1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Deppen's Apostroph

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 18. September 2001.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  2. spock

    spock Active Member

    - ein Mann kommt zum Metzger und fragt :
    "haben Sie Nacken´s ?"

    der Metzger : "aber das heisst doch Nacken !"

    der Kunde : "eben´s!"

    ......ein weiteres Feld wären auch die Steigerungsformen, die eigentlich nicht möglich sind, wie : das EinziGSTE (einzig ist und bleibt einzig) oder das OptimalSTE (auch hier keine Steigerung möglich !)
     
  3. mackevin

    mackevin Active Member

    http://members.aol.com/apostrophs :

    " "Info's": "AltaVista found 34218 Web pages for you". Ende 1998 waren das etwa 11000...
    Auffällig ist auch die ausgeprägte Indifferenz der von dem Virus Befallenen.

    Zur Typologie: Nachdem zunächst (in Anlehnung an das Englische) der Apostroph im Deutschen auch
    zur Abtrennung des Genitiv-S benutzt wurde, wird mittlerweile in beunruhigendem Ausmaße auch
    das Plural-S durch einen Apostroph abgetrennt, ein Trend, der sich auch schon in
    englischsprachigen Ländern abzeichnet. Neuere Varianten der Apostrophitis bewirken auch das
    Abtrennen anderer End-Buchstaben durch einen Apostroph oder (in englischsprachigen Ländern)
    das Abtrennen des 3. Person-Singular-S bei Verben.... "

    ´mal ganz doof gefragt:

    Wird durch das Apostroph in "Info´s" nicht haupsächlich das Fehlen von Buchstaben zum Ausdruck gebracht? Also quasi "Informations? Ähnlich wie bei "gibt´s", wo das weggelassene e durch das Apostroph angezeigt wird? Oder wie bei "hab´" (z.B.: ...hab´ ich nicht gewußt...)?

    Ist ´ne ernst gemeinte Frage!

    Gruß
    mackevin
     
  4. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    .... ich lach` mich tot.
    heute is` ja echt was los hier.

    :))

    ````````````````````````````````````
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    information s gibt es nicht

    von Thomas Hoof, Manufactum

    ... besonders böse erwischt hat es das Pronomen nichts.
    2.690 Nicht´se findet die Suchmaschine Google Anfang Mai 2001 im Internet, und dabei werden nicht nur panische Newsgrouppostings (...kann nicht´s mehr downloaden) auffällig sondern auch das erzbischöfliche Gymnasium St. Anna (wenn sie mit der Kirche nicht´s am Hut haben), die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg (Rasen bringt nicht´s) und schließlich die Studiengemeinschaft Darmstadt, die auf einer (orthographisch überhaupt sehr originellen) Seite die Situation mit einem gegen fortbildungsunwillige Phlegmatiker gerichteten Spruch ganz unfreiwillig und satirefrei auf den Punkt bringt: Wissen ist Macht, nicht´s Wissen macht auch nicht´s!
    Der Apostroph verliert sich aber leider nicht im Nicht´s: Mittlerweile gibt´s auch schon den Bauer´n-Hof, das Spielzeug von Damal´s und den Weihnacht´s-Baum.
     
  6. mackevin

    mackevin Active Member

    "information s gibt es nicht" ??

    Es gibt doch im englischen informations, die Pluralform von information.

    Wenn ich also wie z.B. bei "...that´s it" oder besser "...can´t..." ein paar Buchstaben ´rausfallen lasse, muß das doch durch ein Apostroph gekennzeichnet werden. "Info" als eigenständiges Wort gibt es ja wohl noch nicht, oder?

    Bei den anderen Punkten (nicht´s, etc.)hast Du ja völlig recht. Aber das mit Info´s würde mich ja schon interessiern.

    Gruß
    mackevin
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Schau mal in den Duden (oder heißt es das Duden, der Duden, die Duden, gar Didudendulei ?)

    Im Buche aller Bücher steht geschrieben Infos als solches ohne " ' ".

    Gruß

    MacELCH
     
  8. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    ß an alle User's :))))
    Patrick
     
  9. Singer

    Singer Active Member

    Das Weiler Altenhunden hat einen Bahnhof. In diesem Bahnhof gibt es eine Gaststätte, und die nennt sich... na, man ahnt es schon.

    ;-)

    Singer
     
  10. Macsimize

    Macsimize New Member

    @mackevin

    <Es gibt doch im englischen informations, die Pluralform von information>

    da wir ja hier in einem "sich artig-kulieren" thread sind: information ist im englischen ein pluralwort. informations gibts im korrekten englisch nicht!

    ;gruß
    macsimize
     
  11. mackevin

    mackevin Active Member

    Tatsache! Im "Oxford Advanced Learner´s Dictionary" steht´s geschrieben (Seite 641; linke Spalte, mittig; Fourth Edition 1989):

    "in*forma*tion/[...]/n ..."

    -> = uncountable

    Information ist also im englischen ein Pluraletantum! Wer hätte das gedacht? Man kann seine Fehler also nicht auf die z.Zt. so populären Anglizismen schieben. Mist ;-) .

    Gruß
    mackevin
     
  12. mackevin

    mackevin Active Member

    Und Gruß zurück!

    mackevin ;-)
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Auf dieser Seite scheinen sich alle Rechtschreiber versammelt zu haben. Oder liegt´s am Thema das sich so vile hier gans plötzlich mehr Mühe geben mit der rechtschreibung. Vollgende postings können also zur hofnung berchtigen
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Also ich zähle mich eigentlich nicht zu einem guten Rechtschreiber (rechts schreiber oder gar mit Bindestrich ?)

    Gruß

    MacELCH
     
  15. spock

    spock Active Member

    - ja ja , ist gut jetzt !

    PS : rettet dem Dativ!
     
  16. Hans.J

    Hans.J Active Member

    '
    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
     
  17. TwoFace

    TwoFace New Member

    sächsische genitiv'....falls das mal jemanden interessiert...

    (ich wollte auch mal was intelligentes zu dieser diskussion beitragen...:)
     
  18. mackevin

    mackevin Active Member

    Hochmut kommt vor den Fall!

    Mein Fehler, deshalb habe ich den ursprünglichen Inhalt diesen Rahmens wieder entfernt.

    Entschuldigung
    mackevin
     
  19. Singer

    Singer Active Member

    Dativ? Naja, wenn`s hübsch gemacht ist. Ich persönlich schätze des Genitivs.
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    mal wieder ein erfrischend guter link, danke dir!
    kampf den stümpern und dieser apostroph - grausamkeit!!!
     

Diese Seite empfehlen