1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quark oder was?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zerwi, 14. August 2001.

  1. anoshi

    anoshi Member

    @ macpie

    Kann Dir nur zustimmen. Habe das selbst schon oft erlebt, dass die Druckereien gesagt haben Geht Nicht und ich dann hingegangen bin, um zu zeigen Geht Doch. Bisher habe ich noch nicht erlebt, dass irgendein Job nicht so aus dem Belichter kam, wie er sollte, auch wenn es manchmal nicht so einfach war, wie es eigentlich sein sollte.

    Ich denke, die meisten Probleme entstehen dadurch, dass man einerseits als Anwender Möglichkeiten hat, die, wenn man sie zu heftig einsetzt (s. Innen einfügen bei Freehand  übrigens: 2 bis drei Elemente innen einzufügen macht gar nichts, PDF EPS und PS lassen sich nach meinen Erfahrungen problemlos damit schreiben) dazu führen, dass der Belichter aussteigt. Andererseits herrscht auf Belichterseite häufig die Meinung: das haben wir immer so gemacht, das wird diesmal auch schon gehen (s. InDesigns Druckmenü). Das es dann auch mal nicht funktioniert, weil man einfach z.B. das Handbuch ignoriert, ruft immer wieder ungläubiges Staunen hervor.

    Das XPress hier so hoch gelobt wird, hat sicherlich damit zu tun, dass viele schon seit Jahren damit gearbeitet haben und mit dem Programm praktisch verwachsen sind (es gab ja auch kaum ne Alternative). Ich arbeite täglich mit Freehand und häufig mit Xpress, Pagemaker und inzwischen InDesign und muss sagen, dass natürlich jedes Programm seine Stärken und Schwächen hat.
    Massensatz in Freehand ist eine Katastrophe, kleine Objekte wie Flyer Anzeigen etc. lassen sich hingegen prima damit bearbeiten. XPress ist eckig und äußerst unpraktisch, wenn man nicht alle Befehle (die teilweise nicht mal in den Menüs auftauchen!) im Kopf hat. Kann man dort überhaupt einen Bildrahmen an seinen Inhalt anpassen? Ich weiß jedenfalls bis heute nicht wie. In InDesign übrigens kein Problem. Quark ist natürlich unübertroffen bei der Ausgabe  so schnell gehts wirklich in keinem anderen Programm.
    Pagemaker dürfte wohl nicht mehr ganz zeitgemäß sein  obwohl, die meisten Satzjobs dürfte man damit wohl heute auch noch problemlos hinkriegen.
    Indesign allerdings entwickelt sich so langsam zu meinem Lieblingssatzprogramm. Es ist zwar zum Heulen lahm (gegenüber XPress), auch auf einem G4, aber der schnelle Zugriff auf die vielen kleinen Funktionen, die einem das Leben erleichtern, entschädigt dafür wieder. Z.B. die Möglichkeit, ein EPS in voller Auflösung beschneiden zu können, ist einfach Gold wert. Dazu die wirklich intuitive Bedienung und ein schöner Blocksatz, vernünftige Silbentrennungen, die man nicht alle nachkontrollieren muss wie in Quark &  also ich bin begeistert.
    Inzwischen habe ich 4 umfangreichere Jobs mit InDesign gemacht und in der Tat gabs beim Belichten Probleme, wo Adobe einen einfach vor die Wand rennen lässt, weils nirgendwo dokumentiert ist. Aber ich denke, das war bei XPress 1.5, Pagemaker 1.5 oder Freehand 1.5 nicht wesentlich anders, eher noch schlimmer.
    Kurz gesagt: Geschwindigkeit mindestens verfünffachen, eine vernünftige, stabile Ausgabe und eine Adobe Hotline, die ihren Namen auch verdient, dann muss sich Quark sehr anstrengen, InDesign das Wasser reichen zu können. Da hilft dann auch keine Webfunktionalität mehr weiter.

    Gruß, anoshi
     
  2. Sisco

    Sisco New Member

    Freehand gut und schön aber mehr als Grafiken und Verpackungen
    würde ich damit nicht machen. Vieleicht noch ein Objekt bis 12 Seiten
    aber dann hörts auf mit lustig. Wenns mehr wird dann kann es von der Geschwindigkeit mit Quark nicht mithalten.

    Hat jemand FH 10 auf OS9.2 mit ATM 4.6.1 Deluxe laufen,
    Von der Geschwindigkeit fühl ich mich in FH 3.1 zurückversetzt.
    Die neu langsamkeit der seins.

