1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Für den Osten tu ich alles....

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Marks., 7. April 2005.

  1. graphitto

    graphitto Wanderer

    Oh ja. Ich bereite mich jetzt darauf vor, mit meinem Kater um mein Kissen zu kämpfen. Bis später und

    gruß
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Jaja...kenn ich. Die Maccine hatte sowas für ca. 1500 DM mal bei nem Preisausschreiben gewonnen...wir habens (fast) verschenkt, weil es nicht das Richtige für uns war...;)
     
  3. Eduard

    Eduard New Member

    Wie hies der Spruch doch noch:

    Guter Rat is teuer??????
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sag' ich doch - nichts für dicke Waden. :klimper:

    Ich würde es auf Dauer auch nicht haben wollen. Man sitzt zu weit "unten" und tritt nach "vorne". Aber der Vertriebsleiter von Utopia fährt es mit Begeisterung und der Hilfsmotor kommt seinen gewölbten Bauchmuskeln zugute. :cool:
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Richtig.

    Alternativ gilt auch: man hat einfach zu wenig Geld, um sich was Billiges leisten zu können.
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo Macci.
    Bei mir sah das genauso aus. Da stimmt was mit dem Link nicht. Versuche doch mal http://www.wanderer-fahrraeder.de, oder diesen Link.

    micha
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    Stimmt. Den ersten Link schafft Netscape unter XP auch nicht :eek: ;)
     
  8. Marks.

    Marks. New Member

    Hatt ich auch lange mit geliebäugelt, hätte ich jedoch noch ein Jahr drauf sparen müssen, da zu teuer. Ansonsten gerne den Roadster in Melonengelb - aber mit minimal 1300 nicht wirklich ein Schnäppchen.

    2. Alternative: PART aus Bremen, auch Individual-Anfertigung mit frei wählbarer Rahmenfarbe, aber dafür bei nahezu identischer Ausstattung knapp 150 € teurer - bisschen viel nur für einzeln wählbare Farbe.


    Daher das Diamant als Kompromiss zwischen den Preisvorstellungen meiner Frau (500 €) und den meinigen (max. 1000 €) sowie als größtmögliche Erfüllung meiner Bedürfnisse. Das Rad ist sehr schnell (25-30 km/h geradeaus), solide und die Schaltung ist ein echtes Highlight. Außerdem sitzt es sich bequem und die Bremsleistung ist super.
    Obwohl ich vorher unbedingt einen Nabendynamo haben wollte, hat mich der Aufpreis und die Beruhigungen des Händlers davon abgehalten - bisher habe ich das auch nicht bereut. Im Herbst geht es auf Radtour durch die Seen Meck-Pomms, dann wird sich zeigen, ob es auch härteren Belastungen als dem täglichen Arbeitsweg gewachsen ist - ich denke aber schon!

    Fazit bisher: Ein sehr gutes Rad für preisbewusste!
     
  9. Marks.

    Marks. New Member

    Heute abend wird das Rad acht Wochen alt sein und ich habe bisher 1020 km auf dem Tacho - macht einen Wochenschnitt von 127,5 - nicht übel, was?
    Bisher keine Gründe, die mich den Kauf hätten bereuen lassen - fährt und fährt und fährt und ich steige immer wieder gerne auf's Rad.

    Diamant ist das günstigste mir bekannte Stahlross mit einer wirklich anspruchsvollen Ausstattung, alle anderen haben Preise ab 950 - 1300 für eine ähnliche Ausstattung. OK, Patria und Utopia geben 15 Jahre Garantie auf den Rahmen, aber damit hat es sich denn auch schon. Das Diamant wird die 10 Jahre locker überstehen, es leistet sich (im Gegensatz zu einem 400 €-Supermarkt-Rad, dass ich mal mein eigen nannte und dass nach nichtmal einem Jahr und etlichen Reparaturen zwischendurch irgendwann auf den Schrott gewandert ist) keinerlei Blöße, auch nicht bei mehr als 50km im Alltagsbetrieb an einem Tag.
    Viele ehemals gute Hersteller wie Gudereit, Panther, Rabeneick scheinen der Geiz-Mentalität ebenfalls verfallen und liefern nur noch umweltschädlichen Alu-Schrott :-(

    Fazit: Geiz ist beim Rad fehl am Platze, zumindest wenn es tatsächlich gefahren werden soll und nicht nur an drei Wochenenden im Sommer bewegt wird.
     
  10. christiane

    christiane Active Member

    :nicken: :nicken: :nicken:

    Stimm ich dir voll zu. Und auch wenn die anderen Hersteller 15 Jahre Garantie geben, gibt es dann die Firma noch?

    Ich habe mein Reiserad von Villiger, einer schweizer Firma, die hat sich aus dem Reiseradmarkt zurückgezogen und baut nur noch Stadträder. Oder sind sie sogar von einer anderen Firma übernommen worden und nur die Marke lebt noch? Keine Ahnung. Aber was ist mit meiner Garantie auf den Rahmen?
     
