1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Castor and friends!!!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von BassTee, 13. November 2002.

  1. Macowski

    Macowski New Member

    Ich hab ein neues Gerät. An der Haustüt gekauft. Wird in die Stechdose gesteckt, erkennt mögl. Atomstrom u. schickt ihn an den Abs. zurück. Hat nur ¬ 800,- gekostet.
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    dann schließ noch einen verstärker an ... der atommeiler fleigt dann so auch in der luft *g*
     
  3. charly68

    charly68 Gast

    mhh also die silvesterrakten hab ich nur in der kirche und mal in der strassenbahnschiene ausprobiert. kam gut :) ... ok und bald auch gebündelt... *lol*
     
  4. "es wird sicher keinen Castor Transport stoppen"

    Also warum die Mühe? Nur damit darüber im Fernsehen ein paar Minuten berichtet wird, damit sich die eine hälfte über die spinnerten Demonstranten aufregen kann, während die andere solidarisch die Faust vor dem Fernseher reckt - so als Vorprogramm, bevor beide den anschließenden Spielfielm sehen.

    Zeitverschwendung.

    Abgesehen davon - der Dreck ist da, da werden auch nicht stattfindende Castor-Transporte nichts dran ändern. In sofern nützt es nichts, die Transporte "abzulehnen" sinnvoller ist es, die Entstehung abzulehnen - aber dagegen zu demonstrieren ist ja nicht wirklich cool, und der innerparlamentarische Zweig der Demonstranten - die Grünen - haben beim Atomaustieg ja so dermaßen versagt, daß es der Industrie möglich ist, auch den letzten Meiler noch bis zum bitteren Ende laufen zu lassen.

    Im Grunde ist also demonstrieren gegen den Castor eine echte Nullnummer, die nicht verändert, auf nichts aufmerksam macht, und auch sonst nichts bewirkt, ausser, daß hochgradig strahlender Müll gleich in deutschland bleibt, anstatt erst aufbereitet zu werden, was ja nu schon irgendwie sinn macht. Zumal die Frage gestattet ist, wie viele der Demonstranten ihren Strom auf teurern aber umfeldfreunlicheren Betrieb seitens des zulieferes umgestellt haben.

    Vielleich bin ich jetzt politisch nicht korrekt, ist mir aber schnurz.
     
  5. 2112

    2112 Raucher

  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    <<
    wieso rot/grün hat das doch perfekt gelöst. das älteste atomkraftwerk deutschlands, meldeplichtige störfälle jeden monat 2, der betonmantel so dick wie die kellerdecke ... ruckzuck und schon ist obrigheim bombensicher.
    >>

    Daran erkennst DU, daß die Interessen der Wirtschaft hier oft Vorrang vor der Vernunft haben.
    Bedank Dich bei der Atomlobby.
     
  7. Sorry, aber dafür bedanke ich mich bei Rot/Grün - die haben es verbockt. Daß sich die Lobby wehren würde, war klar, aber es war Rot/Grün, die eingeknickt sind - für mich ein Grund, die Grünen als unglaubwürdig abzuhaken.
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ursprünglich war die Idee ja mal die, diese Transporte durch Blockaden und Demonstrationen so zu verteuern, daß sie irgendwann schon aus Kostengründen unmöglich werden. Ob die Rechnung aufgeht, kann bezweifelt werden.

    Ganz allgemein finde ich aber, man sollte die Ängste der Menschen in der Region, wo der Atommüll abgelagert wird, nicht lächerlich machen oder kriminalisieren.

    In anderen Bereichen regt sich einer schon auf, wenn Nachbars Birke ihr Laub im Herbst auf seinen Garten fallen läßt, und zieht dann vor Gericht und verursacht Kosten.

    Die Beweggründe der Atomgegner sind sicherlich nicht geeignet, sie herabzuwürdigen.
     
  9. >>ursprünglich war die Idee ja mal die, diese Transporte durch Blockaden und Demonstrationen so zu verteuern, daß sie irgendwann schon aus Kostengründen unmöglich werden. Ob die Rechnung aufgeht, kann bezweifelt werden.<<

    Ja, war ne klevere idee, da es aus Steuergeldern bezahlt wird, kann es gar nicht "zu teuer" werden, derweil ich bzw. der Steuerzahler nicht gefragt werde. Darüberhinaus ist Rot/Grün kleverer als schwarz/gelb - sie schicken nicht einen castor nach dem anderen und kündigen das monate vorher an, sie schicken einfach ein paar auf einmal und geben es nur kurz vorher bekannt. So ein Grüner weiß ja aus eigener Erfahrung, wie man Demonstranten am Besten überrumpelt.

