1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

1o.ooostel sec nach dem urknall

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von joerch, 19. Dezember 2002.

  1. RaMa

    RaMa New Member

    für was haben wir hier einen PHYSIKER??
    na pm wie siehts aus? theorien?

    soviel ist sicher die energie kamm nicht aus der Augustiner brauerei ;-)

    ra.ma.
     
  2. joerch

    joerch New Member

    können die wissenschafltler errechnen und angeblich beweisen - der moment ist ihnen soweit klar... aber davor soll sich ja aus reiner energie der urknall gebildet haben, ok - aber woher kam diese energie ?

    Hmmm...
    *jaja-ich-und-meine-wirren-gedanken*
     
  3. charly68

    charly68 Gast

    aus der steckdose :)
     
  4. quick

    quick New Member

  5. Macowski

    Macowski New Member

    Hat das was mit deiner M-D-Grippe zu tun? *wech*
     
  6. joerch

    joerch New Member

    Muss üble medizin nehmen...

    kann sein - auddo fahn soll ich nich, is auch alles so geil bunt hier ;-)
     
  7. joerch

    joerch New Member

    und ausserdem gehe ich jetzt in die wanne und forsche da weiter...

    werde nachher eure antworten kontrollieren.
     
  8. derfiesefuchs

    derfiesefuchs New Member

    vielleicht war der urknall ja auch "on" ? ;)
     
  9. quick

    quick New Member

    *istkeinwasserinderwanne*

    :)
     
  10. noah666

    noah666 New Member

    Astrophysik.... ich will ja niemanden beleidigen, aber selbst Kaffeesatzlesen hat logischere und besser beweisbare Grundlagen....

    Wenn mal in irgendeiner Theorie, sei es Quantenmechanik, Astrophysik oder sonstwas, irgendetwas nicht stimmt, dann wird schnell eine neue Kraft, ein neues Teilchen oder eine neue Wechselwirkung erfunden damit die Rechnung wieder aufgeht.

    Witzig dabei finde ich allerdings immer, dass Wissenschaftler die andere Theorien aufstellen die z.B. dem guten Einstein widersprechen, wie Ketzer in der Inquisition behandelt werden.
    Anscheinend ist die theoretische Mathematik und Physik wirklich die Ersatzreligion der nächsten Jahrhunderte.

    mfg Noah
     
  11. desELend

    desELend New Member

    das liegt aber nicht an der medizin sonder an AQUA :)
     
  12. colonel panic

    colonel panic New Member

    Sehe ich auch so.
    Mein Lieblingssatz der Wissenschaftler: " Wir wissen noch viel zu wenig über....." (Musst mal drauf achten)
     
  13. Macowski

    Macowski New Member

    >>Wir wissen noch viel zu wenig>>
    in Wirklichkeit wissen die überhaupt nichts u. "sind so klug als wie zuvor".
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    dann nahm der alte weise Mann die Glaskugel in die Hand und schüttelte sie kräftig einige Male hin und her. Der Inhalt wirbelte wild durcheinander, ballte sich und stieb wieder auseinander, drehte sich im Kreis, sammelte sich in der Mitte und verteilte sich anschließend gleichmäßig in der Kugel. Als er sie wieder auf das Tischchen neben seinem großen weichen Sessel stellte, waren etwa 6 Milliarden Leben ausgelöscht und alles begann von vorne um besser und schöner zu werden. Fein, sagte der alte Mann zu sich.
     
  15. Ganimed

    Ganimed New Member

    ... und die Wissenschaft lehrte uns: so muss es gewesen sein, nach Adam Riese und Eva Zwerg gibts keine andere Erklärung.
    So....qed
     
  16. RaMa

    RaMa New Member

    es gibt einige die wissen mehr und andere die wissen weniger von dem wenigen was wir wissen, und das ist nicht viel...

    ra.ma.
     
  17. RaMa

    RaMa New Member

    >> so muss es gewesen sein

    fehlformulierung, : so kann es gewesen sein.. :)

    ra.ma.
     
  18. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Nein, der heilige Augustinus war's bestimmt nicht.

