1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Meine Ikea-Schreibtischlampe und der heisse Schalter...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suj, 25. Juli 2005.

  1. suj

    suj sammelt pixel.

    Ja ich hab so eine ganz nette Lampe.
    Der Trafo wird sehr heiss, ok, ist ja so.

    Aber der kleine typische Ikea-Schalter zum an/ausknipsen, der wird sauheiss im Betrieb, manchmal hat er Wackelkontakte.

    Ich trau mich gar nicht mehr die Lampe anzuschalten... :crazy:

    Was meinen die Elektrikexperten dazu?
     
  2. printecki

    printecki Schumi-Fan

    Moin, suj, schön dass es Dir wieder besser geht :nicken:

    Hier ist ein interessantes Forum, dass Dir möglicherweise weiterhelfen kann (musst Dich aber registrieren lassen) :eek:)

    http://ikealampe.uboot.com/
     
  3. RaMa

    RaMa New Member

    solangs nicht kribbelt unter den fingernägeln bzw. sich die haare nicht urplötzlich ge'n himmel richten, ist alles in bester ordnung ;-)
     
  4. suj

    suj sammelt pixel.

  5. graphitto

    graphitto Wanderer

    Dazu gibt es wie immer mindestens zwei Möglichkeiten.

    a) schnelle Lösung: Vor dem Einschalten Handschuhe anziehen

    b) sichere Lösung: Kühlschrank an den Platz der Lampe stellen, zwei Löcher in die Kühlschranktür bohren, eines in der Größe deiner Hand, das andere in der Größe des Lampenschirms. Die Lampe in den Kühlschrank stellen und dann den Lampenschirm von innen am Lampenschirmloch festtackern. Anschließend einen Gummihandschuh von innen an das Handloch in der Kühlschranktür festtackern. Kühlschrank schließen und mit der Hand durch das Handloch in den Gummihandschuh fahren und die Lampe einschalten. Bei sachgerechter Konstruktion hast du anschließend Licht am Schreibtisch ohne verbrannte Finger.

    gruß
     
  6. suj

    suj sammelt pixel.

    :meckert:
    ich hätte eigentlich gern ernste Antworten
    :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    muss ich einen kurzschluss oder so befürchten und dass mir der schöne Tisch abfackelt? Da liegt der Schalter nämlich drauf :O
     
  7. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    suj, du könntest das Lämplein natürlich auch an graphittos Stirnbrett festtackern. Du hättest ein prima Oberlicht und er `ne Erleuchtung. :cool:
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    ich befürchte deinen tisch wird es nur perifär tangieren, wenn du mit deinem fingerchen einen kurzen verursachst. vollholz ist da richtiggehend unemotional.

    ernsthaft:
    die beziehung zu einer lampe fusst auf einem fundament aus vertrauen(keiner schlägt den anderen usw). wenn dein vertrauen in die lampe erschüttert ist, bzw. das fundament bröckelt, solltest du dich schleunigst nach einem neuen lichtpartner umschauen.
     
  9. turik

    turik New Member

    1. Trafo darf warm bis heiss werden, wenn es auch unschön ist.
    2. Schalter darf NICHT heiss werden, das ist definitv unschön, es sei denn, es handelt sich um einen beleuchteten Schalter.
    Ich tippe auf schlechten Kontakt (Du schreibst ja schon darüber) und das führt unter Umständen zu kleinen Lichtbögen (wie beim Schweissen) und somit irgendwann zum Brutzler mit Totalausfall.
    Wenn Du Dich traust, kontrolliere mal die Anschlüsse am Schalter in der Leuchte drin. Bitte vorher den Stecker abziehen. Es kann aber auch sein, dass der Wackler im Schaltergehäuse ist, dann kannst Du lange kucken.

    Meine Empfehlung: Zurück zu IKEA, mit Begründung. Die tauschen sowas anstandslos.
     
  10. graphitto

    graphitto Wanderer

    Na gut, ernste Antwort.

    Möglicherweise handelt es sich um eine der Ikea-typischen Billigkonstruktionen, bei denen das Netzteil seine Abwärme nicht wirklich los wird. Einen Kurzschluß muß das nicht hervorrufen, eher schon unschöne Brandflecke auf dem Tisch.
    Also die Lampe auf alle Fälle auf eine feuerfeste Unterlage stellen, die eventuell auch als zusätzlicher Kühlkörper herhalten kann. Oder in der Lampe selbst rumbasteln. Sollte aber ein Fachmann machen.

    Oder das Ding wegschmeißen und was ordentliches kaufen.

    Ernst genug? :klimper:

    gruß
     
  11. turnt

    turnt New Member

    Zurück das Stück!

    Fehlkonstrucktion!
     
  12. printecki

    printecki Schumi-Fan

    oder umbauen (lassen vom dp)

    http://people.freenet.de/bbeecckk/nudel/pimp_my_lamp.gif

    :embar: :geifer: :cool:
     
  13. suj

    suj sammelt pixel.

    zurrückbringen ist gar keine schlechte Idee! Die ist zwar schon was älter, aber ein Versuch ists wert... :nicken:
     
  14. maceddy

    maceddy New Member

    Bis dann die Feuerwehr kommt.


    maceddy
     
  15. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Wenn die Schweizer „heiss“ schreiben, dann geht das vollkommen in Ordnung – aber als Offenbacher sollte man/frau dann doch besser „heiߓ aus der Tastatur fallen lassen.
    :D
     
  16. turik

    turik New Member

    Waß ßoll daß heißen?
    Haßt Du etwaß gegen ßchweizer, he!?
    Wir verwenden das grosse B eben nur bei ßatzanfängen und bei ßubßtantiven.

    Okay, bei Busse zahlen oder Busse fahren sind wir nicht so eindeutig, da ist das Esszett oder wie das Dings heisst/heißt für deutsche Sprack einfach besser.
     
  17. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ich habe Familie in der Schweiz, und ausserdem ists mir sch****egal ! :meckert: :meckert:
     
  18. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ui! Wem hasst du denn die vielen „ß“ geklaut? Sitzt da jetzt irgendwo bitterlich weinend ein deutscher Praktikant in deinem Büro?

    :D
     
  19. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Das ist der richtige Geist! Wen schert’s! Soll’n wir doch alle so schreiben, wie uns der Schnabel gewachsen! Vor tausend jahren war das doch auch kein Problem – warum machen wir heute eins draus?!
     
  20. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    jaja :nicken:

    ein ß oder ss ist nun wirklich nicht wert, darüber zu diskutieren... :shake:
     

Diese Seite empfehlen