1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bye Bye Apple verabschiedet sich von DTP

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von charly68, 16. Januar 2003.

  1. Kann ich nur bestätigen - wie Grufti schon sagte - alles was Zeitersparniss (=Personalkosteneinsparung) bringt, wird auch gekauft.

    Ein neuer Mac kleiner Gattung kostet 2500-3000 EUR - soviel kostet ein frischer Grafiker gerade mal im Monat (auf seinem Gehaltszettel) - das ist keine Summe, wenn dafür am Ende ein echter Performancegewinn herausspringt - tut es aber nicht, also läßt man es bleiben, oder kauft für einen Bruchteil des Geldes PCs nebst Software, wenn sich die kaufmännischen in der Agentur gegenüber den Kreativen durchgesetzt haben.
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    @akiem

    Jepp, kann ich nur bestätigen. Heute `ne halbe Stunde mit einem Kreis-Innungs-
    Obermeister-Oberfuzzi palavert. Statement: "In den Betrieben wird zur Zeit ge-
    spart, gespart und nochmals gespart."

    Normal! Macht schließlich auch jeder klar denkende Verbraucher - Mac-Gläubige natürlich gelegentlich ausgenommen. ;-)
     
  3. klapauzius

    klapauzius New Member

    Ebend.

    Und von der Steuer kann man's auch noch absetzen.

    Die Sparer sparen sich am Ende halt selber zu Tode. Wird nicht mehr inseriert, kennt kein Schwein mehr die Produkte, dann wundert man sich, wenn keiner mehr kauft. Wird nicht investiert, werden die Produkte immer schlechter und man wundert sich nochmal. Solche Leute glauben am Ende ihr eigenes Gejammer. Und dann immer fleissig auf die bösen Politiker schimpfen, die machen ja alles kaputt.

    Tschuldigug, aber das musste jetzt mal raus.
     
  4. klapauzius

    klapauzius New Member

    Beitrag gelöscht.

    Lohnt nicht.

    Jammer weiter.
     
  5. Harlequin

    Harlequin Gast

    @ akiem

    Da hast Du natuerlich nicht ganz Unrecht.
    Aber in vielen Agenturen besteht insofern eine Sondersituation, da ja ausser dem laufenden Tagesschaeft ueber kurz oder lang eine generelle Umstellung von OS 9 auf OS X ansteht.
    Und fuer diese muss neue Hardware her (Stichwort Quartz Extreme etc.), aber keine, welche bereits jetzt ueberholt wirkt oder Verlegenheitsloesungen mit der Laermentwicklung von Flugzeugmotoren.

    Harlequin

    .
     
  6. Wolli

    Wolli New Member

    s genutzt wurden, aber zusammen hätten die nicht mehr als belegt als eine cpu alleine...
    das will heissen, dass zwar beide cpu's was machen, aber eben beide nur mit so ca. 50% auslastung!!!
    graphisoft sollte da wohl auch mal hinter die bücher!
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Führst du nun schon Selbstgespräche?
     
  8. ughugh

    ughugh New Member

    Na, da wäre er hier ja in geselliger Runde :)
     
  9. colonel panic

    colonel panic New Member

    "Arztpraxen, Architekturbüros oder Apotheken"

    Also Hauptsache es fängt mit "A" an? Nee, dann fehlten die "Agenturen" ja trotzdem.
    Ich vermute eher es hat etwas mit Apples neuer Modefarbe Weiß zu tun. Wenn man sich jetzt noch einen eMac mit einem roten Kreuz auf der Seite vorstellt, lässt sich Apples lang geplante Strategie erahnen. ;-)

    Man beachte auch den Satz:
    >>Zu einem Massenlieferanten für die Firmenkunden will Apple in Deutschland aber auch in Zukunft nicht werden: "Wir sind nicht Fujitsu Siemens."<<

    Na, wenn das kein "hohes Ross" ist, was dann? ;-))
     
  10. ughugh

    ughugh New Member

    Ich muß Dich enttäuschen - Rösser hat Steve schon vor Jahren zurückgelassen - er schwebt nebst seinen Seligen schon länger in höreren Sphären.
     