    Ich würdige die Motive der Atomgegner nicht herab, warum auch, ich mag mich mit Atomkraft auch nicht abfinden, habe aber, anstatt zu demonstrierterten, die entsprechenden Konsequenzen gezogen - aber sich erst gegen die Lagerung zu wehren, wenn der Müll schon da ist, ist schlicht idotisch, denn dann MUSS er irgendwohin, wir können ihn halt noch nicht zum Mond schießen, und es gibt immer irgendwo Leute, dieihn - verständlicherweise - nicht haben wollen. Sich gegen Lagerung und Transport zu wehren, hat IMHO nichts mit Atomkraftgegnerschaft zu schaffen, sondern höchstens mit Egoismus ... "klar, die Energie nehme ich, aber den Müll, den Lagern sie bitte irgendwoanders"
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    die Mechanismen, die zu solchen Entscheidungen führen, kennt man doch wohl, oder?

    Mal ganz platt:
    Politiker:"Wir müssen was ändern, brauchen andere Regeln"

    Wirtschaft:"Ogottogott, die Arbeitsplätze - dann müssen wir Arbeitsplätze abbauen"
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wie jetzt...?
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wenn es denn so einfach wäre. Erstens wissen wir nicht, was aus der Steckdose kommt. Zweitens glaube ich, daß sich die Gegner der Atomenerige sicherlich auch ihre Gedanken über die Art und Weise der eigenen Energienutzung machen.
    Außerdem entscheidet nicht allein die Regierung, wann und wie Transporte auf die Reise gehen.
    Klar hat man sicher auch aus Kostengründen mehrere Castoren auf die Reise geschickt.
    Und sich zu wehren, wenn der Dreck da ist, hat sehr wohl einen Sinn. Es ist ein Teil des Ganzen. Diese Leute wehren sich ja nicht erst, wenn der Dreck vor ihrer Haustüre ankommt, sondern auch schon vorher. Mit Egoismus hat das meiner Meinung nach auch nichts zu tun.

    Andersherum könnte man auch sagen, daß es vom übrigen Teil der Republik egoistisch ist, diese Energie zu nutzen und dann auf denen herumzuhacken, die den Abfall nicht in ihrer Region haben wollen.

    Außerdem habe ich nicht gemeint, daß Du die Motive der Gegner herabwürdigst. Das war ganz allgemein gemeint.
     
  13. >>Erstens wissen wir nicht, was aus der Steckdose kommt.<<

    Das ist falsch, das wissen wir sehr wohl - man muß sich nur darum kümmern.

    >>Außerdem entscheidet nicht allein die Regierung,<<

    Ernsthafte Frage - wer dann?
     
  14. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    1979 hatte Amerika grossen Spaß mit Three Miles Island. Eine Anwohnerin beantwortete in einem folgenden Interview alle Fragen mit We need Energy! Und genau so handeln wir. Nach uns die Sintflut, soll uns die Zukunft doch am Arsche lecken. Mir ist so was von Schdrunzscheißegal wie lange dieser Müll strahlt, ich bin dann schon tot und hab gut gelebt.
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    die Betreiber diverser Anlagen?

    Ich habe mich übrigens auch mal drum gekümmert und wollte wissen, wie ich sicherstellen kann, daß ich nur atomfreien Strom an meiner Steckdose habe. Leider konnte mir das aber niemend garantieren. Wie hast Du es denn geregelt?
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Deine Kinder?
     
  17. Ich bin an den entsprechenden Zwischenhändler herangetreten. Aus meiner Steckdose kommt jetzt zwar immer noch Atomstrom (das kann man tatsächlich nicht beeinflussen), aber es ist Sichergestellt, daß mein Verbrauch durch erneuerbare Energie wieder ins Netz eingespeist wird. Anders gehts halt im Moment noch net - ich wollte mir nicht extra ne Leitung ziehen lassen ;)

    Solche Verträge kann man zumindest hier vereinbahren - ich weiß natürlich jetzt nicht, ob das für ganz Deutschland gilt.
     
  18. RaMa

    RaMa New Member

    *lol*
    ;-)
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Genau das würde ich aber gerne beeinflussen.
    Und wo ist das, wo Du wohnst?
     

Diese Seite empfehlen