1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

...ne Frage an die DSL Fraktion!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Radiostar, 24. Juli 2001.

  1. luzie

    luzie New Member

    Da verstehe ich jetzt auch gerade was nicht -

    auf der 1&1-Seite unter FAQ wird mir gesagt, daß es für Macs keine Hard- und Software gibt von 1&1.

    Also muß ich mir für meinen beigen G3 alles selbst zusammensuchen, oder?

    Gibt es evtl. irgendwo eine brauchbare Zusammenfassung die mir da weiterhilft?
     
  2. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    n Techniker kann man sich sparen und besser flüssig anlegen (Gruß an Müllers Peter und seine Weißbier-Fraktion).
    Unter den FAQ's bei 1&1 steht außerdem:
    "Die T-DSL-Nutzung mit anderen Betriebssystemen (MacOS, Linux) ist prinzipiell möglich. Die Einwahl kann bei MacOS z.B. mit MacPoET, bei Linux mit pppoe-Clients wie z.B. rp-pppoe erfolgen. Diese sind jedoch nicht im Lieferumfang der Telekom bzw. von 1&1 enthalten. Informationen zur Nutzung von T-DSL mit anderen Betriebssystemen außer Windows finden Sie z.B. unter www.adsl-support.de"
    Kann ich nur empfehlen! Besser gleich:
    http://www.adsl-support.de/adsl.html
    Hier findest du die nötigen Treiber (auch von der Telekom, die ja 1&1 "bedient"!) fürs PPPoE. Inzwischen liegt zumindest jener von der "Post" auch auf CD bei (er funktioniert allerdings "erst" ab OS 8.5).
    Zusammensuchen musst du dir im Normalfall also gar nix!!!
    Bei weiteren Fragen maile ruhig noch mal. Bei mir (suuuper beiger G3; Syst. 8.1) klappert jedenfalls alles!
    W.
     
  3. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    s SurfDoubler ist bei mir Startobjekt. Genauer gesagt der Programmteil "Local Administrator" ... Will heißen: Wenn meiner (der G3) hochfährt bin ich automatisch im Netz. Und wenn ich lustig bin verabschiede ich mich mal kurz über den Ein/Aus-Schalter im Statusfenster des LA (hier also wird "manuell" gesteuert).
    24 Stunden ginge ohnehin nicht, weil die Telekom (und fast alle anderen Anbieter) nach 23:59 h den "Saft" abdrehen. Danach kann man sich aber gleich wieder einwählen (deshalb auch meine Sage "Pseudo-Standleitung").
    Im SD kannst du sogar eistellen, ob du nach einer bestimmten Zeit vom Netz getrennt werden willst.
    Was rede ich!
    Warum lädst du dir nicht die Demo runter (läuft 168 hs). http://www.vicomsoft.com/frame_right.html
    Oder bestell sie über tts_handelsagentur@yahoo.de

    Folgenden "Rat" habe ich dir gerade auf die andere Anfrage geschickt:
    Hi, Tambo!
    Nicht USB - sondern einen stinkelig normalen Ethernet-"Verteiler" brauchst du. Für ADSL genügen 10 Mbit, und solche Geräte bekommst du heute fast nachgeworfen.
    Dein Schema blick' ich nicht. Was sucht USB dort drin? Dehalb nochmals in Kürze:
    Du gehst von 10/100 mit einem normalen (nicht gedrehten!) EN-Kabel an den Hub ("Sternverteiler"). An diesem hängen auch dein Ethernet-Drucker bzw. weitere Rechner ...
    Vom 1-er oder auch Uplink-Port des Hub geht die Verbindung selbstverständlich per (mitgeliefertem) Ethernetkabel in die 10BT-Buchse der NTBBA (DSL-"Modem"), die ihrerseits über die BBAE-Buchse an den Splitter gestöpselt ist. Von hier aus führt das (integrierte) Telefonkabel "in die Wand".
    Um es noch komplizierter zu machen: Der Splitter ersetzt sozusagen deine Dreier-Telefondose. Sprich: An den mittleren TAE-Stecker hängst du (sofern vorhanden) deine ISDN-NTBA, die nun wiederum mit der Telefonanlage bzw. den ISDN-fähigen Endgeräten verbunden wird.
    Alles klärchen?
    Auch dir kann ich eigentlich nur zur Recherche raten
    http://www.adsl-support.de/adsl.html
    Wolf
     
  4. Radiostar

    Radiostar Gast

    Hallo, ich weiss nicht genau ob dieses Thema hier schon mal behandelt worden ist, aber ich frag trotzdem...!

