1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hurtigruten: die schönse Schiffsreise der Welt!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 8. Oktober 2005.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Eine äusserst liebenswerte ältere Dame äusserte Anfang des Jahres ihren Herzenswunsch, doch einmal in ihrem Leben Norwegens Küste per Hurtigruten zu bereisen - also von Bergen im Süden bis Kirkenes im Norden und wieder zurück. "Wenn ich doch nur jemand kennen würde, der mich begleitet. Ich würde glatt das Reisebudget begleichen..."

    Der liebenswürdigen Dame konnte trotz meiner schon sprichwörtlichen Bescheidenheit und Zurückhaltung geholfen werden und so kam ich in den Genuss, mich vom Samstag, den 24. Sep. bis Mittwoch, den 5. Oktober 2005 an der 4649km langen und gemeinsamen Reise mit meiner Mama zu erfreuen.

    Wer weiß denn schon, dass die Nord-Süd-Ausdehnung Norwegens etwa der Entfernung Hamburg - Sizilien entspricht und dass Kirkenes an der russischen Grenze etwa auf dem gleichen Längengrad wie Kiew und Instanbul liegt? Und dass dieses riesige und wunderschöne Norwegen nicht mehr Einwohner hat als das winzige und hässliche Berlin? Oder dass Hammerfest nördlicher liegt als Nordalaska und Nordsibirien? Bekannter ist da schon, dass Tromsø über die nördlichste Brauerei der Welt verfügt (Mack-Bier), die nördlichste Uni und Skischanze und die nördlichsten Semmelknödel ihr eigen nennt, wenn man welche im Reisegepäck hat.

    Wir wählten die Anreise nach Bergen per Flieger von Hannover über Kopenhagen und bestiegen am Nachmittag des 24.9. den König Harald - so hieß unser Dampfer. Ein paar Daten zur MS "Kong Harald" im Anhang, dort auch die Hurtigruten-Route als Skizze. Wer's genauer haben will, sollte
    http://www.hurtigruten.de
    anklicken - aber erst, wenn der Bericht und die Bilder unserer Reise "intus" sind.

    Die Reise ist Luxus pur und muss auch luxuriös bezahlt werden - nicht nur weil Norwegen eh schweineteuer ist (1 Bier=6 Euro), sondern weil diese Reise inzwischen derart begehrt ist, das die Relation von Nachfrage zu Angebot die Preise in schwindelnde Höhen treibt. Aber schon hier sei's gesagt: jeder Euro ist hervorragend investiert - es ist tatsächlich die schönste Schiffsreise der Welt! Und der Komfort des Schiffs von der Kabine bis zu den Mahlzeiten sowie eine Rundumwohlfühlorganisation lassen alle pekuniären Gedanken sehr schnell entschwinden.

    Noch was zu den Passagieren: 70% Deutsche, 30% Ausländer incl. Schweizer und Norweger. Dazu 70% Silberlocken und 70% Mac-User und 100% Photographierer und Videotisten (letztere mit Schwenk hin- und zurück bei gleichzeitigem Zoom vor- und zurück...). Sprache an Bord ist Deutsch und Englisch und die Zimmermädchen sind zugleich Speisträgerinnen und meist ausnehmend jung und reizend. Wohingegen der Kapitän ein alter erfahrener Sack ist - muss er ja auch, wenn er sein schwimmendes Hotel durch abenteuerliche Fjorde und Sunde kurvt und im kleinsten Hafen per Drehen auf der Stelle seinen Anlegeplatz findet.

    Das Schönste an der Reise ist, dass man überwiegend eng an die Küste angelehnt fährt und die meist vorgelagerten Inseln und Schären ein unangenehmes Rumschaukeln verhindern. Daneben wird durchschnittlich dreimal je Tag ein Hafen angesteuert, bei dem man seine Füße wieder an Land setzen kann oder an wohlorganisierten und wohlteuren Landausflügen teilnehmen kann. Fahrten über "offenes" Meer sind die Ausnahme - und bei Sturm kann es dann auch mal ordentlich schwanken (uns zweimal auf der Reise passiert, seekrank wurde aber nur meine Mutter einmal leicht für wenige Stunden).

