1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook -> ausschalten o. standby

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maxx, 9. Mai 2003.

  1. morty

    morty New Member

    das mit dem aufklappen scheinen die MS jünger aber nicht zu praktizieren, denn selbst Profs fahren ihre Kiste immer herauf, was dann mal eben auch 5-7 min dauert, währenddessen habe ich dann locker ne CD in der Vorlesung gebrannt

    zumindest wundern die sich, wenn man es einfach so zuklappt, diese gesichter sind einfach immerwieder zu gut und schön anzusehen. Schon aus diesem grund fahre ich meines nicht herunter
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Stimmt, habe ich auch schon beobachtet. Vor einigen Jahren war mir auch aufgefallen, dass das Aufklappen bzw. Aufwachen aus dem Ruhezustand oft Win98 killte. Der Neustart dauerte dann noch länger.
     
  3. Achmed

    Achmed New Member

    Der Akku hat anscheinend kein Memory Effekt, aber er verliert mit der Zeit an Leistungsfähigkeit.
    Darum wenn die Kiste dauernd an ist, Akku raus.

    Er sollte aber immer wieder mal benutzt werden um bei laune gehalten zu werden.
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Der Akku kann schon drinnen bleiben, wenn die Kiste dauernd an ist. Denn entweder ist das Netzteil angeschlossen, dann sorgt die Software dafür, dass der Akku nicht geladen wird, wenn er voll ist (Menübaranzeige etwa zwischen 95 und 100 %). Oder das Netzteil ist nicht angeschlossen, dann läuft die Kiste sowieso nur mit Akku, auch im Ruhezustand.
     
  5. Achmed

    Achmed New Member

    Wie länge ist die lebensdauer von einem akku wenn das ibook nur im netzbetrieb läuft?

    Frage ich mal andersrum.
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Das ist total unterschiedlich, bis er eben "schlecht" wird. Ich würde sagen 2 Jahre ± 1. Meine Erfahrung ist, dass ein gelegentlich, aber regelmäßig genutzter Akku länger hält als ein ungenutzter. Deswegen kaufe ich auch keine Zweitakkus mehr.
     
  7. Achmed

    Achmed New Member

    Wenn ich jetzt aber den akku beim netzbetrieb entferne und regelmäßig im betrieb halte wird es sicherlich 2 jahre halten.
    Nur glaube ich nicht das er so alt wird, wenn er immer am netzgerät hängt.
     
  8. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo Achmed,

    was ich meine ist, dass der Akku gar keinen Ladestrom erhält, solange der Ring am am Netzgerätestecker grün leuchtet. Nur wenn er orange ist, gibt es Ladestrom. Deswegen nimmt die Ladung auch einige Prozent ab, wenn er z. B. 2 Wochen am Netz hängt, normale Entladung ohne Last. Erst wenn etwa 95 % erreicht sind, wird er nachgeladen.

    Gruß!
    Andreas
     
  9. ok-computer

    ok-computer New Member

    wie ist das eigentlich beim transportiern.... wenn das pb im standby ist... hab da immer etwas bauchweh... weiß nicht ob die festplatte im standby abgeschalten wird oder nicht... weiß wer etwas genaueres disbezüglich?

    gruß und danke....
    hm
     
  10. Festplatte ist dann im Ruhezustand
     
  11. ok-computer

    ok-computer New Member

    das heißt ich brauch mir in zukunft keine sorgen mehr zu machen? *freu*
     
  12. Zitat Andreas:
    Das ist total unterschiedlich, bis er eben "schlecht" wird. Ich würde sagen 2 Jahre ± 1. Meine Erfahrung ist, dass ein gelegentlich, aber regelmäßig genutzter Akku länger hält als ein ungenutzter. Deswegen kaufe ich auch keine Zweitakkus mehr.

    Würdest du sagen, daß der Akku beim iBook im Strombetrieb zuhause geschützt wird - sich also weniger schnell verbraucht - oder ist das Unsinn. (Habe diese Frage vor einigen Wochen hier gestellt und keine Antwort darauf bekommen). Hintergrund dieser Frage war ein altes Lehrbuch zu den ersten iBooks. Dort behauptete der Verfasser, man sollte den Rechner wenn möglich immer mit Strom versorgen, um den Akku zu schützen. Wie gesagt, daß bezog sich auf die iBooks der ersten Generation.
     
