1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

...ne Frage an die DSL Fraktion!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Radiostar, 24. Juli 2001.

  1. Radiostar

    Radiostar Gast

    Hi!

    Deine Nr. 1 brachte mir die ersehnte Antwort!
    Jetzt muss ich nur noch mal sehen wer da so alles anbietet!

    ISDN kommt natuerlich gleich mit ins Haus, denn es ist ja ein Neuanschluss...habe noch gar kein Telefon! ;-)

    1000 Dank!

    Gruss, Radiostar
     
  2. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Erfahrungen: keine
    Kostet in etwa gleich: Schau dir mal die Grundgebühren und die Einrichtungskosten an! Ob das die noch schnellere (???) Übertragung wett macht? Ich glaube, viele Leute haben eine etwas utopische Vorstellung von der Geschwindigkeit, die im Net erreicht wird. Außer bei den (MEIST schnelleren) Downloads ändert sich im Vergleich zu ISDN nämlich nicht viel.
    Wolf
     
  3. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Hallo, Star.
    41k sind bei einem 56er-Modem doch fast normal ... Das interne Apple-Modem (iMac/iBook) bringt jedenfalls nicht viel mehr...
    Und jetzt noch einmal für "Dummis": Du bekommst mit der Software ein spezielles PPPoE-Protokoll (over Ethernet), das sich selbst konfiguriert. Eine Telefonnummer gibt es insofern nicht, weil du (schon dreimal gesagt) sozusagen über eine Pseudo-Standleitung mit dem Zentralrechner (Telekom o.ä.) verbunden wirst. Sprich: Der Datentransfer wird auf das normale Kupferkabel in anderer Frequenz "aufgesetzt" und dein Telefon bleibt jungfräulich und von dem ganzen Gesurfe unberührt.
    Zum Einloggen benötigst du nur deinen Username (in diesem ist deine Telefonnummer enthalten) und dein Passwort. Aber, wie erwähnt: Das alles wird gespeichert, und jedes Login läuft "von selbst".
    Am billigsten ist immer noch eine Flatrate, sofern du "normaler" User und nicht ein Wenig-Anwender bist.
    Am besten probierst du den Tarifrechner bei xdial aus. Dann weißt du, was du hast - oder brauchst.
    http://www.xdial.de/tarife/igesamt.asp
    W.
    PS: Solltest du per Hightech-Glasfaser ans Telefonnetz angeschlossen sein, wäre DSL ohnehin nicht machbar.
     
  4. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Fast vergessen:
    1. Die Einwahl MUSS über den jeweilige Provider erfolgen, weil er dir ja den Server zur Verfügung stellt. DSL by Call kann/wird es nie geben
    2. Minutentarife rechnen sich nicht. DSL flat ist wohl in jedem Fall günstiger - wobei du dir auch gleich ISDN mitbestellen kannst. Das kostet dann vielleicht ein, zwei Emmchen mehr im Monat - aber dafür biste für die Zukunft gerüstet und kannst überall die "Köderangebote" mit dick subventionierten Tel./Fax-Kombinationen oder Komforttelefonen wahrnehmen.
    Jetzt letztmals: Klick dir die bereits übermittelten Links in aller Ruhe an und "Sei doch nicht blöd!" (dein Scheibentelefon zu behalten) - und dann entscheide dich. Das nämlich kann dir selbst der hilfsbereiteste "Macianer" nicht abnehmen ...
    W.
     
  5. MacJester

    MacJester New Member

    Daran hab ich ja auch nichts gegen gesagt.

    Ich wollte nur mal wissen, was der "Über" Traffic kostet, eben weil ich manchmal über 1GB im Monat komme...

    Greetz

    MacJester
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    hi MacJester
    ne bin südlicher als Süd ;-))

    Noch ne Frage:

    surfdoubler soll angeblich nur funzen, wenn die Kiste 24 h/tag eingeschaltet ist... any comments ????
    danke, tAmbo
     
  7. luzie

    luzie New Member

    Da verstehe ich jetzt auch gerade was nicht -

    auf der 1&1-Seite unter FAQ wird mir gesagt, daß es für Macs keine Hard- und Software gibt von 1&1.

