1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An die Berufs-Fotoknipser unter Euch ...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von DieterBo, 3. August 2005.

  1. DieterBo

    DieterBo New Member

  2. DeepSleep

    DeepSleep Member


    Sicherlich eine ganz gute Lösung.

    Aber 250 g Mehrgewicht!! Da kann man ja gleich ein Carbonstativ mitnehmen. :pirat:
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Das ist schon wieder Kunst und für eine solche Kugel wäre Platin angemessen.

    @Dieter Bo

    Also, ich hatte ein 8mm Aluminium L-Profil und und dort wurden 3 Löcher gebohrt und davon 2 mit Stativgewinde reingschnitten. Ein Loch um die Kamera anzuschrauben mit 7 mm Durchmesser. Da wird die Kamera am L festgeschraubt. und an den beiden Löchern mit Stativgewinde kommt je ein Gegenstück für einen Schnellwechsler von Cullmann den ich für das 3-Beinstativ auch verwendet habe.
    Der Vorteil dabei ist:
    1. Die Ausrichtung der Kamera in 90°
    2. Wenn es regnen anfängt, ist mit einem Griff Kamera und Stativ getrennt und verstaut.

    Ich habe das bei der Photojagd nach heimischen Tieren verwendet und schätzen gelernt. Da geht es praktisch nur mit Einbein. Der Standort ist in schwierigen Gelände und häufig zu wechseln. Da muss die Kamera aus Sicherheitsgründen auch häufiger vom Stativ abgekoppelt werden.

    Mein Einbein ist selbst gebaut aus Raktetenmaterial AlMoTi-Legierung für hohe Anforderungen. Hochfest und steif sowie schwingungsarm. Da war es selbstverständlich, dass auch bei dem Kopf eine optimale Funktion angestrebt wurde.
     
  4. Pahe

    Pahe New Member

    Der Kopf um 29.90 mit Schnellwechselplatte ist sowohl von der Funktion als auch Preis in Ordnung wenn es nur keine billige Aluminiumlegierung ist, die brechen kann. Hier würde ich ohne Kamera mit einem Hebel erst einige Belastungsproben machen. Sicha is Sicha!
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    Manfrotto ist alles Guss...
    2.5 kg kannste an den 234 dranhängen...
     
  6. starwatcher

    starwatcher New Member

    wie schwer ist die Kamera (incl. schwerstem eingesetzten Objektiv), die auf dem Monopod befestigt werden soll? Welches Monopod nutzt du?
     
  7. DieterBo

    DieterBo New Member

    ruff so meine D70 mit einem leichten Tele was glaube ich nicht wirklich schwer ist.
    K.
     
  8. ich hab eins von hama, echt klasse, schnellkupplung und 90°

    derzeit ab ca. 30,- zu haben
     

    Anhänge:

  9. starwatcher

    starwatcher New Member

    schau mal bei www.calumet.de nach dem Quick-Grip Kugelkopf. Ich benutze ihn ebenfalls mit einer leichten Leica D2. Das Teil ist beissfest; mit einem kleinen Standardimbus kannst du die Friktion einstellen und in nullkommanix die Kamera ausrichten. Kurz Griff drücken, Schwenk in die Nut und du hast Hochformat.
     

Diese Seite empfehlen