1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple = Antiquitätenhandel ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Apfelbaum, 5. März 2005.

  1. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    habe mich nun intensiv mit der Anschaffung eines G5 bschäftigt. Wie bekommt es Apple eigentlich immer wieder hin Artikel einzubauen die man eigentlich schon gar nicht mehr kaufen kann. Haben die vielleicht beziehungen? Oder macht es dann den Rechnerpreis aus weil sie sich die Produkte immer noch bauen lassen. Ich meine damit bei einem 2000Euro Rechner eine 80GB Festplatte zwei 128MB Ramriegel und eine Geforce 5200. Mal im ernst, wenn so eine Rechnerkonfiguration im Winbereich angeboten würde wären es Ladenhüter. man kann eigentlich rechnen wie man will ein G5 zum arbeiten liegt immer bei mindestens 2300Euro. Ich werde nun trotzdem einen bestellen, aber darüber nachdenken darf man eigentlich nicht.
     
  2. iMac-Fan

    iMac-Fan New Member

    Leider hast du recht.;(
     
  3. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    schau dir mal bei www.mactrade.de die "BTO" option an.
    ich habe dort auch bestellt und kann nicht klagen.
    die fette ati 9600 für 50 euro mehr und den 1GB ram für 109 euro mehr.
    da kann man nicht meckern.
     
  4. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Der Hinweis war gut. Ich werde aber wahrscheinlich bei cancom bestellen. Da habe ich bereits den imac her und die Preise sind auch ok. Trotzdem ist es schon lächerlich mit der Ausstattung da es sich ja angeblich bei dem Wort "Power" um einen Hinweis auf Profigerät handelt. Welcher Profi wird denn mit einer Grafikkarte Arbeiten die schon bei Motion ins stottern gerät. Tja und die Ramriegel kann man nicht mal bei Ebay verkaufen, die kann man nur wegwerfen. Die sollten die Powermacs und Powerbooks standardmäßig mit 1GB Ram ausrüsten. Im Einkauf zahlen die doch höchstens 40Euro für so einen Riegel. Den Rechner also 100Euro teurer verkaufen und fertig ist die Diskussion.
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Es gibt auch professionelle Arbeitsplätze, da reicht die GeForce 5200 dicke aus, weil es eher auf Prozessorleistung ankommt. Beispielsweise in den ganzen Verlagen, Agenturen, in der Druckvorstufe und so weiter.

    Ansonsten hast du Recht. Ich frage mich auch, wie man nur einen Rechner noch mit 256 MB RAM verkaufen kann. Und besonders den Mac mini, den die meisten Kunden gar nicht selbst aufrüsten können.
    :shake:
     
  6. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Klar, aber auch diese Arbeitsplätze würden sich nicht beschweren wenn generell Preis/Leistungsbezogene Grafikkarten eingebaut würden. Zumal der Einkaufspreis bei der Abnahmemenge für Apple derselbe wäre.
     
  7. Eduard

    Eduard New Member

    Du hast ja absolut recht, ich denke es geht nur darum, in der "Geiz-ist-geil"-Zeit irgendwie die Preise runter zu kriegen, daß der Unterschied zu PC-Kisten nicht so groß aussieht.
    Nur daß die ständige Verbilligung der PC-Rechner auch den PC-Herstellern nicht gut tut, etliche sind an diesem Monopol-Kampf um die Märkte auch schon eingegangen.
     
  8. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Für uns Endverbraucher beträgt der Preisunterschied zwischen einer 80GB und einer 160GB Platte zur Zeit im freien PC Markt 30Euro. Was würde es also für Apple kosten diese einzubauen? Ich sage auch nicht das sie ihre Rechner billiger machen sollen. Aber im Vergleich wenigstens gleichwertig mit der Ausstattung von PCs aus dem Winlager die 1/4 kosten.
     
  9. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Die besten Fußballspieler, Schiedsrichter, F1-Piloten und Computerdesigner sitzen seit eh und je immer noch v o r dem Bildschirm:D

    Um auf die Festplatte zurück zu kommen, geht es nicht nur um den Preis, sondern auch um Leistungsaufnahme, Temperaturemission etc. Und gerade beim mac mini muß apple höllisch aufpassen, wenigstens etwas Gewinn zu machen.

    Gruß roller
     
  10. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Apple macht selbst beim shuffle, bei dem man ja denkt, so viel kann das ja nicht bringen, noch fast 50€ Gewinn. Und dann werden davon noch entsprechende Stückzahlen verkauft. So läuft das beim Mac mini auch, denke ich. Da geht es über die Masse.
     
  11. simsalabim

    simsalabim Gast

    Hallo

    80 GB? 160 GB? Diese Frage ist irrelevant, für die meisten jedenfalls.

    Ständige Pausen zwecks Datensicherung wegen zu kleiner HD ist wohl sein OSX vorbei. Du kannst Backups während dem Arbeiten erstellen.

    Wer den Quantesprung 40 MB >> 560MB >> 10GB >> 80/160GB >> ?? zuerst vollzieht, das könnte interessant werden. Dann wird es aber auch bestimmt USB 3 geben, wetten?