    Also muß ich mir für meinen beigen G3 alles selbst zusammensuchen, oder?

    Gibt es evtl. irgendwo eine brauchbare Zusammenfassung die mir da weiterhilft?
     
  8. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    n Techniker kann man sich sparen und besser flüssig anlegen (Gruß an Müllers Peter und seine Weißbier-Fraktion).
    Unter den FAQ's bei 1&1 steht außerdem:
    "Die T-DSL-Nutzung mit anderen Betriebssystemen (MacOS, Linux) ist prinzipiell möglich. Die Einwahl kann bei MacOS z.B. mit MacPoET, bei Linux mit pppoe-Clients wie z.B. rp-pppoe erfolgen. Diese sind jedoch nicht im Lieferumfang der Telekom bzw. von 1&1 enthalten. Informationen zur Nutzung von T-DSL mit anderen Betriebssystemen außer Windows finden Sie z.B. unter www.adsl-support.de"
    Kann ich nur empfehlen! Besser gleich:
    http://www.adsl-support.de/adsl.html
    Hier findest du die nötigen Treiber (auch von der Telekom, die ja 1&1 "bedient"!) fürs PPPoE. Inzwischen liegt zumindest jener von der "Post" auch auf CD bei (er funktioniert allerdings "erst" ab OS 8.5).
    Zusammensuchen musst du dir im Normalfall also gar nix!!!
    Bei weiteren Fragen maile ruhig noch mal. Bei mir (suuuper beiger G3; Syst. 8.1) klappert jedenfalls alles!
    W.
     
  9. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    s SurfDoubler ist bei mir Startobjekt. Genauer gesagt der Programmteil "Local Administrator" ... Will heißen: Wenn meiner (der G3) hochfährt bin ich automatisch im Netz. Und wenn ich lustig bin verabschiede ich mich mal kurz über den Ein/Aus-Schalter im Statusfenster des LA (hier also wird "manuell" gesteuert).
    24 Stunden ginge ohnehin nicht, weil die Telekom (und fast alle anderen Anbieter) nach 23:59 h den "Saft" abdrehen. Danach kann man sich aber gleich wieder einwählen (deshalb auch meine Sage "Pseudo-Standleitung").
    Im SD kannst du sogar eistellen, ob du nach einer bestimmten Zeit vom Netz getrennt werden willst.
    Was rede ich!
    Warum lädst du dir nicht die Demo runter (läuft 168 hs). http://www.vicomsoft.com/frame_right.html
    Oder bestell sie über tts_handelsagentur@yahoo.de

    Folgenden "Rat" habe ich dir gerade auf die andere Anfrage geschickt:
    Hi, Tambo!
    Nicht USB - sondern einen stinkelig normalen Ethernet-"Verteiler" brauchst du. Für ADSL genügen 10 Mbit, und solche Geräte bekommst du heute fast nachgeworfen.
    Dein Schema blick' ich nicht. Was sucht USB dort drin? Dehalb nochmals in Kürze:
    Du gehst von 10/100 mit einem normalen (nicht gedrehten!) EN-Kabel an den Hub ("Sternverteiler"). An diesem hängen auch dein Ethernet-Drucker bzw. weitere Rechner ...
    Vom 1-er oder auch Uplink-Port des Hub geht die Verbindung selbstverständlich per (mitgeliefertem) Ethernetkabel in die 10BT-Buchse der NTBBA (DSL-"Modem"), die ihrerseits über die BBAE-Buchse an den Splitter gestöpselt ist. Von hier aus führt das (integrierte) Telefonkabel "in die Wand".
    Um es noch komplizierter zu machen: Der Splitter ersetzt sozusagen deine Dreier-Telefondose. Sprich: An den mittleren TAE-Stecker hängst du (sofern vorhanden) deine ISDN-NTBA, die nun wiederum mit der Telefonanlage bzw. den ISDN-fähigen Endgeräten verbunden wird.
    Alles klärchen?
    Auch dir kann ich eigentlich nur zur Recherche raten
    http://www.adsl-support.de/adsl.html
    Wolf
     

Diese Seite empfehlen