1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Quark oder was?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zerwi, 14. August 2001.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Sag nix!.... und sollte das eines Tages auffliegen, kann man sie in den Vereinigten Staaten ja verklagen ;-) *ggg*...

    Das ist schon die Ironie des ganzen, dass die Leute, die Medikamente brauchen die sind, welche die Verpackungen, Promotions und Werbedrucksachen selber erstellen! *ggg*...
     
  2. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Jaja, alles ganz schön durchgeknallt! So, Feierabend! Gehe jetzt offline! Tschüss und bis morgen!
    Giga
     
  3. blitz

    blitz New Member

    Hallöchen Zerwi!
    Wenn ich auch mal kurz dazu was sagen darf. Fette Bücher usw. sind klar Domäne von Quark.
    Alles andere, Anzeigen, Packungen, Etiketten, Logo-Entwicklung, also alles, was nicht so sehr viele Seiten hat, kann man effektiver und viel schneller mit Freehand bearbeiten.
    Notfalls macht man ein Eps und importiert es in Quark. Gegen Quark spricht einfach dier viel zu hohe Preis. Da durfte ich doch glatt gerade 2 867er auspacken.
    Belichtungsprobleme gibt es bei uns kaum, ist auch ehrlich gesagt nicht unser Problem. Die Druckereien haben sich jedenfalls noch nie beschwert.
    PS: Wir machen jährlich hunderte Packungen und Etiketten, Anzeigen usw. für Holsten, Edeka und andere. No Problem.
    2 Tage Kursus und du kannst es.
    Ich koennte kotzen, wenn ich Label in Quark bekomme, die ich kurz ändern soll.
    Soll aber auch Leute geben, die Anzeigen in Word machen. Nimmt nur keine Zeitung an. Die Sachen kriegen wir dann und bauen sie für Geld in Freehand um. Dann gibts keine Probleme. (FAZ, HH Abendblatt).
    Immer diese Quarkverfechter!
    Schon mal copy/paste mit Quarkteilen in Photoshop hinein gemacht?
    Schriften in Zeichenwege umgewandelt?
    Quark hat anerkanntermassen das bessere Schriftbild. Das kümmert heutzutage aber die meisten Kunden nicht mehr. Es geht um Schnelligkeit und Kosten!
    Soll die Litho doch eine Stunde Belichtungszeit mehr kosten. Dafür bin ich 10 Std. schneller.
    So, hab ich's von der Seele geredet.
    Wollte niemanden beleidigen!
    K
     
  4. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    tja, leider wird diese "Stunde" mehr Lithokosten aber selten bis gar nie bezahlt! viel lieber werden in stundenlangen Sitzungen "Schuldfragen" breit (und doch oberflächlich) ausgelegt und zertreten... ;-)
     
  5. DonRene

    DonRene New Member

    so um die 3.300 dm
     
  6. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Uff, mit meiner Frage habe ich ja ne richtige Diskussionslawine losgetreten!

    Is halt einfach ein geiles Forum....

    Danke + Gruß, Zerwi
     
  7. McMichael

    McMichael New Member

    Hi Folks!

    Es freut mich, das es auch in der auch so heilen Apple Welt einen monopolisten gibt der wie in der DOSen Welt seine Freunde und Feinde hat ....

    Habe zwar von DTP nicht viele Ahnung (meine Layoutzeiten sind schon länger her -> Finesse 2.0 unter Geos), aber ich finde mal sollte aus Trotz die Kleineren Unterstützen (siehe Linux) damit nicht die Großen noch größer werden ...

    lg iMike
     
  8. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    das tue ich privat auch.... nur, geschäftlich kann ich es mir nicht leisten, gegen den Strich zu laufen, zu dünner Ertrag!
     
  9. gizmo

    gizmo New Member

    @ giga
    der ehrlichkeithalber muss aber nun auch mal erwähnt werden, dass nicht nur indesign in der 1.0-version absoluter schrott ist - quark brauchte mit seiner 4er-version von xpress auch bis mindesten 4.0.3, bis das ding zu gebrauchen war!
    ich hatte ganz zu beginn das vergnüngen, mit einer nullversion von xpress zu arbeiten. also die bugs, die da noch drin waren, konnten schreikrämpfe auslösen! konkret fällt mir da noch die ck- und diverse andere trennungen ein, die heute - noch immer nicht ausgereift - richtig harmlos anmuten im vergleich zu den bindestrichen, die damals nach lust und laune mal völlig neben den spalten im ghetto draussen standen, plötzliche linksbündigkeiten von "getrennten" zeilen im blocksatz usw. auch ein absoluter brüller: du hast mehrspaltigen satz, korrigierst irgendwo in der ersten spalte etwas, der umbruch ändert sich zeilenmässig, und plötzlich hast du doppelte zeilen in deinem text! wunderbare textvermehrung, oder so ähnlich... :)
     
  10. orca

    orca New Member

    Hi Zerwi,

    deine Frage von Wegen Lesbares about Mac and Layout hat, glaub ich, kein Geles (Pedant zu Gehör) gefunden. Hier meine Tipps.
    QuarkXPress Insider Buch von Samuel Hügli.- Very good.
    FreeHand Insider Buch von Hermann Bauer - geht so, aber besser als nix.
    Die Macwelt und Macup haben Workshops, die man dann nach Bedarf kaufen,abrufen kann.
    Die Tipps auf den Webseiten sind nicht zu verachten.
    Und das Nachbasteln/Ändern von fertigen Sachen bietet Lernstoff ohne Ende.

    Viel Spaß Orca
     
  11. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Ich stand vor dem selben Problem und habe mich aufgrund der Preisunterschiede für InDesign entschieden und hab es nie bereut. In der Arbeit arbeite ich in Quark, InDesign nutze ich daheim. Ich habe aud meinem G4/500 auch schon einen 50seitigen Katalog in InDesign erstellt. Keine Probleme, keine Abstürze und schnell war´s auch.

    Wahrscheinlich ist es für einen XPRESS-User einfach nur eine Umstellung, plötzlich in InDesign etwas machen zu sollen.

    Ich find´s gut und kann´s empfehlen.

    PS: Irgend ein Machändler (Werbung in der Macwelt) verkauft die Vollversion InDesign 1.5 (!) derzeit für unter 500Mark (!!!) und DAMIT machst Du bestimmt NIX falsch!

    Semmelberg
     
  12. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    s nix schaden. Ich denke, ein von Quark unbelasteter User kann mit InDesign durchaus zurechtkommen. Wie's halt immer so ist: Sobald man sich auf ein bestimmtes Programm eingeschossen hat, will man nix anderes mehr, das kennen wir ja alle nur zu gut.

    Und auf einem G4/733 wird das ja hoffentlich schnell genug sein!

    Zerwi
     

Diese Seite empfehlen