1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zweite IDE Festplatte in G3

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von babsl, 21. September 2001.

  1. babsl

    babsl New Member

    Will mir eine 2. IDE Festplatte in meinen G3 reinhängen. Gibt´s irgendwas zu berücksichtigen (zB Master, Slave, ...) oder brauch ich sie nur anstecken und losgeht´s?
    Babs
     
  2. lucfish

    lucfish New Member

    was hast du für einen g3? einen blau/weissen?
    dan must du die platte einfach auf slave jumpern und am ide-bus der ersten platte anschliessen, wenn du kein zip hast geht das sogar als slave beim cd-rom, platte einfach in den zipschacht schieben. vorsicht beides ist ne rechte fummelarbeit.
    bei den grauen g3 weiss ichs nicht so genau, gibt dort auch noch etwas mit revision a, b, und so.

    gruss luc
     
  3. DonRene

    DonRene New Member

    bei den beigen rev a, sieht man am grafikchip, kann man keine 2.ide-platte (scsi geht aber) einbauen. weiß jetzt gerade nicht was da draufstehen muss, aber das weiß sicher der nächste ;-)

    rene
     
  4. Pexx

    Pexx New Member

  5. MarkusSchelhorn

    MarkusSchelhorn New Member

    wenn auf dem Grafikchip "ATI Rage II+ DVD" draufsteht, dann kann man keine zweite Festplatte betreiben. Erst mit einem neueren Board mit einer ATI Rage Pro kann man eine zweite IDE-Platte einbauen. Bleibt aber noch die Möglichkeit, eine Ultra-ATA-Karte einzubauen und an dieser eine weitere IDE-Platte zu betreiben.

    Gruß,
    Markus Schelhorn, Macwelt
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wenns ein blauweißer Rev 1 ist brauchts u.U. einen zusätzlichen Controller für ca. 250 Märker.
     
  7. charly68

    charly68 Gast

    nein musst du nicht haben. ich hatte auch den 300 b&w Rev. 1 und hatte 2 platten inbetrieb gehabt. ohne weitern conroller !!

    gruss, charly
     
  8. Folker

    Folker New Member

    Oh fein! Wieder diese Diskussion :). Nein, im Ernst, wir hatten eine 2. Platte im b&w Rev. 1 und es hat uns einiges an Arbeit zernagelt bevor wir herausfanden, dass Apple auch bei diesen Modellen (teilweise?) keine 2. IDE-Platte zulässt. Wir hatten einen enormen Arbeitszeitverlust!

    Achso, ja insbesondere im PS und im Quark traten Probleme auf - bearbeitete Dateien ließen sich entweder nicht mehr abspeichern oder abgespeicherte ließen sich nicht mehr öffnen. Außerdem erschienen in kopierten Bilddaten Störungen, also fehlende Pixel.

    Gruß,
    Folker
     
  9. charly68

    charly68 Gast

    man muss es nur ausprobieren :))) ich hatte damals keine probs und die macup-mitarbeiter auch nicht
     
  10. ppaetz

    ppaetz New Member

    ging mir auch so. ich habe eine zweite hd in den bw-yosemite reingebaut, angeschlossen und es ging. ohne zusätzlichen controller. einfch ausprobieren.

    ppaetz
     
  11. lucfish

    lucfish New Member

    man mac ist wie der von charly, aber mit drei festplatten drin. niente probleme, ausser das ich das ide-kabel mal verkehrt dran hatte (dan passieren die störungen die ihr beschreibt)

    luc
     
  12. Folker

    Folker New Member

    No, das mit den Kabeln etc. war so ok. Dieser Rechner wurde dann auch von einem Apple-Supporter gecheckt. Die 2. Platte arbeitet heute in einem anderen b&w Mac (Rev. >1) problemlos.

    Gruß,
    Folker

    PS: Wer es denn dann trotzdem nicht glauben will - möchte einer die b&w-Gurke kaufen? *g*
     
  13. Eddy

    Eddy New Member

    best expandable') handelt, das heißt, dass Apple die Systeme häte austauschen müssen, bzw. muss.
    Außerdem kann ich mich an einen Fall von FloppyDrives in Notebooks erinnern, die u.U. Datenkorruption zur Folge hatten, das hat den Hersteller eine Stange Geld gekostet!
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    weils bei manchen blauweißen geht aber bei den meisten nicht habe ich geschrieben - brauchts u.U. (unter Umständen) einen Controller -
    tatsächlich macht der IDE-Chip Zicken. Das xl8yourmac-Forum ist voll mit dieser Problematik.
    Und ob es sich hierbei um die Nichterfüllung zugesagter Eigenschaften handelt und Apple hätte austauschen müssen ist angesicht der dreckigen Arroganz dieser Firma unerheblich - die scheißen einfach drauf. Traurig genug, daß Apple so einen Rechner auf den Markt bringt und man dann nicht ohne weiteres in jedem Fall eine zweite Platte verwenden kann.
     

Diese Seite empfehlen