1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Es gibt sie nicht, es gibt sie nicht, es gibt sie nicht!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Convenant, 30. September 2005.

  1. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Diese angeblichen Folgen des CO2 Ausstoßes der Industrieländer. Alles Lügerei der CO2-Vermeider-Lobby! Die wollen doch bloß mehr Geld!
    Wissenschaftler sprechen inzwischen von einer "kritischen Schwelle" der Klimaerwärmung, die Europäische Union hat sie sogar ganz offiziell zur Richtschnur ihrer Klimaschutzpolitik erkoren: "Das Ziel ist die Vermeidung einer Temperaturzunahme um mehr als zwei Grad Celsius im globalen Mittel"

    Was weiß die Europäische Union denn schon vom Klima? Da verlass’ ich mich lieber auf unabhänige Forschungsergebnisse von Haliburton. Blöde Panikmache. Und wenn schon! Dann gibt es eben Palmen auf Rügen. Und endlich Bananen in Deutschland.
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Als wären wir in der Lage auf der Erde etwas nachhaltig zu verändern. Irgendwann erzählt uns noch jemand, dass wir Menschen auch am trockenen Klima in Australien schuld wären.
     
  3. maceddy

    maceddy New Member

    Sind wir, aber auch am Eis, dem roten Mars, ja sogar am nassen Wasser sind wir SCHULD.

    maceddy
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Merkwürdig ist nur, dass immer die anderen Menschen schuldig sind, sonst würden ja die, die behaupten, alles über das menschliche Versagen zu wissen, eigentlich von der Erde abtreten, um sie nachhaltig zu schonen.

    Nach dem Motto: "Der Mensch macht die Erde kaputt, um der Erde zu helfen, gehen wir mit guten Beispiel voran!" (In die Kiste natürlich. :nicken: :D )
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    es gibt welche, die tragen mehr Schuld als andere: die Maßlosen und die Leugner.
     
  6. thesky

    thesky New Member

    Ohje, das klingt garnicht gut. Aber wer will schon Geld fuer den Klimaschutz ausgeben... heutzutage gehts nur um Gewinnmaximierung und darum, den Aktionaer zufrieden zu stellen.
     
  7. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Dann bekommt der folgende Flyer ja eine völlig neue Bedeutung...
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Eine Lösung wären natürlich die erneuerbaren Energien. Die USA könnten doch jetzt die Südküste mit jeder Menge Wasserkraftwerken bestücken, da sehe ich Potenzial.

    :augenring
     
  9. satzknecht

    satzknecht New Member

    also, ich war grad draußen... und da habe ich bananen gesehen, die bietet hier "mein" obst/gemüsehändler ums eck an! :D
     
  10. Macziege

    Macziege New Member

    Erdumfassende Klima- und Temperaturbeobachtung gibt es erst seit 1978. Eine viel zu kurze Spanne, um daraus einen echten Trend ableiten zu können.

    Und wenn ich lese, - im Spiegel - das Klima laufen aus dem Ruder, dann ist doch wohl die Frage gestattet, aus wessen Ruder denn eigentlich? Als hätten wir jemals überhaupt Klima und Wetter steuern zu können.
     
  11. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Endlich schönes Wetter und wieder ist es niemandem recht...

    :D
     
  12. Macziege

    Macziege New Member

    Ist mir schon recht, ich freue mich darüber. :nicken: :nicken:
     
  13. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich wage einfach mal, diese Behauptung als Bullshit zu bezeichnen. Es sei denn, du kannst sie belegen und die gerade veröffentlichten 15 Studien im Auftrag der IPCC/Vereinte Nationen widerlegen. Aber das wird wohl nichts.
     
  14. DeepSleep

    DeepSleep Member


    Das ist völliger Humbug. Es gibt reichlich Hinweise auf die klimatischen Bedingungen in aller Herren Länder und zu allen möglichen erdgeschichtlichen Perioden (sei es in Form von Jahresringen, geologischen Formationen, Bohrkernen aus dem Eis .... eine endlose Liste ließe sich hier anführen). Weltumspannend ist dies in der Summation allemal und so wird es auch von den führenden Klimaforschern (außer vielleicht von Macziege) bewertet.

    Das Szenario der globalen Erwärmung und vor allem der dazu führenden Ursachen wird zur Zeit hauptsächlich von offizieller amerikanischer Seite
    bezweifelt. Vermutlich weil sie wenig Lust haben das Kyotoprotokoll zu unterschreiben und damit vermeintlich ihrer Wirtschaft zu schaden.
     
  15. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ist das jetzt einfach Determinismus oder schon die göttliche Denkweise der Kreationisten?
     
