1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leica

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tambo, 26. April 2005.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    schon gesehen?

    link

    Nach Kyocera = Contax, miz Zeiss Glas nun Solms.
     
  2. turik

    turik New Member

    Das ist Polaroid auch passiert.
    Die haben zwar sehr früh schon eine Digicam entwickelt, aber den Trend zuwenig energisch weiterverfolgt und sind innert zwei Jahren vom Karussell gefallen.
     
  3. christiane

    christiane Active Member

    Da wird sich mein Chef aber ärgern. ;(

    Der ist nämlich Kamera-Fan und -Sammler.

    Oder er wird sich freuen da es jetzt eine gute Geldanlage ist. Nur ist er gerade im Urlaub, da bekommt er das gar nicht mit...
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    Auch Kodak reisst mit seiner Digi-sektion auch keine Bäume aus. Das die Japsen sich hier so breitmachen konnten....

    denn das deutsche Glas geniesst nochimmer Weltruf.

    Habe auch Hasselblad -Linsen (Zeiss) auf meiner Canon am laufen...
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    Jaja...das waren noch Zeiten, als z.B. Rollei in Kompaktkameras Objektive von Schneider-Kreuznach einbaute.
    Zeiss gibts jetzt nur noch bei Sony+Co....
     
  6. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Keine Hektik, Leica fällt schon seit geraumer Zeit vom Karussell. Gerade die Spiegel-Redakteure sind echte Wirtschafts-Kenner...
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    Als Fotifant finde' ich das gar nicht lustig, dass das Monopol nun in den Händen der aufgehenden Blenden ist...

    Erwarte keine Vorteile sondern nur das Gegenteil davon:
    Kontrolle des Marktes, gegenseitiges Absprechen, hohe Preise, proprietaire Formate (s. Nikon und WB-verschlüsselung) noch arrogantere Kundenberater, schlechter Service....

    ;(
     
  8. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Da hilft nur noch eines ... :embar:
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    Den "strategischen Bauplan" kenn' ich:cool:

    tatsächlich haben einige Freaks schon ein Loch for ne DSLR geklemmt, link fehlt mir zur Zeit...
    tip: google/ dslr+pinhole (??)
     
  10. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    mit dem Löchern in der Kasse könnte Leitz jede Menge Kameras ausstatten und verkaufen.

    Bei Leitz hat man sich auch auf die Zusammenarbeit mit Minolta zu sehr verlassen. Nun ist Minolta geschluckt und für Leitz ein weiteres Geschäftsfeld ausgetrocknet.

    Ich bin aber immer noch der Meinung, dass sich Qualität durchsetzen soll und kann. Was allerdings mit der "Geiz ist geil" Mentalität nur sehr schwer gelingen wird.
    Rollei ist nicht tot. Die haben sich gerade noch auf die Industriekameras zurückgezogen und dabei überlebt.

    Hier hat Leitz in diesem Bereich allerdings die größeren Fehler gemacht, indem sie Olympus und Nikon das Feld bei den Mikroskopen und anderen Industriellen Geräten überlassen haben weil sie einfach nichts neues brachten und vor allem das Zubehör zur Bildverarbeitung und Archivierung vernachlässigt haben.

    Es wäre schade um Leitz aber ohne gutes strategisches Konzept kann es nur ein Ende mit Schrecken oder ein Schrecken ohne Ende sein. In diesem Fall werden sich sie Investoren wahrscheinlich doch für ersteres entscheiden.
    Mit einem guten Konzept, womit ich nicht meine, jedem Hype nach billig nachzulaufen, und der vorhandenen Substanz müßte aber doch weitergehen.

    Gruß
    Pahe
     
  11. starwatcher

    starwatcher New Member

    gemach, erstmal die HV ende Mai abwarten.
    Den Spiegel Artikel kann man in der Pfeife rauchen, genauso wie andere, wo mancher Journalist eine Spiegelreflexkamera nicht von einer Systemkamera unterscheiden kann. Mein DMR ist geordert und ich bin zuversichtlich, dass ich es auch noch bekomme.
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    Sytemkamera???

    :embar: *tamboauchnidkennen*

    Ist das eine mit nem OS drauf?
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Hanns-Peter Cohn gab sich ganz zuversichtlich. "Die Digitaltechnik", erklärte der Chef der Kamerafirma Leica, sei "wie die E-Mail ein Ausdruck unserer Zeit" - also nur ein kurzes "Intermezzo". "Fotografieren", sinnierte der Manager im September in einem SPIEGEL-Interview, "ist etwas anderes, etwas Besinnliches - das wird es immer geben.

