1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Leica

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tambo, 26. April 2005.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    genau. Die Profilabs sind auch schon ganz übel dran. Ich merkst ja an dem Studio wo ich öfter arbeite. Wenns vorher jedes Jahr über 40.000 Euro an Entwicklungskosten waren, werden jetzt vielleicht noch für 200 Euro Filme entwickelt. Der Rest läuft durch den Chip.
     
  2. xl

    xl Pixelschubser

    Keine Angst, da kommt auch wieder ein Revival. Irgendwann werden zumindest die ambitionierten Knipser merken, daß analoge Fotos in vielen Fällen einfach besser aussehen.

    Ganz ähnlich wie es mit Schallplatte und CD gelaufen ist, erst schmeissen alle ihre alten Platten raus und kaufen sie als CD neu - und 5 Jahre später fällt ihnen auf, daß man mit CDs nicht scratchen kann und Vinyl eigentlich sowieso besser klingt.
    Einzig das mit dem Preis wird stimmen - aber professionelles Filmmaterial war ja bisher auch schon wesentlich teuerer als irgendwelcher Dreierpack-Urlaubsfoto Ramsch vom Grabbeltisch.

    (Bis dahin heisst es dann halt Kühlschrank vollpacken, um die Zeit bis zum großen analog Revival zu überbrücken)
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    Yep. Hab 2001 zugemacht. Hätte mir neue Maschinen kaufen müssen - ganz klarer Fall von nie refinanzierbar. Aber es wird sicher einen Teil Fotografen geben, die merken, dass das mit den Digifotos ihrer Kinder gaaaaaanich so günstig ist, denn diese blöden Dateien auf der CD von 1995 wollen doch partout nicht mehr aufgehen...woran das wohl liegen mag? ;)
     
  4. starwatcher

    starwatcher New Member

    also ganz so schlimm ist es ja nun nicht; zumindest was die Erhältlichkeit von Filmen angeht. Fuji entwickelt immer noch fleissig im Diabereich und auch die S/W Palette ist immer noch sehr ordentlich positioniert.
    Zum Rückgang von Labs kann ich nichts beitragen, aber Tambo's Anmerkungen decken sich mit denen anderer Fotografen; die Profis sind eindeutig auf die Digitalschiene gewechselt. Speed is Money...

    Nun, die analoge Schallplatte wurde auch totgeredet und sie lebt immer noch; Oldtimer werden weiter mit begeisterung gefahren und auch der analoge Film wird überleben; da bin ich zuversichtlich; natürlich in anderen Grössenverhältnissen als vor der Digitalära.

    Den Spass der analogen Fotografie mit eigener Filmentwicklung (und danach auch durchaus mit hybrider Weiterverarbeitung) kann mir digitales fotografieren nicht geben. Es ist halt ein Handwerk...
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich fotografiere auch privat. Dann halt keine Werbung sondern gerne in der Natur. Mit Film nimmt man sich doch anders des Objektes an, nimmt sich mehr Zeit, tatsächlich mehr Muse. Beschäftigt sich doch mehr mit dem Wesen des Objektes. Digital knipst man halt gerne fix drauflos.
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    Da wäre ich mir nicht so sicher.
    Im profisegment erhalten die Kunden - vorausgesetzt der Fotifant ist auf der Höhe - bessere Bilder als zu Filmzeiten.
    Denn der Fotograf, der sich mit der Aufnahme beschäftigt hat , nimmt auch die Einstellungen vor (in PS) die früher das Labor vorgenommen hatte, er weiss also vile besser, wie die Farbe des .. naja Tischbeins, auszusehen hat....

    Habe kürzlich mal ne ältere CD mit Scans (nicht durch mich erstellt) geöffnet..
    :embar:
     
  7. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Es wird nichts bringen, der "guten alten Zeit" hinterher zu trauern, zumal meines Erachtens die Vorteile der digitalen Fotografie ihre unbestritten vorhandenen Nachteile überwiegen.

    Schneller (keine Laborarbeit bzw. Filmscannerei mehr), leichter (sehr gute digitale Bildbearbeitungs- und -verbesserungsmöglichkeiten) und günstiger (Wegfall der Film-, Papier - und Chemikalienkosten inkl. Entsorgung) und fehlerfreier (Qualitätskontrolle vor Ort) ging es bisher nie.

    Was das Archivproblem anbelangt, helfen nur regelmäßige und mindestens doppelt vorhandene Backups auf möglichst aktuellen Datenträgern..

    Dass die digitalen Bilderberge tagtäglich um weitere MBs und GBs anwachsen, macht mir keinen Kummer, da die Festplatten immer größer und gleichzeitig immer günstiger werden.