    Bei den RAM-Riegeln: *unterschreib* :crazy:

    Simsalabim
     
  12. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Woher hast du den Betrag? Scheint mir ganz schön hoch zu sein - außer beim 1GB Modell.
     
  13. donald105

    donald105 New Member

    Wieso von haus aus so wenig RAM angeboten werden, versteh ich auch nicht - das ist ärgerlich.
    Mit dem plattenplatz komm ich aber allemal aus.
    Zurzeit habe ich auf beiden laufenden rechnern jeweils ca 40 GB belegt - inklusive programme. Das heißt, auf dem dicken sind ca. 120 Gb frei.
    Keine ahnung, wer soviel platte braucht. Laufende jobs hab ich sowieso nochmal als backup auf ner zweiten, und wenns ganz eng ist auch noch in der jeweiligen version auf cd in der tasche; und fertige jobs brenn ich weg - die will ich im laufenden system nicht mehr sehen.
    Naja - der photoshop freut sich. Soviel auslauf hatte der gierlapp noch nie. ;)
     
  14. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    So gut wie kein Hersteller rückt mit den Daten heraus, wie viel man genau an einem Gerät verdient, bekannt sind meistens nur die groben Gewinnspannen. Beim iPod shuffle, der als 512-MB-Modell für unter 100 Euro verkauft wird, könnte man denken, die Spanne sei recht niedrig. Wie IDC nun aber ermittelt hat, lohnt sich das kleinste Mitglied der iPod-Familie für Apple enorm. Demnach kosten Apple 512 MB Speicher etwa 37,50 Dollar, das sind 2/3 des Gesamtpreises von rund 59 Dollar. Somit ergibt sich ein sehr hohen Wert von ungefähr 40 % Gewinn beim 512er shuffle. Die weiter sinkenden Preise für Flash-Speicher könnte die Marge sogar noch ein ganzes Stück erhöhen.
    Quelle:Mactechnews.de
    Ich habe also übertrieben wenn ich von 50€ gesprochen habe. Aber die Gewinnspanne ist trotzdem nicht schlecht für Apple.
     
  15. ihans

    ihans New Member

    50 Euro soll zu hoch sein??? Na ich glaub, das ist das mind. was die an Gewinn machen! Was ist denn im vgl. zu anderern playern teuer dran? Massenproduktion! Hauptsache ein Apfel drauf ...;)
     
  16. Hodscha

    Hodscha New Member


    das ist doch wieder blödsinn!
    wie groß die gewinnspanne für apple ist, kann hier niemand beurteilen!
    nur weil apple für 512 mb flashspeicher 37,50 $ bezahlt, beträgt der gewinn an einem ipod shuffle keine 61,50 $! schließlich muss man erst noch die gesamtkosten, die apple hat, dagegenrechnen, zb f&e kosten, personalkosten, materialkosten........... usw.
     
  17. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Erst wenn Apple mal mit voller Wucht die Wut des Users zu spüren bekommt, wird in dieser Beziehung ein Umdenken stattfinden. Man nutzt das besondere Verhältnis der Kunden zu Apple des öfteren schamlos aus. Aber ihr wißt ja selbst, wie es um die Kritikfähigkeit normaler Apple-User Apple gegenüber bestellt ist.
     
  18. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Der Meinung bin ich allerdings auch. Ich mag Appleprodukte sehr und empfehle sie auch sehr gerne weiter( obwohl ich zur Zeit absolut keinen Grund dafür habe, aber das ist eine andere Geschichte die ich vielleicht nach Abschluß hier nochmal niederschreiben werde). Allerdings schaue ich nicht kritiklos durch die rosarote Applebrille. Ob man eine 160er Pladde braucht oder nicht, ob man die Grafikkarte braucht oder nicht. Ein Topmodell sollte nicht spartanischer ausgerüstet sein als ein vergleichbarer Rechner der Konkurrenz der nur ein 1/4 kostet. Klar kann ich mir für alles einen Grund ausdenken, und man kann sich auch alles dazukaufen. Mir geht es auch nicht um Konkurrenzfähigkeit zu der dunklen Seite der Macht. Aber die Ausstattungsmerkmale sind einfach nie Zeitgemäß bei Apple. Und ich möchte auch bezweifeln das Apple mit dem iPod nicht wenigstens denselben gewinn macht wie jeder andere Hersteller, zumal sie gerade hier die meisten Stückzahlen fertigen lassen. Man muß halt den Name mitbezahlen aber dann bitte auch für ein Produkt was in die Zeit passt. Wenn Apple Autos bauen würde hätten die immer noch kein ABS serienmäßig und die Garantie müßte man sich auch extra kaufen. So und nun habe ich den G5 endgültig bestellt, trotz 80er pladde, ich will ja auch nur mal ein bisschen meckern.
     
  19. ihans

    ihans New Member

    unterschreib! Nicht alles ist so suuuper, nur weil der Apfel drauf ist!
    Naja das 12"PB is schon für den Preis verdammmt coooool und Panther erst:cool:
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wie wär's, wenn du uns für deine Behauptung mal ein Beispiel vorrechnest?
     

Diese Seite empfehlen