1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

zwei macs vernetzen - hä?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Wolli, 18. April 2003.

  1. ab

    ab New Member

    wolli, wenn du über einen hub gehst, dann ist überhaupt kein crossover kabel im spiel! crossover brauchst du nur für direkte compi zu compi connections.

    ab
     
  2. Wolli

    Wolli New Member

    hmmpf, also ich hab ein switch, kein hub. ich dachte bei einem switch kommts eigentlich gar nicht drauf an, obs ein crossover oder kein crossover-kabel ist.
    das sagte mir auf jeden fall gestern ein kollege (informatiker).

    oder meinst du das problem liegt da? dann müsste ich mir wohl noch ein drittes RJ45-kabel kaufen...

    naja, mal kucken ob das mit der firmware klappt...

    wolli
     
  3. Wolli

    Wolli New Member

    ja schön wäre es, wenns so funktionieren würde. sollte es ja eigentlich auch. das ist mir auch klar.

    so wie's aussieht ist aber der router nicht mehr in der originalkonfiguration (aus welchen gründen auch immer). das ding hat leider keine feste IP mehr.
    deshalb wohl die ganzen probleme...
     
  4. Die IP Adresse kannst du in die vierstellige Nummernfolge eingeben, denn Router ebenfalls. Bei deinem anderen Rechner muß es eben umgekehrt sein.
    Schau doch bitte auch mal im Netinfo-Manager unter machines und localhost. Dort müsste deine IP-Adresse stehen.
     
  5. Wolli

    Wolli New Member

    also da steht jetzt 127.0.0.1

    aber ich weiss jetzt net wirklich was ich damit anfangen soll...
     
  6. Weiß nicht genau, um das funzt. Trag mal diese IP ein und dann die Adresse deines Routers (IP des zweiten Rechners). Dann aktivieren. Mehr als nicht funktionieren kann es jetzt auch nicht...
     
  7. Wolli

    Wolli New Member

    s nicht kann, dann ist es nicht möglich. das könnt ihr mir glauben ;-)!

    er sagt, dass das ding was ich hier habe gar kein router und auch nix ähnliches ist. es lassen sich zwar bis zu 4 kisten daran betreiben. doch die können dann "nur" surfen.
    zugriffe auf die HD der anderen rechner sind dann nicht möglich.
    oder aber die andere möglichkeit, einfach mit dem rechner zu verbinden, dann kann man aber nicht surfen (auf beiden kisten).

    er sagt also auch, dass diese dreck-kiste tatsächlich kastriert ist.
    nun ja, was solls. war ein versuch wert. aber so wie's aussieht muss ich mich damit abfinden.

    sooo schlimm ist es ja auch wieder nicht. gleichzeitig surfen auf zwei kisten ist hier eigentlich nicht unbedingt nötig.
    und zum kopieren von daten muss ich dann halt die verbindung zum internet abrauchen lassen. naja, ich muss ja nicht den ganzen tag daten hin- und her schaufeln...
    geht ja eigentlich nur drum, dass ich mal schnell was rüberkopieren kann für unterwegs und so...

    trotzdem... ist eigentlich ne sauerei, finde ich. schliesslich sagten mir die wichser von sunrise damals, dass diese kiste surfen mit bis zu 4 kisten ermöglicht.
    geht ja auch, aber ohne ethernet ;-)!!

    nun, wie dem auch sei. vielleicht muss ich sowieso bald umziehen. und dann werde ich mir kein isdn mehr zulegen. dann wäre dann sowieso ein neuer, richtiger router fällig...

    gruss und danke an alle, wolli
     
  8. ab

    ab New Member

    wolli,

    1. möglicherweise ist das ding nur eine simple switchbox. dann is nix mit routing. (name - hersteller?)

    2. um zwei macs miteinander zu verbinden, braucht man keinen router sondern einfach ein (rotes) crossover kabel. frag doch mal den support von dataquest oder geh in den shop, (wo's dann vielleicht kostenlos ist). denn dieses kabel reicht üblicherweise völlig aus. - letzte woche hat ein freund von mir, der absolut keine computerahnung hat, seinen imac und sein neues ibook aneinandergehängt. no probs.

    3. letzte möglichkeit: eines der systeme auf deiner kiste ist kastriert und ihm fehlen wichtige bestandteile. also beide sys nochmals frishc aufspielen - hilft ebenfalls manchmal.

    ab
     
  9. Wolli

    Wolli New Member

    sorry, ich hab wohl die message vorhin im falschen thread gepostet. ich hab mir nämlich inzwischen einen switch gekauft, damit ich gleichzeitig surfen und daten schaufeln könnte... doch das funktioniert nun auch nicht wirklich, da der router kastriert ist...
     

Diese Seite empfehlen