1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple Modem und gleichzeitig Teflon?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Giadello, 1. September 2001.

  1. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    sage mal meinst du mich???

    gruss

    xymos
     
  2. Giadello

    Giadello New Member

    Hm ... von solchen Problemen hab' ich nich nichts mitbekommen.Dafür haben sind wir aber auch ein Präsensbibliothek - ausleihen nur abends und am Wochenende.

    Ich bin mal ein wenig gesurft - hast Du schon mal von der Freeware Maczip (http://www.haase-online.de/dirk/maczip) gehört? Auch unter http://www.eskimo.com/~pristine/compen.html sind ein paar Tools. Ich bin aus meiner PC-zeit halt gewohnt, daß kleine Tools auch for free zu haben sind. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie leistungsfähig diese Dinger sind - noch mußte ich unter Apple nicht packen, außerdem habe ich mit VPC immer noch Windows im Rücken. Dort ist das Packen anscheinend etwas unkompliuierter als unter MacOs.
     
  3. Giadello

    Giadello New Member

    Eman: Du wirst lachen ... ein Tip, den ich im Macnews-Forum aufgeschnappt habe, ist folgender:
    Den Modemstecker ein wenig aus der Dose ziehen - so daß er noch Kontakt hat, aber nicht fest drinnensteckt. Für mich, dem Meter als ungefähre Maßzahl reichen, war es ein hartes Stück Arbeit ;-) ... ABER ES FUNZT! Ich kann also ohne iSwitch oder derer Replika, ohne AB-Stecker und sonstiges Gedöns teflonieren, ohne jedesmal den Stecker aus der Verankerung zu reißen. Mal schaun, wie lange.
    Hm. Ob diese Lösung schon patentiert ist? iRuck (TM) wäre doch ein passender Name, hauhauhau ...
     
  4. marsoman

    marsoman New Member

    und b' Anschluß am N-Stecker vertauscht. Danach Modem gekauft ->ging wieder nicht ->gleiche Prozedur am Modemkabel.

    Wenn Du das Modemkabel von Apple benutzt, kannst Du mal schauen, ob Du den Western/TAE-Adapter aufkriegst (sind i.d.R. nur gerastet oder mit einer Schraube) und die Kontakte innen mit Drähten verbunden sind. Dann kannst Du die beiden Kontakte des TAE-Steckers vertauschen, die unten links sind, wenn Du von vorne draufsiehst (also aus Sicht der Steckdose). Dazu mußt Du sie nur am hinteren Ende mit einem kleinen Schraubendreher oder einem Draht aus dem Stecker heben und sie dann nach vorne schieben. Einbau natürlich umgekehrt.
    Genauso geht es mit jedem anderen Modemkabel, falls das Problem wieder auftritt, die Originalkabel sind ja eh meist zu kurz.

    Ein schneller Test, ob es daran liegt, wäre, ein neueres (mein Actron B ist neu genug) oder ausländisches Telefon zu probieren, die tun nämlich auch an verpolten Anschlüssen.

    Langen Redners kurzes Ding: liegts am Verpolen, ist es leicht zu beheben, liegts am Modem, frag mal beim Händler, warum bei Deinem Rechner kein iSwitch dabei ist.

    Grüße
    marsoman
     
  5. marsoman

    marsoman New Member

    Der iSwitch ist von Hermstedt!

    Aber wenn der PB-Modem einen iSwitch braucht, dann sollte er gefälligst dabei gewesen sein, oder?
     
  6. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Auch mac-kevin ...

    Ich habe nur die voll funktionsfähige Demo von DropStuff (5.1.2) - und Probleme kenne ich keine. Und das bei 4 MB Speicher, die das Programm nie ausschöpft. Aber was weiß ich schon, was du presst...? Apfelmost, Wein - ...kopf???

    Im Grunde ist DropStuff ja Freeware ;-)
    Und ich wüsste nicht, dass der Funktionsumfang von WinZip oder anderem Zeugs an den der Aladdin-Software heran reicht. Oder kann man mit dem Win-Kram auch selbst entpackende Archive erstellen? Ich meine solche, für die man die nötige Anwendungssoftware nicht auf dem Rechner installiert haben muss?
    Übriges ist meine Hauptanwendung von DropStuff die sit-"Codierung" von Material, das ich per Internet verschicken muss. Auf dass ein Photoshop- oder Text-Dokument im vorgegebenen Format und nicht verhackstückt beim Empfänger ankommt.
    pedro
     
  7. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Hi, eMan ... ich mal wieder.

