1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hat noch jemand einen Radio-Junkie im Büro?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von juenger_gutenberg, 28. Juni 2006.

  1. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Gibts so etwas nochmal? Da sitzt man Tag für Tag im Büro, voll konzentriert auf seine Arbeit (so sollte es zumindest sein) und im Hintergrund dudelt dauernd so ein Weckerradio mit billigstem Quäklautsprecher den doofsten Radiosender der Region.

    Schuld daran ist die Kollegin, die steif und fest behauptet, ohne Radiogeplärre nichts zustande zu bringen (aber das bringt die auch so nicht). Ich habe es schon mit allem Möglichen probiert – mit Bitten, mit Drohungen, mit Zornausbrüchen – es ist ihr einfach nicht beizukommen. Vom Chef ist auch keine Hilfe zu erwarten, der traut sich auch nicht an den Drachen ran.

    Was macht Ihr denn so gegen Radio-Junkies, die ohne Gedudel nur blöd aus der Wäsche gucken? Kann man da nichts machen, ähnlich wie bei Rauchern (Komm, wir gehen raus, einen hören)?

    Grüße aus dem sonnigen Frankfurt
    J_G
     
  2. Hellcat

    Hellcat New Member

    Eine Tasse Kaffee, und ein kleiner Stolperer, ein kurzer Stromausfall und das wars. Irgendwann kann sie sich keinen Radio mehr leisten.
     
  3. dotcom

    dotcom New Member

  4. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Hi,

    da hilft wohl nur mit gleichen Mittel zurückschlagen: Stell irgendwas auf was lauter ist (nach sieben Stunden Deathmetal dreht die sicher ihr Radio ab...)
    :nicken:
     
  5. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wenn sie morgens ins Büro kommt und es steckt eine Spitzhacke in ihrem Radio, wird es keine weiteren Diskussionen geben, glaub mir.
     
  7. sahomuzi

    sahomuzi New Member

  8. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hallo Leute,

    lauter gute Ideen, besonders die mit der GEZ :biggrin: .

    Wird wohl die einzig praktikable sein. Wir sind hier ein Großkonzern mit einem mächtigen Betriebsrat. Da ist man ganz schnell wegen Mobbing dran und auch der Chef hat wenig zu sagen :teufel:

    Und während ich das schreibe, läuft im Hintergrund wieder mal so eine Hörerversarsche ("ruf an und du gewinnst eine Klugscheißertasse :biggrin: ). Echt klasse, was sich diese Moderatoren alles für einen Schwachsinn einfallen lassen. Und die Nation macht mit! :shake:

    Ach ja, AC/DC läuft auf meinem iPod

    Trotzdem einen sonnigen Donnerstag
    J_G
     
  9. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    hab neulich was aus der Zeitung ausgeschnitten

    Radiohören ist am Arbeitsplatz grundsätzlich erlaubt
    allerdings darf es weder den Kundenkontakt noch die Kollegen beeinträchtigen

    der Arbeitgeber muss bei "gestörten" Kollegen einschreiten :biggrin:

    in deinem Fall will der ja nicht
    dann hilft nur Betriebsrat oder BG oder vielleicht wirklich die GEZ
    (Geld tut oft am meisten weh)
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Im Büro hatte ich sowas bisher zum Glück noch nicht (obwohl man sich seit dem ersten Walkman vor bald 30 Jahren schon fragt, warum die Leute immer noch ihre Mitmenschen mit ihrem schlechten Geschmack belästigen müssen :teufel: ), dafür aber bei meiner sportlichen Tätigkeit.

    Da tauchte von einem Tag auf den anderen ein Radio auf, welches unablässig vor sich hindudelte, zu 80 Prozent Werbung und blödes Moderatorengeschwätz (darf wirklich jeder, der zu blöd ist, um alleine aufs Klo zu gehen, beim Radio arbeiten?), so wie hier halt auch.

    Ich hab immer als erstes den Stecker rausgezogen, wenn ich gekommen bin, mir dafür aber reichlich dumme Bemerkungen eingefangen. Bei der nächsten Mitgliederversammlung habe ich dann beantragt, dass das das Radio nur dann laufen darf, wenn alle Anwesenden einverstanden sind und kam glücklicherweise damit durch. Und siehe da, von dem Moment an lief es nie mehr, denn offensichlich hatten die Meissten sich vorher einfach nicht protestieren getraut, denn das Radio war von einem Vorstandsmitglied aufgestellt worden... Zwei Wochen später ist es dann auf Nimmerwiedersehen ganz verschwunden.

    Ciao, Maximilian
     
  11. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hallo Maximilian,

    da hast Du echt das Glück gehabt, es mit vernünftigen Menschen zu tun zu haben. Genauso bin ich eigentlich auch vorgegangen. Bei der Mitarbeiterversammlung habe ich das Problem angesprochen. Das Ergebnis waren lauter eisige Gesichter und die Aussage: "Wir werden auf unser Radio auf keinen Fall verzichten". Daraufhein hatte ich mir die Feindschaft von fünf Kollegen an den Hals geredet. Entscheidung dann von oben: Das Radio darf bleiben und die akustische Luftverschmutzung geht unvermindert weiter. Ich vergleiche das immer mit den Rauchern. Sind fünf davon am Platz, haben zwei Nichtraucher keine Chance. Wenigstens das wird sich in nahrer Zukunft aber gottseidank ändern.
    Bis es einen gesetzlichen Schutz vor akustischem Müll gibt, werden aber noch Jahrzehnte vergehen. Bis dahin heißt es halt Ohrenstöpsel rein und durch. :frown:
     
  12. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Und eine Umgruppierung der Mitarbeiter in Büros mit/ohne Radio ist nicht möglich? So machen es vernünftige Arbeitgeber ja heute schon mit Rauchern und Nichtrauchern.
    Ich könnte mich bei der Büroarbeit jedenfalls nicht gut konzentrieren bei Musikberieselung, was man an den Ergebnissen der Arbeit bald merken würde ... vielleicht wäre das ja ein Argument?

