1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Jobs auf dem richtigen Weg?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macNick, 8. Januar 2003.

  1. macNick

    macNick Rückkehrer

    @ swagi666

    Ja, das Marketing ist wirklich eher bescheiden. Die Idee, Macs an neuralgischen Punkten wie in T-Läden zu platzieren, ist an sich nicht schlecht, aber da hat Apple die Rechnung ohne die hinlänglich bekannte deutsche Servicewüste gemacht. Und warum bei uns im TV zwischen all den "ich-bin-doch-nicht-blöd"-Spots nicht auch mal ein Apple-Filmchen läuft, entzieht sich leider meiner Kenntnis (zumal TV-Werbung z.Zt. billig wie nie ist - Rezession sei dank...).
    Hierzulande fehlt schlicht und ergreifend die Präsenz der Marke Apple außerhalb der üblichen Geek-Medien. Lediglich im SPIEGEL habe ich vor Weihnachten mal einen iMac (Doppelseite mit Digicam als Kaufargument) auf freier Wildbahn entdeckt - das kann es ja wohl nicht sein, wenn man bedenkt daß Apple gerade für seine Werbung stets gelobt wurde...
     
  2. macNick

    macNick Rückkehrer

    Hi Leute!

    Wie zu erwarten war, wird die gestrige Keynote hier ja ziemlich unterschiedlich bewertet - als Apple-Neuling und "demnächst-Switcher" möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben...
    Vielleicht erlaubt mir meine Position als noch-Windows-User, der von der Welt rund um das M$-Produkt die Nase gestrichen voll hat, einen anderen (objektiveren?) Blick auf Jobs Predigt. Ich lese hier schon einige Wochen mit und kenne somit die Beschwerden der Profi-User (Lüfter, Prozessoren-Update usw.), und sicher ist es ärgerlich, das Apple dieser Klientel nicht längst ihre berechtigten Wünsche erfüllt hat, aber daß das Schicksal der Firma auf Gedeih und Verderb vom Profi-Lager abhängt, kann ich - vor allem langfristig betrachtet - nicht glauben.
    Apple muss (v.a. private!) Windows-User für sich gewinnen, um den Marktanteil zu erhöhen, und das ist es, was am ehesten mit der zur Zeit laufenden Strategie gelingen kann. So leid es mit für die High-End-Anwender tut, die Zukunft aller Computerunternehmen liegt im Consumer-Bereich (der hat auch Gates & Co reich gemacht), das gilt für Apple genau wie für alle anderen. An Jobs Stelle könnte ich bei aller Liebe zu den Langzeitusern auch nicht anders handeln: Wie sonst als mit dem Frontalangriff auf M$-Domänen wie Browser oder Präsentationen soll Apple das quasi-Monopol aus Redmond durchbrechen und Switcher auf sich aufmerksam machen? Apple hat sich dereinst als Computer- und GUI-Vorreiter von M$ die Butter vom Brot nehmen lassen und konnte nur aufgrund der treuen Profi-Anhängerschaft überhaupt weiter existieren, dieser Fehler darf nach dem Erfolg des iMac nicht noch einmal passieren, die Marschrichtung muss also diesmal konsequent an der Consumer-Kundschaft (zu der ich mich auch zähle) ausgerichtet werden. Mit leiseren Lüftern für High-End-Maschinen lockt Jobs doch keinen Switcher hinter dem Ofen hervor, er braucht Produkte, die bei der Masse ankommen, und dafür sind die neuen Powerbooks trotz des hohen Preises (nicht alle PC-Käufer gehen zu ALDI) genau richtig. Das must-have-Accessoire iPod ist ein weiteres Beispiel: Mit solcherlei technischen Gimmicks gelingt es, User auf das Digital-Hub-Konzept aufmerksam zu machen, da spielt es keine Rolle, ob der MP3-Player von xyz 100 oder 200 Euro günstiger ist.
    Stichwort Preis: Wer iMacs oder Powerbooks nicht gerade mit den Discounter-Geräten (die für Counterstrike-Daddler durchaus erste Wahl sein mögen) sondern mit den Angeboten wirklicher Big-Player wie Dell, Compaq usw. vergleicht, wird schnell feststellen, daß die Preisdifferenz gar nicht sooo groß ist, gemessen am Wiederverkaufswert schon gar nicht (total cost of ownership).
    Mit einigem Erstaunen lese ich in vielen Mac-Foren auch immer wieder die mir aus der Windows-Welt nur all zu vertrauten Schlachtrufe wie "Mehr MHz!", "Schneller! Höher! Weiter!", obwohl doch den meisten Mac-Usern längst klar ist, daß es bei einem gut funktionierenden System nicht auf (meist aus dem Zusammenhang gerissene) Einzeldaten ankommt. Als demnächst-Macianer hat mich gerade das überschaubare Apple-Angebot fasziniert, das aufgrund seltenerer Modell-/Prozessorwechsel eine für den gebeutelten Kunden nicht ganz so furchtbare Dynamik entwickelt, wie ich sie nach 10 Jahren PC-Updaterei wirklich mehr als leid bin. Im Klartext: Die Gewissheit, daß Apple nicht jedes weitere MHz gierig in neue Maschinen stopft, führt doch beim Consumer zu dem wohligen Gefühl, daß seine Maschine eine längere Halbwertzeit hat, als der Super-PC, der in 3 Monaten schon zum alten Eisen gehört. Die wichtigste Aufgabe ist es nun, ihm beizubringen, vom Taktfrequenz-Wahn wieder wegzukommen.
    Ich halte mich durchaus für einen typischen Switcher, der Windows-gefrustet nach einer angenehmeren Alternative sucht und sie in der für MHz-Freaks meinetwegen zu gemütlichen Welt der Macs gefunden hat. Trotz schmalem Studentengeldbeutel bin ich bereit, den etwas höheren Einstandspreis zu bezahlen, wenn ich dafür vernünftige Consumer-Geräte mit einer konsequenten Firmenpolitik bekomme, die mich in TCPA-Zeiten auch noch besser schlafen lässt.
    Aus dieser Sicht war die Keynote gestern ein voller Erfolg, und ich bin keinen Zentimeter von meiner Entscheidung, einen Mac zu kaufen, abgerückt. Selbst kuriose Neuvorstellungen wie die iPod-Snowboard-Jacke halte ich gemessen am Ziel (nämlich die Marke Apple über den ohnehin existierenden Fankreis hinaus zu einem vielschichtigen Lifestyle-Objekt und Sympathieträger zu machen) für gelungen, denn sie repräsentiert eine dringend nötige und offensichtlich flexible Marktorientierung - Jobs ist ja nicht nur der Herr über Lüfterlautstärken, sondern muss sein Unternehmen nach allen Seiten hin konsolidieren, da reicht es schon lange nicht mehr, nur die alten Weggefährten und die abgeklärten Geeks zufriedenzustellen.
    Apple muss beweisen, daß der Mac und seine Verwandten mehr sind, als einfach eine Alternative zum Windows-PC, sonst geht der Consumer-Markt flöten, und das würde - bei allem Respekt vor den berechtigten Beschwerden mancher Langzeit-User - mittelfristig auch das Ende des Macs im Profibereich bedeuten.
    Fazit: Der Consumer-Markt geht zur Zeit absolut vor, und Jobs ist auf dem richtigen Weg. Switcher müssen her, koste es, was es wolle. Ich bin immerhin einer...