    Kurz: der Reiseablauf bürgt für Abwechslungen en masse!

    Wobei wir bereits beim Hauptgenuss wären - dem Photographieren bei Tag und Nacht!* Motive über Motive beiderseits des Schiffs. Dazu ein Licht, das einmalig und unbeschreiblich ist. Und da rede ich noch nicht vom Nordlicht (Polarlicht), das wir einmal für ca. 15 min erleben durften. Ich hoffe, meine Bilder "bringen" das Gemeinte ein wenig "rüber". Aber: you must see it to believe it!

    Der Vollständigkeit halber will ich noch den Besitz meiner Urkunden für die Polarkreisüberquerung und meine Mitgliedschaft in der "Royal and Ancient Polar Bear Society" erwähnen (mit Ausweis!) sowie über das "Nordkapp-Sertifikat" für Europas nördlichsten Punkt verfüge.

    Und wer bis hierher gelesen hat, sollte jetzt den Worten die Bilder folgen lassen. Sie sagen ja doch wie immer mehr. Sehr zu empfehlen: Muße und Musik beim Gucken - Edvard Grieg und Jan Garbarek erhöhen den Genuss um ein Vielfaches! :)



    * Hurtigruten-Highlights Teil 1:
    http://homepage.mac.com/macixus/PhotoAlbum88.html

    * Hurtigruten-Highlights Teil 2:
    http://homepage.mac.com/macixus/PhotoAlbum89.html

    * Hurtigruten-Highlights Teil 3:
    http://homepage.mac.com/macixus/PhotoAlbum90.html
     

    Anhänge:

  2. henusode

    henusode New Member

    wenn er sich wieder meldet, dann aber hoppla.

    vielen dank.
    ich habe eine ex-schwägerin mit einem haus am nordkap.
    jetzt kann ich mir das vorstellen.
     
  3. Produo

    Produo New Member

    Donniwetti,

    leider muss ich jetzt zu 'ner Feier.

    Aber wenn ich wieder da bin, dann guck ich mir das heute Nacht noch ein paarmal an.

    Mit Grieg und sonstwem und einem guten Roten.
     
  4. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Sehr schöne Fotos! Besonders die Licht- und Farbenspiele haben`s mir angetan. Meine Lieblinge: Nordkappstraße, Northern Blues, Vesteralengipfel.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    15 min für 3 Photos sind etwas knapp - nimm' dir ein paar Stunden mehr und etwas Wein und Musik dazu, dann hebst du erst richtig ab. :pirat: :moust: :pirat:
     
  6. suj

    suj sammelt pixel.

    schöne Bilder von beeindruckender Landschaft! :)

    Nur irgendwie stell ichs mir da eisig kalt vor *brrr* :xmas:
     
  7. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    :gaehn:

    Fast nur Gegend. Wo ist die Mama?

    :confused: :D
     
  8. Ibn Miad

    Ibn Miad New Member

    In der Tat, sehr schöne und beeindruckende Bilder. Einiges davon habe ich wiedererkannt. Meine Frau und ich haben letztes Jahr so eine Reise auf dem "Landweg" gemacht, von Tromsø nach Kirkenes und zurück, allerdings schon Ende Juni. Es war traumhaft.


    Aber nein. Auch dort oben kann es im Sommer bis zu 30° warm werden (KANN, muss aber nicht ;) ). Ganz im Norden, am Eismeer gibt es einen wunderschönen Sandstrand. Ich habe Fotos von dort mit Badegästen drauf und die haben keinen Neopren-Anzug an, sondern ganz normal Bikini und Badehose.
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    brrr ist kaum - dank Golfstrom. Temperaturen immer zwischen 8° und 14° (jedenfalls jetzt im Herbst). Kalt wird's nur, wenn man im Fahrtwind des Schiffs rumturnt. Aber es gibt selbst an Deck genügend windstille Winkel oder man machts wie die Senioren und lümmelt auf dem geheizten Panoramadeck im Lederlehnsessel rum. Aber für uns junge Menschen wäre das zu weicheiig.
    :cool:
     
  10. petervogel

    petervogel Active Member

    auch von mir ein danke und lob für die schönen fotos! sind die alle mit der ixus gemacht?
     
