1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

zwei Netzwerkverbindungen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hutnik, 16. März 2003.

  1. hutnik

    hutnik New Member

    Hallo Experten,
    wie schafft man es, dass man mit einem OSX.2.4-Rechner sowohl eine (T-DSL-) Internetverbindung wie auch eine Netzwerkverbindung zu einem anderen Computer gleichzeitig herstellen kann?

    Vielen Dank im Vorraus

    Hutnik
     
  2. carlo

    carlo New Member

    Hallo,
    du brauchst einen "hub" oder (besser) einen "switch". Dann kommt die dsl-leitung an den uplink und die beiden rechner an die normalen ports. Hat auch den vorteil, dass du von beiden rechnern dsl nutzen kannst.
    Die etwas teurere lösung wäre ein router; dann können beide macs auch unabhängig voneinander ins i-net.
    Gruß,
    carlo
     
  3. danchoice

    danchoice New Member

    wenn dein rechner einen pci steckplatz hat, dann ist die billigste lösung eine zweite ethernetkarte...
    wenn du die rechner in deinem profil eingibst (wie es viele andere forum-mitglieder haben), dann können user aus dem forum dies dann direkt erkennen und dir so besser helfen.

    gruß daniel
     
  4. hutnik

    hutnik New Member

    Ich werde dann wohl doch einen Router nehmen, denn es muss noch ein PC ins Internet...
    Vielen Dank Hutnik
     
  5. ipossum

    ipossum New Member

    geht doch:
    ein Rechner mit einer zweiten Karte bestücken, das wird der Server, dann einen Hub besorgen und alle Rechner mit ihm verbinden, der mit der 2. Karte wird als Server eingetragen und alle können ins Netz
    das gilt jetzt für DSL und klappt hervorragend
     

Diese Seite empfehlen