1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Es ist mal wieder so weit :-)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suj arbeitet, 28. Juni 2005.

  1. suj

    suj sammelt pixel.

    :rolleyes:

    ps: das mit dem Reader 7 hab ich auch gehört
     
  2. Pahe

    Pahe New Member


    Na da wurde zumindest der Unterschied bemerkt. In dieser Branche habe ich schon Sachen erlebt, die Vor-CD-Konfigurationen vermuten ließen.

    Für solche Fälle habe ich mal Richtlinien für den Datenaustausch mit Beschreibung mit geschickt bzw. gegeben.
    Darin wurden die verarbeitbaren Datenträger, deren Formate und die Formate der Dateien für die einzelnen Elemente wie Text, Bilder, Zeichnungen, Bildunterschriften usw. dargelegt und kurz erklärt.
    Das hat zumindest die Spitze an solchen Unsinnigkeiten genommen, sodass die Arbeitsbehinderung deutlich reduziert wurde.
     
  3. satzknecht

    satzknecht New Member

    na, dann gib doch deinem kunden mal ein acrobat-reader-7-kommentarfähiges pdf - mal sehen, wie er sich anstellt... :eek:
     
  4. donald105

    donald105 New Member

    Mir hat letztens ein autor eine ganze kiste voller silberner scheiben geschickt. Auf einer war sein dokument. Auf den anderen die unkomprimierten tifs für 260 seiten. Alles diagramme, mit denselben farben, pro seite zwischen 2 und 8 stück, mit nicht allzu aufschlussreichen namen und leider nicht nach kapiteln, sondern nach erstellungsdatum auf den scheiben verteilt.
    TätÄÄÄ!!!
    :eek:)
    Und quark meckert nach den bildern…
     
  5. grufti

    grufti New Member

    Tja, das haben wir auch immer wieder und immer wieder exerziert. Dann haben wir es bleiben lassen, weil manche Kunden einfach nicht wissen, was sie da in den Fingern halten oder uns an Schrott per Mail herschicken.

    Wir kriegen sogar immer noch um die 40 Disketten im Monat...

    ;-)
     
  6. mac-bitch

    mac-bitch New Member

    mmhm 40 Disketten?
    Und wenn man die im Memory-Team-Morgen-Sitzungs-Verfahren korrekt zusammenlegt hat man das zu produzierende Bild, das man gleich in die siebdruckmaschine einlegen kann :eek: :confused:
    Wahnsinn dieser Fortschritt :biggrin: :eek:)
     
  7. nanoloop

    nanoloop Active Member

    "Meine" Druckvorstufe sagt mir oft:

    "Die Daten sind vom Kunden so geliefert worden. Da darf ich nix ändern."

    :confused:

    :shake:

    PS: Ich bin für den Druck zuständig.

    :augenring

    :meckert:
     
  8. grufti

    grufti New Member

    Es sind meistens nur Word-Texte (vermutlich) älterer Autoren, ab und zu meist sowieso unbrauchbare JPGs. Es wird dabei auch noch größter Wert auf unbeschädigte Rücksendung gelegt. Kostet schließlich ein Heidengeld, das Hightech-Zeugs.

    :)
     
  9. grufti

    grufti New Member

    Recht so!!! Wenn einer was von unserer Zunft versteht, dann ist das schließlich der Kunde!

    Ich sitze gerade über angelieferter RGB-Pampe. Ich könnte die Bilder zwar einigermaßen verbessern, aber ich sehe das einfach nicht mehr ein. Jetzt mache ich die Proofs, so wie die Bilder sind. Und der Kunde soll die Korrektur bezahlen, oder den Scheiß auf den er auch noch stolz ist, so drucken wie er ist. Mann, früher hab' ich von der gleichen Reihe noch prachtvolle Dias gekriegt und jetzt so was. Macht keinen Spass mehr.

    :augenring
     
  10. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Ich mußte in der Lehre einmal Farbtoleranzkarten für Pharmaverpackungen drucken. Da war auch ein Braun dabei - HKS83 oder 84. Der Meister war im Urlaub, also hat der Produktionsleiter die Druckabstimmung übernommen.

    Ich habe ihn zur Abstimmung gerufen, er wollte die Farbe sehen:

    "Ja hier auf dem Druckbogen. Wollen Sie den Densitometer?"
    "Nein ich will die Farbe sehen."
    "Wie die Farbe sehen?"
    "In der Dose."
    "Öhm, ooookeeeh."

    Ich hab die Dose aufgemacht und das Braun sieht in der Dose wie schmutziggrün aus. Er hat dann den Andruckbogen kommentarlos unterschrieben.

    Aber was will man auch von einem Menschen erwarten, der es geschafft hat, spätabends nach der Rückkehr von einem Kundentermin auf dem Firmenparkplatz mit dem Firmenwagen in sein eigenes Auto zu krachen. Waren übrigens die einzigen Autos auf dem Parkplatz...

    :biggrin:
     
  11. donald105

    donald105 New Member

    Ach so_ vorgenannte tifs auf silberscheiben waren natürlich auch vermatschte rgb.
    Den karton bekam ich späten mittag. Das dokument hatte ich als master geliefert und ich hatte auftrag >noch mal drüber zu gucken<.
    Ich habe von frühen nachmittag bis etwa 9 uhr früh dran gesessen, die ca 400 bilder umgerechnet, korrigiert, zugeordnet und den ganzen krempel wieder dem SSP und grundlinienraster angepasst. Anschließend die 260 seiten als pdf zum kunden geschickt, mit der bitte um prüfung. Um 10 uhr früh war ich im bett. (Kunde hatte ja jetzt ordentlich was zu prüfen.)
    Um 10 nach 10 klingelte das telefon: jaja, is ok, gehm se das ma zum drucken.

