1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Linux auf dem iMac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von krillehb, 20. September 2001.

  1. goldfinger

    goldfinger New Member

    Ich bin da anderer Meinung mit dem KDE & CO.
    Apple kann von KDE noch einiges lernen.
    Die Benutzerführung ist bei KDE um einiges besser.
    Noch besser ist der Windowmaker.
    Nehmen wir doch nur die rechte maustaste beim windowmaker.
    Ein Cklick und ich habe eine shell offen.
    Ein Click und ich habe den Netscape gestartet.
    Ohne große Mauskilometer abzuspulen.
    Aber das ganze empfindet jeder User anders.
    Es wird auch sicher jeder ein anderes Einsatzgebiet haben.
    Die Desktopfähigkeiten beziehen sich ja nicht auf ein Betriebssystem sondern auf die angebotene software.
    Ein OsX ohne Classic ist genausowenig desktopfähig wie ein Linux.
    Nimm einem Webdesigner mal das Photoshop weg oder den Dreamwaver, dann kann er Urlaub machen.

    Wenn der Root freigeschalten wird brauchst du auch kein sudo.:))
    Eigentlich ist awk kein tool sonder eine scriptsprache.
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    mit dem AWK ist klar nur mußt Du ihn aufrufen im Script also ein Skriptprogramm.
    Aber wie auch immer ;-)
    also wenn ich im Terminal su eingebe funzt das nicht auch nicht micht root passwd.
    sudo application funktioniert ist nervig.
    Kenne es halt anders, einfach su eingeben und das passwd und Du bist solange root wie Du es willst.
    Photoshop naja also ich habe mit Gimp besher immer passende ergebnisse erzielt und die nächste Version von Gimp kann auch CYMK !
    Also wird PS nicht mehr unbedingt das noplusultra auf dem Mac sein und die restlichen Programme kann man auch fast immer ersetzen, vorrausgesetzt man ist lernfähig und will sich umstellen.

    Joern
     
  3. goldfinger

    goldfinger New Member

    ´nabend.

    kurze anleitung zur aktivierung von root:
    (Der ist von haus aus, aus sicherheitsgründen, nicht aktiviert.)

    In dem Ordner Applications befindet sich ein unterordner Utilities.
    Man nehme das Programm netinfo manager und starte es.
    Oben in der Menüleiste sollte der reiter domain sichtbar sein.
    Dort in den menüpunkt sicherheit gehen und sich indifizieren.
    Danach müßte der punkt "root aktivieren" nutzbar sein.

    happy day
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    thx, werde ich mal ausprobieren wenn ich das nächste Mal X besuche.
    Von Hausaus nicht aktiviert ? Na verstehe ich nicht ist doch bei den Linuxen/Unixen auch von Haus aus aktiv und kein Risiko, naja vielleicht der unvorsichtige User der aus Faulheit dann immer als root anmeldet.

    Joern
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

  6. goldfinger

    goldfinger New Member

    Ach ja, wegen dem Photoshop.

    Ich mein das jetzt nur proforma.
    Es gibt halt in der computerwelt diverse Programme die Standart sind.
    z.b. dreamwaver,photoshop, office.
    Sicherlich gibt es duzende alternativen die besser und vor allem billiger sind. Aber ein normaler betrieb wird es sich zweimal überlegen von z.b. photoshop auf theGimp umzustellen. Oder im Falle Office auf staroffice.
    das wäre ja ein totaler rückschritt.

    Bei osX wird bei der installation der benutzer mit teilweisen root rechten
    ausgestattet. da gibt es soweit keinen bedarf an einem root. (so denke ich mal).
    Wenn es für dich kein Sicherheitsrisiko darstellt, gibt mir mal deine ip und dein root passwort. :))
    Aber gibt auch bei linuxen verschiedene handhaben von root.
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    wegen dem root Passwort wird Dir nix nützen, mußt erst mal durch die Firewall.
    Und die lehnt jede Direktverbindung ab.
    Wenn Du direkt mit dem Rechner ins Netzgehst und Dich als Root am System(Loginmaske) anmeldest, dann ist Dir nicht zu helfen, das ist klar.
    Ich wollte mich auch nicht beim anmelden am System als root anmelden, sondern in einer Shell und da solange, bis ich meine das ich es nicht mehr brauche und nicht diese von Apple vorgegebenen Zeiten.
    Wie im richtigen Unixumfeld:
    su
    rootpasswd
    alles mögliche ausführen aus der Shell als root
    shell minimieren
    zwei Stunden später erneut etwas als root in dieser Shell machen
    genug für heute also mit exit raus und wieder Benutzer sein.