    Ich kann jetzt natürlich nur für den Presse- und Reportagebereich sprechen. Bei leidenschaftlichen Barytpapier-Schalenschauklern werden meine Worte darum sicherlich nur ein pikiertes Naserümpfen erzeugen. :embar:
     
  8. starwatcher

    starwatcher New Member

    genau das ist es! Und das schlägt sich auch in der Qualität der Aufnahmen wieder. Motivauswahl, Komposition etc erfolgen viel sorgsamer.
    Auf Dauer schärft es das Auge und führt zu besserer Konzentration auf das Wesentliche.

    Ich hadere auch reichlich mit den Suchern der digitalen Kameras. So klasse die Digilux 2 bspw ist, der Sucher als EVF ist eine Katastrophe; was liebe ich da meine Architekturscheibe in der R9...

    Ach, man könnte ein Buch schreiben...

    PS: wenn einer von euch ein günstiges Leica 4/280 zu verkaufen hat, bitte laut rufen!
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das zum einen. Zum anderen stelle ich immer wieder fest, daß eine Digitalkamera in vielen Fällen mit schwieriger Beleuchtung einfach gutmütiger reagiert. Was hat man da vorher mit Filterschnickschnack, Lampen und anderem Kram rumgedönst. Heute baust du vielfach gar keine Blitze mehr auf und kommst trotzdem zu guten Ergebnissen.
    Ich denke da nur an Messestände auf den letzten beiden Drupa. Den vorletzten noch mit Rollfilm und Lampengerödel. 70 Aufnahmen in fünf Tagen. Und letztes Mal über 90 Aufnahmen in dreieinhalb Tagen. Und Blitzlampen und Generatoren standen meist in der Ecke.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Manch einer (um deinen Lieblingsausdruck zu verwenden) schon. Wiederum ein anderer mancher wie ich nicht. Da warte ich schon, bis der Buddha seine Pose eingenommen hat.
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    naja, ich sehe das auch mehr aus der praktischen Ecke. Wo wir vorher mit Film für manche Aufnahme mit Doppel- und dreifachbelichtungsschnickschnack einen Haufen Material verbraten und Zeit aufgewendet haben, ballern wir die gleichen Aufnahmen heute digital in einem Bruchteil der Zeit runter und kommen am Rechner zu viel besseren Ergebnissen. Das ist der Job.

    Im Privaten spielt vielleicht eher eine Rolle, Zeit und Muse für das zu finden, was uns doch so nah ist und von dem wir uns immer weiter entfernen. Da ist der Spaziergang mit der Kamera durch die wunderbare Natur eine Erholung und Genugtuung auch ohne, daß ein einziges Bild entstanden ist.
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    Die digiverabeitung iss ja auch ein handwerk, dass 2 - 3 Jahre an lehre bedingt....
     
  13. Macci

    Macci ausgewandert.

    :nick:
    Hab mal aus Jux ne Großformatkamera drei Tage durch die Sächsische Schweiz geschleppt. 4 (!) Aufnahmen gemacht. Perfekt! ;)
     
  14. starwatcher

    starwatcher New Member

    ich denke, man muss bei der Argumentation jetzt klar beruflich bedingtes fotografieren vom amateurbezogenen trennen.

    Für mich sehe ich keine "gut, alte Zeit". Eine "gute, alte zeit" hat es nie gegeben, das ist ein psychologischer Mythos, den jeder nur aufgrund einiger guter Erinnerungen mit sich selbst herumschleppt :)

    Ich verstehe Jeden sehr gut, der Digital beruflich braucht. Wir reiten ja heute auch nur noch im Ausnahmefall zur Arbeit. Aber ein Pferd hat trotzdem seine Daseinsberechtigung ;)
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    Macci,
    Jau,schon mal in ner Nesquick-dose auf 2'ooo m.ü.M. 4/5, entwickelt ? *seufz*
     
  16. starwatcher

    starwatcher New Member

    du bist halt die Ausnahme, welche die Regel bestätigt ;)
     
  17. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Mit einem kleinen Einspruch schließe ich mich mal dem Pelikan-Buddhisten an.

    Meine persönliche Erfahrung ist zum Beispiel die, dass ich beim digitalen Fotografieren eher wählerischer wurde und jetzt noch genauer auf die Ergebnisse achte.

    Warum? Weil ich direkt vor Ort sehe, ob sie gut sind oder ob noch was fehlt.

    Direkt nach einer Motivserie beäuge ich die Bilder via Display und sehe dann noch diesen oder jenen Fehler in Sachen Gestaltung, Komposition, Farbtemperatur, Lichtführung etc.

    Und dann wird so lange weiterfotografiert, bis es passt.
     
  18. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wohl getan. Weitermachen!
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    Ja, diese Dämpfe sind für mich nicht zwingend lebenserhaltend, jetzt wo endlich die letzten Überreste davon aus meinem Körper verschwunden sind.

    Aber bei Dir mmf, mit OS- 8.6
    :embar:
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    also, ich hätte da ja Hochformat genommen. So viel Zeit muß sein.:D
     

Diese Seite empfehlen