    Ich habe fertig.
     
  3. Harlequin

    Harlequin Gast

    Es ist keine Frage von Consumer Markt GEGEN Profi Markt, warum auch.
    Beides geht fuer Apple nur miteinander, muss parallel nebeneinander gepflegt werden.
    Zur Not auch durch 2 verschiedene Divisions.

    Harlequin

    .
     
  4. benjii

    benjii New Member

    Beeindruckendes Statement, macNick... Ja, vielleicht sollten auch wir "eingefleischten" Apple-User den Mhz-Wahn etc. tatsächlich etwas gelassener sehen. Wobei das oft schwer fällt - in Zeiten, in denen dir jeder Katalog "Bist du blöd?" entgegenbrüllt, wenn du nicht das Teil mit Giga-Supra-Taktzahl dein Eigen nennst.

    Viele Appler sind momentan eben auch beunruhigt, weil sich doch viel verändert hat bei Ihrem Lieblingscomputer. Das X hat etwa die von vielen lieb gewonnene 9 verdrängt etc... Das schafft bei vielen (hoffentlich nur vorübergehend) Irritationen und Distanz.

    Langfristig denke ich jedoch schon, dass sich Apple etwas einfallen lassen muss, gerade in Sachen Prozessor... Weißt du, wenn du die Entwicklung über die Jahre hinweg beobachtet hast, merkst du schon, wie etwas ins Stocken geraten ist. Ich weiß noch die (goldenen) Zeiten, in denen sich Apple in der Werbung über die Geschwindigkeit des Pentium lustig gemacht hat (mit einer Schnecke :) )... Auch das Thema TCPA bei Apple ist ja noch nicht zu Ende diskutiert. So wie es aussieht, wird es schwierig werden, einen Prozessoren-Hersteller zu finden, der da nicht mitmacht, von Sachen der Kompatibilität ganz zu schweigen. Apple ist und bleibt die bessere Plattform, ganz klar - aber es gibt viel zu tun.
     