    Gruß

    Sisco
     
  3. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Hallo Kritiker ;-)

    Da habt ihr teilweise natürlich recht, dass einige Vorstufen-Profis gar keine Vorstufen-Profis sind!

    allerdings hab ich nur ganz klar gesagt, dass die Postscript oder PDF Ausgabe von Freehand am meisten Probleme bereitet, wenn spezielle Freehand-funktionen, die sich nicht auf die weise in PS oder PDF implementieren lassen, angewendet werden...

    der Grund, warum ich das sage, ist nicht, dass ich nicht weiss, wie ich aus Freehand "belichte"! *sorry*

    Der Grund ist, dass inzwischen und mittlerweile viele Druckvorstufen einen sogenannten "voll-digitalen Workflow" haben, respektive fertig ausgeschossen auf CTP belichten (und eben nicht mehr auf Filmchen und die in mühsamer kleinarbeit nachträglich sortieren, zusammenkleben, umkopieren und dann Platten kopieren! )....

    Wovon ich rede ist die "direkte" (!) bebilderung fertiger Druckplatten (welche unsre Vorstufen erst finanziell tragbar machen)!!!!... und, ich hoffe ihr habt Verständnis dafür, wenn ich jetzt sage, dass Freehand so ziemlich alles andere als ein Ausschiess Programm ist, welches sich auf Datenformate (vieler Art) "verlassen müssen kann".... die Ausgabe für Ausschiessprogramme und auch Verpackungsprogramme läuft nun mal schlicht und einfach letztendlich auf PS oder PDF!!! (und genau da liegt die Schwäche von Freehand.. in den OUTPUT-Modulen... keine Frage ist Freehand ein tolles Zeichenprogramm, mit durchaus sehenslassenswerten Textfunktionen)

    typische Beispiele sind fehlerhafte Farben, falsche Separation einzelner Bilddatenformate, andere Verläufe, schlechte Bildtransparenz-umsetzungen, Funktionen wie "innen einfügen" ohne Postscript-Aequivalent (welches sich aber auch anders lösen lässt, bloss eben durch die reine Existenz doch angewandt wird), andere Separationsnamen als Adobes PANTONE-Konventionen... oder wehe du kombinierst verknüpfen und gruppieren mehr als 5x.... (kriegst sie nicht wieder auseinander, respektive nicht mehr in gleicher Form... ist übrigens bei allen Macromedia-Produkten der Fall, natürlich liest man darüber nix) usw...

    *sorry*, ich weiss wovon ich rede!

    @macpie:
    Apfel Shift "F"
     
  4. magpie

    magpie New Member

    @ anoshi
    Da hab ich nichts mehr zuzufügen.

    @ GigaSven
    Geil, nun hab ich auch einen Bewunderer ;-))
    Ich werd mir gleich eine Autogrammkarte designen. (Darf ich's in FreeHand machen)???

    @ Sisco
    ... Ich verdiehn mir meine Brötchen (mit Butter) nun mal nicht mit 600seitigen Kosalik-Schinken.
    ... Versuchs mal mit der kostenlosen ATM-Light-Version.
    ... Mit dem (von verschiedenen Heften versprochenen) Geschwindigkeitsrausch von FH 10 müssen wir glaub ich noch auf 10.0.1 und OS X 10.1 warten :-(

    @ tazmandevil
    ... nu lass mir halt mein FreeHand ;-)
    Ich schick Dir auch keine CTP-Belichtungen (grosses Ehrenwort,.......die mach ich lieber selber).
    ... ich glaub Dir auch, wenn Du sagst, dass Du weisst wovon Du redest,

    ...........aber...........Think different !

    Gruss an alle
    magpie
     
  5. macdas

    macdas Raucherin

    hi zerwi,
    ...ich arbeite und belichte mit page maker, freehand und quark.
    mit quark macht es am meissten spass, weil es so bedienerfreundlich
    und übersichtlich ist.

    QUARK-X-PRESS ;-)
     
  6. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    tja, momentan führt (zumindest für Belichtungsstudios und Setzer) ganz sicher kein Weg an Xpress vorbei.... (nebst allen anderen üblichen Programmen übrigens auch)

    Andererseits vergisst man gerne, dass in sozusagen allen (!) Druckern, Ausschiessprogrammen, Unterfüllungsprogrammen, Verpackungsprogrammen und Filmbelichtern die Technologie von ADOBE (pdf + ps) werkelt und somit letzendlich verwendet werden MUSS!.... nicht Quark's... und auch nicht Macromedias.

