1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte recovern

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von franzmane, 16. August 2001.

  1. franzmane

    franzmane New Member

    Hi Leute,

    dummerweise ist mir eine Festplatte mit wichtigen Daten drauf abgeraucht. Abgeraucht soll heißen, daß sie auch über "Laufwerke konfigurieren" o.ä. nicht mehr erkannt wird, und initialisiert werden kann. Ich habe sie mal ausgebaut und nur an das Stromkabel gehängt. Anstatt die Platte startet, gibt sie nur noch ein Surrgeräusch von sich, so als würde sie festklemmen. Nun meine Frage: Man kann doch Festplatten recovern lassen. Wo macht man sowas am besten und wie teuer ist sowas. Es handelt sich um eine 28 GB Seagate-Festplatte, aber ich glaube, es ist keine Garantie mehr drauf.
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    shit....

    aber sowas wird bestimmt teuer sein, seine platte zum rettungs-doc zu bringen. vor ca. 8 jahren haben wir mal eine platte auf der arbeit die nicht mehr wollte. geöffnet und dann ein bisschen auf dem tisch geschlagen...... war echt geil was dabei rauskam... die daten konnten wir doch glatt retten. die platte hat einen tierischen lärm gemacht, aber es ging. alle haben nur blöd geschaut.

    charly

    ps sind den so wichtige daten drauf??? nächstenmal aber bitte immer schön ein backup machen...!!!
     
  3. franzmane

    franzmane New Member

    Ja das sagt sich so leicht wenn das Projekt 1.noch nicht fertig ist und 2.die Datenmenge 28 GB beträgt. Dann macht mal halt nicht mal eben ein BackUp :-( Kann man die Platte evtl. aufschrauben, und die Scheiben rausnehmen und in ein anderes Gehäuse verpflanzen ? Ich will das nicht einfach so ausprobieren, denn ich will nicht alles noch schlimmer machen.
     
  4. charly68

    charly68 Gast

    das geht nicht, sobald luft dran kommt und ein kleines staubkorn sich auf der platte niedersetzt hat das auf die lese/schreib köpfe eine auswirkung als wenn ein berg auf der platte ruht. zumal die scheiben bekommst du so nicht aus/eingebaut das die köpfe sauber sitzen.
     
  5. charly68

    charly68 Gast

  6. charly68

    charly68 Gast

    24 stunden sercive !!!! wenn das nix ist
     
  7. franzmane

    franzmane New Member

    Danke !!! Ich probiers da mal.
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi ,

    versuche doch mal die Platte anzuklemmen, nur Stromversorgung und dann VORSICHTIG an die Seiten klopfen, das Problem hat Seagate seit die die Fischdosen (mit Blechdeckel) abgeschafft haben.
    Solange sie noch nicht klackert geht das dann meißtens noch zum kopieren.
    Ist zwar nicht Risikolos, aber bei so wichtigen Daten einen Versuch wert.
    Am besten einen externen Anschluß (USB/FW) verwenden, da kannst Du die Platte hotplug ohne Schmerzen anschließen.
    1. Strom dran
    2. vorsichtig klopfen
    3. wenn sie normal anfangt zu laufen einen Augenblick warten
    4. Datenkabel anstecken
    5. externen Anschluß an den Mac klemmen
    6. Platte mounten lassen und dann kopieren (würde versuchen kleine Happen zu kopieren.
    Und dabei darauf achten das die Platte nicht zu heiß wird, sonst klebt sie gleich wieder.
    Hat schon zweimal geklappt, einmal mit 4,3 GB und einmal mit 10 GB Seagate ATA/IDE Platte.
    Habe dafürein USB Gehäuse verwendet.

    Joern
     
  9. Folker

    Folker New Member

    Hallo,

    wir haben letztens eine Platte "retten" lassen müssen (Daten 100%!). Kosten lagen bei ca. 4500,- DM. Der Vorteil ist, dass professionelle Datenretter i.d.R. den Schaden nicht durch unsachgemäße Versuche vergrößern. Bei 28 GB Daten stellt sich für Dich die Frage nach den Kosten einer Rekonstruktion - was kommt günstiger? Im Falle eines Head-Crashs ist es auf jeden Fall zu vermeiden diese Platte noch ein einziges Mal anlaufen zu lassen! Der Schaden kann sonst erheblich vergrößert werden.

    Gruß und viel "Rettungs-Erfolg" wünscht

    Folker
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

  11. MacELCH

    MacELCH New Member

  12. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Hallo! Habe gerade das gleiche Problem mit einer 18 GB externen Seagate U-SCSI! Nach mehreren erfolglosen Versuchen der Selbsthilfe (mit anschließender Selbstverstümmelung:http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=9489)
    habe ich mich entschlossen, die Platte zu IBAS zu geben
    http://www.datenrettung.de/
    Da kann man eine Analyse für 450 Mark machen lassen. (Bei anschließender Danrettung durch IBAS entfällt der Analysepreis). Klingen sehr seriös und fähig. Warte jetzt auf Reaktion, rechne aber auch mit einem Preis von ca.5000 Mark *schluck*!
    Leider habe ich keine Wahl, denn die Platte ist randvoll mit superwichtigen Daten! Lass doch auf jeden Fall mal diese Analyse machen!!
    Giga
     
  13. franzmane

    franzmane New Member

    Holla die Waldfee, das wird ja richtig teuer. Man sollte sich lieber so ein Gerät zur Datenrettung selber kaufen, und dann selbst die Daten anderer für Geld retten. Das kann sich ja nur rentieren bei den Preisen. Ich muß mich setzen.

