1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@macixus: Omniweb in Deutsch?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von graphitto, 15. Mai 2005.

  1. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hallo macixus,

    hab mir eben den Omniweb 5.1.1 runtergeladen und installiert. Gibt es dafür auch eine vernünftige deutsche Lokalisierung? Per Standard ist das ja sehr durcheinander, mal deutsch, mal englisch. Danke.

    gruß
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Der OmniWeb in der neuesten Version ist noch eine beta. Deswegen auch der in Teilen noch vorhandene Sprachverhau. Entweder Deutsch deaktivieren oder auf 5.1.1 Final warten.
     
  3. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ah, danke. Nun ja, zum Testen reicht es. Sieht übrigens gut aus, das Teil. Ich hab mal spaßeshalber einen eigenen Workspace angelegt, geht schnell und ist selbsterklärend. Und für 30 $ auch nicht zu teuer bei den Funktionen Der Browser natürlich, nicht der Workspace. ;-).

    gruß
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    graphitto, wem sagst du das. Der Omni ist und bleibt der beste und schönste OS-X-Browser aller Zeiten. Und diese Workspace-Geschichte ist sowas von hilfreich (ich habe inzwischen 5 für verschiedene Themenbereiche). :nicken:
     
  5. graphitto

    graphitto Wanderer

    Das hab ich inzwischen auf diversen deiner Screenshots gesehen und gleich mal ausprobiert. Macht Spaß so für die verschiedenen Favoriten-Gruppen seine Tabs anzulegen und dann einfach nur noch umzuschalten. Ist auch sehr hilfreich, wenn die Liebste sich dem Arbeitszimmer naht und nicht ahnt, das ich schon wieder im Forum abhänge. Ein Klick, schon bin ich voll in der Arbeitsumgebung. :D

    gruß
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist


    Wenn ich dagegen diesen DOSen-Abklatsch Firefox vergleiche... :kotz:
     
  7. graphitto

    graphitto Wanderer

    Zum Surfen würde ich den auch nicht nehmen. Aber zum Testen ist er hervorrragend, weil er sich als einziger Browser komplett an die Web-Standards hält. Will sagen, funktioniert irgendein Code auf Firefox und auf anderen nicht, liegt es mit 96%-iger Wahrscheinlichkeit am anderen Browser. Und dann geht die Schei**, äh, Arbeit richtig los.

    gruß
     
  8. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Nix gegen Firefox. Ich finde den klasse. Man kann sich den Browser so konfigurieren wie man ihn haben will und schnell ist er auch.
     
  9. graphitto

    graphitto Wanderer

    Mal zum Thema konfigurieren zwei Screenshots. Nummer 1 ist ein von mir angelegter Workspace mit den entsprechenden Favoriten als Tabs (linke Seite). Nummer 2 ist ein anderer Workspace mit anderen Favoriten. Umschaltung zwischen den Workspaces über die F-Tasten. DAS nenn ich konfigurierbar.

    gruß
     

    Anhänge:

  10. graphitto

    graphitto Wanderer

    2. Screenshot:

    gruß
     

    Anhänge:

  11. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Ich mag den Firefox trotzdem furchtbar gerne:biggrin:
     
  12. graphitto

    graphitto Wanderer

    Ich will dich ja auch nicht überzeugen. :nicken:

    Aber als Arbeitsbrowser hat mich der Omniweb innerhalb von 5 Minuten überzeugt. Auch wenn er Geld kostet.

    gruß
     
  13. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Mein Firefox ist auf das Wesentliche Reduziert. Es gibt bei mir nur noch einen Button neben der Adressleiste(Neu laden).Ich habe noch 2 Erweiterungen installiert die das Tab-Browsing noch ein bisschen verbesseren. Für mich ist der Feuerfuchs so perfekt:wink:
     
  14. graphitto

    graphitto Wanderer

    Glaub ich dir ja. Mich hat jetzt einfach nur der Omni überzeugt, weil ich eben nicht mehr drei Dutzend Tabs unter der Titelleiste habe, sondern einfach zwischen Arbeit und Foren und Einkaufen und Wasweisichnoch hin- und herschalten kann und dabei immer nur die Tabs offenbleiben, welche für das Thema interessant sind. Aber wie gesagt, ich arbeite auch mit einem Browser, das ist halt was anderes als »nur« privat surfen.

    gruß
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    ...oder als Zeitungsbrowser... :nicken:
     

    Anhänge:

  16. graphitto

    graphitto Wanderer

    Stimmt, meine morgendliche Zeitungsschau muß ich mir noch einrichten.

    Andere Frage, wie läuft das eigentlich mit der Bezahlung? Habs noch nicht probiert, geht das per Auslandsüberweisung, oder wie?

    gruß
     
  17. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Mim arbeiten dauerts bei mir noch :biggrin:
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ooops, da fragste mich was (ist bei mir schon einige Monate her...): entweder läuft das über Kagi oder direkt mit Kreditkarte. Auslandsüberweisung weiß ich nicht. Klick' dich doch einfach mal durch, bis es "ernst" wird. Jedenfalls hatte ich eine Minute später meinen Registrierungscode per eMail.
     
  19. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Nun habe ich mir Euer pro-Omniweb oder pro-firefox (oderdanndoch vielleicht ein wenig contra?) Hin und Her genau nachgelesen und dabei gedacht:"Muss ich mir doch mal ansehen, wovon die schreiben." Gesagt, getan: Firefox reingezogen, ausprobiert und nach einer Viertelstunde von der Platte geputzt; Omniweb reingezogen, keinen Bedarf für Workspaces festgestellt und auch von der Platte geputzt. Fazit: ich bleibe bei Camino.

    Darf ich doch…
    oder?
     
  20. graphitto

    graphitto Wanderer

    Aber nur, wenn du nicht auf Safari umsteigst. :tongue2:

    gruß
     

Diese Seite empfehlen