1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ich fand Angie klasse!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SteSu, 5. September 2005.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Da merkt man wieder, dass du gar keine Deutsche sein kannst, so fast ohne Rumjammerei... :boese:

    Stimme dir zu - mit der Einschränkung, dass die Stemmerei an allen Ecken und Kanten "anstößt" bzw. ihre Grenzen gefunden hat (ausser man weicht weiter in die Staatsverschuldung aus).

    Daneben gilt, dass mit einem gelassenen "Weiter so" die Probleme der Vergreisung unserer Gesellschaft und der damit verbundenen Bürden für die Jüngeren unter uns schon in sehr naher Zukunft einfach nicht (mehr) zu stemmen sind, wenn hier kein Paradigmenwechsel eintritt. Schröder weiß das, nur weite Teile seiner Partei nicht. Deswegen hoffe ich, dass dieser "Wechsel" einer neuen Regierung gelingen möge.
     
  2. Kate

    Kate New Member

    Ich bin soo deutsch... das Bild wo ich im Trachtenkostüm abgelichtet bin zeig ich jetzt nicht... aber da bin ich sowasvondeutsch, aber sowasvonhardcore :nicken:
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Da tust du gut daran - ich hätte es eh am künstlichen Gamsbart bei der Kopfbedeckung gemerkt. :nicken:
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wo du nur immer solche Erkenntnis hernimmst...
     
  5. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Seine schon. :cool:
     
  6. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Das alles auf sieben Jahre Rot-Grün zu schieben, wozu die CDU 16 Jahre Zeit hatte...

    Nein, so einfach ist das nicht. Außerdem wirken noch viele binnenpolitisch nicht beeinflussbare weltwirtschaftliche Faktoren (auch zu CDU-Zeiten).

    Die CDU/CSU ist schon in folgenden Ressorts nicht tragbar (unwillkürliche Reihenfolge):
    -Außenpolitik
    -Umweltpolitik
    -Energiepolitik
    -Familienpolitik
    -Stellung der Frau in der Gesellschaft


    Auch das ständige Wachstumsgefasel als Allheilmittel für mehr Konsum und Arbeitsplätze. Die Industrie, nicht die Regierung vernichtet massenhaft Arbeitsplätze. Und der eine Prozentpunkt weniger an Lohnnebenkosten wird keinen Arbeitgeber veranlassen, weiteres Personal einzustellen. Osteuropäisches Lohnniveau und westeuropäischer Wohlstand das geht eben nicht. Auch nicht mit der CDU.
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das war diesmal einfach: ich habe mir Schröders Begründung für seinen Antrag, ihm das Mißtrauen auszusprechen, angehört sowie die Wanderung von Genossen zur SED/Altgewerkschafterpartei verfolgt.
     
  8. schnitz

    schnitz Member

    Ich muß doch mal.
    Weil euer Ayatollah immer so heftig auf die <SED/Altgewerkschafterpartei> -die man nicht wählen sollte- eindrischt:
    ...Angela Merkel [war] FDJ-Kreisleitungsmitglied, bis 1984 FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda – sie selbst sagt heute "Kulturfunktionärin" – und mußte in dieser Funktion u.a. das FDJ-Studienjahr organisieren, Gehirnwäsche im Sinne der SED. Das war nun gerade keine Funktion, die man annehmen MUSSTE. Die gesamtdeutsche Ministerin über die ostdeutsche FDJ-Aktivistin: "Ich war keine Heldin. Ich habe mich angepaßt."

    http://www.fembio.org/frauen-biographie/angela-merkel.shtml

    Ganz große Frau. Hättet ihr Konservativen früher sofort eingesperrt.
    --
    Viel Spaß noch beim Heilesweltbildzimmern.
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das darfst du nicht vergleichen. Jetzt ist sie ja die Gute und die anderen sind pöse.
     
  10. caMi

    caMi New Member

    Die Regierung Kohl hat die Wahl 1998 verloren, weil die Menschen Angst vor Reformen hatten. Das ökonomische Reformpaket der Kohl-Regierung (Steuersenkung, Senkung der Lohnnebenkosten, Streichung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall) machte den Wählern Angst, zudem wurde es durch Lafontaine (damals noch SPD-Vorsitzender) im Bundesrat blockiert.
    Nachdem die SPD die Wahl gewonnen hatte, passierte mehrere Jahre erst einmal gar nichts, dadurch wurde wertvolle Zeit verloren.
    Ein paar Reformen hat Schröder ja angepackt, aber aus Angst vor Stimmverlusten eben nicht genug.
    Es sind also weniger die Parteien an den Miseren schuld, sondern vielmehr die Wähler.
    Wenn man den hohen Anteil an Behördenkarrieren unter den Akademikern betrachtet, scheinen sich die Menschen in unserem Land (Ausnahme ist der Süden) ohnehin nicht so recht wohl zu fühlen in der Marktwirtschaft. Viele Beiträge in diesem Forum belegen das auch.

    Gruß
    caMi
     
  11. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    also in deutschland wählt man eine partei. die direktwahl von kandidaten ist nicht möglich.

    zum thema "gehirnwäsche": ich war z.b. auch mehrere jahre in der gewerkschaft, ohne bleibende schäden davonzutragen. nein, ich habe jetzt einblicke, die mir sonst fehlen würden.
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Hallo Schnitzel, wieder beim Metzger deines Vertrauens gewesen und um "bitte schön flach!" gebeten?


