1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neue Version des beliebten VLC Player da

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von BenDERmac, 9. April 2003.

  1. plantagoo

    plantagoo New Member

    s direkt von CD abspielen kann. Und das ist NICHT WAHR.

    Lese bitte nochmal meine erste Aussage dazu. In der Readme von VLC selbst steht drin - und jetzt zitiere ich wörtlich:

    "VLC media player is currently unable to read SVCD directly from the drive. SVCDs contain plain MPEG-2 files which can be directly read. Just copy the .dat files in the SVCD onto your hard drive, and use the "Open File" menu item in VLC. Some SVCDs can be read if you tell VLC they're VCDs, in the "Open Disc" dialog."

    Das war also weder eine Behauptung von mir, die hätte widerlegt werden müssen sondern einfach eine Bemerkung die ich aus der Readme des Programms entnommen hatte.

    SCNR

    Gruß
    plant
     
  2. ernst

    ernst New Member

    Ob der Mac meine Welt ist oder nicht, das lassen wir dahingestellt. Zum Thema. Habe leider mehrere SVCDs eines Freundes probiert, die wahrscheinlich beschädigt waren ( konnte ich nicht wissen ). Mit tauglichen SVCDs, die ich jetzt habe, funktioniert der Player Version 0.5.3 tadellos.
    Gruß ernst
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    s enthalten darüber hinaus keine *.dat Files sondern *.mpg files. *.dat files sind im VCD Formt eher verbreitet.
    Und das read me stimmt in soweit das die enthaltenen mpeg 2 files und dats nicht direkt geöffnet werden können. Währendn mn mit SVCD Plyern unter windows lediglich zum mpeg files browst und diese dann von CD gelesen werden ist das am Mac mit vlc nicht möglich. Man muss schon das "volume öffnen" menü bemühen.

    in den docs findet man z.B.
    ...2.2.2. Read a DVD
    To read a DVD or a VCD, click on the disc icon or select in the menu File / Open disk and enter the device name of your DVD drive.


    Vielleicht ist der Punkt in der readme auch nicht mehr der aktuellste ;-)
    http://www.videolan.org/vlc/features.html

    bzw: http://developers.videolan.org/vlc/NEWS
    Changes between 0.4.6 and 0.5.0:
    --------------------------------
    ... Input access:
    * VCD entry points support
    * VCD image file support

    Letztendlich bleibts dabei das VLC nicht zwingend und grundsätzlich ein kopieren der SVCD auf Pltte vorraussetzt. Das bedeutet doch nicht das evtl andere Programme besser mit SVCD's zurecht kommen ...
    :)
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    > Also vielen Dank an alle (MacPenta und
    > kawi) die meinen Sportsgeist angeregt
    > haben. Das Programm ist wohl doch noch
    > seeeeeehr beta.

    Definitiv, vor allem wenn man Files abspielen will die VLC "irgendwie" nicht mag, legt es mitunter das ganze System lahm ... Ich habe VLC etliche Zwangsneustarts zu verdanken und neige bei divx avis immer öfter zu MPlayer. VLC hinterlässt desöfteren einen wackeligen Eindruck ...
     
  5. MacPENTA

    MacPENTA New Member

    @kawi
    besser haette ich das auch nicht beschreiben koennen*BRAVO!!!!!
    ;)

    noch mal fuer alle!!!!!

    VLC kann SVCD abspielen auch wenn in der readme datei steht das es nicht geht.

    beste beweis ------)))) siehe meine bilder!

    GrussMacPENta
     
  6. BuzuNi

    BuzuNi New Member

    SVCDs konnte ich mit 0.5.3 auf meinem iBook indigo 366 mit 10.2.3 nur mit Ruckeln abspielen, obwohl die Altivecunterstützung automatisch ausgeschaltet war.
    Durch diesen Thread bin ich auf die Idee gekommen, mal eine ältere Version auszuprobieren und das hat sich gelohnt. Subjektiv läuft 0.4.5 am besten, ein qualitativer Sprung. Die Oberfläche ist natürlich bescheiden und sehr langsam. Der wichtigste Unterschied ist, daß man bei 0.4. nicht die Lautstärke im Player einstellt, sondern im Finder.
    Grüße BzN
     

Diese Seite empfehlen