  5. macNick

    macNick Rückkehrer

    @ Harlequin

    Das wäre ne gute Idee, ich weiß halt nicht, ob sowas machbar ist. Auf keinen Fall dürfte die Consumer-Reihe dann das Image des Billig-Macs bekommen (für Fans gehört ja auch das Image untrennbar zum Produkt). Müßte nach außen hin wohl weiter geschlossen operieren...
     
  6. macNick

    macNick Rückkehrer

    War das jetzt Zustimmung oder Ablehnung? ;-)
     
  7. macNick

    macNick Rückkehrer

    @ benjii

    Das kann ich natürlich nicht beurteilen, da hast Du recht. Aber auch im PC-Lager sind trotz beeindruckender Leistungsdaten die Fortschritte kleiner geworden: Als die Pentiums rauskamen, konnte man seinen Rechner doch nach einem Jahr schon wegschmeißen, heute geht das trotz aggressiver MHz-Power-Werbung etwas gemächlicher voran. Es geht ja auch langsam an die physikalischen Grenzen der Halbleitertechnik.

    Zum Thema OS X: Als Switcher finde ich das Teil genial. So sollte es auch sein (siehe Originalbeitrag). Kann natürlich sein, daß es dem einen oder anderen "Neuner" sauer aufstößt. Hoffentlich nicht!
     
  8. joerch

    joerch New Member

    Jetzt mal ganz im ernst, glaubt einer das apple sich der MHZ bzw GHZ krise nicht auch bewusst ist ? Warum sagt mr. jobs das er sich gerne mehrere möglichkeiten offenhält, und grade bei den neuen books - ist meiner meinung nach was die schnittstellen betrifft, apple wieder ganz vorne - so eine inovative firma wie apple es ist - hat es ja zb. bewiesen das man auf einen schlag einen browser auf den markt wirft - der speed-technisch alles hinter sich lässt, was es bißlang auf dem markt gibt / d.h. mhz ist zwar wirklich nicht alles - aber es ist ein wichtiger faktor... ein weiterer faktor ist die bedienung aller komponenten aus dem hause apple - ich habe den ipod und mein book + eine externe firewire platte - egal, was - ich kann es an + abstöpseln... und noch nie hatte ich so wenig stress mit soft + hardware, und ich denke das apple was die prozessorleistung betrifft - sicher am basteln ist - ich glaube nicht (ich hoffe) das sie nicht schon wieder irgendeine inovation auf dem reissbrett liegen haben...
     
  9. >>der speed-technisch alles hinter sich lässt, was es bißlang auf dem markt gibt<<

    Applebezogen höchstens. :)

    Und natürlich kann man sowas vom Systemhersteller des zu bedienenden Systems erwarten - MS macht das nicht anders.
     
  10. macNick

    macNick Rückkehrer

    @ akiem

    Klar, Du hast recht! Jobs soll die Profis ja auch nicht fallen lassen, es ging mir nur um die Keynote im Zusammenhang mit den Prioritäten, die jetzt bei Apple fällig sind. Und ohne Consumer-Erfolg gibts auch nix neues für die Profis!
     
  11. xl

    xl Pixelschubser

    >> das man auf einen schlag einen browser auf den markt wirft - der speed-technisch alles hinter sich lässt, was es bißlang auf dem markt gibt <<

    Wenn die das nur mal beim System geschafft hätten. Schlank, Schnell, Stabil - mehr will ich ja gar nicht!
     
  12. macNick

    macNick Rückkehrer

    @ joerch

    Das isses, was ich meine! Jetzt geht es darum, dem Brot-und-Butter-User dieses Konzept auch zu verklickern. Von mir aus auch mit Snowboard-Jacken (die $ 500 sind übrigens gemessen an anderen GoreTex-Jacken gar nicht so teuer ;-))
     
  13. joerch

    joerch New Member

    @macnick

    gelle - regt sich ja auch niemand über den preis eine einer ray dingsda oder porsche brille auf...
    ich finds geil - egal, ob safari, kalahari - oder die neue geile beleuchtete tastatur - airport extreme... möchte eigentlich jemand ein 4oomhz tibook kaufen *g*

    nichtrauchergerät ???
    ;-)
     
  14. benjii

    benjii New Member

    ich auch noch erlebt ;-) Ich musste zwar nicht warten, wurde aber ausgiebig gemustert und befragt - mir kam's so vor, als ob getestet wurde, ob ich "würdig" sei für einen Mac. Ja, ja, die guten, alten Zeiten...
     
