1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iDisk Homepage und Photos

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macixus, 9. September 2001.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bin grade dabei, mir eine Homepage auf der iDisk zu basteln.

    In den ganzen (sonst sehr guten Apple-) Hilfen habe ich aber nichts gefunden, ob man vorher seine JPEG-Photos selber "verkleinern" (= geringere Dateigröße) muss oder ob das maclike automatisch passiert, sobald ich sie in den iDisk-Ordner "Pictures" kopiere.

    Wer weiß hier was und verrät es an mich weiter?
     
  2. Xboy

    Xboy New Member

    Hi!

    Also ich hab da keine veränderung bemerkt!
    Ich denke, das muss man sich selber machen!

    Da hätt ich auch gleich eine Frage an Dich :

    Wenn ich meine Bilder in den Pictures-Ordner auf der iDisk habe, was muss ich dann im Quelltext eintippen?
    Ich habe es mit Pictures/bildname.jpg versuche, aber die Bilder werden nicht angezeigt!

    Liebe Grüsse,

    Mario
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    s eine eigene Online-Hilfe (step by step). Dieser Hilfe konnte ich auch nicht entnehmen, woran's in Deinem Fall hakt. Vielleicht hast Du nur vergessen, nach Deinen Änderungen auf "apply" (anwenden) zu klicken?

    Ebenfalls Grüße :)
     
  4. Tiger

    Tiger New Member

    Selbst wenn die Bilder automatisch skaliert würden, führt eine manuelle Reduzierung der Bildgröße zu kürzeren Ladezeiten. :)

    Alf
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    hallo maxicus

    zum skalieren gibts ne unmenge tools: PhoSho, auch Elements, Graphic Converter, etc, etc, eigentlich jedes Bildbearbeitungsprogramm, da gibt's ja über 30 !!

    @xboy: der richtige html tag wäre z.B.:

    <a href="../hundjpg/bpr/Tatze1.jpg"><img src="../hundjpg/bpr/v_Tatze1.jpg"

    wobei> ../< ein schritts aus dem aktuellen ordner raus, d.h. rückwärts, in der Ordnerhierarchie bedeutet, und die slashes (/) den jeweilgen neuen Ordner angeben.
    >img src=" ....< ist der "Befehl"das entsprechen jpg zu suchen. Ohne Leerzeichen !!!, notfall ein _ einfügen, keine umlaute, etc.....
    Ob dies allerdings auch auf der idisk funktioniert, habe ich nich auspobiert......sehe jedoch keinen grund wieso nicht ;-)

    tAmbo
     
  6. rehkot

    rehkot New Member

    wie wärs mit ".Pictures/bildname.jpg " (Punkt vor "Picture" nicht vergessen) ?
     
  7. stefan

    stefan New Member

    hi macixus,

    verkleinert wird da nichts. ich würde die bilder, wenn notwendig, runterskalieren. wenn du photoshop elements hast, und mehrere bilder vorbereiten willst, dann am besten über die stapelverarbeitung gehen. da kannst du ganze ordner mit bildern in einem rutsch nach deinen wünschen umwandeln.

    dabei daran denken, dass auf der apple hp zwar automatisch verkleinerte bilder angezeigt werden, bei einmal draufklicken diese jedoch in originalgröße geladen werden. das heißt, wenn die bilder eine zu große auflösung haben, kann man sie (je nach bildschirmauflösung) ggf. nicht vollständig bzw. nur mit scrollen darstellen.

    ich skaliere meine z.B. von 2160 x 1440 auf 743 x 495 mit 72dpi. nimmt damit beim laden bei einer bildschirmauflösung von 1024x768 so ca. ein viertel des Bildschirms ein. außerdem werden dadurch die datein auch kleiner und sind schneller auf der idisk.

    die bilder, die auf einer seite erscheinen sollen , solltest du am besten in einem ordner in pictures auf er idisk laden. beim entwerfen der seite, brauchst du dann nur den gewünschenten ordner auswählen und die bilder werden automatisch auf der seite plaziert. kannst die dann noch ein bißchen hin un herschieben, den text editieren und fertig.

