1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte recovern

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von franzmane, 16. August 2001.

  1. franzmane

    franzmane New Member

    Ja, das ist ja verrückt. Besagte Platte hat nämlich auch einen Alu-Deckel. Ich habe noch eine andere Seagate hier, allerdings hat die keinen Alu-Deckel. Das ist ja schonmal was.
    Wenn man jetzt 24 Monate Garantie auf so eine Seagate HD hat, dann bekomme ich ja sogar eine neue Platte *ggg* Aber es dürften wohl eher 12 Monate sein, was ?
    Na ja, hauptsache die Daten in trockenen Tüchern :)
     
  2. franzmane

    franzmane New Member

    Das kannste wohl laut sagen *ggg*

    Das wäre auch ungerecht gewesen, wo ich doch immer brav alles backupen tu'.
     
  3. Folker

    Folker New Member

    Hey, das freut mich - bei der gesparten Kohle ist ja jetzt ein neuer G4 drin *g*. Glück muß man haben.

    Gruß,
    Folker
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Franz,

    bei mir gab es den Händler nicht mehr, waren beide Platten vom gleichen Händler.
    Und das Einsenden nach Taiwan oder Japan sollte ich erst mal selbst bezahlen.
    Da habe ich die Dinger in die Tonne gehauen und eine Maxtor gekauft.
    Die hatte nach 2 Monaten einen Crash.
    Wurde Problemlos umgetauscht.
    Garantie bei Platten ist unterschiedlich, die Du als Retail kaufst, haben meißtens bei IDE 36 Monate und SCSI 60 Monate Garantie.
    Bei OEM/Bulk Ware muß Du mit dem Händler klarkommen, da geben die meißten nur ein halbes Jahr Gewährleistung.
    Das ist die schlaue Methode sich aus allem herauszureden, hat mir bei Atelco Hausverbot gebracht.
    Damals als die SCSI Brenner noch im Preisniveau der DVD Brenner heute waren.
    Der Brenner wollte nach 2 Wochen und 10 CDs nicht mehr, also hingefahren in dem Glauben ist ja alles kein Problem.
    Aber nix war, der Verkäufer durfte nicht und den dazugerufenen Filialleiter habe ich dann über den Tresen geholt als er anfing ich hätte das Gerät kaputtgemacht durch unsachgemäße Behandlung.
    Diese habe ich dann an ihm vorgenommen und den Brenner zu Sony geschickt, die haben den sofort ohne Schmerzen umgetauscht.

    Joern
     
  5. franzmane

    franzmane New Member

    Ja aber mit Studio Display *g*
     
  6. franzmane

    franzmane New Member

    Das gibt es ja nicht. Manche Händler sind einfach nur dumm. Wenn einer für 2000,- DM einen Brenner kauft, dann weiß ich doch, da ist ein Kunde, der bereit ist, Geld auszugeben. Und wenn Sony selbst den Brenner reibungslos umtauscht, dann kann es ja such nicht am Hersteller liegen. Warum stellt er sich dann so an ? Unverständlich !!!
    Also mit Atelco habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht, genau wie mit Gravis.
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ob Gravis oder Atelco oder andere Händler, auf die Nase kann man leider bei allen.
    Ich kenne auch einige Leute die schwören auf Atelco oder Gravis.
    Habe es daher mal mit Cyberport probiert. Aber bisher war noch keine Garantie nötig zum Glück.
    Die Dosen habe ich nach dem Atelcovorfall immer aus allen Läden zusammengekauft und selbst geschraubt.
    Bis auf einen Netzteilschaden (konnte den Rechner noch früh genug abstellen) und den beiden Seagates war dann nicht mehr.
    Die meißtens SCSI Komponenten aus der Dose sind nun in und an einem 7100er untergebracht.
    Vielleicht hole ich mir noch mal einen PCI Mac dazu dann habe ich die modernen Macs recht gut vertreten und ein wenig DOsen Hardware ist ja noch da !
    Vielleicht so einen feinen 9600er oder so.
    Seit dem iMac nach ein paar Tagen völlig dem Applelismus verfallen, quasi Obstsüchtig.

    Joern
     
  8. franzmane

    franzmane New Member

    Mit Cyberport habe ich bis jetzt auch sehr gute Erfahrungen gesammelt.

    Der 9600er war wirklich eine ganz fantastische Schleuder. Der kostet ja auch heute noch um die 2000,- DM. Aber dafür bringt er 6 PCI-Steckplätze mit.
     
  9. Megi

    Megi New Member

    Ich habe keine Ahnung was für eine Festplatte drin ist, was wird den bei Standard-imacs 400DV verbaut? Auf jeden Fall steigt die Festplatte nach ca. 1 Std. aus und es geht nix mehr. Vorher hört man immer so komische Kratzgeräusche. Beim Neustart hört man nur kurz ein Klickern, Start nur mit System-CD möglich und findet keine Festplatte. Am nächsten Tag startet er wieder, wie wenn nix gewesen wäre, 1. Hilfe findet keine Fehler, nach einer Stunde wieder Absturz. Ist das warme Wetter schuld, die Kiste hat ja keinen Lüfter? Auf jeden Fall mache ich einen kpl. Backup bevor ganz Ende ist, komme wohl nicht um einen Festplattenwechsel herum. Kann das ein Anfänger wie ich selbst ausführen?

    Gruss Megi
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Megi,

    ich habe Dir an Deine Mailadresse eine Anleitung und eine Detailzeichnung gesendet.
    Wenn Dein iMac keinen Lüfter hat müßte das die Richtige sein.
    Mein ehemaliger (steht jetzt mir gegenüber) iMac (2000er DV) hat keine Probleme bei den Temperaturen, wie der Cube auch keine hat.
    Schau mal ob Du es Dir damit zutraust.

    Joern
     
  11. Megi

    Megi New Member

    Hallo Joern

    Besten Dank für Deine Unterlagen. Ich habe die Kiste übers Wochenende auseinander genommen und habs sogar geschafft noch alle Daten zu sichern. Die Installation der neuen Festplatte sollte nun keine Probleme mehr machen. Falls doch melde ich mich wieder im Forum.

    Tschüss Megi
     

Diese Seite empfehlen