1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple und IBM Kompatible beim Recording

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Hengst, 3. September 2001.

  1. DualDis

    DualDis New Member

    la vida loca" von uns' Ricky Martin ÜBERHAUPT der erste Nummer 1 Hit war, der vollständig durch Harddiskrecording (konkret: ProTools) aufgenommen wurde."
    Wie kommst Du denn darauf?
     
  2. Hengst

    Hengst New Member

    - Sind beides seriöse Zeitschriften, daher ist so eine Aussage wohl ersntzunehmen. Ausserdem tand das neulich nochmal (daher erinnere ich mich daran) auf einer Homepage mit Recording-Tips.

    Danke! Nun kommen lnagsam handfeste Argumente! Gibt's noch mehr? zB "MACs sind aufgrund der Motherboard-/Hauptporozeesor-Konstruktion grundsätzlich besser für Audio-PlugIns geeignet!"?? Das würde mich interessieren.
     
  3. DualDis

    DualDis New Member

    .... 19"... weiß ich jetzt nicht, ich schau mal....

    ... Pabst .... gibts, glaube ich, für alle Macs passend...

    ... "La Vida Loca"... glaube ich nicht, da hat sich ein Redakteur vertan, ist Schwachsinn... sogar Dieter Bohlen nimmt alles auf ProTools auf...

    ... Motherboard-Zeug... keine Ahnung. Wirklich professionell wirds mit DSP Karten... Aber wenigstens sind alle Sequencer inzw. für 2 Proz. optimiert...
     
  4. spock

    spock Active Member

  5. Hengst

    Hengst New Member

    "... "La Vida Loca"... glaube ich nicht, da hat sich ein Redakteur vertan, ist Schwachsinn... sogar Dieter Bohlen nimmt alles auf ProTools auf..."

    Ich dachte wir reden von Musik? ;-)) Nee, bei "Diddää" ist's vermutlich noch kein Nummer1 Hit gewesen, oder es wurde nicht AUSSCHLIEßLICH mit ProTools gearbeitet. Ist ja auch egal. Jedenfalls bin ich dem Apple schon wieder ein ganzes Stück näher.
     
  6. Giadello

    Giadello New Member

    @Hengst:

    Vorweg: ich habe nix mit Audio am Hut und bin ein relativ frischer Mac-User, umgestiegen nach 4 Jahren meist "zufriedenem" PC-Gebrauch. Das heißt, ich kenne ein paar Grundlagen - und mir geht jedes LAUTE Missionsgebahren und jedes GEKREISCHE gegen den PC ab. Der Wechselgrund war zu einem Gutteil "politischer" Natur, aber das ist eine komplett andere Lagerfeuerstory.

    Charly68 hat mit seinem rauhbeinigen Charme schon angedeutet, daß NT und 98 nicht weiterentwickelt würden. Das stimmt nur teilweise. MS hat vor einiger Zeit angekündigt, die aktive Lebensdauer seiner BS auf ungefähr 5 Jahre zu begrenzen, d.h. NT 4 bekommst Du jetzt nicht mehr in jedem Laden. Allerdings ist erst vor kurzem noch ein Security-Patch herausgekommen ...
    Aktiv läuft Win98 (und somit das letzte vernünftige DOS-basierte Windows, ME zählt nicht) also erst 2003 aus ABER: Es ist wirklich das letzte seiner Art.
    Gewonnen hat nämlich NT - sein Nachfolger heißt Windows 2000 (aka NT 5) und dessen Nachkomme dämmert in diesem Herbst herauf - Windows XP. Dies ist nichts anderes als eine bunte und hier und da mit sog. Multimediaschabernack versehene Win2000-Version, selbst MS bezeichnet XP als 2000.1- Version, technisch betrachtet. Mit XP jedoch gibt es keine Weiterentwicklung des recht "hardwarenahen" Win9x und wenn die Hardwarelieferanten das erstmal richtig gescheckt haben, dann wird es irgendwann nur noch XP-Treiber geben. Win9x war ja hauptsächlich im Privathaushalt zuhause - also gibt es keine großen Firmeninstallationen, mit deren Support noch Geld zu machen ist.

    Also: Wenn PC für die nächsten Jahre, dann XP.

    Hat ein zweiter Prozessor eigentlich positive Auswirkungen auf das Audio Gerechne? Dann wäre das allerdings ein Punkt für den Mac - denn seine DP Systeme laufen doch mit dem Mac OS 9, oder ? (Man möge mich berichtigen)

    Auf dem PC braucht Du Windows2000 oder die teurere Variante von XP (in der Einstiegsversion haben sie MP-Unterstützung deaktiviert) - und speziell angepaßte Software, um Dualprozessing nutzen zu können. Und wie schnell BS architekturmäßig die Soundkarte angesprochen wird, weiß ich auch nicht - NT/2000 sind ja mehr auf Stabilität als auf Hardwarenähe gedrillt.

    Über DualProzessíng auf dem Mac können Dir andere bestimmt was erzählen ... Vielleicht lohnt eine Frage in die Richtung.

    Viel Erfolg
     
  7. DualDis

    DualDis New Member

    ... ich bin übrigens nicht zufrieden, sondern jedesmal wieder begeistert...

    Und die Frage nach Audiospuren mußt Du bei den aktuellen Macs kaum stellen.... meine Projecte belaufen sich regelmässig auf 30 - 60 (!) Spuren.
     

Diese Seite empfehlen