    das entwerfen einer eigenen hp macht apple so einfach, dass es wirklich jeder verstehen kann. ich finde dies ein ziemlich geniales konzept, für das eigentlich viel mehr geworben werden müßte. ist es nicht klasse, nach einem ereignisreichen wochenende seine schnappschüsse einfach auf die hp zu laden und alle freunde können sie sehen und sich sogar runterziehen?

    beste grüße

    s
     
  8. stefan

    stefan New Member

    @xboy

    in welchen quelltext?

    bei den apple eigenen hp vorlagen, mußt du doch nur den ordner mit den pictures auswählen in dem deine bilder drin sind und fertig. da wa bei mir nix mit quelltext und pfaden und irgendwas eintippen.

    s
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Eure hilfreichen Tipps. Werd's heute abend mal angehen und falls mir mein "Werk" gefällt, kommt die Homepage in meine Benutzerinfo für Lob und (falls es gar nicht anders geht und es unbedingt sein muss ;-) für Kritik.
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    *scharrscharr*
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    *indenstartloechernsitzundwartaufprofilupdate*

    MacELCH
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    *htmlcodesaufdemcloauswendiglernend*
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Jungs, ihr macht mir ja richtig Angst...schraubt mal Eure Erwartungen etwas runter - soll mein Erstlingswerk werden (zum Dazulernen).
     
  14. Tambo

    Tambo New Member

    ach, so schlimm sind wir ja nicht ;-)

    viel spass und glück

    tAmbo
     
  15. Paparatze

    Paparatze New Member

    Hi,

    i-tools sind eigentlich eine ziemlich einfache Sache...typisch Apple... .

    Ist für mich für den Anfang genau das richtige, da ich von HTML etc. überhaupt keine Ahnung habe... . Fotos im Jpeg Format in den FotoOrdner auf der i-disk, Homepage bei i-tools aufrufen, dem ganzen einen Titel geben, die Fotos nach belieben hin und her schieben, Edit Text; Text eingeben und dann auf publish und das wars. Das mit i-tools find ich eine ziemlich gute Idee.
    Wie so eine Foto-Seite aussieht, kann man unter meinen Internet Adressen:

    http://www.paparatze.com

    http://www.projet-noir.com
    und
    http://www.oxygen5000.com

    betrachten. Fotoprojekt auswählen, Titelseite erscheint, Button "Fotos" drücken et voila meine i-disk Fotoseite erscheint.
     
  16. Xboy

    Xboy New Member

    @STEFAN

    man muss nicht die vorgegebenen Seiten nehmen!

    Du musst einfach nur deine eigenen html-Seiten auf deiner iDisk in den Ordner "SITES" reinschmeissen!

    Liebe Grüsse, Mario
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    So, liebe MitMacGemeinde, es ist vollbracht (und danke nochmals für Eure Mithilfe):

    http://homepage.mac.com/macixus/

    Viel Spaß und schimpft nicht so viel. Ist meine erste homepage - ging wirklich mac-like zu machen! Also los, will von Euch auch was sehen!
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @paparatze
    Lob, mein Lieber! Website und Photos sind optische Leckerbissen...
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    Gratuliere !!!! weiss gar nicht was Du hast; ist doch gut für die erste, apropos: welchen frz. Wein zu welchem itsl. Essen ????

    tAmbo
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @Tambo
    Danke für die Blumen. Jetzt wo ich langsam durchblicke, wie (einfach) es geht, werde ich mich nach und nach verbessern.

    Zum FR-Trinken und IT-Essen: da überrasche ich mich imme wieder selbst - je nach Rezept (z.B. http://www.pastaweb.de) suche ich mir einen Wein aus dem Keller (von http://www.winegate.de) und probier und probier und probier ob er auch wirklich dazu passt. Meistens nicht, dann muss ich wieder runter und eine andere Flasche holen und probieren und probieren bis...
     

Diese Seite empfehlen