1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rechtschreibung geht in den A.....

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mamue, 13. Mai 2005.

  1. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Janeedochhach!
    Er ist noch immer mein Held. Und gerade in der Auseinandersetzung fand ich meinen Satz. Finde ich meinen Satz. Anders: Im Herzen den Jan, im Tun vielleicht den Brody, im Bauch Benn, im Finger Holzschnitt, im Kopf viel Sehnsucht und Platz und …

    *maunz*
     
  2. donald105

    donald105 New Member

    Ne - weiß ich nicht. Dazu bin ich zu tölpelig und geradeaus. :embar:
    Meinst du: im westen haben mehr deppen einen rechner zur verfügung?
    Das glaub ich bestimmt.

    Aber ich meinte nicht die forumsnutzer, sondern überhaupt geschriebenes: leserbriefe aus den neuen bundesländern, artikel von ost-autoren etc. Sehr oft finde ich da das schönere deutsch.
     
  3. donald105

    donald105 New Member

    Ausgerechnet im bauch den Benn? Der alte schnitzkünstler, schwarzseherischer -
    Den würd ich an ner anderen stelle ablegen.

    :wink:
     
  4. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Das wollte ich damit sagen. ;-))
    dazu fehlt mir, ehrlich gestanden, der Vergleich über einen längeren Zeitraum.
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Im Bauch, im Blut, im schwarzen.
     
  6. macwurm

    macwurm New Member

    ich bin selber schüler und muss es wissen. rechtschreibung ist kein problem. nicht in deutsch (z.B. beim chatten oder hier ist kleinschreibung normal). aber bei macnews ist das echt schlimm...
    ich denke, alle sind son bisschen dran schuld.
    -soll doch wieder reformiert werden,
    -weil die zeitungen die rechtschreibung nicht können und lieber bei der alten bleiben
    -weil die jugend ihre sprache mit ins leben nimmt und daraus umgangssprache wird, während sich neue jugendsprache bildet
    -...
    also viel kommt da zusammen. aber am meisten ärgert mich das mit der wieder reform. ich finde das alles ziemlich klar und logisch. aber die doofen zeitungen wollen ihre redakteure nicht neu anlernen!
     
  7. donald105

    donald105 New Member

    Nicht können bei den zeitungen ist es wohl nicht. Nicht wollen trifft es besser, denk ich.
    Mich ärgert das >zurück< auch. Aber nicht, weil es nun zurück geht, sondern weil ein paar der neuerungen wirklich dämlich waren und nicht so ganz logisch.
    Jugendsprachen hat's schon immer gegeben, aber meistens als modeerscheinungen - das ist gar nicht das problem.
    Sprache entwickelt sich, und dem muss man rechnung tragen. Die vorletzte rechtschreibreform war schon soooo lange her (korrekte zahlen hab ich jetzt nicht) und am ende halbherzig. Wenn muttersprachler mit ihrer sprache in schriftform große probleme haben, dann muss was gemacht werden.
    Nur wurde diesmal an manchen stellen das kind mit dem bade ausgeschüttet, und an anderen wurde genauso unlogisch wie vorher - nur anders - geregelt.
    Richtig blöd finde ich das für die schüler, die nun innerhalb weniger jahre wieder was anderes als richtig vorgesetzt bekommen.
    Und für leute, die mit korrekter sprache zu tun haben. Wieviele duden soll ich mir eigentlich noch kaufen?

    :wink:
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich meine, es war 1904. Und ich stelle fest, dass es Mühe bereitet euer beider Texte leszutun. Da wirrt mich was ist, was tut und was nur zeigt. Schnellerdings ist Ding groß. Getan und beschrieben wird mir klein. So find’ ich mich fix zurecht. Ob ihr das allerdings wollt …?
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member


    Nicht nur fast. Ich meine mich zu erinnern, dass alle neuen Bundesländer den Kopf vorne hatten. Zum Glück hatte Macci nicht mitgemacht. :cool:

    Ziemlich hoch fand ich trotzdem die Gesamtfehlerquote aus dem Diktat und den 25 Einzelfragen zu Wortbedeutung, Groß- und Kleinschreibung sowie Interpunktion.

    Thüringen hatte meines Wissens mit einem Durchschnitt von 36 oder 37 Fehlern gewonnen.

    Mich hat`s beim Diktat bei der Sonderregelung zerrissen, dass in speziellen Fällen "Besorgnis erregend" wie früher klein und zusammengeschrieben wird.

    Bei den Fragen bin ich bei der Tintenwaage eingegangen. Muss an meinem jugendlichen Alter liegen. *hüstel*
     

Diese Seite empfehlen