    Ich glaube, du hast noch nie eine Teflonanlage installiert - geschweige denn, einfach nur die Spreche ausgetauscht ...
    Angenommen, du hattest ein Gerät von Panasonic (oder DeTeWe oder sonst was) und besorgst dir nun eines von der teledumm (oder Loewe oder oder). Und nun lässt du, weils so schön bequem ist, das alte Kabel in der TAE-Dose (zumal es ja eh ein paar Meter unter der Fuß- bzw. Scheuerleiste verläuft)... Was meinst du, was passiert? Das neue Telefon is' "kaputt"!

    Du rennst zum Händler (meist ist der günstige Media-Markt 30 Kilometer weg) und holst dir ein anderes ... Du rufst die Hersteller-Hotline an (weil eine Mark und krumm für den "Service" zunächst billiger sind als eine erneute halbe Stunde im Auto) ... Und nach zehn Warteminuten hast du endlich einen Techniker, der mit dir weitere fünf Minuten herumrätselt und auch keine zündende Idee hat) ...
    Lange Story, kurzer Sinn: AEG (aus Erfahrung gelernt) weiß ich, dass fast jeder Hersteller seine eigene Kabelbelegung hat! Den Sinn oder Unsinn der Sache vermag dir allerdings keiner zu erklären  und so bleibt einem Probieren und Löten (oder Stecker anklipsen) nicht erspart, wenn man beispielsweise eine lange Leitung hat (eine auf Putz, nicht im Gips auf den Schultern) ...
    Ein Gutes hat die Sache: Im Bekanntenkreis hat sich mein "Fachwissen" in Sachen TK inzwischen herumgesprochen, und ich konnte mir auf die Weise mein ganzes Werkzeug (Krimpzangen etc.) und einige schöne Abende finanzieren ...
    p.
     
  8. mackevin

    mackevin Active Member

    Guten morgen pedro,

    Du kannst ja ´mal eine beliebige Zahlenkombination posten. Vielleicht kann ich die dann in das Zahlenfeld für den Registrierungscode eingeben und der Zufall will es so, daß die zeitlich unbegrenzte Nutzung von D 6.0.1 von DropStuff freigeschaltet wird. Ist ja eh "Freeware"´oder wie oder was?

    Gruß
    mackevin
     
  9. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Hi!
    Irgendwie fehlt mir hier die Checkung ... Habe doch geschrieben, dass ich auch nur mit der 15-Tage-Demo arbeite (Register? NOT YET). Mit der Registrierung klappts, wenn du 30 $ an Aladdin schickst.
    pedro

    PS: Was mich wundert ... Wie sind die binnen zwei Wochen bloß von Version 5.1.2 bis zur Version 6.x gelangt???
    Doppel;-)
     
  10. mackevin

    mackevin Active Member

    Ja , aber von Dir stammt auch die Aussage:

    "Im Grunde ist DropStuff ja freeware ;-)"