    Stell' dir vor, ich habe als Schulsprecher 1969 den SDS (für unsere jüngeren Leserinnen und Leser: das ist die Abkürzung für Sozialistischer Deutscher Studentenbund) zu einer Diskussionsveranstaltung gebeten und die Diskussion geleitet. Bin ich dadurch zum Altkommunisten geworden, ohne es zu merken? Und dann habe ich in der Schülerzeitung zahlreiche und flammende Artikel gegen die "herrschende Klasse" verzapft, was mir fast einen Schulverweis eingebracht hätte. Aber mein Direktor war ein honoriger und humoriger Mann, so ist mir ein Dasein unter dem Schnitzelpaniermehl erspart geblieben.

    Gruß ins MUF-LPG-Wellblechforum.
     
  13. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Handelsblatt, 06.09.: Pfizer rechnet in Deutschland (!) erst 2006 wieder mit Wachstum.
    Süddeutsche, 06.09.: Der Favorit ist angeschlagen
    Berliner Zeitung, 06.09.: Pharmaindustrie streicht fast 5000 Arbeitsplätze
    Frankfurter Allgemeine, 06.09.: Pharmabranche: Die Lage hat sich entspannt *)

    (kleiner Pressespiegel des heutigen Tages...)

    Die Festpreispolitik der Bundesregierung schmiss Generika und teuer erforschte und entwickelte Medikamente in sogenannte "Jumbo-Gruppen". Das Ziel war ursprünglich, Arzneimittelkosten durch Festbeträge pro Packung zu senken. Der tatsächliche Effekt ist: Generika-Hersteller (also die nichtforschende Arzneimittelindustrie) erhalten dadurch eine Preisgarantie (!!).

    Deutschland war einst die "Apotheke der Welt". Inzwischen gibt's im Pharmabereich so gut wie keine Forschung und Entwicklung mehr! Deshalb bin ich auf der Seite von Frau Merkel, wenn sie sagt, Innovationen müssen stärker gefördert werden...

    Ciao
    Napfekarl

    *) Also war die Lage angespannt.
     
  14. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Bravo, noch einer, der sich richtig erinnert. Damals, 1998, wurde die geplante Steuerreform von der SPD blockiert. Hätten wir die bekommen, und im Gegenzug damals schon eine höhere Mehrwertsteuer akzeptiert, hätten unter dem Strich alle mehr im Geldbeutel gehabt. So ist die Steuerreform 3 Jahre zu spät (+ nochma 1 Jahr Aussetzung durch die Flutkatastrophe) und viel zu abgeschwächt gekommen.

    Hauptargument der SPD gegen die Reform war immer und immer wieder die höhere Mehrwertsteuer. Doch irgendwo her muss es doch kommen. Und ist die Mehrwertsteuer nicht die gerechteste Steuer?? Wer mehr konsumiert, zahlt mehr, es trifft also die Spitzenausgeber, die nicht auf den Cent schauen müssen. Und mal Hand auf's Herz: 2 % Mehrwertsteuer mehr... Wenn ich im Monat 1500 EUR mehrwertsteuerrelevante Ausgaben hätte, entspräche das 25 EUR "Aufpreis"... Bei 400 EUR wären es 6 EUR mehr... Im Gegenzug wäre damals die Einkommensteuer so gesenkt worden, dass ein vierköpfiger Haushalt im Jahr 4000 DM, also pro Monat 166 EUR mehr zur Verfügung gehabt hätte.

    Ciao
    Napfekarl
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    aua. Was sagen deine zitierten Pressemeldungen über die Gewinne der Pharmabranche? Nichts. Sogar Stellenstreichungen finden heutzutage trotz steigender Gewinne statt.

    Und Deutschland WAR die Apotheke der Welt? Bei der Diskussion um unsere Kosten für Medikamente frage ich mich immer, warum wir mit so viel mehr Medikamenten nicht gesünder sind als der Franzose mit weitaus weniger. Und wie kommt es, daß die Pharmabranche alleine in Deutschland so viel Geld für Werbung ausgibt wie es nicht mal manchen Ländern dieser Welt als Staatshaushalt zur Verfügung steht. Und wie kommt es, daß jedes Jahr völlig unsinnige Medikamente und Mittelchen mit viel Werbung und Brimborium auf den Markt gedrückt werden, die kein Mensch braucht, die keinem nützen, medizinisch nicht notwendig sind und die nur Geld kosten.
     
  16. laser

    laser New Member

    Und dadran ist die TzehDehUh/TzehÄssUh schuld? :confused: :confused: :confused:
     
  17. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    FALSCH!

    Andersrum: Entlassungen führen zu Unternehmensgewinnen.
    Kannst du jeden Tag an der Börse sehen.
     
  18. Kate

    Kate New Member

    Auch falsch. Entlassungen treiben den Aktienkurs hoch und mehren bei Gewinnmitnahme den Gewinn der Aktionäre. Dem Unternehmen geht es dabei eventuell sogar besonders dreckig, da die Aktionäre eine höhere Ausschüttung verlangen.
     
  19. Kate

    Kate New Member

    Hat keiner behauptet. Aber tun hätten sie schon was können.....wenn es der Wähler auch gewollt hätte.
     
  20. aelgen

    aelgen New Member

    Witzbold. Was ist mit den Rentnern mit kleinen Renten? Davon soll es ja so einige Milliönchen geben ... Und was ist mit Selbständigen, die sich grade so durchschlagen? Es trifft halt nicht nur die Spitzenverdiener.
    :shake:
     

Diese Seite empfehlen