    Und eine elegantere Alternative zu Ohropax gibt es natürlich auch, sowas hier nämlich:

    http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/500781

    Bei eBay verkauft jemand die Sparversion davon für ein paar Euro, die taugt aber leider nicht viel. Die guten Noise-Gard-Headsets sind wirklich unglaublich, da kannst Du mit offenen Fenstern bei 120 km/h im Auto sitzen und hörst paraktisch nichts von dem Windlärm!

    Ciao, Maximilian
     
  13. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hallo Maximilian,

    der Sennheiser ist ja echt ein tolles Teil. Weißt Du, was der kostet? (bin zu faul zum Suchen)

    Das mit der Konzentration ist ja genau mein Problem. Dieses Argument habe ich auch schon vorgebracht. Auch die Geschichte mit einem eigenen Büro. Letzteres scheitert am Platz, ersteres an der Ignoranz und der Feigheit meiner Vorgesetzten. Wir sind halt ein Riesenbetrieb mit mächtigem Betriebsrat. Da halten viele Führungskräfte lieber ihren Mund, bevor sie ihn sich verbrennen und da ist man auch schnell wegen Mobbing dran. Außerdem sagt "Öffentlicher Dienst" ja schon alles, oder? In der Wirtschaft oder in einem kleinen Betrieb wäre das Problem längst gelöst.

    Aber wie schon erwähnt werde ich es mal mit der GEZ probieren :biggrin:

    Bis dahin sonnige Grüße aus Hessen
    J_G
     
  14. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich wundere mich sehr, daß die Kollegin sich mit dem Radiohören bis jetzt durchgesetzt hat. Der normale Zustand in einem Büro ist doch wohl ohne ablenkende Geräuschbelästigung. Wie ist das bei Telefongesprächen? Wird da immer ausgeschaltet oder hört der Kunde mit? Wenn alle einverstanden sind, ist es ja okay mit dem Radiohören, aber bei 2 Leuten in einem Büro und einer möchte das nicht, ist die Sachlage für mich eindeutig. Geh’ am besten zum Betriebsrat.

    Ich habe früher Radio gehört, mache das aber schon lange nicht mehr, weil ich akustischen Dünnschiß so schlecht ertrage.
     
  15. macuta

    macuta New Member

    Die Kopfhörerabwehr funktioniert gut. Auf meinem iPod gibt es eine Cd mit Meeresrauschen, dadurch wird auch ein normaler iPod-Kopfhörer zum Außengeräuschabwehrer. Das hilft bei Handy-blökenden-Wichtigtuern in Zügen oder bei Dudelmusik von balkonnachbarn und in Büros funktioniert es sicher aus.
    Nieder mit den Geräuschtyrannen!
    Uta
     
  16. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Die dürften regulär so um die 100 Euro kosten. Bei eBay habe ich auf die Schnelle unter dieser Artikelnummer: 110002884701 einen neuen für 72 zum sofort kaufen gefunden. Wenn man nach "Sennheiser NoiseGard" sucht, findet man aber noch viel mehr.

    Ciao, Maximilian

    PS: Irgendwie solltest Du aber Deine blöde Radiokollegin dazu bekommen, Dir sowas zu kaufen...
     
  17. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Praktischer und preiswerter wäre es, die Radiokollegin würde sich den Dreck über einen dichtsitzenden Kopfhörer reinziehen.
     
  18. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Allerdings! Aber da es in dieser Firma/Behörde offensichtlich zu ihren Grundrechten zu gehören scheint, ihr Radio laut zu hören...

    Nochwas fällt mir ein, kostet aber auch so viel wie ein geräuschkomensierter Kopfhörer: Seit es iTrips (und andere kleine UKW-Sender mit geringer Sendeleitung) gibt, die man legal betreiben darf, könnte man dem Radio der Kollegin natürlich auch das eigene Programm zuführen... da wird sie sich kaum dagegen wehren können, denke ich :cool: Mal sehen, wie lange sie eine Endlosschleife von Stockhausen (*) erträgt :teufel:

    Ciao, Maximilian

    (*) oder auch 10 Minuten Marcel Reich-Ranicki vom Fernsehen aufgenommen und dann endlos wiederholt...
     
  19. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    :biggrin: :biggrin: Der war gut! Wie geht so was?
     
  20. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ganz einfach: Einen iTrip kaufen und an Deinen iPod anschliessen. Im Büro schaust Du dann ganz diskret, welche Frequenz die gute Frau an ihren Radio gewählt hat und stellst die selbe an Deinem Sender ein ... und schon hört sie das Programm von Deinem iPod. Wenn sie sich einen anderen Sender sucht, stellst Du halt auch bei Dir eine neue Frequenz ein.

    Wenn man ihr das Radiohören nicht verbieten kann, wird man Dir wohl kaum das Radiomachen verbieten können, oder? :biggrin:

    Ciao, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen