1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe!! Ganz schlimmes OS X Problem!!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hansdampf, 24. Januar 2003.

  1. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    In meinem schlichten Gemüt: kann man auch eine unsichtbare Datei (nach dem Anzeigen) duplizieren und sie dann einfach an den betreffenden Ort schieben?
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ansonsten "man vi" hilft auch weiter.

    Joern
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Alles klar!

    :))
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ja

    cp .dateiname /ordner/.dateiname
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    einfach genau meine Anweisung von oben befolgen.

    Das ist in der richtigen Reihenfolge.
    Nichts dazu dichten und nichts weglassen.
    Nur wo <enter> steht die Eingabetaste/Zeilenschalter/Return oder wie das auch immer im Volksmund sich nennt drücken.

    su <enter>

    passwort eingeben<enter>

    cd gewuenschtes_verzeichnis<enter>

    vi .dateiname<enter>

    Shift+Q

    wq<enter>

    wenn root nicht aktiviert versuche es mit

    sudo cd gewuenschtes_verzeichnis <enter>
    sudo vi .dateiname <enter>
    Shift+Q
    wq<enter>

    und mit ls -ltar <enter> prüfen ob die Datei da ist, muß bei dem Befehl ganz unten stehen.

    Joern
     
  6. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    >>Shift+Q
    wq<enter>
    <<
    Bei beiden befehlen kommt command not found.
    habe es sowohl mit als auch ohne >enter< nach Shift+Q probiert, weil du nicht explizit nach Q "enter" geschrieben hast.
    Das gewünschte verzeichnis stimmt auch, da ich den ordner einfach aufs terminal beim Cursor gezogen habe, außerdem hatte ich es auch mal eingetippt.
    Hmm.....
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Dann bist Du nicht im vi !
    Hast Du denn das BSD Subsystem mitinstalliert ?
    Ich glaube das wenn das wieder der gleiche iMac ist hast Du eine ziemlich vergurkte Installation.

    Wenn Du die Befehle aus dem Browser mal via Apfel+C und Apfel+V mal einfügst ?

    Geht der vi überhaupt ?

    Versuche es mit:

    cd <enter>
    vi testdatei.txt <enter>
    Taste i drücken und einen Text eingeben.
    Dann mit
    ESC
    den Schreibmodus verlassen und mit

    wq
    die Dateischreiben und verlassen.

    Finderfenster öffnen und auf Privat gehen, dort solltest Du nun die testdatei.txt sehen.
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....bin hier am eMac!
    >>Hast Du denn das BSD Subsystem mitinstalliert ?<<
    das weiß ich jetzt gar nicht so genau. Wenn ich es installiert hätte, müßte doch bestimmt ein Ordner BSD oder ähnlich auf der obersten Ebene liegen?
    Das tut es nämlich nicht!
    Wenn ich mehr Muße habe, werde ich es mal installieren, der wird sich doch wohl nicht in einer untergeordneten Hirarchie angelegt haben?
    Habe deine Instruktionen schon säuberlich archiviert.
    Der iMac 333 läuft nach dem Update auf 10.2.3 übrigens völlig problemlos.

    Gruß Peter
     
  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    vi geht nicht!
    habe eben geprüft: es ist kein BSD installiert!
    Damit erklärt sich dann auch das Command not found :)
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Nein das kannst Du im Finder nicht sehen, es sei denn bei ist abgestellt das unsichtbare Dateien nicht angezeigt werden.

    Wenn Du OSX in der Standardvorgabe installierst und dannach nicht an Pfaden verbiegst funktioniert das alles wunderbar.

    Aber da bei Dir fast alles was den UnixUnterbau betriffst nicht funktioniert schätze ich immer noch auf einen derben Fehler bei der Installation oder dannach.
    Denn bei mir hat das bisher alles funktioniert bei den etlichen Rechner die bisher OSX (egal ob X.0 ; X.1 oder X.2) ausgestattet habe.

    Joern
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ja mit OSX ist das heile einfache Leben der MacUser zu Ende.
    Willkommen in der Welt die als "normal" empfunden wird.
    Auch wenn unter OSX noch einiges besser geworden ist als andere DesktopUnixe.