  16. Macziege

    Macziege New Member

    http://www.welt.de/data/2005/09/30/782524.html

    Hier geht es um tatsächliche Temperaturmessungen, die hat es in diesem Ausmaß vorher nicht gegeben. Dass man aus anderen Forschungen Rückschlüsse treffen kann, steht doch damit nicht im Widerspruch. Fakt ist aber doch, dass es in diesem Bereich mehr Spekulationen gibt, als exakte Prognosen.

    Und damit auch das klar ist, ich bin für den Schutz der Natur und des Klimas und tue alles dafür, was in meiner Macht steht. Trotzdem erlaube ich mir über diese Dinge meine eigene Meinung zu bilden, ich respektiere die deine ja auch, ohne sie als Bullshit zu verunglimpfen. Dumm über alles zu schwätzen, überlasse ich lieber anderen, dafür ist mir das Thema zu ernst.
     
  17. bus

    bus New Member

    Die Emmission von CO2-Gasen zu vermindern können wir uns gar nicht so einfach leisten, wenn wir nicht gleichzeitig die Partikel-Emmission, überwiegend Schwefelaerosole, vermindern, und umgekehrt. Letztere unterblieb in den USA eine Woche lang ab dem 11.9., als kein Flugverkehr stattfand. Die Folge: Die Atmosphäre erwärmte sich rapide aufgrund des ausbleibenden Filters aus Partikeln, der die Sonneneinstrahlung abweist. Dank der neutralisierenden Wirkung beider Verschmutzungsarten sind deren eigentliche Wirkungen heute nicht überall Thema Nr.1.
     
  18. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Im verlinkten Artikel geht es um die Eismenge und die Durchschnittstemperatur in der Arktis; die eingangs genannten neuen UN-Studien beziehen sich aber aufs globale Klima. Zwar zeigt auch dieser „Welt“-Artikel den gleichen Trend, aber mit „erst seit 1978 Aufzeichnungen" aufs Eingangsposting zu antworten ist doch etwas ungenau. So drehst du dir eben gerne die Dinge, wie du sie gerne hättest, und das ist Bullshit.

    Übrigens, es scheint noch nicht bei dir angekommen zu sein, dass alle, aber wirklich alle, von einer durch den Menschen verursachten Klimaveränderung sprechen. Der Unterschied besteht nur in Abstufungen zwischen „nicht so schlimm wie befürchtet“ (USA) und „The Day After Tomorrow“-Theorien. „Fakt ist aber doch, dass es in diesem Bereich mehr Spekulationen gibt, als exakte Prognosen“ zu sagen, zeigt eine so dermaßen ignorante Haltung, dass einem die Sprache wegbleibt. Alle Prognosen beten mantraartig die Gefahr, in der wir uns langfristig befinden, vor. Was passiert, wenn sie falsch sind und wir uns umsonst angestrengt haben? Wir haben eine saubere Umwelt, für die wir alle etwas Arbeitskraft und Kapital aufgewand haben. Kein Problem für mich. Was passiert, wenn die Prognosen richtig sind? Wir haben eine irreversible Entwicklung und müssen erst noch lernen damit klarzukommen und auch damit, dass so dieser Lebensstandard nicht mehr zu halten wäre. Ehrlich, ich wünsche mir eher ersteres Szenario.

    Zur Glaubwürdigkeit: Weshalb sollte man den renommiertesten Klimaforschern der Welt weniger glauben als den naturgemäß geldgesteuerten Konzernen und abhängigen Lobbyisten? Die Wahrscheinlichkeit, dass die beauftragten NGOs und Institute ihren Auftraggebern nach dem Mund reden und die gewünschten Ergebnisse in ihren Prognosen liefern, ist gering. Wahrscheinlich ist aber, dass diejenigen, die wirtschaftliche Interessen haben, versuchen sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, indem sie nichts für den Klimaschutz ausgeben müssen.
     
  19. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Die Vulkane dieser Erde entlassen jährlich Millionen Tonnen Schwefeldioxid. Und was wollt ihr nun reglementieren, regulieren und kyotoprotokollieren?
    Peristaltik oder Flatulenz?
     
  20. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du meinst also durch vulkanische Aktivität würden viel größere Mengen an klimawirksamen Stoffen in die Atmosphäre gelangen als durch Industrie und Verkehr? Das glaube ich nicht. Aber sowas lässt sich auch sehr leicht dahersagen.

    Flatulenzen regulieren: Es stellen die Methangase aus den Hintern von Großvieh tatsächlich ein Problem dar.
     

Diese Seite empfehlen