  11. colonel panic

    colonel panic New Member

    Du meinst, sie haben den Boden-nahen Kontakt zur Realität verloren, wärend so ein Ross ja mit seinen beiden Beinpaaren fest auf der Erde steht? Da ist was dran ... ;-)

    Zum einen impliziert das obige Zitat eine überschäumende Nachfrage der Firmenkunden ("Massen"), auf deren bitten und betteln man sich allerdings nicht einlassen und auf das Siemens-Niveau nicht herablassen wird. Das ist dreist ;-)
    Zum anderen: Wenn man mal die Architekten ausklammert (die wohl aus "kosmetischen" Gründen mit aufgeführt sind), wird klar, der neu anvisierte Kundenstamm gehört ganz bestimmt zu der Gruppe von Kunden, die nicht ständig nach dem G5 rufen werden. Uff, endlich Ruhe. Nur leider kaufen die auch nicht alle 3/4 Jahre einen neuen Mac. Und die Anzahl der Ärzte und Apotheken wird eher schrumpfen als wachsen. Und wieviel Prozent Marktanteil würden 100% aller Apotheken ausmachen? Ein Hunderstel? Und wie will man diese Kunden gewinnen ("Schauen Sie mal, sieht toll aus, der iMac in ihrer Praxis" oder "Ist doch praktisch, iTunes und iPod")? Und warum schießt Apple mit dieser Meldung schon wieder vor den Bug seiner treuen Stammkundschaft? Können die uns nicht leiden, oder was?
     
  12. macNick

    macNick Rückkehrer

    Also, ich denke, daß Apple bei Ärzten eher offene Türen einrennen würde. Schon heute sind Apples unter Ärzten trotz PC-Terror in den Kliniken als Privatcomputer weiter verbreitet, als in der Normalbevölkerung (meine bescheidene Beobachtung, keine harten Fakten...) und ich würde mich sehr freuen, wenn ich später mal die Möglichkeit hätte, auch die Praxis mit Apples auszustatten und für diesen Zweck auf ausgereifte Kombinationen von Soft- und Hardware zurückgreifen könnte. Da ein großer Teil der niedergelassenen Ärzte in den nächsten zehn Jahren aus Altersgründen abtritt, ist auch mit einer großen Zahl von Praxisübernahmen zu rechnen - eine super Gelegenheit zum Systemwechsel. Nee, die Idee von Apple ist nicht schlecht. Gar nicht schlecht!
     
  13. charly68

    charly68 Gast

    --> ...Ärzte in den nächsten zehn Jahren aus Altersgründen abtritt..

    ups .. was wird die hölle wieder voll.
     
  14. morty

    morty New Member

    sehr interessant, denn ich wollte mit AC 8 auch kaufen ...
    wie sieht es denn unter Jag mit der Stabilität aus, denn 7 ist unter Jag nicht der Hit, da mag AC immer die Dateien mit was ganz anderem öffnen

    gruß, morty
     
  15. macNick

    macNick Rückkehrer

    Die Hölle, das sind die anderen... (Sartre)

    ;-)
     
  16. RaMa

    RaMa New Member

    du must ja auch damit kein geld verdienen?
     
  17. SRALPH

    SRALPH New Member

  18. Wolli

    Wolli New Member

    nun ja, das ist allerdings schon einige wochen her. ich weiss jetzt nicht, ob graphisoft inzwischen ein update veröffentlich hat, welches diese probleme behebt.
    wie's mit der stabilität aussieht weiss ich nicht.
    er sagte aber nichts negatives darüber...

    gruss, wolli
     
  19. macbischoff

    macbischoff New Member

    Aber im Moment auch nicht wirklich gut. 2 Anbieter von Praxis-Software für den Mac, meines Wissens läuft keins nativ unter OS X. Verglichen mit dem Angebot an Windows-Software eher dürftig.
    Die Abrechnungen an die Kassenärztlichen Vereinigungen müssen (natürlich) windows-kompatibel sein. Und ob Ihr´s glaubt oder nicht, bis vor kurzem bitte auf Diskette.

    Dazu die geplante Null-Runde bei den Arzthonoraren - da kommt Freude auf.
    Und bei mehreren Rechnern in einer Praxis braucht es mehr Argumente als die viel beschworene Stabilität des UNIX-Kerns.

    Also ich sehe die Sache, ausgehend vom derzeitigen Software-Angebot und Apple´s Schweine-Preisen eher skeptisch.

    macbischoff

     
  20. SRALPH

    SRALPH New Member

Diese Seite empfehlen