  11. Marks.

    Marks. New Member

    Villiger ist meines Wissens aufgekauft worden - die Garantie gilt also noch. Die Wahrscheinlichkeit, dass du dann denselben Rahmen erhälst, ist allerdings nicht allzuhoch.
    Die Wahrscheinlichkeit eines Bruches allerdings ebenfalls :)

    Übrigens: Heute waren es 2000 km!
     
  12. christiane

    christiane Active Member

    Cool! :cool:

    Und, kommste mit dem Fahrrad zum Ural-Camp? :klimper:
     
  13. Marks.

    Marks. New Member

    ... kurz nach Erreichen des 6200. km in 10 Monaten und 20 Tagen hat es mich dann erwischt in Gestalt einer Autotür, die unmittelbar vor mir aufgerissen wurde.
    Leider hat meine Schulter die Autotür mitgenommen und mit Schwung in den Rahmen des Rades gedrückt, wodurch dieser sich verzogen hat und jetzt nicht mehr die Straßenzulassung hat.

    Zum Glück ist mir abgesehen von ein paar Prellungen und Schrammen nix passiert, aber das Fahrrad muss komplett auseinandergenommen und alle wesentlichen Teile erneuert werden. Kostet die VerursacherIn ca. 650 €. Jetzt warte ich auf Info der Versicherung.

    Ärgerlich, obwohl durch die von mir hinzugerufene Polizei eindeutig die Schuldfrage geklärt wurde, gab es weder Anteilnahme noch Entschuldigung durch die Verursacherin, stattdessen wurde bestritten, dass mein Rad so teuer ist und dass der Schaden durch die Autotür verursacht wurde, ich hätte auf dem Bürgersteig fahren müssen usw.usf. - es hat vier Tage und mehrere Gespräche gedauert, bis endlich von Seiten der Verursacherin die Versicherung eingeschaltet wurde - nachdem ich schließlich gedroht habe, den Anwalt einzuschalten...
    ... naja, hauptsache, ich krieg den Schaden ersetzt, alles andere wächst ja wieder, aber ein neues Rad hätte ich mir nicht leisten können...
     
  14. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich habe einen Freund, der gerade 3.000 bezahlt hat.
     
  15. christiane

    christiane Active Member

    Oh, das ist bitter. Aber genau das ist einer Kollegin auch passiert. Das Rad war zwar schon von Omi als junges Mädel gekauft worden, aber die Verursacherin stritt sich genauso rum. Dabei hatte das Auto ihr die Vorfahrt genommen. Das ist schlimm sowas. Letztendlich hat die Versicherung gezahlt, aber auch nur Schmerzensgeld in Höhe von 100 Euro. Das Fahrrad wurde nicht ersetzt. Gut, war ja auch schon etwas älter. Das zog sich jetzt 4 Monate hin.

    Warum können die Leute nicht die Verantwortung für etwas übernehmen, was sie verursacht haben?

    Ich wünsch dir viel Durchhaltekraft bei der Klärung dieser ganzen Geschichte.
     
  16. Marks.

    Marks. New Member

    ... und zumindest eine Beschleunigung des Prozedere erreicht. Das örtliche Versicherungsbüro hatte der Zentralstelle nämlich noch gar nichts gegeben bzw. die das ganze noch nicht bearbeitet oder was auch immer. Also hab ich den Schaden direkt durchgegeben und zumindest einen Ansprechpartner, den ich Montag anrufen kann - immerhin.
    Ist nämlich nicht angenehm, täglich 20 km auf einem Damenrad langzujuckeln, dass mir eindeutig zu klein ist. Also hoffe ich, dass ich spätestens nächste Woche eine Kostenübernahme erhalte und endlich die Reparatur durchführen lassen kann :)
    Gut, dass ich die Polizei gerufen hatte und somit der Verursacher festgestellt wurde (wobei auch dagegen natürlich immer geklagt werden kann). Aber trotzdem kann ich froh sein, wenn ich den Materialschaden ganz ersetzt bekomme.

    @pewe: die 3000 hätte ich auch gerne gezahlt, wenn ich sie gehabt hätte. Für eine Rohloff-Nabe und einen Utopia-Roadster mit Nabendynamo und Scheibenbremsen... aber ich wäre mit dem nicht viermal so gut zufrieden gewesen wie mit dem Diamant. Leider stellt Diamant keine Stahlrösser mehr her, aber zum Glück hat mein Händler noch ein Exemplar im Schaufenster...
     
  17. Marks.

    Marks. New Member

    .... und ich habe sie gleich weitergetragen zum Händler. Nun bin ich erneut Besitzer eines neuen Rades.
    Also auf ein neues, die ersten 20 km habe ich bereits gefahren.

    Also immerhin mit einem blauen Auge davongekommen.
     
  18. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Wunderbar, Marks!

    Mit 8-Gang-Shimano-Nabenschaltung. Das sichert meinen Arbeitsplatz. Danke.

    :)
     

Diese Seite empfehlen