1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD2One, so geil!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Imothep, 12. April 2003.

  1. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Ich bin eigentlich ein eingefleischter Windows-User und erst 4 Monate am MAC. Ich kann nur immer wieder meine Begeisterung ausdrücken. Zum Tema Aldi PC gibt es eigentlich nicht viel zusagen, aber:
    1. Aldi verkauft auch Bohrmaschinen, deshalb gebe ich aber noch lange nicht meine Hilti ab nur weil ich mit der Aldi in Holz besser bohren kann.

    2. DVD2one wird eigentlich durch eine zweite Festplatte erstmal richtig schnell, von der einen lesen auf die andere schreiben(bringt ungefähr 70% zeitersparnis. Prozessorleistung ist eigentlich garnicht so wichtig. Ich brauche für einen Film von 1STd51min ca. 12min mit einem 1,3GHZ Celeron. Mit einer Festplatte ca. 33min.

    3. Ich habe mit einem Kollegen einen Rechner zusammengestellt mit P4 2,5 GHZ
    aber 845i Intelchipsatz (nicht SIS wie im Aldi). Damit haben wir den Film in 6min fertig gehabt.

    4.Andere Software am Aldi: Habe ich bei einem Freund versucht,der hat das Ding.
    Ergebnis: Pinnacle nach 5 Mausklicks eingefroren.Man muß ihn einfach mal fordern
    das kann man aber nicht mit dvd2one. Außerdem geht nichts über eine Originale DVD und für 1200Euro kann man ca. 90 Stück kaufen,ohne Qualitätseinbußen und man kann noch mehr Zeit mit der Familie verbringen weil man nicht brennen muß,keine Cover drucken,keine Leihgebühren,keine Hüllen und Rohlinge kaufen.

    5.Ich habe es einfach mal zum Spaß an meinem Celeron an einer eigenen DVD getestet, weil alle so auf DVD brennen fixiert sind aber ans Original kommt die Qualität nicht heran. Wer natürlich die eigenen Zeichentrickfilme seiner Kinder damit sichern will der ist gut beraten, dann kann auch schon mal eine kaputt gehen.
     
  2. Mr.Ripley

    Mr.Ripley New Member

    DvD Shrink ist glaube ich noch besser, laut Chip. Habs hier probiert und es ist sehr einfach von der Bedienung. Ob es auch für den Mac kommt weiss ich nicht.
     
  3. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Mhh, ich hätte auch die Möglichkeit DVDShrink mal per Virtual PC zu testen und laut der Website soll es sogar noch mit Windows 95 laufen - ist nur die Frage, ob Win 95 überhaupt schon DVD-Laufwerke unterstüzt. Oder ist das bei Virtual PC sowieso egal?
     
  4. Uliuli

    Uliuli New Member

    DVD Shrink unter VirtualPC mit Windows 98 läuft einwandfrei...

    Sogar schneller als mit Minx Transcoder - und das mit Menü und allem drum und dran...

    G4, 500 MHz brauchte für Spiderman ca 2,5 Stunden...

    Uli:)
     
  5. Gollum

    Gollum Gast

    .. und wie brennst du dann die DVd über VPC oder über MAC OS X ?
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Würde mich auch interessieren. Zumal man über VPC eh nicht brennen kann, da dieser das Superdrive nicht als DVD-Brenner sieht sondern nur als CD/DVD-Lesegerät. Oder gibts da doch eine Möglichkeit?
     
  7. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Man müsste doch eigentlich nur das erstellte Image wieder auf die OSX-Oberfläche ziehen und dann mit Toast brennen.
     
  8. macmercy

    macmercy New Member

    Neue DVD' klicken und die ganzen Dateien in das Toastfenster ziehen. Brennen. Oder ein Image davon erstellen aus Toast heraus. Das kann man mounten und mit dem Apple DVD Player den Ordner VIDEO_TS anwählen und erst mal testen, bevor man brennt.
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Aber eigentlich ist das ja nicht DVD-konform, wenn man einen VIDEO_TS-Ordner direkt mit Toast brennt, oder?

    Es gibt doch von den Inhaltsverzeichnissen Backup-Dateien (*.bup), und die müssten speziell angeordnet sein: Die Originale am Anfang der Daten (auf der DVD ganz innen), die Backups am Schluss (auf der DVD ganz aussen).

    Und genau das ist überhaupt nicht garantiert, wenn man einfach einen VIDEO_TS-Ordner brennt. Deshalb erstellt DVD Studio Pro ja auch ein Image, welche solche Dinge berücksichtigt.

    Oder anders gefragt: Wie kann man selber dafür sorgen, dass die Backup-Dateien an die entsprechende Stelle auf der DVD zu liegen kommen?
     
  10. Choke

    Choke New Member

    Ich kenne mich mit der internen Struktur einer DVD eigentlich nicht aus. Aber meine mit Toast gebrannten DVD´s laufen einewandfrei in der PS2, und die ist nicht gerade ein Alleskönner. Nur mit DVD´s , die mit SIZZLE erstellt wurden gibts Probleme.
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Meine DVD's, die mit Toast ab VIDEO_TS-Ordner gebrannt habe, laufen auch auf meinem Player (und vermutlich auf jedem anderen auch), eine solche DVD ist aber weniger robust gegen Kratzer.

    Kratzer im Film-Bereich, also in den MPEG-Dateien, können ausgebügelt werden bzw. führen lediglich zu Bildstörungen. MPEG-Dateien sind so spezifiziert, dass Fehler auftreten dürfen, ohne dass gleich die ganze Datei unbrauchbar wird.

    Ein Kratzer hingegen über dem Inhaltsverzeichnis führt dazu, dass die ganze DVD unbrauchbar wird, es sei denn, der Player kann auf das Backup zugreifen, und das funktioniert natürlich nur, wenn sich dieses möglichst weit entfernt vom "zerstörten" befindet.

    Gruss
    Andreas
     
  12. Uliuli

    Uliuli New Member

    So isses - und so mache ich das auch... Wenn man das Image mountet, wird der DVD-Player sogar von alleine gestartet - ich brauche nix auswählen...

    Uli:)
     
  13. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Es funktioniert. In Toast auf neue DVD drücken VIDEO_TS Ordner reinziehen und einen AUDIO_TS Ordner erstellen (leer)reinziehen, brennen fertig. Wenn der AUDIO_TS Ordner fehlt funktioniert die DVD auf manchen Playern nicht, obwohl in dem Ordner nichts drin ist.
     
  14. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Kann mal jemand ein paar Erfahrungswerte posten, was die Zeit per DVDShrink (per VPC) betrifft? Spider-Man in 2,5 Stunden klingt schonmal nicht schlecht. Aber nur für den Film oder mit den Extras?

    Am besten auch noch mit Rechner-Konfi
     
  15. Uliuli

    Uliuli New Member

    Komplett mit Menüs und Extras - ohne Brennen!

    Uli:)
     
  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

  17. Uliuli

    Uliuli New Member

    Hast Du schon mal probiert mit dem guten alten DVDExtractor im Classic-Modus ein Image zu erstellen? Oder mit Osex ein Image zu machen?

    Das kannst Du dann nämlich wieder mounten und wird unter VPC als DVD erkannt... Dann DVDShrink drauf ansetzen...

    Ansonsten: Shit happens! :))

    Erklärung habe ich dafür keine...

    Uli:)
     
  18. AndreasG

    AndreasG Active Member

    OSEx: Das kopiert doch nur trackweise? Kann man damit auch die vollständige DVD auf die Platte holen? Gar als Image?

    DVDExtractor: Nein, noch nicht versucht, wäre eine Möglichkeit. Ich habe das Ding sogar noch irgendwo, wenn ich mich recht erinnere.

    Gruss
    Andreas
     
  19. Uliuli

    Uliuli New Member

    OSEx macht auch Images!!! Bei meiner Version ist es dann nur so, daß es als Endung .IMG anhängt, die dann nicht geöffnet werden können. Ändert man die Endung in .img, dann geht es... Oder war es andersrum? Sitze gerade auf der Arbeit und habe das Tool nicht vor mir...

    Aber Images macht es auf jeden Fall...

    Gruß

    Uli:)
     
  20. Wenn ich mir die Verrenkungen hier so ansehe ... es wird Zeit für DVD2one auf dem Mac :)
     

Diese Seite empfehlen