  13. teorema67

    teorema67 Active Member

    Wenn der Mobilrechner im Ruhezustand ist, ist er praktisch aus, nur das RAM wird (durch Strom) erhalten. Der Rechner ist aber weckbar, z. B. durch angeschlossene Geräte. Wenn er transportiert wird und nichts angeschlossen ist, bleibt auch die Festplatte aus.

    Bei eingestecktem Netzteil und voller Batterie wird die Batterie weder geladen noch entladen und ist in diesem Sinne "geschützt". Daher macht es Sinn, das iBook angeschlossen zu lassen, wenn es zu Hause im Ruhezustand ist, dadurch wird kein Batteriestrom benötigt (wenn es ganz ausgeschaltet ist, wird natürlich auch kein Batteriestrom benötigt).

    Die Aussage, man solle den Rechner wenn möglich mit Strom versorgen, macht Sinn, denn die Batterie hat eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen und sie lebt bei 2 x täglich entladen sicher kürzer als bei 2 x wöchentlich entladen.

    Andererseits sollte das Teil nach meiner Erfahrung auch gelegentlich mit Batterie laufen, denn eine über Monate nicht gebrauchte Batterie, egal ob im oder außerhalb des iBooks, verliert schneller ihre Leistung als eine gelegentlich, aber regelmäßig entladene Batterie (ich würde sagen alle alle 1 bis 2 Monate mindestens einmal leer laufen lassen).
     
  14. Klingt gut und logisch. Instinktiv habe ich so gehandelt. Übrigens schalte ich den Bildschirm immer etwas dunkler, wenn ich unterwegs damit arbeite. das erhöht die Batterielaufzeit. Bei iTunes-Musikhören schalte ich den Bildschirm ganz ab.
     
  15. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo elektronikengel,

    ich auch, und es wirkt, die Hintergrundbeleuchtung saugt einiges. Auf niedrigem Level schaffe ich echt 4 bis 5 Std. Schreiben in InDesign (PB G4 550).

    Gruß!
    Andreas
     
  16. suj

    suj sammelt pixel.

    mein ibook schalte ich nie aus. Nur wenn ich in Urlaub fahre, oder mal weg bin am Wochenende...

    Transportiert habe ich es bis jetzt auch immer im Ruhezustand. Kein Problem.

    Ausserdem ist es wirklich praktisch, das Teil anzulassen.

    Aber was ich mich frage: Wenn mein ibook "aufwacht" muss ich das Airportnetzt neu auswählen.
    Beim PB12 das hier auch steht, ist es immer gleich automatisch ausgewählt.

    Kann da jemand was zu sagen?
     
  17. Zu AirPort kann ich nichts sagen. Kann hier aber sicher jemand.

    Noch etwas allgemeines zum Thema Energie-Verwaltung beim mobilen Rechner.

    Energieverbrauchend sind u.a.
    Brennen
    DVD schauen
    Filme konvertieren
    Grosse Datenmengen kopieren (MP3-Alben und DVDs). Diese Vorgänge am besten an der Steckdose.

    Noch etwas: jeder neue Startvorgang verbraucht zusätzlich Energie. Von daher ist der Standby-Modus schon energiesparender.
     
  18. jonez

    jonez New Member

    in die gesamt-kosten-nutzen-rechnung muß aber auch das netzteil mit einfließen:
    wenn das immer benutzt wird, macht es vielleicht nach 2 jahren schlapp statt nach 4 jahren. und ist auch nicht billig... müßte man mal kaufmännisch gegenrechnen.

    kann jemand was dazu sagen, ob es schlecht ist, das apple-netzteil ohne angeschlossenes book in der steckdose zu lassen (netzteil ohne last)?
     
  19. Glaube schon, daß das nicht gut ist, daß Netzteil in der Steckdose zu lassen. (Ein Satz mit drei das).
     
  20. jonez

    jonez New Member

    glaube ich auch. nur würde ich es gern genau wissen.
     

Diese Seite empfehlen