    Joern
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    >>Aber da bei Dir fast alles was den UnixUnterbau betriffst nicht funktioniert schätze ich immer noch auf einen derben Fehler bei der Installation oder dannach.<<
    Ich hatte nach 10.2 (als das Terminal nur eine Shell, oder wie das heißt, gezeigt hatte) völlig neu installiert. Auch habe ich keinerlei Probleme, von denen gesprochen wird, im laufenden Betrieb. Beim eMac habe ich auch nichts experimentiert, da ich keine Veranlassung hatte. Dass bei Terminal-Befehlen Fehlermeldungen kommen, liegt wohl an der von mir in keinster Weise beherrschten speziellen Syntax. Da ich, wenn überhaupt, dann nur mit copy & paste arbeite, jedes "enter" wichtig ist, habe ich schon nicht entscheiden können, ob du nach "Shift+Q" das enter vergessen hast oder ob dann keines gemacht werden muß. Allerdings stand der nachfolgende Befehl wieder in einer neuen Zeile, ergo.....
    Wenn da eine unsichtbare Datei fehlt, die das System nicht installiert hat, wird es wohl auch seine Richtigkeit haben :)
    Das nächste Update kommt bestimmt1

    Peter
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wenn ich kein Enter geschrieben habe war auch keines nötig, denn die internen vi Befehle braucht man nicht bestätigen nujr speichern oder verlassen.

    Geht denn bei Dir z.B. der Befehl:

    top

    oder

    ls -ltar

    oder

    man ls

    ???
    Bei den Befehlen natürlich ein <enter> folgend sonst wird dieser ja nicht abgesendet zur Ausführung.
    Klar wird es Updates geben, aber ob es jemals wieder so simpel wird wie unter dem klassischen OS wage ich stark zu bezweifeln.
    Und ein wenig Umgang mit der Basis kann so manches Problem beseitigen wenn man es gezielt einsetzt.
    Unter OSX sollte man auch nicht in die vorgegebene Datei- und OrdnerStruktur eingreifen, denn es ist ja nicht mehr nur noch mit der PReferences Datei und der Schreibtischdatei getan.
    Vieles basiert auf Unix und erwartet dann auch die Werkzeuge in ihrem Standardpfad.
    wie z.B. unter /bin !
    Und bei Installationsroutinen werden ja auch diese Verzeichnisse genutzt und symbolische Links angelegt die weiderum auf etwas anderes verweisen und dann ins leere laufen.

    Klar das mag nun an die Windows Sache erinnern, aber es ist doch ein Unterschied.
    Durch und mit dem Unixunterbau kann ich vieles machen / gerade ziehen ohne Neuinstalltion.

    Joern
     
  14. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    and `..'. Always set for the
    super-user.

    -C Force multi-column output; this is the default when output is to
    a terminal.

    -F Display a slash (/) immediately after each pathname that is a
    directory, an asterisk (*) after each that is executable, an at
    sign (@) after each symbolic link, a percent sign (%) after each
    :
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na dann funktioniert der Unterbau einwandfrei, nur das die anderen Befehle nicht funktionieren erstaunt mich.
    Vielleicht doch das Problem bei Deinem Cut&Paste ?

    Nicht alles zugleich ins Terminal kopieren ?!

    Tip die Zeilen doch mal manuell ein, Schritt für Schritt.

    Joern
     
  16. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....habe nochmal alles sorgfältig gemacht!
    Immer kommt: vi: No match.
    ich lasse es wohl mal besser sein!
     
  17. MacGhost

    MacGhost Active Member

    natürlich mußt Du hinter dem Befehl vi den anzulegenden Dateinamen angeben mit einem Leerzeichen dazwischen.

    vi .dateiname
    vi testdatei.txt

    .....
     
  18. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Ich antworte mal weiter oben wegen der Lesbarkeit.
    Wenn ich dann wq eingebe, erscheint ganz unten : q isn't a vi command
    Vielleicht amerikan. Tastaturbelegung?
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Um den Editiermodus zu verlassen mußt Du die Shift (Großschreibtaste) und das Q drücken, als wolltest Du ein großes Q schreiben.
    Dann erscheint unten im Terminal ein : und dahinter werden wq eingegeben und mit Enter bestätigt.

    Joern
     
  20. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    es geht nicht mal mit der Testdatei!
    Bei >>Taste i drücken und einen Text eingeben.
    Dann mit
    ESC
    den Schreibmodus verlassen und mit...<<
    Schon bei ESC tut sich nichts mehr...
    Ich gebe auf!
    Außerdem ist es mir schon mehr als peinlich, deine übergroße Geduld zu strapazieren.

    Man liest sich!
    Gruß Peter
     

Diese Seite empfehlen