1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Erfahrungen mit dem Powerbook G4?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Brendelino, 9. August 2001.

  1. Brendelino

    Brendelino New Member

    Hallo!

    Habe ein G3 Pismo und überlege mir ein G4 400 zuzulegen. Habe aber vor einiger Zeit mal gelesen, daß es so viele Kinderkrankheiten hat. Ausserdem stört mich die Tatsache, daß die Grafikkarte immer noch die gleiche wie in meinem G3 ist. Popelige 8 MB. Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Kommt vielleicht eine neue Revision auf der Pariser Messe? Weiss jemand was? Ansonsten rüste ich mein G3 Powerbook von 256 MB auf 512 MB auf. Bin bisschen unentschlossen.

    Gruß

    dreAm
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    s recent push to clear out the remaining TiBook 500 MHz inventory by offering
    the high-end model to Apple employees and their friends and family at a steep discount. Apple's internal quarterly promotion is offering the
    500 MHz TiBook for US$2,799, a whopping US$700 off the retail price and only US$200 more than the 400 MHz version.

    I think that Apple will hold the TiBook rev. B announcement until inventory levels of existing TiBooks are reduced to almost zero as this
    will minimize the negative effect of price cuts on the balance sheet. Apple will probably make it a "silent" upgrade without fanfare when
    current TiBooks are sold out. There is no reason for Apple to announce the new TiBook at Macworld when there are as many as two
    iBooks, a new desktop G4, a new LCD iMac and a raft of new software taking the stage at the Jacob K. Javitz Center in July.

    Onyx is likely to ship with a DVD/CD-RW combo drive (like the iBook) and possibly a speed-bump and a color change to a dark
    gray/black or smoke anodized Titanium. Prices are expected to be the same or close to that of the current models.

    Gruss

    MacELCH
     
  3. fungerer

    fungerer New Member

    Ich hab mir das Gerät letzte Woche zugelegt... Hatte allerdings noch kein PowerBook vorher. Das Gerät ist wirklich absolut Spitze (vor allem das Display), von Kinderkrankheiten hab ich nichts gemerkt, außer, dass der Einzugmotor des DVD Roms etwas schwach ist, aber das ist nicht wirklich ein Problem (dafür kein wackeliger Laufwerksschlitten...).
    Wenn ich ein G3 Pismo gehabt hätte, hätte ich mir kein G4 Book gekauft, der Unterschied ist zu gering, um die Ausgabe zu rechtfertigen. Es gibt nichts, was du mit dem G3 nicht machen könntest...

    Mein Tipp:
    Hau dir noch ein bisschen Speicher rein, warte ein Jahr und kauf dir dann Revision 3 des TiBooks mit 1 Ghz ;-)))

    PS: Finde das G3 Book ist auf seine Weise auch très chic...
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    so weit voraus ist das tibokk auch bestimmt nicht, wird nur ein stückchen schneller sein. ansonsten ein bisschen mehr display, ein stück leichter und flacher - aber ist dir das denn das geld wert?
    ich würde das pismo behalten und vielleicht noch ein bisschen schöne hardware für das restliche geld kaufen.
    ps: hab schon an zwei oder drei g4-books gearbeitet und was ich schade finde ist das der deckel vom display so dünn ist, das er leicht schief steht - oft sogar schon im neuzustand. würde ich vor dem kauf genau begutachten, so ein ti-book. tolles gerät, aber bestimmt nicht so stabil.
     
  5. fungerer

    fungerer New Member

    Mit dem Deckel hast du recht, der ist nicht sonderlich stabil, der verbiegt sich leicht... Man kann halt nicht alles haben, weniger Gewicht geht eben teilweise auf kosten der Stabilität. Dafür sieht das dünne Display absolut geil aus! (sorry für die Wortwahl *g*).

    Gruss
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Einziger echter Vorteil, wenn man es braucht ist die Altivec Einheit, die der G3 nicht hat.

    Ich sitze gerade an einem PB G3/500, der schafft nur 0.3 GFLOPS (gemessen mit dem Fraktalprogram). Leider hab ich noch kein TiPb, aber mein G4/350 schafft schon 1.3 GFLOPS.

    Die Altivec Einheit wird aber nicht von allen Programmen ausgenützt. Photoshop unterstützt es aber.

    Gruss

    MacELCH

    P.S. Könnte eventuell ein TiPb Besitzer/in mal testen wieviel GFLOPS rausspringen. Danke

    hier der Link für das Program:

    http://daugerresearch.com/fractaldemos/parallelfractalcarbonGPL.html
     
  7. fungerer

    fungerer New Member

    Ich werde den GFlop Test morgen mal durchlaufen lassen und dann das Ergebnis posten...

