1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rechtschreibung geht in den A.....

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mamue, 13. Mai 2005.

  1. mamue

    mamue New Member

    bei macnews gibt`s folgendes zu lesen:
    ----------------
    zitat:

    Sicherheitsloch in QuickTime 7
    Womöglich muss Apple noch vor dem Update auf Mac OS X v10.4.1 ein Sicherheitsupdate veröffentlichen. QuickTime 7 hat ein Sicherheitsleck, das es Angreifer erlaubt, an sensible Daten auf dem Computer zugreifen zu können. Ein Proof-of-Concept schickt zur Demonstration den ausgeschreibenen und den kurzen User-Namen des angemeldeten Mac OS X Benutzers an den Webserver. Das Problem tritt mit dem Browser Plug-in von QuickTime 7 auf. Eine manipulierten Quartz Composer Datei, die in dem .mov-Clip steckt, verursacht die Bedrohung. (chr)

    zitat-ende
    ----------------

    also entweder sind die news wirklich mit ganz heisser nadel gestrickt oder rechtschreibung und grammatik gehen immer weiter den bach runter.
    manchmal nervt das echt - nicht nur im i-net, auch in den printmedien.

    :=/

    gruss,mamue
     
  2. Opa01

    Opa01 New Member

    Leider ist es so, daß die Schulen scheinbar keinen Wert mehr auf die Rechtschreibung legen. Anders kann ich mir nicht erklären, wie viele junge Leute mit der deutschen Sprache umgehen.
    In den Printmedien sind schon seit Jahren die Korrektoren weggefallen und wenn ich meinen eigenen Text korrigiere, dann bleiben meine Fehler meist unentdeckt. Außerdem kommt da ein enormer Zeitdruck dazu.

    Gruß Opi
     
  3. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    ja über schule und lehrer kann man gut schimpfen, haben wir ja alle ahnung von, wir sind ja schließlich alle zur schule gegangen.
    :angry:
     
  4. donald105

    donald105 New Member

    Ich denke nicht, dass es an den schulen liegt, sondern mehr an den schreibern. Ich habe voriges jahr erlebt, dass aus kostengründen ein geschäftsbericht nicht lektoriert werden sollte. Als es dann doch geschah, wurden die korrekturen in frage gestellt. Die person, mit der ich die ausdrucke durchgegangen bin, hatte einen duden vor sich auf dem schreibtisch stehen. Ich habe sie gebeten, sich zu vergewissern. Betretenes schweigen. Und peinliche situation.
    Einige korrekturen wurden wider besseres wissen nicht übernommen, sondern es wurde an manchen stellen falsches deutsch (auch nach der alten RS) gedruckt.
    Über soviel selbstherrlichkeit kann ich nur noch mit dem kopf schütteln.
     
  5. Ibn Miad

    Ibn Miad New Member

    Zu einer korrekten Rechtschreibung gehört auch, dass man Substantive groß schreibt.
     
  6. donald105

    donald105 New Member

    Sehr richtig. Bei offiziellen veröffentlichungen und geschäftlicher korrespondenz tu ich das auch.
    Priwat darf aber jehder so schreim wih er vill.
    :wink:
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Klar darf jeder schreiben wie er will. Ich vaschteh nur nich’ so ganz, warum ich in Foren alles klein, in anderen Schriftstücken jedoch auf die richtige Großschreibung achten sollte. Ich verfasse nahezu jeden Text mit der selben Aufmerksamkeit. Selbst in meinen Kurzmitteilungen (SMS) achte ich auf Interpunktion und korrekte Schreibweise. Nur Trunkenheitstexte fallen mir manchmal ein wenig aus dem Raster.

    *hicks*
    *hicks*​

    :cool:
     
  8. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Sprache ist Kultur und Kultur sollte man pflegen. :moust:
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    :nicken:
    So kulturlose gesellen wie die brüder grimm haben sich darüber aber schon anno zwirn gedanken gemacht, die ich nachvollziehen kann.

    Im vorwort zum deutschen wörterbuch betont jakob grimm, dass die fraktur erst »den albernen gebrauch großer buchstaben für alle substantiva« veranlaßt habe . die rückkehr zur antiqua bedeutet für ihn logisch auch den übergang zur kleinschreibung .

    Hier gibt's noch mehr interessantes zur entwicklung und geschichte der groß-/kleinschreibung:

    http://www.kleinschreiben.de/kleinschrift.html
     
  10. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

  11. benz

    benz New Member

    Glaube mir, der Schein trügt. :moust:

    Gruss benz
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Einreih.
     
  13. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    danke donald!
    :smile:
     
  14. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ui. Gerade ich muss Herrn Tschichold widersprechen? Nee! Und doch. Diese Kleinschreibung führt eine atemlosigkeit mit vor der ich mich fürchte. lass ich fürderhin alles andere fahren folgen können mir viele nur mühsam folgen doch dafür verschwendeichwenigerenergie
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    :D Vom weglassen der interpunktion hat er nun nicht geschwärmt!
    Im gegentum . Es soll noch eine zweite lücke zwischen stabe und ponkt .

    Außernatürlichinfreientextenzumbeispielumdiehektikdarzustellen.

    Puh. Erst mal hinten anlehn. :wink:

    Diese forumsoftware lebt! Ich habe da oben kein leerzeichen eingetippt!
    rezel, rezel…

    edit: A-HA! Ein neues feature: Nach 50 zeichen wird zwangsumbrochen, damit nicht solche rechts-nach-außen-rausknaller passieren.
    (Außer wenn akiem schreibt.)
     
  16. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Gefällt mir sehr gut.
    Wollen wir die Speerspitze im Forum sein?
    Habe neulich bei Hape Kerkelings Rechtschreib- Show mitgemacht und das gute Abschneiden von M-V positiv beinflusst (2 Fehler).
     
  17. donald105

    donald105 New Member

    Auf die sendung hatte ich mich so gefreut! Und dann war ich nach einer viertelstunde restlos genervt, weil mir das alles zu langsam ging. Ich tipp ja schneller, als Hape diktiert!
    Wie ist das denn ausgegangen?
     
  18. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Fast alle Ostländer vorn.
     
  19. donald105

    donald105 New Member

    Lass mich raten: im osten wird auch mehr gelesen. Kann das sein?
    Ich stelle auch fest, dass in D-ost mehr leute sorgfältiger formulieren und worte gebrauchen, die im westen zwischenzeitlich schon mal in der versenkung verschwunden waren. Jedenfalls im täglichen gebrauch.
     
  20. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Nun ja, vielleicht stimmt das noch rudimentär.
    Meine Erklärung: im Osten ist der Nutzungsanteil von Computern garantiert mehr auf die Schicht der sozial und bildungsspezifisch höher qualifizierten Menschen beschränkt.
    Ich will das jetzt nicht mit weniger kompromittierenden Worten umschreiben, du weisst was ich meine.
     

Diese Seite empfehlen