    Ich moechte mir bald ein iBook (DVD) zulegen (mein G4 ist schon verkauft) und mit jenem ueber eine Airport Basisstaion per DSL surfen!

    Ich habe mal kurz mit ner netten (ja so was gibts!) Telekom Dame gesprochen und es muesste doch dann so aussehen:

    Telefondose --> Splitter --> einmal Anschluss fuer NTBA und einmal fuer das DSL Modem--> DSL Modem wird per Netzwerkkabel an den Netzwerkanschl der Airport Station angeklemmt--> surfen bis der Arzt kommt! Ist das richtig so?!

    Was mich vor allem brennend interessiert: Welchen Provider waehlt ihr, bzw. welcher ist am guenstigsten und am kompfortabelsten (am besten keine T Online und auch kein AOL - die haben mir gerade meine tolle AOL Flat gekuendigt, die Lumpen!)?!

    Vielen Dank fuer Eure Infos!

    Gruss, Radiostar / noch 56k ;-)
     
  5. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Stimmt läuft genau so. Provider ist bei T-DSL natürlich die Telekom, allerdings braucht man die Software von denen nicht zum Surfen. Andere DSL-Anbieter mußt du mal schauen, wie weit die in deiner Gegend ausgebaut haben.

    Achja, sei froh das du kein AOL-Kunde mehr bist, hat mit Internet eh nichts zu tun....

    Gruß Patrick
     
  6. Radiostar

    Radiostar Gast

    ja, mehr so ne Kontaktboerse...ich hab da immer so seltsame AOL Mails bekommen...wuah...und die Internet Verbindung wurde auch des oefteren unterbrochen! Komisch, aber das hat sich ja nun erledigt!

    ...ich versteh das nicht ganz. Wenn die Telekom T-DSL stellt, wie waehlt man sich dann eigentlich ein (ohne T-Online Kunde zu werden). Ich meine, der Provider muss doch DSL unterstuetzen, oder wie????

    Gruss, Radiostar / immer noch 56k
     
  7. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Klar, t-online-dsl ist nicht gerade eines der schnellsten - aber dafür habe ich bis heute vielleicht ein-, zwei Abstürze und ebenso wenige Einwahlprobleme gehabt (in nunmehr acht Monaten). Und billiger gehts nimmer ...! Es sei denn, du investierst in Sky-DSL (mit limitierten Übertragungsmengen) oder lässt dir ein anderes, ebenfalls "beschnittenes" Angebot aufs Auge drücken.
    Also, bitte, geh zur Teledumm! Denk auch ein wenig an uns arme, so sehr gebeutelten Aktionäre. ;-)
    Wolf
     
  8. Radiostar

    Radiostar Gast

    Gut...ich habs bloss noch nicht gerafft wie es weiter geht...wenn ich deie ganze Hardware zu Hause (Mir bei der Telekom T-DSL bestellt habe) und angeklemmt habe...wie kann ich mich dann einwaehlen (ist das dann noch ueber PPP, oder wie), bzw. welche Provider kann ich dann benutzen? Muss der Provider meiner Wahl denn DSL faehig sein?!

    Diese Sache ist mir noch ein kleines Raetsel! ;-)

    Gruss, Radiostar / jaaa, immer noch 56k!
     