    free ungleich 15$
    ;-) ungleich 15$
    ;-) = § + #

    Register? NOT YET = geht aber nur 15 Tage lang

    Gruß
    mackevin
     
  11. eman

    eman New Member

    es!)
    Da hast Du mich richtig eingeschätzt. Die einzige Dose, die ich bis jetzt verlegt habe, war die Bierdose auf der Party, die ich nicht mehr fand! Ich kann einen Schraubendreher nicht von einem Schraubenzieher unterscheiden. Widerstände halte ich für etwas Politisches, Ohm-Zahlen für die Häufigkeit von Mantra-Gesängen, Hammer für die hessische Umschreibung von: "Das haben wir". Ich rufe lieber einen Spezialisten, bevor ich selbst Hand anlege. So habe ich eine Fachkraft, die mir die Tür aufschließt. Eine zum Lichtschalter anknipsen. Und eine Gehhilfe (ein Fachspezialist, der mich beim Gehen berät, welches Bein ich als nächstes bewegen sollte...) ;-)
    Beim Anschluss meines Modems waren leider alle Fachleute unabkömmlich, also habe ich das Kabel genommen und selbst in die Dose gesteckt. Und natürlich alles falsch gemacht!! Ich Idiot! Als hätte ich es nicht besser gewusst, man braucht dafür natürlich Fachpersonal! Einfach das Kabel einstecken, Haha, das wäre ja noch schöner...Nein, als erstes muss man ein Elektronenraster-Mikroskop im Hause haben, soviel steht schon mal fest. Dann muss man die Länge des Kabels ausmessen (nicht mit dem Mikroskop, sondern mit einem Zentimetermaß), dann baut man den Mac entweder im Flur bei der Anschlussdose auf oder man zieht um. Oder man legt eine Verlängerung der Leitung bis ins Büro (denn es heißt überall, man solle auf alle Fälle das Orginal-Kabel benutze, das Orginal-Apple-Kabel, nicht den üblichen Schrott!). Dann schraubt man den Westernstecker auf. Jetzt schaut man sich unter dem Mikroskop die Pin-Verteilung an und ruft einen Uhrmacher, denn nur der hat so eine ruhige Hand, die man jetzt braucht. Ein ferngesteuerter Industrie-Roboter tut es übrigens auch. Desweiteren konsultiert man Steckpläne diverser Verbindungsmöglichkeiten und probiert ein bis zwei Wochen herum. In der Zwischenzeit fragt man sich, warum Apple erst ein Modemkabel mitliefert, dessen Nebenfunkion das Totlegen des Telefonanschlusses ist, wärend es Kabel gibt die dieses nicht tun, und warum man anstatt ein neues Kabel zu versenden, den iSwitch nachträglich in's Rennen schickt, der damals mit 50 Mack zu Buche schlug? Wärend nun der Uhrmacher und sein Sohn (noch ruhigere Hand) den Roboter bedienen, gehe ich schon mal in verschiedene Elektronikfachgeschäfte um mir dort vielfältige Erklärungen anzuhören, alle gut gemeint und grundverschieden. Da ich aber a) nichts verstanden habe und b) die Versionen sowieso nicht auseinander halten konnte, habe ich aus lauter Verlegenheit den erstbesten Adapter zur Kasse getragen, bezahlt, nachhause gegangen, Uhrmacher vor die Tür gesetzt, Gummihandschuhe angezogen, Schutzkleidung, Schutzbrille, Höhrschutz, Adapter genommen und diesen dem Roboter in seine mechanische Hand gedrückt damit er ihn in die Buchse platziert.
    Und ab da wusste ich es. Es gibt einen Gott. Es gibt Plug&Play. Es gibt Easy-To-Use... ;-)
     
  12. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    #######
    Was meinst du, von wo aus ich gerade schreibe?
    #######
    ;-(
     
  13. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    ...
    und es gibt gottlob Banken, die uns das Geld leihen, den ganzen Plug-and-Play-Service und die Easy-to-use-"Hilfsarbeiter" zu bezahlen.
    Und noch was: Wieso schreibst du eigentlich einen Roman über deine technischen Fähigkeiten (hab' mir herzlichst einen abgelacht) ??? Zwei Worte (non possumus) ersetzen manhcmal ein ganzes Geschichts- oder Geschichtenbuch.
    :))
    pedro
     
  14. eman

    eman New Member

    Oh, what a pitty, you'd better dropped the stuff, when the police arrived!
    ;-))
     
  15. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Not dropped ...
    SMOKED!
    ;-))))))))
    (und auch nicht als, sondern bevor)
     
  16. eman

    eman New Member

    ...habe auch herzlich gelacht, wie virtuos Du meine eMail-Adresse in Dein Anwortposting gebaut hast. ;-)
     
  17. Giadello

    Giadello New Member

    Natürlich kann man mit Win-Tools (richtige Freeware) auch selbstentpackende Archive hinbekommen. Und wer WinZip benutzt, tut dies auch nur, weil Word der einzige Texter ist ...
    Den einzigen Umstand, den ich unter MacOs ein wenig vermisse ist eben jener: es gibt für Windows eine ganze Menge schöner Dinge umsonst und für lau. Texter? StarOffice. Bildverarbeitung? Gimp aus dem Linuxlager- durchaus wert, sich einzuarbeiten (Profis geben für benötigte Tools eben Geld aus, für den Privatmann reicht es oftmals). Virentools? Antivir.
    Und viele andere kleine Dinger, die den Alltag leichter machen.
    Beim Mac hält jeder sofort die Grabbel auf. Nicht, daß ich klagen will - ist halt nur eine Umgewöhnung. Teil des zu zahlenden Tributes.
    Dafür ist es schön hell hier ;-) ...
     

Diese Seite empfehlen