    Der ist ja süüüüß, der Manager. In welcher Welt lebt denn diese Nulpe? Und selbst, wenn es so wäre. Leicas kameras waren schon immer zu teuer und die Zahl der Interessenten nahm auch zu Analogzeiten stetig ab. Das Ende käme für Leica also auch ohne Digital. Warum soll sich ein Amateur eine 4000 Euro teure Technik kaufen, die es bei anderen für wenige hundert Euro gibt oder aber bei gleichem Preis neue Technologie.

    Leica hat nicht nur den Digitalzug verpennt.
    Die haben neben vielen anderen Zügen auch den Autofocuszug verpennt.
    Bei Leica kam alles immer schon später und mit den Jahren immer häufiger zu spät.

    Schade um die Arbeitsplätze. Aber ein Trost bleibt: die Nieten im Management werden sicher weich fallen.
     
  14. Tambo

    Tambo New Member

    Na ja so ganz stimmt das auch nicht; immerhin wurden die - "veralteten" M4(??) - noch jahrelang verwendet und von den Schournis hoch geschätzt.
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    gut, auch die M6 bildet da eine Ausnahme. Aber sie bilden ja auch technisch eine Ausnahme. So eine Sucherkamer findest du sonst nicht. Aber im Spiegelreflexsegment hat Leica so ziemilch alles verpennt. Ist den Leuten halt nicht begreiflich zumachen warum sie mehrere Tausender hinlegen sollen, wenn es witerentwickelte Technik für deutlcih weniger Geld gibt.
     
  16. starwatcher

    starwatcher New Member

    Leica bedient mit Sicherheit ein Nischensegment.
    Ob man sich in der Nische wiederfindet, muss jeder für sich alleine entscheiden.
    Wenn ich eine Nikon oder Canon will, kaufe ich mir eine Nikon oder eine Canon. Da ich eine Leica wollte, habe ich mir eine Leica gekauft.
    Und wenn ich Kaviar haben will, kaufe ich Kaviar...und wenn ich eine Ei will, kauf ich ein Ei...
    Je mehr ich mich mit digitaler Fotografie befasse, umsomehr entferne ich mich eigentlich von ihr. Ich sehe ihre Vorteile, befürchte aber auch, dass sie nicht "steady" ist. Ich habe jetztschon meine Bedenken, wie ich elektronische Bilder über die nächsten 30 jahre bekomme; das Problem habe ich in der analogen Fotografie nicht.
    Ja, Leica ist "altmodisch, konservativ" aber verlässlich und qualitativ erste Sahne. Je älter ich wede, um so mehr achte ich auf so etwas.
    Vielleicht bricht es Leica das Genick, aber bei dem System bleibe ich trotzdem bis an mein Lebensende.



    Tambo,

    die M4 ist immer noch ein super teil. Ich schwanke seit Wochen zwischen M3 und MP und kann mich nicht entscheiden...

    Als Systemkameras bezeichnet Leica ganz simpel die M- resp. R-Reihe... muss man nicht wissen, es sei denn man schreibt als Journalist darüber :))
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    Stimme Dir zu, jedoch die Kondervierung analoger Bilder - über einen längeren Zeitraum - ist ja auch nicht ganz ohne...
     
  18. starwatcher

    starwatcher New Member

    naja, für den Hausgebrauch reichts, wir werden ja auch nicht jünger :)
    mit Negativen/Positiven keine Probleme bis jetzt, Dias fangen langsam an zu verblassen...
    Wenn man sein Geld damit verdient, sieht's natürlich anders aus.
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das Problem wird sein, daß es immer schwieriger wird Filmmaterial zu bekommen. Vorhandenes Material wird immer teurer und erfährt keine Weiterentwicklung. Der trend ist bereits erkennbar. Ich kenne Fotohändler, die ihre Bestände teilweise auslaufen lassen und nichts neues mehr bestellen. In ein paar Jahren siehts da düster aus. Leider.
     
  20. Tambo

    Tambo New Member

    Nicht nur das...

    Kodak hat z.B. die Filmpalette auf die gängisten Sorten ausgedünnt, in kurzer Zeit wirste noch 2-3 Filmtypen erhalten, einmal nen babyfilm, sprich Hauttöne, und noch was im lowlight-bereich.

    Vor 3 Jahren gabs in der Stadt hier 5 Labs mit E-2-entwicklungen, nun ists noch 1, eine halbe Stunde weiter weg als bisher. Bedeutetd 3 h täglich, nur um die Dias zu Kontrollzwecken - vor den Serien - entwickelt zu haben.

    Die Kosten für pull/push sind gleich um 700% gestiegen....Niemand behauptet, dass digi nur Vorteile besitzt; jedoch wird analog langsam aber sicher zum Luxus, den auch die Kunden nicht mehr finanzieren.
     

Diese Seite empfehlen