  9. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Also: Mit DSL ist das in etwa so wie mit dem Strom ... Wenn keiner da ist, der die "Durchleitung" ermöglicht (im Normalfall also die Telekom), dann stehst du im Regen. DSL ist ja nichts anderes als eine kupferkabel-basierte Pseudo-Standleitung, und der Anschluss klappt nur im Umkreis von max. 3 bis 5 Kilometern um die nächste DSL-fähige Vermittlungsstelle. Findest du nun einen anderen Anbieter als Telekom resp. t-online, dann muss dieser dem Betreiber des "letzten Kilometers" quasi eine Durchleitungsgebühr berappen (wie das auch auf dem Strommarkt der Fall ist) ...
    Wie angedeutet: In ein paar Ballungsräumen klappt es bereits mit der "Konkurrenz". Nur billiger als die Telekom ist kaum einer (und wenn, dann mit einer erheblichen "Leistungsbegrenzung").
    Der einzige mir bewusste deutschlandweite Anbieter, der ein einigermaßen vergleichbares Angebot zu fast (telekom)identischen Konditionen hat, ist "United Internet" - vieleicht besser bekannt als "1&1" (www.einsundeins.com).
    1&1 Internet.profiDSL gibts - Vorsicht, Werbung! - "zum sagenhaft günstigen monatlichen Preis von nur 29,- DM! Ohne Einwahlentgelte, ohne Telefongebühren! Dafür können Sie, wann immer Sie wollen, nach Lust und Laune Highspeed-Internet genießen. Im Tarif sind ganze 1 GByte Traffic pro Monat inklusive, das entspricht z.B. dem Download von ca. 50.000 Internetseiten bei einer üblichen Seitengröße von 20 KByte, einer Menge von 500.000 E-Mails (à 2 KByte) oder rund 85 Stunden RealAudio Stream ..."
    Blablabla und Werbung Ende ...
    Voraussetzung ist allerdings ein vorhandener Telefonanschluß bei der Telekom!
    Weitere Infos (von deren gewerblichem Charakter ich mich an dieser Stelle distanziere ;-))
    http://profiseller.de/shop1/mega/index.php3?shop=6&mts_id=O13nz8MU4LgAAHwIHAk
    oder auch
    https://www.profiseller.de/shop1/index.php3?ps_id=P3227652
    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen
     
  10. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    s vergessen: Die Einwahl läuft natürlich weiterhin über Point to Point (PPP), wobei der Rechner allerdings keine statische Andresse mehr anwählt, sondern die jedesmal nach einer neuen, freien "Standleitung" sucht.
    Keine Bange: Sind die Hardware-Komponenten erst einmal gestöpselt (sogar ein Dummi wie ich schafft das ohne Probleme) läuft der Rest der Installation (von CD) wie von selbst. Ich hab' das bei Bekannten sogar schon auf DOSen hingekriegt - und das will doch was heißen!
    W.
     
  11. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Wenn du bei der Telekom den Krempel bereits bestellt hast, wirst du wohl Telekom-kunde werden.....

    Andere DSL-Provider sind rar gesät, die liefern dann ihrerseits die Hardware, aber in den meisten Städten ist die Telekom konkurrenzlos. Arcor ist aber am Aufholen.

    Sky-DSL ist nen ganz anderer Fall, den ich hier einfach mit "nicht empfehlenswert" abhake...

    Gruß Patrick
     
  12. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Ganz meine Rede, Patrick ...
    1&1 liefert übrigens die Telekom-Hardware plus einer zusätzlichen eigenen Software (auf TK-Basis). Arcor ist schön und gut - aber 1. nicht viel billiger als TK/t-online - und wie gesagt erst "am aufholen". 1&1 kriegst du dagegen überall
    Gruß, Wolf
     
  13. Radiostar

    Radiostar Gast

    Gut, ich fasse mal zusammen:

    Wenn DSL dann entweder Telekom oder 1&1. OK, dh: wenn ich bei der Telekom oder bei 1&1 mein DSL bestelle dann bekomme ich von dem jeweiligen die Hardware und MUSS mich dann aber auch ueber den jeweiligen Provider einwaehlen....! Richtig?! Dann muss ich doch auch irgendwo die Tel. des Providers eintragen...und wie Ihr sagt eine spezielle Software der Telekom oder von 1&1 benutzen. Ist diese Software denn kompatibel mit Airport und was zahlt man (IHR) denn so fuer Minutentarife bei DSL oder sind es bei DSL gar keine speziellen Tarife...

    Dieses mit der Einwahl ist immer noch etwas unklar!