  11. jothah

    jothah New Member

    NEID PUR? diese Bilder hätte ich auch gerne gemacht, ganz zu schweigen von den anderen "Unannehmlichkeiten".
    Welche Objektive waren denn da mit welcher Kamera im Spiel?
    Wunderbar: Ich hoffe du machst Dir jetzt noch Deinen .mac Photo Bildband - sehr zu empfehlen.
    Liebe Grüsse
    Weitermachen!!!
     
  12. donald105

    donald105 New Member

    Schöne bilder. Am besten gefällt mir dieses. ;)
     

    Anhänge:

  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Seit einem Jahr nicht mehr Ixus, sondern Lumix - die FZ20.

    @ jothah: nur ein Objektiv, das onboard ist mit 12facher optischer Vergrößerung. Den Bildband kriegt die Mama zu Weihnachten - aber nichts verraten! :xmas:
     
  14. henusode

    henusode New Member

    kennst du http://www.printmyphotobook.ch/?
    ich hab gedruckte exemplare schon gesehen bei einem freund.
    ausgezeichnete qualität. sehr zu empfehlen. wirklich sinnvolle layout-masken. du kannst praktisch alles selbst gestalten.
    nachteil: format nur 18x18. ist aber ein schönes format.
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Schau ich mir an - danke. Ansonsten habe ich an sowas wie graphittos Buch für suj gedacht, da hat mir die Qualität sehr gut gefallen.
     
  16. suj

    suj sammelt pixel.

    irgendwo hatte ich Fotobücher gesehen die quadratisch waren und etwas größer, als Fotoband-Geschenk eigentlich auch sehr hübsch!
     
  17. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Klasse Bilder macixus.:)
    Aber Schweden mag ich noch lieber ;)
     
  18. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    waaaahnsinn! da bleibt mir ja die spucke weg! sehr gut mindestens 80% topfotos!!! hut ab!

    ...aber ihr hattet aber auch totales schwein mit dem wetter und der jahreszeit, muss ich mir unbedingt merken! das will ich auch mal machen!

    :geifer:

    frage: bei einigen fotos fällt mir recht starkes rauschen auf, z.b. blue and white (im ersten teil). hast du da noch stark rausvergrössert oder liegt das an der jpg-komprimierung?
     
  19. Pressetante

    Pressetante New Member

    super bilder :nicken:

    da bekomme ich gleich wieder sehnsucht :cry:
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Stimmt. An Bord waren einige,die diese Reise bereits mehrmals (!) gemacht hatten und alle meinten, diese wäre die schönste (wettermäßig) gewesen. Ist aber kein Wunder, da meine Mutter immer (!) schönes Wetter beim Reisen hat(te) - sagt sie jedenfalls... :klimper:

    Waren auch Regenhalbtage dabei und Stunden mit stirnhoher Bewölkung. Passt aber zum "rauhen" Norden m.E. besser als pure Sonnenbestrahlung. Allein die Herbstfarben sprechen für diese Reisezeit. Allerdings fahren ab Mitte September die Hurtigruten nicht mehr in den Geiranger-Fjord ein, was bestimmt ein weiteres Highligt gewesen wäre.

    Zum Thema "Reise auch mal machen":

    Wenn's nicht ganz so teuer sein soll, dann reicht die Strecke Bergen - Kirkenes und von da ab mit dem Flieger zurück. Die Strecke Kirkenes - Bergen wird schneller abgefahren als umgekehrt und manche Highlights der Hinfahrt "durchschläft" man nachts. Falls es bei dir mal ernst wird: frag' gerne nach (gilt natürlich auch für alle anderen Reiselustigen).

    Eher am ersteren - also am Rausvergrößern einer "Tele"-Aufnahme. Ich denke, die .Mac-Komprimierung auf ein webfreundliches Format spielt da wohl eher eine untergeordnete Rolle.


    P.S. zum Thema "Topfotos": ersma danke an alle Lober. Von 1293 Bildern insgesamt blieben 753 im Topf und von diesen sind 132 im "Netz". Letztere ein Mix aus Reiseinfo und Photographierlust. Aber noch habe ich gut 600 MB Platz auf meiner .Mac-Seite... :teufel:
     

Diese Seite empfehlen