    Alles klar ?
    Anders habe ich das noch nicht im Unixumfeld gesehen (IRIX,SunOS/Solaris,AIX,HPUX,Suse,Mandrake,RedHat,CalderaOL usw.).

    Rückschritt würde ich nicht bezeichnen nicht jede Firma hat das neueste Office laufen oder Grafikprogramm.
    War mir aber klar was Du meintest.
    Und im Vergleich zu Office 95(PC) oder 4.2.1(Mac) ist StarOffice alles andere als ein Rückschritt, oder gegen einem uralten PS -> 3.0 wäre Gimp oder CorelPhotoPaint für linux die ware Modernität.
    Stelle immer wieder gerade bei kleineren Firmen fest, das dort z.T. noch Software läuft die man schon gar nicht mehr kennt.
    War letzten erst bei einem Autohändler(Vertragswerkstatt von einem hessischen Autohersteller), dort stand ein PC mit Win3.11 und Word 6 & Excel 5 und die waren Meinung das dieses noch nicht alt ist.
    In der anderen Ecke ein IIcx mit Word 5 und Canvas 1.
    Die fragten mich auch allen Ernstes warum sie keine Dateien von anderen öffnen können !
    Da war ich ersteinmal sprachlos !

    Joern
     
  8. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    > in der nächsten Version kann Gimp auch CMYK und also wird PS nicht mehr der Standard sein ...

    HAHAHAHAHa!!...

    weisst Du vieviele Jahre zwischen der Zeit vergeht, wo es heisst, dass ein programm "irgendetwas" auch kann, bis es wirklich geht und die hintersten und letzten Datenformat-dialekte auch frisst? *ggggg*

    vergiss es.... nichts für profis! Viel zu früh....

    zum Schnuppern, Schmökern und vielleicht mal glück haben vielleicht, aber nicht zur Dauerproduktion heterogener Daten!

    *lange nicht mehr so gelacht!* *gggg* ;_)=
     
  9. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    grade zumal hinter dem einfachen Begriff "CMYK" ein Heidenwissen und eine riesengrosse vielfältige Technik steckt, die "automatisierbarkeit" erst durch "Kommunikation" mit den Beteiligten erlaubt (wenn keine Profis mit Profisoftware diese Files Kreieren!).... und durch nicht fachbezogene User eher Schaden als Nutzen angerichtet wird, beim erstellen solch separierter Daten!.... *ggg*
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na dann ist ja wenigsten etwas erheiternd an diesem Abend/Morgen !
    Nicht zu vergessen das Adobe auf der Win Plattform verstärkt versucht sich durchzusetzen in jeder Beziehung.
    Und was Format oder Scripte betrifft das würde ich nicht zu laut lachen !
    Schon mal mit Gimp gearbeitet ?
    Ist vielleicht für Mac und Win Nutzer sehr gewöhnungsbedürtig vom Handling her als was es kann ist beeindruckend, besonders am Preis gemessen.
    PS nicht mehr der Standard war vielleicht auch ein wenig übertrieben, aber schau mal ein wenig weiter.
    Als Beispiel MystBurn unter Linux und dagegen die kommerziellen Progs oder AbiWord und dagen MS Word (was z.T. nicht mal zu sich selbst kompatibel und der Standard ist).
    Ich arbeite in einer Firma in der alle Plattformen vertreten sind und sitze dort bei einem Kunden der einer der größten Kunden von M$ ist und inzwischen auch immer mehr in die Richtung OpenSource tendiert.
    Im Serverumfeld schon länger, im Clientbereich bisher nur in besonderen Fällen. Vor einem Jahr noch völlig verpönt und verboten!!
    Aber na ja sollten wir vielleicht nochmals in ein bis zwei Jahren drüber diskutieren. Wie Du schon sagst zu früh !

    Joern
     
  11. charly68

    charly68 Gast

    hi

    bei uns fliegt einewin/nt server maschine nach der anderen raus.
    viel zu teuer der ganze admin kram. von den ausfällen ganz zu
    schweigen.
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    na sach ich doch.
    Also bin ich nicht der Einzige bei dem das passiert.

    Joern
     
  13. goldfinger

    goldfinger New Member

    sach ich doch auch die ganze zeit.
    Im server bereich ist linux unschlagbar.

    aber es gibt jetzt ja osX und meiner meinung nach läuft der apache
    deutlich schneller als auf meinem pc.
    kann aber auch nur einbildung sein.
     

Diese Seite empfehlen