  15. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    Danke MacNick für eine fundierte und sachliche Betrachtung der Lage - und das von einem ehemaligen Windowsnutzer!

    ALLE NÖRGELER im Forum (ausser denen mit Fön): LESEN!

    Gruß MM
     
  16. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

    500 Euro? ;-)

    MM
     
  17. swagi666

    swagi666 New Member

    Nun ja...trotzdem war ich höchstpersönlich nach der Keynote sehr enttäuscht. Man überlege sich mal...da wartet die Macgemeinde auf den Big Bang, und alles was es gibt ist Software (die m.E. noch als unfertig zu betrachten ist) und zwei neue PBs (die net schlecht sind).

    Zum Consumer-Markt...natürlich hat Apple hier mit dem iMac und dem iBook zwei gute Produkte am Start. Sind wir ehrlich, in Deutschland liegt es nicht an den Produkten, sondern am Marketing. Wieso muß ich in einer Großstadt ein Telefonbuch durchblättern, um zu erfahren, wo ich mir mal live ein Ti angucken kann???

    Hervorragend in dem Zusammenhang die geniale Kooperation mit der Telekom! (IRONIE!!!) Oder anders: Neulich im T-Punkt Hannover

    Ich melde wegen Umzug meinen Telefonanschluß hab, babbel ein bißchen mit dem netten Mann und dann die entscheidende Frage:

    "Sagen Sie mal, sind Sie hier nicht einer von den 19 größten T-Punkten?"

    "Wieso?"

    "Na, wo sind denn dann die Macs?"

    "Da hinten..." <...zeigt mit dem Finger auf ein Regal voll mit Rechnern

    Ich also zum Regal. Tatsächlich, da stehen sie unter den Fujitsu und anderen Schrottkisten...ein iBook und ein iMac.

    ALLEINE (!!!) hingelatscht - iBook angeguckt....Ruhezustand...also Taste gedrückt: OS X Anmeldeschirm

    Und als ob das nicht schon beeindruckend genug gewesen wäre, fällt mein Blick auf den iMac. Und der ist...na...AUS!

    Das nenne ich doch mal hervorragende Promotion. Da hätte man die Kisten auch bei Rewe oder Aldi verkloppen können, denn seriöse Beratung, geschweige denn das Interesse einen Mac zu verkaufen, scheint es bei der Telekom nicht zu geben.

    Aber zurück zum Topic: Doch, die Keynote war enttäuschend. Ich will mich nicht zu Lüfterproblemen äußern (als nicht MDD-PM-Besitzer kann ich dazu nix sagen), Fakt ist aber, daß die Profis mit einem an der Frontseite viermal durchlöcherten Gehäuse leben müssen, und keiner weiß so recht warum (schließlich gab es den Quicksilver auch als Dual 1Ghz). Warum also das neue Gehäuse? (ich weiß, 2 optische Laufwerke...)

    Fakt ist, daß der eMac wieder zurück zur Röhre gegangen ist (obwohl Stevie diese vorher für tot erklärt hat)...der eMac ist insgesamt nicht so das pralle Produkt, wenn man mich fragt.

    Fakt ist, daß jeder seit dem letzten PB-Update einen 1Ghz iMac erwartet.

    Ungeachtet aller Mhz und Ghz Protzerei in der Windows-Welt, der G4 ist zwar ein toller Chip, aber irgendwo doch nicht mehr konkurrenzfähig im Profisektor. Da MUSS was Neues her...na ja, vielleicht gibt's den neuen PM endlich zur MWNY...man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.

    Vielleicht schickt Stevie ja (mit Einführung des neuen PM ob G5 oder IBM) endlich einen Cube 2 raus, der genauso schnell ist wie der PM, aber eben vom Design her den Cube wiederentddeckt....das wär mein Traumcomputer für 2003.

    Greetz,
    swagi
     
  18. So ähnlich habe ich auch gedacht - war aber nicht so unverschähmt, das auch zu äussern :)
     
  19. macNick

    macNick Rückkehrer

    @ MatzeMumpitz

    Ehemalig wäre schön. Hab die Zeilen noch in meinen ollen PII gehackt *grmpf*

    Eben habe ich aber ein Angebot bei cyberport angefordert. Ehrlich!! Point of no return... ;-)
     
  20. joerch

    joerch New Member

    @macnick

    grattullatzione ;-) was haste denn geordert ?
     

Diese Seite empfehlen