1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Homebanking

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maggi, 27. Juli 2001.

  1. maggi

    maggi New Member

    Hallo,

    hat jemand schon Erfahrung mit Homebanking?

    Ist das jetzt sicher oder nicht?

    MAGGI
     
  2. hansdampf

    hansdampf New Member

    Ich habe es bis jetzt via BankUp gemacht. Das geht über den BTX-Port der Telekom. Das ist _relativ_ sicher aber umständlich (PIN/TAN-Nummern).
    Weil ich jetzt immer mehr Transaktionen machen muss und BankUp sowieso Schrott ist (kostet sogar Geld!!!), habe ich mir mal StarMoney bei einem Freund angesehen. Das läuft unter Windows und kann HBCI! Das ist auf jeden Fall sicherer als BTX UND du brauchst diese sch***** TAN Nummern nicht mehr!
    Meine Meinung zu Homebanking auf dem Mac: Vergessen!!! Wenn du VPC oder einen "richtigen" Windows Rechner hast, gibt es dafür wesentlich bessere Möglichkeiten - und die Software ist viel billiger bzw. sogar kostenlos!
     
  3. msam

    msam New Member

    Hi MAGGI

    Meine Empfehlung wäre MacGiro!
    In der neuesten Version unterstützt es auch das HBCI. Meines Erachtens das beste für den Mac.

    CU Sam
     
  4. maggi

    maggi New Member

    @ Sam

    Hallo,
    wo bekomme ich -HBCI- her?

    Wie teuer ist es denn?

    Was genau kann man damit machen? Ich hab´doch keine Ahnung
    vom Homebanking :-(

    MAGGI
     
  5. mellmac

    mellmac New Member

    Hallo
    Homebanking kannst Du bei fast allen Banken machen, da die meißten HTML basiert sind. Dafür muß das entsprechende Konto bei der Bank frei geschaltet werden. Man bekommt eine PIN und einen Umschlag mit Transaktionsnummern. Ist wirklich einfach, die Eingabe der TAN Nummern kein wirkliches Problem, man ist ja eh zu Hause vor dem Rechner.
    HBCI geht glaube ich noch nicht auf dem MAC, ist aber bequemer weil man ein Kartenleser mit eigener Karte bekommt. Kostet allerdings auch Geld.
    Die erste Variante reicht erst einmal aus, das Konto wo mein Millionenvermögen drauf ist, wird sowieso nicht online verwaltet :)

    Gruß Millionärsmelle
     
  6. baltar

    baltar New Member

    Hi,

    Homebanking sollte mit jedem Aktuellen Browser laufen. Mache es schon seit dem Amiga 500 (BTX) u. die letzten Jahre übers INet. HBCI u. sonstige Sicherheitssoftware ist auf gut Deutsch
    Quake! Kartenleser, Fingerabdrücke, AugenID alles Quatsch. Ab der Telefondose gehen die Daten übers Netz.
    Egal was davor ist. Vor Maushacker ist
    die gute alte 128Bit Browserverschlüsselung immer noch die erste Wahl. Erst wenn man seine TANs im Voraus in einem Programm Speichert u.
    nicht mehr auf dem laufenden ist entsteht unsicherheit. Doch gerade zu diesem Thema gibt es per Suchmaschine Infos ohne Ende.....

    MfG
     
  7. msam

    msam New Member

  8. piet

    piet New Member

    Hi banker,

    zu bankup ist zu sagen, daß es über btx funktioniert und das stellt die telekom am Jahreswechsel ein.

    Und bei macgiro-homepage habe ich gerade das gefunden:

    "Zu T-Online (BTX) wird dann, nur so lange wie nötig, eine Verbindung aufgebaut"

    also auch nix mehr in 2002.

    Muß auch weiter nach Alternativen suchen...
     
  9. maggi

    maggi New Member

    @ Sam

    Danke für den Link! Ich glaube das ist es was ich gesucht habe :))

    Braucht man dafür T-online? Ich bin bei planet-interkom (noch mit einer DOSe, ändert sich bald...) gehts damit auch?

    Gruß
    MAGGI
     
  10. hansdampf

    hansdampf New Member

    n Knopp! (Bei Sparkasse glaube ich 80 Mark inklusive StarMoney und bei Bank24 nur 'nen Zehner!)
     
  11. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi maggi,
    welchen provider du nutzt ist dein probl.
    ich benutze t-online,weil ich denke,dass diese doch "relativ" sicher und stabil sind.....
    ich selbst nutze auch macgiro,auch wenn nicht alle möglichkeiten voll ausschöpfend.
    RALPH
     
  12. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Nutzt denn hier niemand Internetbanking über den Browser? Da braucht man keine zusätzlichen Programme, nur Java sollte in der neusten Version vorhanden sein. Funktioniert allerdings nur mit IE, NS und iCab erweisen sich als völlig untauglich. Funktioniert auch mit 128bit, verursacht nur Online-Kosten. Dürfte bei jeder vernünftigen Bank verfügbar sein.
     
  13. Banause

    Banause New Member

    hallo.....ich nutze homebanking über den browser (ie)....
    in verbindung mit PIN und TAN....
    läuft ohne Probleme....
    aber mich würde auch mal interessieren,
    ob es etwas für den mac gibt, mit dem ich HBCI nutzen kann....
    also

    a) die software
    b) einen kartenleser....

    Gruß vom Banausen
     
  14. dmerth

    dmerth Member

    http://www.med-i-bit.de/MacGiro4/

    arbeite schon länger mit MacGiro, keine Probleme.

    In nächster Zukunft soll MacGiro4 erscheinen, mit HBCI (Homebanking Computer Interface). Schau mal oben rein, da wird plenty Reklame gemacht.

    Schönen Sonntag noch
    dmerth
     
  15. SRALPH

    SRALPH New Member

    .....In nächster Zukunft soll MacGiro4 erscheinen, mit HBCI....ist schon längst erschienen!
     
  16. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi banausen,

    software: mac giro 4.0
    kartenleser: das hängt von der art & weise deiner bank ab,ob sie nur kartenleser anbieten oder ob es auch mit einer disk bzw. zip als speicherort des codes geht,also einfach mal bei deiner bank schlau machen.
    RALPH
     
  17. tobio

    tobio New Member

    hat jemand eine ahnung welches programm homebanking über dsl unterstützt???

    gez.tobio
     
  18. maggi

    maggi New Member

    Hallo,

    hat jemand schon Erfahrung mit Homebanking?

    Ist das jetzt sicher oder nicht?

    MAGGI
     
  19. hansdampf

    hansdampf New Member

    Ich habe es bis jetzt via BankUp gemacht. Das geht über den BTX-Port der Telekom. Das ist _relativ_ sicher aber umständlich (PIN/TAN-Nummern).
    Weil ich jetzt immer mehr Transaktionen machen muss und BankUp sowieso Schrott ist (kostet sogar Geld!!!), habe ich mir mal StarMoney bei einem Freund angesehen. Das läuft unter Windows und kann HBCI! Das ist auf jeden Fall sicherer als BTX UND du brauchst diese sch***** TAN Nummern nicht mehr!
    Meine Meinung zu Homebanking auf dem Mac: Vergessen!!! Wenn du VPC oder einen "richtigen" Windows Rechner hast, gibt es dafür wesentlich bessere Möglichkeiten - und die Software ist viel billiger bzw. sogar kostenlos!
     
  20. msam

    msam New Member

    Hi MAGGI

    Meine Empfehlung wäre MacGiro!
    In der neuesten Version unterstützt es auch das HBCI. Meines Erachtens das beste für den Mac.

    CU Sam
     

Diese Seite empfehlen