    Es leider auch müßig zu fragen, was den vor dem Urknall war und was außen herum, denn Raum und Zeit, wie wir sie erfahren, entstanden erst mit dem Urknall, nach den gängigen Theorien der Kosmologie. Woraus, können leider auch die besten Theorien nicht zufrieden stellend beantworten.

    Einen Schöpfer hat ja auch schon das Anfang des Jahrhunderts gängige "Steady-state-modell" ausschließen wollen: Das Universum war schon immer so und wird auch ewig so bleiben. Einstein, in seiner Not, definierte daher auch die "kosmologische Konstante", eine Art Anti-Gravitation, die den Kosmos vor dem Gravitationskollaps bewahren soll. Dumm nur, das Edwin Hubble nachwies, dass sich alle Galaxien voneinander entfernen, je weiter weg, desto schneller. Einzige Erklärung: Der Raum dehnt sich aus. Rechnet man das zurück, kommt auf einen Zeitpunkt vor etwa 18 bis 25 Milliarden Jahren, zu dem alle Masse des Universums in einer Singularität komprimiert gewesen sein muss.

    Einstein hat das irgendwann auch eingesehen und die kosmologische Konstante als "größte Eselei" seines Lebens bezeichnet. In den letzten Jahren mehren sich jedoch die Anzeichen, dass neben der Anziehungskraft offenbar auch eine Abstoßung zu existieren scheint, Supernova-Explosionen in weit entfernten Galaxien liefern darauf Hinweise.

    Es ist bei also bei weitem nicht so, noah666, dass von "the middle of the road" abweichende Theorien als Ketzerei verdammt werden. Gleichwohl gibt es auch in der Wissenschaft Betonköpfe, Sektierer und Fanatiker. Eine neue Theorie muss sich aber nuneimal als besser als die alten erweisen und auch deren Ergebnisse erklären können und darüber hinaus Vorhersagen machen, die man experimental überprüfen kann. Was in der Kosmologie natürlich enorm schwierig ist.

    Wie sich die Zukunft des Universums im Urknall-Modell gestaltet, ob es sich bis in alle Ewigkeit ausdehnt, ob es "flach" gegen eine maximale Ausdehnung konvergiert oder wieder kollabiert (um dann erneut zu explodieren? erweitertes steady-state?), hängt von seiner Gesamt-Masse ab. Und da gibt es ja eine enorme Diskrepanz, Stichwort dunkle Materie. Aus Masse-Leuchtkraft-Beziehungen lässt sich die sichtbare Masse abschätzen, die Dynamiken schließen auf Grund der Gravitationsgesetze (unter Berücksichtigung der Allgemeinen Relativitätstheorie) auf einen wesentlich höheren Wert. Wo ist der Rest? Neutrinos alleine und "braune Zwerge", also ausgeglühte, "unsichtbare" Sterne reichen bei weitem nicht. Jetzt hülfe wieder die kosmologische Konstante oder eine andere ad-hoc postulierte Theorie, die besagt, dass bei großen Entfernungen man das Gravitationsgesetz modifizieren müsste (bei kleinen Entfernungen hat das ja die Allg. Relativität geschafft).

    Also fragt mich nicht, was vor dem Urknall war, wie die große vereinheitlichte Kraft wirkt (Gravitation, Elektromagnetismus, starke und schwache Wechselwirkung), die bei der Planck-Länge (Ausdehnung des Universums eine 10.000stel Sekunde nach Urknall) relevant wird, oder ob eine fünfte Elementarkraft (Quintessenz, auch das diskutieren Kosmologen ernsthaft) einige Widersprüche klärt. Ich weiß es nicht. Ich hab ja nur ganz profane Festkörperphysik gemacht. Vielleicht kommt aber demnächst die Erleuchtung bei einer frisch gezapften Halben. Aber das wäre ja schon wieder nahe am Taoismus...

    Dipl.-Phys. pm
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Immer wieder ein Genuß zu lesen...

    Also ich bin sehr dafür, dass du dieses Jahr den großen Kosmos Experimentierkasten der Physik vom Christkindl überreicht erhälst. Mit 12 Konstanten drin und einem Glas mit PM-Gravur ;-)
     
  20. RaMa

    RaMa New Member

    danke für diesen ausführlichen bildungsbeitrag...

    da hamma wieda was gelernt :)

    ra.ma.
     

Diese Seite empfehlen