1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

cube und erweiterung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von curious, 10. Oktober 2001.

  1. curious

    curious New Member

    @Cosmic Alien

    hey danke für die Antwort
    Klar, denke ich auch mittlerweise...
    ext. Firewireplatte und ext. Videowandler sind sehr gute Lösung.
    Wieviel FireWireanschlüsse hat der Cube (habe bis jetzt noch keinen
    Link zu techn. Datenblatt des Cubes gefunden...)?

    gruß

    curious
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    was für ein ext. Videowandler ?
    Du meinst so ein Formac Ding ?
    Ok, brauche ich nicht, habe die Kamera dran, die wandelt auch.

    2 FireWire Anschlüsse hat der Cube, wie jeder Rechner, aber Du kannst doch einen Hub anklemmen, bzw. ext. geräte haben meist 2 Ports zum durchschleifen.
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Risse nein, Nahtstellen an den 4 ecken ja.
    Was Du meinst sind die Materialfehler meist vorn schräg, leider ja, kann man aber rauspolieren. Wenn es zu stark ist, tauscht Apple das Gehäuse kostenlos (in der Garantie) aus !

    Ich glaube Du kannst ´ne DOS Nvidea nehmen und umflashen und die im Cube betreiben, natürlich gibt es extra Cube Versionen. Ob alle passen weiß ich nicht.
    Beachte das nur die Mac Karten einen ADC Anschluß haben, DOSen nicht (falls Du ein Apple LCD hast)
    Auch das Blech an der karte mußt Du bei einer nortmalen Version ändern.
    wie gesagt, es gibt Cube Versionen, nur die sind teurer.

    Tobias
     
  4. bender

    bender New Member

    raus polieren ? wie ? womit ?
     
  5. bender

    bender New Member

  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Na mit Politur ?!
    Kunststoffpolitur und Schleifpaste gibts im Fachhandel.
    Geht sehr gut, am besten mit einer Bohrmaschine und Polieraufsatz.

    Natürlich nur wenn die Garantie wech ist und Apple daher keinen kostenlosen Ersatz mehr liefert
     
  7. curious

    curious New Member

    @bender
    ...ah endlich
    spart mir ne Menge weiterer Fragen

    gruß
    curious
     
  8. Singer

    Singer Active Member

    Interessanter link. Was meinet Apple in der Rubrik "Sound Notes" mit "Sound In"? Sollten wir doch einen Audio-in haben???

    rtfm, ich weiß...

    Singer
     
  9. spock

    spock Active Member

    @hoffmicha

    das Soundmanagement-Tool MacAAM habe ich auch - allerdings hilft das nur beim "Zugriffsgeräusch" der Festplatte; das Laufgeräusch ist von der Drehzahl der Platte , sowie der Bauart (sprich : dem Hersteller) abhängig;
    trotzdem ist der Cube sehr viel leiser als alle anderen Rechner (Ausser iMac ohne Lüfter natürlich)

    Gruß, spock
     
  10. baltar

    baltar New Member

    Hi,

    Nun habe ich doch mal das macaam Tool
    Probiert.

    Lief nicht unter Classic aber dank 2. Partition gings doch.

    Kaum zu Glauben was das bei der Standart HD im Cube schon ausmacht.

    http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml

    MfG
     

Diese Seite empfehlen