    Gruß
     
  8. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi macelch,

    du bist zur zeit ein garant für die neusten info's über das pw-book und falls ich deswegen fragen haben sollte,werd ich dich einfach im forum verlangen,denn auch ich schwanke zwischen iBook und pw-book,wobei bei mir auch das liebe geld eine rolle spielt,aber dazu auch noch,dass das neue mobile book mein einzigster mac ist und deswegen sehr vieles können muss,deswegen wird es wohl doch in richtung pw-book gehen.
    will aber die messe doch noch abwarten in paris,weil ich 500mhz zu wenig finde,eher 600mhz und das angebot wie bei dem iBook,also 2 oder 3 konfigurationen zu unterschiedlichen preisen,na ja.....tee trinken und abwarten :)

    RALPH
     
  9. Brendelino

    Brendelino New Member

    Cool, ich danke euch allen für die detailierten Infos.

    Das Apple diese Brenner Aktion nur bis September macht, lässt ja schon auf eine neue Revision hoffen. Habe mir gerade zwei 256 MB Module bestellt, um das Powerbook mit Mac OS X an die Leistungsgrenze zu bringen.

    Es ist schon wahr, der Sprung vom G3 zum G4 rechtfertigt nicht unbedingt einen Wechsel, wobei ich auch einen Haufen Geld verlieren würde. Ausserdem ist das Gerät wirklich sehr stabil und ich hatte ausser einem DVD-Modul Tausch von Apple bisher keine Probleme.

    Hoffe, daß Apple dem G4 Rev B. eine bessere Grafikkarte verschafft, denn die 8 MB sind die Untergrenze. Kann damit keine gesacheiten DIVX ;-) Filme abspielen. Ruckelt wie Sau.

    Gruß

    dreAm
     
  10. Brendelino

    Brendelino New Member

    Mit meinem Powerbook G3 400 komme ich auf 0,226 GFLOPS.
     
  11. Brendelino

    Brendelino New Member

    Hätte da noch mal ne Frage zum Display. Wie ist das denn bei Spielen: Sieht man die dann ein bisschen gestaucht, oder bleibt der Rand links und rechts schwarz? Würde mich mal interessieren...

    Gruß

    dreAm
     
  12. fungerer

    fungerer New Member

    Ich hoffe, dass ich das mit dem GFlop-Test heute noch gebacken bekomme, hatte heute noch keine ruhige Minute... sonst morgen (Wochenende *g*)
     
  13. MacELCH

    MacELCH New Member

    Kein Problem, Du brauchst, falls Du es nicht sowieso schon drauf hast auch die Carbon Lib 1.3.1, damit das Programm laeuft

    Gruss

    MacELCH
     
  14. benz

    benz New Member

    Hallo MacElch

    Ich habe mein PB G4/500Mhz mit dem oben genannten Programm getestet und erhielt einen Wert von 0,3911 GFlops. Scheint mir wenig im Vergleich zu deinem G4/350... Liegt das am Systembus 100->133?

    Ich arbeite sehr gerne mit dem Powerbook. Mich überzeugen Geschwindigkeit, Netzunabhängigkeit, Komfort (Bildschirm, Anschlüsse) und Design.
    Eine bessere Grafikkarte wäre wünschenswert. Da schneidet mein iMacDV besser ab.

    Viele Grüsse und schönes Wochenende
    Benz
     
  15. fungerer

    fungerer New Member

    PowerBook G4/400: 1,269 GFlops
     
  16. MacELCH

    MacELCH New Member

    Hast Du wirklich einen PB G4 500 Mhz ? Denn Werten nach zu Urteilen wuerde ich mal eher auf das G3 tippen (Pismo). Oder Deine Altivec Einheit hat sich verabschiedet ?

    Gruss

    MacELCH
     
  17. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke fuer den Test.

    Was man so alles aus ner Altivec Einheit rausholen kann, man muss es nur programieren.

    Gruss

    MacELCH
     
  18. benz

    benz New Member

    Mensch, du machst mir Freude... Also da auf meinem Schreibtisch habe ich so ein Silberding stehen. Der Systemprofiler meldet mir ein G4/500er... Wie könnte ich prüfen, ob sich meine Altivec Einheit verabschiedet hat? Ich liess das Programm auf dem Mac OS 9.1 laufen und erhielt folgende Werte oben auf dem Fenstrahmen 6.2 Sekunden und 358.9 Megaflops (mit Systemerweiterungen, offenem Browser und Remote Access.) Ohne offene Programme Werte wie oben geschrieben...

    Benutze das Programm Parallel Fractal Demo.

    Gruss Benz
     
  19. benz

    benz New Member

    Mensch bin ich ein Dussel. Ich benutzte das falsche Testprogramm! Mit dem "Altivec Fractal Carbon"- Programm arbeitet mein TiPB/500 8.9 Sekunden und erreicht 1.516 GigaFlops...

    Nichts für Ungut und danke für den Hinweis!
     
  20. MacELCH

    MacELCH New Member

    Das sieht doch schon viel besser aus.

    Vor ein paar Jahren wurde 1 GFLOP nur von Hochleistungsrechnern wie Cray's erreicht, und jetzt hast Du sowas auf dem Schreibtisch fuer weniger Geld versteht sich.

    Gruss

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen