1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der Lohn der Angst

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von graphitto, 22. September 2005.

  1. graphitto

    graphitto Wanderer

  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Mir fehlen da Gedanken über soziales Umfeld und Kreativität, die letztlich für mich Grund genug sind, arbeiten zu wollen...das Ganze klingt für mich sehr nach Merzschem Bierdeckel...
     
  3. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    danke für den Link!

    Das deckt sich ja mit den Thesen des DM-Chefs, die ja auch in diversen foren kursieren.

    Das müsste man dringend mal ausprobieren!
    Als alter Skeptiker fürchte ich ja, das bei einem festen Grundeinkommen etwa 20-30% (Völlig willkürliche Schätzung) unserer Bevölkerung zu vollkommen assozialen Gesellen verkommen würde. Ich frage mich wie eine Gesellschaft so etwas kompensieren könnte...

    Leider werden wir in D aufgrund der demographischen Entwicklung in 20 Jahren ziemlich sicher wieder Vollbeschäftigung haben und händeringend nach Gastarbeitern schreien (Irgendwer muss ja die Renten und Gesundheitskosten des Rentnerheeres bezahlen),
     
  4. henusode

    henusode New Member

    ja das scheint mir interessant.
    alle veränderung geht von ideen aus.

    es gab anfang jahrhundert eine bewegung namens "soziale dreigliederung".
    rudolf steiner war der ideengeber.
    er sagte, es sei sozial ungesund, wenn menschen für ihre arbeit bezahlt würden. arbeit (tätigkeit) müsse von entlöhnung getrennt werden.
    jeder mensch solle seiner neigung und den sozialen erfordernissen entsprechend tätig sein können, und aus anderer quelle seinen lebensunterhalt beziehen.

    hat es da eine ähnlichkeit?
    alle diese modelle dürfen meiner meinung nach eines NICHT bewirken: die lähmung der initiative des einzelnen, in welchem gebiet auch immer.

    soviel ich weiss, hat der DM-chef persönliche links zur anthro-szene (siehe oben)
     
  5. Macziege

    Macziege New Member

    Der Link, na ja etwas sehr unausgegoren und oberflächlich. Aber der Grundgedanke ist schon richtig. Vor Jahrzehnten war mal die Maschinensteuer mit gleicher Begründung im Gespräch. Damals war die Zeit noch nicht reif, ernsthaft darüber nachzudenken.

    Heute sieht das anders aus. Man kann heute für die meisten Arbeiten, besonders für gesundheitsgefährdenden, Roboter einsetzen. Es werden aber weiterhin immer Menschen gebraucht werden, wie Ärzte, Forscher, Lehrer, Ingenieure, Ordnungskräfte, Animateure um nur die wichtigsten zu nennen. Diesen, weiterhin Schaffenden, müssten Anreize geboten werden. Sie wären damit privilegiert, aber warum auch nicht.

    Wenn dann den Nichtschaffenden ausreichende Möglichkeiten für Bildung und Freizeit geboten würde, könnte es in einer grenzenlosen Welt vielleicht funktionieren. Man sollte vielleicht damit beginnen, eine einheitlichen Weltsprache zu organisieren. Da das aber nicht einmal für Europa bisher geschafft wurde, werden wohl noch einige hundert Jahre vergehen, bis die Grundvoraussetzungen für ein Leben ohne Arbeitszwang geschaffen werden.
     
  6. graphitto

    graphitto Wanderer

    Wenn das deine Gründe sind arbeiten zu wollen, steht dem ja auch nichts im Weg. Letztlich geht es m.E. auch darum, diejenigen, die nicht (mehr) arbeiten können oder wollen, nicht unter den Fußboden der Gesellschaft fallen zu lassen. Ich sehe darin auch keinen Vorschub für eine arbeitsscheue Gesellschaft, weil man zum einen von ca. 650,-€ Grundsicherung schon leben wollen muß und zum anderen die meisten Menschen arbeiten wollen.

    gruß
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Das wird nicht funktionieren. Diese Gesellschaft braucht die Knute der Arbeitslosigkeit und daraus resultierender sozialer Ächtung um zu funktionieren.
     
  8. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ich bin da weniger pessimistisch. Wie war das doch nochmal 1988? »Die Mauer wird auch in hundert Jahren noch stehen!«???

    gruß
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Entschuldige mal, das ist doch ziemlich schwach! Wer ist den die Gesellschaft? Gehörst du etwa nicht dazu?
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, wie ich eben mal so bin.
     