    Aber das Problem mit der Festplatte klingt verdächtig nach dem, was Joern beschrieben hat. Weißt Du genaueres ? Klebt die Festplatte wirklich fest ? Wodurch kommt das denn ? Wieviel Hitze erträgt die Seagate denn ? Die anderen Platten haben keine Probleme.
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Mir fällt noch was anderes ein, bei unseren SCSI Platten, die an der SGI hängen hatten wir manchmall das Problem, das sie sich verabschiedet haben und auch nicht mehr vom System gefunden wurden.

    Nachdem man sie 1h ruhen hat lassen, konnte man zumindest wieder daruf zugreifen, dann Daten rüberkopieren und Platte ausgetauscht. Das hatten wir jetzt schon bei zwei Platten eine 36 Gb und ein 70 Gb von der Firma Transtec eine von denen war auch eine Seagate (ich glaub die kleine)

    Gruss

    MacELCH
     
  15. Folker

    Folker New Member

    @ Giga,

    jo, IBAS war das auch in unserem Fall (siehe ein Stück weiter oben) - Systempartition zu 99 %, Datenpartition zu 100%, Kostenschätzung (5000) nicht schlecht. Unsere Erfahrung - durchaus seriös.

    @ franzmane,

    einfache Rechnung! Wie hoch ist Dein Stundensatz (bzw. was zockt Dein Chef je Stunde Deiner Arbeitskraft)? Wieviele Stunden wirst Du zur Rekonstruktion der Daten brauchen? Da muß man ganz nüchtern kalkulieren! Nach so einem "Verlust" fällt das im ersten Moment nicht ganz leicht (hab' ich hier bei uns gesehen *g*)

    Gruß,
    Folker
     
  16. franzmane

    franzmane New Member

    @Folker

    Da ich ja jetzt die Seiten gewechselt habe und zu den Datenrettern übergetreten bin, freue ich mich jetzt natürlich tierisch über jede kaputte Festplatte ;-))) Aber--->

    @Joern

    Rate mal was ich gerade getan habe !!! Genau, ich bin das Risiko angesichts der enormen Kosten eingegangen, und habe die Sache selbst in die Hand genommen. Da ich kein externes USB-Gehäuse besitze, nur SCSI, habe ich die Platte an den Strom gehängt. Dann habe ich vorsichtig an die Platte geklopft, und nach dreimal klopfen holperte die Platte zuerst, dann wurde das Sirren lauter und dann setzte sie sich wieder in Bewegung. Hab' den Rechner dann wieder aus gemacht, die Platte richtig intern angeschlossen, und dann den Rechner neu gestartet. Voila, da war die Platte wieder !!! Scheint wirklich so, als wäre die Platte wegen zuviel Hitze irgendwie fetgeklebt. Habe sofort meine Daten auf eine andere Platte (80 GB WD) rübergerettet, aber das beste ist, daß ich den Eindruck habe, daß die Seagate-Platte jetzt wieder OK ist. Ich meine, ich werde es nicht riskieren, und dort wichtige Daten drauf ablegen, aber "probereiten" kann man die Platte ja mal :) Vielen Dank für Deinen wirklich hilfreichen Tip mit dem "Klopfen", hat wirklich Wunder bewirkt. Wäre es doch ein Headcrash gewesen, dann hätte ich jetzt zwar alles viel schlimmer gemacht, aber es war ja zum Glück keiner :) Also danke nochmal.

    Gruß
    Franz
     
  17. charly68

    charly68 Gast

    ich sach noch klopfen hilft *g*

    da hast aber nochmals grosses schwein gehabt....

    charly
     
  18. Megi

    Megi New Member

    Ich habe einen imac wo sich immer nach ca. 1 Std. die Festplatte mit Gekreische abmeldet. Scheint auch ein thermisches Problem zu sein. Kommt dies öfter vor dass die Platte festklebt?

    Megi
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Franz,

    das freut mich riesig das es bei Dir auch geklappt hat, ich sagte ja das es nicht ohne Risiko ist.
    Aber ich würde die Platte nur noch für belanglosen Kram oder sogar gar nicht mehr benutzen.
    Das Kleben des Kopfes findet in der Ruheposition statt und daher ist das nahe am Startsektor und dem Bereich wo die Partitionstabelle liegt.
    Hatte auch mit Seagate gemailt, die sagten wenn die Platte Garantie hat an den Händler wenden das dieser sie einschickt.
    Das ist bei den Festplatten von Seagate mit dem AluDeckel öfter der Fall.
    Wie ich schon schrieb die mit dem Blechdeckel haben das Problem nicht, ich habe hier 4 (3x 1GB und 1x 2,5GB IDE) alte Platten laufen seit Jahren ohne Probleme. Die beiden anderen sind später gekommen und eher ausgestiegen.

    Keine Ursache ich habe damals beim ersten Mal alles mögliche probiert, bis ich am Ende des Lateins war und an die Platte geklopft habe.
    Bei der zweiten habe ich die Methode sofort erfolgreich angewendet.

    Joern
     
  20. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Megi,

    bekannt ist das nur bei den Seagate mit AluDeckel.
    Was hast Du denn für eine ?
    Das habe ich auch selbst noch nirgend anders erlebt außer bei Conner (das wurden dann die Seagate).

    Joern
     

Diese Seite empfehlen