1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

cube und erweiterung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von curious, 10. Oktober 2001.

  1. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Na mit Politur ?!
    Kunststoffpolitur und Schleifpaste gibts im Fachhandel.
    Geht sehr gut, am besten mit einer Bohrmaschine und Polieraufsatz.

    Natürlich nur wenn die Garantie wech ist und Apple daher keinen kostenlosen Ersatz mehr liefert
     
  2. curious

    curious New Member

    @bender
    ...ah endlich
    spart mir ne Menge weiterer Fragen

    gruß
    curious
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Interessanter link. Was meinet Apple in der Rubrik "Sound Notes" mit "Sound In"? Sollten wir doch einen Audio-in haben???

    rtfm, ich weiß...

    Singer
     
  4. spock

    spock Active Member

    @hoffmicha

    das Soundmanagement-Tool MacAAM habe ich auch - allerdings hilft das nur beim "Zugriffsgeräusch" der Festplatte; das Laufgeräusch ist von der Drehzahl der Platte , sowie der Bauart (sprich : dem Hersteller) abhängig;
    trotzdem ist der Cube sehr viel leiser als alle anderen Rechner (Ausser iMac ohne Lüfter natürlich)

    Gruß, spock
     
  5. baltar

    baltar New Member

    Hi,

    Nun habe ich doch mal das macaam Tool
    Probiert.

    Lief nicht unter Classic aber dank 2. Partition gings doch.

    Kaum zu Glauben was das bei der Standart HD im Cube schon ausmacht.

    http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml

    MfG
     
  6. curious

    curious New Member

    Ahemm...Wahrscheinlich ein uralter thema...

    hat der Cube Einschränkungen hinsichtlich der Erweiterung bei Grafik/Video Karten und wie siehts mit Ram und internen festplatten aus ?
    Eignet sich der Cube bedingt für Videoschnitt (für kleinere projekte,
    keine professionellen Größenordnungen)?

    gruß
    curious
     
  7. mackevin

    mackevin Active Member

    Wo bekommst Du denn noch einen her? $ bzw. ¬?

    Gruß
    mackevin
     
  8. curious

    curious New Member

    @ mackevin
    Hmm, ne frage ist auch ne antwort
    bei e-bay und diversen Kleinanzeigenseiten werden immer welche angeboten.
    Bin selbst mit PB G4 / Titan und G4 867 ganz gut bestückt.
    Ein Freund von mir will halt <Videoschnitt machen. (s.o)
    und ich cheque die technischen Voraussetzungen für Ihn aus.
    Sollte der Cube (klein und fein, muß kein "lauter" G4er sein) okay sein, muß er halt suchen...

    gruß
    curious
     
  9. bender

    bender New Member

    hi,

    ja, der cube hat einschränkungen. er hat nur einen "dezidierten" agp-steckplatz, was bedeutet, das nicht jede grafikkarte passt. da der cube ja ziemlich klein ist, müssen das die grafikkarten auch sein, damit noch alles ins gehäuse passt ;-).
    zum beispiel gibts von der ATI Radeon eine spezielle version für den cube, und da es den ja im apple-store damals auch mit ne GeForce2 gab, dürfte es da auch eine passende Version geben.

    gruß
    bender
     
  10. SRALPH

    SRALPH New Member

    schau mal in die aktuelle macwelt,da steht auf seite 38 ff etwas über grafikkarten und auf seite 41 speziell etwas über den cube!
    RALPH
     
  11. spock

    spock Active Member

    zu den Grafikkarten wurde ja bereits das wichtigste gesagt - am besten ist wohl die Radeon für den Cube (hat auch ADC);
    Festplatte ist auswechselbar - 100GB sind zur Zeit wohl das Maximum;
    RAM max. wäre 3x512 GB = 1.5 GB;
    Videoschnitt ist mit der Maschine möglich - natürlich nicht auf Profiniveau......

    Gruß, spock
     
  12. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi spock,
    das alles hört sich gut an,jetzt muss apple nur einen neuen cube mit über 700mhz hervor zaubern zu einen günstigen preis und ich werde mir auch einen kaufen,finde die idee des cube hervorragend und leise ist er auch,was für den privaten user sehr vorteilhaft ist oder macht er doch bissl lärm?
    RALPH
     
  13. hoffmicha

    hoffmicha New Member

    Hallo Ralph
    >...oder macht er doch bissl lärm?
    kommt ganz auf die Festplatte an. Das ist die einzige lärmquelle. Es sei denn die Grafikkarte (Rage 128 hat keinen) hat einen lauten Lüfter.

    MMH
     
  14. SRALPH

    SRALPH New Member

    dagegen ist mein g3 bestimmt eine baustelle :)
     
  15. spock

    spock Active Member

    hoffmicha hat recht; habe selber eine 45 GB IBM-Platte im Cube, die deutlich lauter als die originale Maxtor ist - trotzdem besser als jeder "Föhn"; die Taktung ist relativ gesehen natürlich inzwischen dürftig - absolut jedoch für fast alle Anwendungen völlig ausreichend (vielleicht gibt´s ja irgendwann Prozessor-Upgrade-Lösungen ?!)
    neue Rechner sind nicht immer besser........
     
  16. curious

    curious New Member

    Thanks an alle hier für die Infos

    gruß
    curious
     
  17. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin moin,

    Erweiterung bei Grafik/Video Karten -> Radeon32 MB Sonderform
    Videoschnett nur extern.
    RAM -> z.Z. 1,5 GB verbaut (reicht erst mal)
    Festplatte -> Kabel ab, Cube auf den Kopf gestellt, Innenkäfig rausnehmen, mit T8 Steckschlüssel 3 Schrauben lösen, Airporttür öffnen,2 Kabel ab, Platte rausziehen und dann von der Platte die untere Schiene gleich auf die neue schrauben, neue Platten reinschieben ...
    Gerade erst 10 Stunden her, alles einfach und Easy. Tip Klasse statt Masse einbauen, also besser eine kleine leise als eine laute große Platte.
    Fujitsu Picobird SilentDrive mit 5400rpm ist nahezu nicht hörbar, außer beim lesen und schreiben, aber angenehmes Geräusch.
    Wer schon mal eine Fujitsu Notebookplatte beim arbeiten gehört hat wird die Geräuschkulisse kennen.

    Joern
     
  18. hoffmicha

    hoffmicha New Member

    Hallo Spock
    Wenn man nicht die volle Performance braucht kann man die Festplatte auch in einen leiseren Modus betreiben. Vom Heiseverlag gibt es ein Tool MACaam (oder so), womit man die Platte beruhigen kann. Leise = langsammer / Lauter = schneller.
    Da das Programm keinen Neustart erfordert, kann man je nach bedarf umschalten.

    MMH
     
  19. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    was willst Du denn erweitern ?

    Ram-> möglich
    Grafik-> AGP (mit einschränkungen) möglich: ATI Radeon oder Nvida sind doch super, was will man mehr ?
    HD->möglich, außerdem kann man über FW ext. Platten anklemmen

    Ansonsten gibts ne Menge USB und FW Geräte. Was muß man denn schon als PCI Karte haben ? Meist kann man das anders lösen und für Videoschnitt ist der Cube gut (mach ich auch)

    Geiler Rechner, leise und chic, für alles zu gebrauchen außer PCI Kram

    Tobias
     
  20. bender

    bender New Member

    gibts bei NVidia auch ne Spezialversion oder kann man da jede nehmen ?!?

    und sind Risse im Gehäuse "normal" ? Ich meine jetzt nicht die Nahtstellen ..

    gruß
    bender
     

Diese Seite empfehlen