  11. Singer

    Singer Active Member

    Der verlinkte Artikel geht zum Beispiel auf folgende Rechnung nicht ein: In einer Gesellschaft, in der ein Grundeinkommen existiert, müssen Tätigkeiten, die sich nicht automatisieren lassen und trotzdem eine hohe Stress-Belastung oder eine arge Plackerei darstellen, sehr viel attraktiver belohnt sein, als heutzutage. Wer gegenwärtig Angst vor Arbeitslosigkeit haben muß, der ist auch bereit, einen Job zu machen, in dem er oder sie sich unterbezahlt kaputtrackert - zum Beispiel in Pflegeberufen. Wie hoch müßte der Anreiz sein, um für eine Gesellschaft mit immer weiter steigendem Durchschnittsalter genügend Altenpflegepersonal anzuwerben? Das vier-, fünf- sechsfache des Grundeinkommens? Oder - Gedankenspiel - durch das Einräumen von Privilegien den Nicht-Arbeitenden gegenüber wie die Erlaubnis, Auto zu fahren? Haustiere zu halten? Wohnraum zu erwerben/ein Haus zu bauen? Wahlrecht?
    Da gibt es auch noch andere unattraktive Berufsbilder, die erst einmal schmackhaft gemacht werden müßten - in der Müllentsorgung zum Beispiel oder auf dem Bau.
     
  12. henusode

    henusode New Member

    da würden wir eine individuelle lösung finden. du würdest einen antrag ans amt stellen (die haben nun viel zeit), kein grundeinkommen zu erhalten, weil du - so die begründung - die knute brauchst.
    ist ja nicht nötig, von dir auf die gesellschaft zu schliessen.
     
  13. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Das gibt es in einigen Science-Fiction-Romanen (z.B. Starship Troopers), wo man erst zum vollwertigen "Bürger" wird, wenn man seinen Wehr-(Kriegs-)Dienst oder ähnliches geleistet hat.

    2. Oder man macht es zur Pflicht, wie in China, wo jeder sein "soziales Jahr" (sinngemäß) ableisten muss. Täte einigen (z.B. Luxustierchen wie mir (*)) sicher nicht schaden...

    Ciao, Maximilian

    (*) Womit ich nicht "luxuriöses Leben" meine, sondern den Luxus, sich seine Jobs raussuchen zu können und nichts tun zu müssen, was man nicht sowieso gerne getan hätte.
     
  14. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Bin ein wenig verwirrt (auch ob der ganzen Distanziererei) – aber schlieߒ mich deiner Argumentationskette mal an. Also er.
     
  15. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich hatte vor Jahren schon mal eine Lösung genannt. Und zwar werden in jeder Stadt kathedralengroße Schredder gebaut, zu denen jeder Bürger seine Güter bringen muß. Einen Fernseher z.B. nach 3 Jahren, eine Waschmaschine nach 5. Die Geräte (aber auch Teppiche, Möbel, alles bewegliche halt) werden geschreddert, die Stoffe fein säuberlich getrennt und wieder an die Industrie zurückgegeben. Dann hätten alle wieder Arbeit und damit Geld, sich diese Waren zu kaufen

    Das ist unblutig, erfüllt aber einen ähnlichen Zweck wie die altmodischen Kriege. Auch Häuser dürfen nicht länger als 50 Jahre genutzt werden und werden dann abgerissen und neugebaut.

    :augenring
     
  16. Macziege

    Macziege New Member

    Ob das so erstrebenswert sein könnte, sei dahingestellt. Das grenzt ja an Zwangsarbeit (Sklaverei) und Zwangswirtschaft. Eine Tretmühle, die keine Aussicht auf menschliche Weiterentwicklung zulässt. Es würde eine entartete Bürokratie erforderlich machen und Ordnungskräfte, die das ganze dann durchsetzen muss. Was würde mit den Menschen geschehen die da nicht mitmachen wollen? Der Kommunismus ist weltweit an solchen menschenunwürdigen Ideen gescheitert! Ich denke, dass sich ein solches Gedankengut längst überlebt hätte. Aber leider gibt es ja immer und in jeder Beziehung ewig Gestrige, die aus gemachten Fehlern nichts lernen.

    Sollten wir nicht lieber darüber nachdenken, wie das Individuum Mensch sich sowohl geistig als auch materiell weiter entfalten kann, sich nach eigenem Gusto leben und verwirklichen?
     
  17. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Auf jeden Fall muss sich das Individuum Mensch sich weiter materiell entfalten. Übergewicht könnte hierbei eine große Rolle spielen.
     
  18. Macziege

    Macziege New Member

    Dicke Brieftasche reicht da schon und ist sicher gesünder! :teufel:
     
  19. henusode

    henusode New Member

    geistig und materiell weiter entfalten heisst auch, die sozialen probleme angehen.
     
  20. turik

    turik New Member

    Gar nicht so schwer.
    Man muss einfach Angst, Neid, Gier und Eifersucht wegzüchten.
    Da steht sich der Homo Sapiens doch selber im Wege.
     

Diese Seite empfehlen