    Was soll man da sagen? Die hätten auch den scheiß gedruckt. Es interessiert sie nicht. Die rechnung hat sie interessiert. Wieso ne kontrolle so teuer sein soll…
     
  12. donald105

    donald105 New Member

    Man sollte den farbton >parkplatzasphalt dunkelmatt< für autolacke wirklich nicht mehr anbieten.
    :eek:)
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Na, dann mach denen mal ordentlich druck. ;)

    micha
     
  14. Pahe

    Pahe New Member

    Da hast Du schon recht. Der Versuch zur Erziehung ist ist nur bedingt erfolgreich weil halt eine gewisse Erziehungsresistenz vorherrscht wie auch scheinbar eine tiefe Abneigung Wissen um die Sache mit der jemand sich beschäftigt zu erwerben.
    Und als Auftragnehmer muss man auch noch einiges hinnehmen.
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    Ich möchte das anders formulieren. Bin ja nicht der erzieher meiner kunden. Aber eine gewisse lern-resistenz stelle ich fest. Ich denke nicht, dass sich jemand mit dem beschäftigen soll, was ich tu, sondern mit dem, was er / sie tut. Zum beispiel disketten benutzen. Oder den auf dem arbeitstisch befindlichen duden ignorieren.

    Vorige woche bekam ich eine einladung zu einer schulung für CS2. Die einladung richtet sich an CS1-user (viele mit Acro 7 prof). Zur anmeldung gesendet wird ein pdf, das man nicht elektronisch ausfüllen kann, sondern ausdrucken, von hand ausfüllen und als fax zurückschicken soll.

    ???
     
  16. Pahe

    Pahe New Member

    War natürlich so gemeint. Wäre ja blöd wenn die sich Deinen Kopf zerbrechen sollten. Dann kämen die womöglich auf die ganz dumme Idee das auch selber machen zu können was dann garantiert in die Hose ginge.

    Vielleicht hülfe ja das Zusatzargument mit einer Kostenersparnis bei ordnungsgemäßer Abwicklung, zu den ausgegebenen Richtlinien?
     
  17. donald105

    donald105 New Member

    Viele haben ja inzwischen die dumme idee, das selber machen zu können.
    Wobei: das stimmt nicht. Weil DAS PROGRAMM macht das ja.
    Und weil das am desktop geschieht, und das vielerorts die domäne der sekretärin ist, macht das dann die sekretärin.
    Ich habe nichts gegen sekretärinnen. Ich habe darunter viele kluge und sympathische frauen kennen gelernt.
    Ich habe aber was gegen radebrechend gestaltende sekretärinnen.
    Genauso gegen stümperhaft gestaltende und auch die programme letztlich nicht beherrschende elektriker, unternehmensberater oder journalisten. Alles erlebt und kennengelernt.
    Motto: ach dann machen Sie doch die drucksachen gleich noch mit.
    Mir ist wurscht, was einer auf der visitenkarte zu stehen hat. Wenn jemand das, was er verkaufen will, gut kann ist es in ordnung. Dann hab ich ernst zu nehmende konkurrenz. Aber diese baumarkt-do-it-yourself-geiz-ist-geil- einstellung geht mir erheblich gegen den strich. Da stratzen leute rum, die nie auf die idee kommen würden, sich die haare beim malermeister schneiden zu lassen. Oder die starkstromleitung dem frisör anzuvertrauen. Aber gestalten - dat kann ooch der mann am büdchen. Hat ja nen rechner da stehen.
     
  18. Kate

    Kate New Member

    Mein Boss muss zu den Bankern. Präsentation. "Machen sie die mal". Käthe macht. Abgelegt. "Hab ich die jetzt auch bei mir?". "Liegt aufm Server" . "Wie bekomme ich die auf meinen Schreibtisch?". "Rüberkopieren vom Intranetserver" . "Mailen Sie mir die mal lieber zu". -AU- " 27MB?" . "Ich muss das ja noch korrigieren, die Änderungen maile ich Ihnen dann morgen!"
    -AU-
    Am Morgen sind die 27MB ausgedruckt und liegen auf meinem Tisch. - AUA-Dutzende Seiten.
    Ja, ER hat sich drauf beschwert, dass die Druckkosten dauernd höher werden......

    Und ihr habt das NUR als Kunden...bei uns sitzt der Klabautermann im Boot und rudert rückwärts.... :angry: :rolleyes: :meckert:
     
  19. donald105

    donald105 New Member

    Gib die hoffnung nicht auf.
    Ich hatte es jahrelang mit einem boss zu tun, der mit seiner olympia kokettierte und mit durchgeixten zeilen aufwartete -das ist doch ein klacks mit der technik, oddr - während rundum der technische fortschritt wuchs und gedieh.
    Der mann hat zu seinem 70sten ein powerbook geschenkt bekommen.
    Das war vor 2 jahren. Soweit ich informiert bin: ET JEHT!!! Er kann es!!! Er ist begeistert!

    Ich glaub, das ist wie mit den disketten von den kunden. Ich hab irgendwann gesagt: kinners - ich kann diese antiquität nicht mehr betreiben. Dat kostet! Schwupp!
    :pirat: :biggrin:
     

Diese Seite empfehlen