    Danke und Gruesse, Radiostar / heute (dank AOL) nur mit 41k ;-)
     
  14. MacJester

    MacJester New Member

    Supa.. und was kostet es, wenn du nen Traffic von mehr als 1Gbyte hast???

    Bin nähmlich schon mal bei ca. 1,9GB in einem Monat gewesen... (jaja... MP3s, 2x ne LinuxDistro, 8 Demos,meine eigenden Pages, stunden langes DeusEx Fragging...etc... ;) )

    Ich glaube, dann wirste mit den 29Dm nicht mehr so ganz auskommen... :(

    naja...

    Greetz

    MacJester
     
  15. D3000

    D3000 New Member

    An dieser Stelle vielleicht nochmals die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dsl von NetCologne? Ist ja sogar schneller als bei der Telekom! (1024K download!). Und kostet doch in etwa gleich?
     
  16. MacJester

    MacJester New Member

    Achso... da fällt mir ein, du bist nicht zufällig in Hamburg ansässig???

    Dann könntest du dir nähmlich Hansenet zulegen... 2MBit/s (2048kBit/s).

    ;)

    Greetz

    MacJester
     
  17. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Hi, Jester...
    Meine Sage war doch: Telekom ist (leider) der günstigste Anbieter. Bei anderen "billigen" hast du nur 0,5GB Datendurchsatz inklusive - und zahlst dann 50, 60 DM und mehr für jedes weitere GB. Bei 1&1 Internet ist 1GB dabei (jedes weitere würde 90 DM kosten, abgerechnet wird nach zusätzlichen MB) ... Rechnen musst du jetzt selbst (links oben im Apple-Menü gibt's so ein Teil, wenn ich mich richtig erinnere). Oder du gehst einfach auf
    http://www.xdial.de/tarife/igesamt.asp
    Hier kannst du dir sogar lokale Anbieter raussuchen lassen.
    Gruß
     
  18. Radiostar

    Radiostar Gast

    Hi!

    Deine Nr. 1 brachte mir die ersehnte Antwort!
    Jetzt muss ich nur noch mal sehen wer da so alles anbietet!

    ISDN kommt natuerlich gleich mit ins Haus, denn es ist ja ein Neuanschluss...habe noch gar kein Telefon! ;-)

    1000 Dank!

    Gruss, Radiostar
     
  19. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Erfahrungen: keine
    Kostet in etwa gleich: Schau dir mal die Grundgebühren und die Einrichtungskosten an! Ob das die noch schnellere (???) Übertragung wett macht? Ich glaube, viele Leute haben eine etwas utopische Vorstellung von der Geschwindigkeit, die im Net erreicht wird. Außer bei den (MEIST schnelleren) Downloads ändert sich im Vergleich zu ISDN nämlich nicht viel.
    Wolf
     
  20. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Hallo, Star.
    41k sind bei einem 56er-Modem doch fast normal ... Das interne Apple-Modem (iMac/iBook) bringt jedenfalls nicht viel mehr...
    Und jetzt noch einmal für "Dummis": Du bekommst mit der Software ein spezielles PPPoE-Protokoll (over Ethernet), das sich selbst konfiguriert. Eine Telefonnummer gibt es insofern nicht, weil du (schon dreimal gesagt) sozusagen über eine Pseudo-Standleitung mit dem Zentralrechner (Telekom o.ä.) verbunden wirst. Sprich: Der Datentransfer wird auf das normale Kupferkabel in anderer Frequenz "aufgesetzt" und dein Telefon bleibt jungfräulich und von dem ganzen Gesurfe unberührt.
    Zum Einloggen benötigst du nur deinen Username (in diesem ist deine Telefonnummer enthalten) und dein Passwort. Aber, wie erwähnt: Das alles wird gespeichert, und jedes Login läuft "von selbst".
    Am billigsten ist immer noch eine Flatrate, sofern du "normaler" User und nicht ein Wenig-Anwender bist.
    Am besten probierst du den Tarifrechner bei xdial aus. Dann weißt du, was du hast - oder brauchst.
    http://www.xdial.de/tarife/igesamt.asp
    W.
    PS: Solltest du per Hightech-Glasfaser ans Telefonnetz angeschlossen sein, wäre DSL ohnehin nicht machbar.
     

Diese Seite empfehlen