1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iBook -> ausschalten o. standby

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maxx, 9. Mai 2003.

  1. Muss irgendetwas mit Ionen zu tun haben, oder Neutronen, oder gar positiv geladene Quarks. Vielleicht Wechselstrombeziehungen zwischen gleichgeschalteten Geräten?

    Du siehst, ich lebe in einer Welt, die ich nicht wirklich verstehe.
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Also ehrlich: Mein PB 140 hat vor kurzem schlapp gemacht. Display gestorben. Das Netzteil war in den gut 11 Jahren fast immer am Netz gehangen und lebt noch. Hatte noch nie ein kaputtes Netzteil (140, 1400, G4 550). Brauchte aber alle 2 bis 3 Jahre eine neue NiCd- bzw. NiMH-Batterie, was ich ganz in Ordnung finde. Vielleicht hält die Li-Ionen länger.
     
  3. 11 Jahre Powerbook ist ein guter Schnitt, den man sich für jeden Apple-Computer wünscht. Manche laufen auch länger.

    Mein erster Laptop war ein Texas Instruments mit Win 95. Der machte bereits nach eineinhalb Jahren Stress (Streifen in den RGB-Farben) am Monitor.
     
  4. Thommy

    Thommy New Member

    Als ich mal nicht auf die Batterieanzeige geachtet habe und der Akku meines ibooks plötzlich leer war, steckte ich schnell das Netzteil ein um weiterarbeiten zu können, somit wurde der Akku einige Zeit bei laufenden Betrieb geladen.
    Die Batterie Kapazität ist danach von 4221 AH auf 4097 AH abgefallen. Zumindest wenn man dem Tool XBattery glauben darf, weches ich zur Batterieüberwachung einsetzte.
    Deshalb lade ich nur im ausgeschalteten Zustand. Die Kapazitätsanzeige in XBatterie hat sich seitdem nicht mehr verändert !
     

Diese Seite empfehlen