    Und beim derzeitigen Stand der Technik, den eindeutig ADOBE mit PS und PDF vorgibt!, wird früher oder später kein Weg mehr an Adobe vorbeiführen... Quark hinkt schon seit 10 Jahren immer relativ bedrohlich hinterher, was kompatibilität angeht.... ist aber ein feines Programm (ausser seinen 19 schwerwiegenden Bugs), welches allein schon durch die bereits erwähnte weite Verbreitung immer wieder den Sprung schafft, sich noch länger zu halten! ;-)

    @ freehandfans:
    ich fand Freehand auch lange Zeit gut, demgegenüber stehen nun aber schon seit längerem die Inkompatibilitäten zu PS und PDF. für mich zählt letztendlich nur noch diese Kompatibilität.... denn früher oder später werden alle Graphiker, die sich der Thematik nicht annehmen mögen einmal lernen müssen, was "Fehlerberichte" und "Daten-Preflight-Checks" sind! ;-) *zwinker*... (diese prüfen die Kompatibilität zu PS und PDF und finden in letzter Zeit massiv verbreitung "UND" auch "Anwendung"!!!!)...

    @macpie:
    zum anderen Thema "aus Freehand belichten"....: für Flyers und ähnliches mag das ja stimmen, bloss macxpo: schiess einmal ineinander verschränkte Faltschachteln mit verschiedenen Formaten und hauptsächlich Pantonefarben (auch in Bildern) mit deinem Freehand in 1 Stunde aus, wenn Du sie nicht selber machen kannst, sondern von einem "UNBEKANNTEN" Graphiker geliefert kriegst! Format 1000x700, 16 Sorten, 6 Farben, 2 Stehplatten und Deine Rips (ach, Du hast ja gar keine?!) verstehen nun mal nur PDF und PS!

    Hast 1 Stunde Zeit! ;-)
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    @anoshi:

    > (s. Innen einfügen bei Freehand  übrigens: 2 bis drei Elemente innen einzufügen macht gar nichts, PDF EPS und PS lassen sich nach meinen Erfahrungen problemlos damit schreiben)

    natürlich lassen sich damit "problemlos" PDF, EPS und PS "schreiben"... husch... husch, Dateiname wählen... husch husch...*balkenvorbeizisch*... Fertig! ;-)

    bloss, seht euch doch bitte mal an, was in der Druckvorstufe nachher für aufwände anfallen, diese Teile wieder auseinander herauszuklauben, nötigenfalls umzugruppieren und neu abzumaskieren... um das Zeug halbwegs über diverse Umwege dann doch irgendwie in ein Postscript oder PDF-File zu kriegen, welches dann aber immer noch den "Flaschenhals" an RIP hindurchgequetscht werden muss.... und welcher erfahrene und gut ausgebildete Operator sich dann nicht nach Illu oder noch teureren Programmen sehnt?.... *mit blick auf die Uhr von dannen zieh und Graphiker im Regen stehen lass*
     
  8. magpie

    magpie New Member

    @ tazmandevil
    ... und an wen  sagtest Du  darf ich die Rechnung schicken???

    vorher rühr ich keinen Finger, Du vielbeschäftigter Forumsbelichter ;-)

    Es grüsst Dich magpie
     
  9. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    genau das ist doch der Punkt, du unterbeschäftigter Dingerumliegenlassundnachheraufdruckvorstufeschimpfenweilterminüberschrittenwurder ;-)

    es grüsst Dich taz :)

    (Illustrator, Freehand, Xpress, InDesign, Artpro, Acrobat, Word, Excel, Powerpoint, Framemaker, Pagemaker, Creoscitex, Agfa, Heidelberg, Roland, Stork, Matchprint, HP, Photoshop, CorelDraw, CorelPaint, Barco, SGI, UNIX, NT, Mac, CTP, FTP, ISDN, CD-ROM, GIF, JPEG, BMP, TIFF, EPS, PS, PDF, Laserwriter, AdobePS, Publisher, AppleWorks, Distiller, Flightcheck, Linocolor, CSM und Colorsync - Anwender)

    (ps: um nicht noch alle Levels, Versionen und untersublevels ansprechen zu müssen!)
     
  10. magpie

    magpie New Member

    @ tazmandevil

    hast Du mal daran gedacht, Deinen Job zu wechseln?

    Könnte Dir Grafiker sehr ans Herz legen (mit Deiner Aus- oder Einbildung) ;-)

    Nu aber schnell wieder an die Arbeit.

    Gruss vom

    unterbeschäftigten
    Dingerumliegenlassundnachheraufdruckvorstufeschimpfenweilterminüberschrittenwurder
     
  11. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Ja, hab ich

    Nein Danke. Ehe ich einen Deiner Jobs anfasse, geh ich jetzt erst mal in den Garten grillen ;-)

    Du reich an Ein-Bildunger!
     
  12. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    wie teuer genau? <fragevoneinemderauseineranderenbranchekommtundneugierigist>
     
  13. magpie

    magpie New Member

    Mahlzeit auch ;-)
     
  14. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    wünsch ich Dir auch ;-)...

    (in der Schweiz heisst das aber "En Guätä!" ;-)

    Möge uns die technologische Ueberbelastung zurück zu unseren Wurzeln führen, und nicht von Arzttermin zu Arzttermin!... (morgen hab ich nämlich einen, typische Stresssymptome)
     
  15. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Hmm, klingt alles sehr gut was Du sagst, Taz. Allerdings frage ich mich eins: Warum kriegt Adobe zwei der wichtigsten Features nicht in den Griff? Geschwindigkeit und Druckdialog sind einfach indiskutabel. Ich akzeptiere absolut Dein Argument, was den Satz angeht, da habe ich wenig Ahnung von. Ich muss mich mit Layouts und RZs von Agenturen rumplagen, die sehr bilderlastig sind. Und selbst mein G4 500 mit reichlich RAM und 85MB RAM Speicher für InDesign 1.5.2 bringen dem Programm scheinbar keinen Schub! Noch schlimmer empfinde ich den Druckdialog: Er ist sowas von unergonomisch gestaltet, dass es schon fast wehtut! Hat man erstmal die (Un)logik der Druckerformate hinter sich, steht man vor dem Problem, dass die Seiten immer falsch gerippt ankommen (Papierormat stimmt nicht, obwohl in "Skalieren und Einpassen" richtig angezeigt). Vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd, aber ich empfinde das als echte Zumutung für den Operator. Das Versionsargument lasse ich so auch nicht ganz gelten, da Adobe in den letzten 15 Jahren genügend Zeit hatte, eine adäquate Konkurrenz zu Xpress zu entwickeln und Version 1.0 von Indesign war ja wohl nur Grütze! Sowas gebe ich doch garnicht ans Volk weiter!!! Nee, ein Multimillionendollarsoftwarekonzern wie Adobe lässt sich seine Betatests erstmal schön bezahlen! Wesentlich günstiger als Quark zwar, und auch ohne Dongle, aber vom Handling als Ausgabeprogramm schlichtweg unbrauchbar. So, genug gemeckert! Jeder so, wie er mag. Ich werde nur nicht so gerne verarscht.
    Giga
     
  16. magpie

    magpie New Member

    Tip: Red mit dem Arzt nicht über Belichtungen

    ich halt Dir von Liechtenstein aus die Daumen.
     
  17. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Stimmt, InDesign's Druckvoreinstellungen sind tatsächlich noch etwas buggy grad was die Druckvoranschau angeht (sogar sehr)...

    allerdings ist Version 1.5.2 gegenüber 1.0 wirklich brauchbar geworden. (Meine ersten Tests mit 1.0 erregten lediglich ein *igittt*)

    und, Ja, leider müssen wir uns mit der uns zur Verfügung stehenden Software arrangieren!...

    ps: hab mich eben zu lange verarschen lassen, der Körper zahlt dir das dann in form von Krankheit wieder zurück! ;-(
     
  18. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Echt? Hats dich wegen sowas richtig gerafft? Oh mann, in den USA könntest Du jetzt horrende Schmerzensgeldsummen einklagen und würdest gewinnen!!;-)
    Nee, sowas darf man nicht zu nah an sich ranlassen! Autogenes Training hat mir da sehr geholfen! Und immer wieder die Frage stellen:"Was hat das eigentlich mit mir zu tun?"
    Heal yourself
    Giga
     
  19. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    nicht nur mich, Giga ...

    will jetzt nicht alle Herzattacken, Hirnschläge, Magengeschwüre, Stirnhöhlenentzündungen, Nierensteine, Kreislaufkollapse und Arzttermine die ich bei meinen Mitarbeitern beobachten durfte mitaufzählen..
     
  20. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Das wär doch mal was: Hard-und Softwarehersteller sollten bei der Gesundheitsreform eine nicht unwichtige rolle spielen! Wahrscheinlich kriegen Adobe, Quark, Macromedia &Co ordentlich provision von der Ärztekammer...
    *g*
    Giga
     

Diese Seite empfehlen