1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

seid ihr eigentlich auch so genervt....?!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lasseboo, 22. Juni 2005.

  1. lasseboo

    lasseboo New Member

    moin,

    ich muss mal meinen in letzter zeit ständig anwachsenden frust loswerden ...

    ich bin seit etwa 7 jahren mac-benutzer, und das meistens gerne - es sind - vom system her - einfach recht ergonomische arbeitsgeräte.

    mit meinem G4 Powerbook und vor allem Mac OS X bin ich in letzter zeit aber zunehmend unzufrieden:

    - dass das ding in 20% der fälle nicht mehr vernünftig aus dem ruhezustand aufwacht, nervt mich mit am meisten, und es ist einfach ärgerlich, weil ich das gerät auf seminaren bzw. schulungen benutze und dann erstmal ein paar minuten überbrücken muss, bis der mac wieder hochgefahren ist oder sich bequemt, irgendwann doch noch die arbeit wieder aufzunehmen.
    oft reagiert er dann auf nichts mehr - auf keinen mausklick, nicht auf den erzwungenen neustart (!), nicht auf das drücken des ausschaltknopfs - der bildschirm bleibt schwarz. ich muss erst den akku rausnehmen und einige minuten warten, dann läuft er wieder - logischerweise mit Datum vom 1.1.1970 :-( ...

    Energiesparoptionen und "festplatten in den Ruhezustand versetzen" _ist_ dabei ausgestellt.

    ich habe berufsmässig viel mit macs zu tun, das beschriebene problem ist kein einzelfall. ich hatte das phänomen gerade wieder bei einem zwei wochen alten Powerbook G4, "out-of-the-box" sozusagen.

    - wenn der rechner einige tage ohne unterbrechung läuft, wird alles wirklich sehr zäh - wechseln von safari auf Text Edit etwa eine minute drehrädchen, das öffnen von programmen oder systemeinstellungen zieht sich, alles nicht wirklich erfreulich .....

    - die integrierte tastatur ist eine katastrophe - egal, wie ich wiederholrate und verzögerung einstelle, ob ich langsam, schnell, weich oder hart auf die tasten drücke - buchstaben werden oft doppelt und dreifach angezeigt.
    an einer angeschlossenen USB-tastatur habe ich das problem nicht, es wird also nicht nur an meinem vermurksten anschlag liegen ;-)

    - das zusammenspiel von Apple Airportkarten und unserem Cisco-AP-WLAN ist schlichtweg eine katastrophe - ok, das alucase schirmt etwas zu gut ab, aber deswegen darf das system m.E. nicht gleich die WLAN-IP-Adresse verlieren, wenn die signalstärke mal von 100% auf 50% zurückgeht. einzige abhilfe besteht darin, die WLAN-SSID explizit neu anzugeben - sehr nervig, und vor allem peinlich, wenn das roaming bei den windows-laptops gut funktioniert und sie mit funktionierendem WLAN an einem vorbeimarschieren, wo man selbst mit ständigen verbindungsproblemen kämpft...

    - und so "richtig" flüssig ist die arbeitsoberfläche immer noch nicht - ich habe meinen G4 zuhause nicht nur aus zeitgründen noch unter OS 9 laufen - es ist einfach auch mal wieder nett, eine GUI zu erleben, die richtig rockt, ohne, dass ich an einem windowsrechner sitze.

    demnächst werde ich mal einen der neuen Doppelprozi-2-GHz-G5 einrichten, mal sehen, ob ich da endlich mal das gefühl loswerde, die GUI von OS X bestände aus Gießharz und nicht aus Aqua .....

    - und dann solche kleinigkeiten, dass man die ordneransicht für neu zu erstellende Ordner nicht generell auf "liste" stellen kann - ja, ich habe die tipps und tricks aus Macwelt und MacUP ausprobiert, es klappt nicht. immerhin sitze ich öfter mal an windows-PCs, da geht es netterweise ...

    aber selbst, wenn ich auf listenansicht gestellt habe - spätestens beim aufspringen der ordner (beim rüberziehen von Objekten) habe ich dann wieder die symbolansicht und darf den zielordner in dem gewusel suchen ....

    IT SUCKS!!!!!!

    bei bugs wie dem nicht beendeten ruhezustand würde ich das ding am liebsten reklamieren, aber erstens ist das teil dann ein paar wochen weg, und ausserdem würde ich mich sicher mit dem support herumschlagen, weil die mir nicht glauben oder sagen würden, dass das nun mal dazu gehört .....

    damit mich niemand falsch versteht - ich weiss die Macs wirklich zu schätzen, aber solche sachen wie die eben beschriebenen hindern mich einfach im arbeitsalltag.

    mein alter 350-Mhz-G4 unter OS 9 nervt zwar mit solchen sachen, dass programme wie remote access für die zeit des verbindungsaufbaus den gesamten rechner lahmlegen und dass einige programme öfter mal abstürzen - aber insgesamt arbeitet das gerät besser und flüssiger als mein 1-GHz-Powerbook unter OS X, und das darf m.E. nicht sein.

    so, jetzt ist es mal raus, danke für´s zuhören! ;-)


    gruss


    lasseboo
     
  2. Pahe

    Pahe New Member

    Da mußt Du dann einen der iMacs von der Serie A nehmen. Die werden ordentlich warm und wenn das Gießharz richtig warm ist, stimmt auch die Viskosität.

    :nicken:

    Aber nicht kleckern mit dem Gießharz! :shake:

    PS: Du hast die Vergesslichkeit beim Schreibtischaufbau vergessen.
    Erst wenn alle Tiger einen neuen Finder gefunden haben gehts dann ab wie die wilde Sau.
     
  3. ihans

    ihans New Member

    hmmm nutze OSX seit erscheinen (auf iBook500-576mb RAM bzw. PowerBook1,33ghz 768mb RAM)
    und das was ich am meisten an diesen Geräten liebe:
    den funktionierenden Ruhezustand:
    Book auf znd es fkt. es ist noch NIE abgeschmiert, NIE!!! Es funktioniert immer: lasse mich regelmäßig von iAlarm zuverlässig wecken. Ich denke, dass Du eine Ausnahme mit dem Ruhezustand Problem bist! Bei 97% der User wird es fkt. oder?
    Der Rechner wird zäh? hmmm kann ich auch nicht bestätigen: da meine Kiste nur im Ruhezustand ist wird er nicht runtergefahren, viell. einmal in 2 Wochen, mehrere Benutzer sind hier aktiv. Fkt. problemlos. Nach einer Woche rockt der Rechner erst richtig :)
    Ebenso Wlan-läuft immer...
    Mag Dir gar nicht mehr schreiben das der Rest auch geht und ich Deine Probleme nicht nachvollziehen kann...OS9 ist ne Krankheit dagegen...
    Hast Du irgendwelche Tools am start? Zuwenig Arbeitsspeicher, hds zu voll?
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Vor ein paar Jahren habe ich mir mal einen Stapel Visitenkarten mit untenstehendem Text bedrucken lassen, die ich bei solchen Gelegenheiten gerne aus der Schreibtischschublade ziehe. So eine würde ich Dir jetzt überreichen, wenn es nicht zu weit weg dafür wäre: :nicken:

    "Your detailed explanations have touched me deeply.
    Seldom have I heard of problems greater than yours.
    Please accept this card as token of my sincerest sympathy.
    "


    Ciao, Maximilian

    PS: Mein Powerbook ist bisher noch immer aus dem Ruhezustand erwacht und hat mir auch sonst nichts als Glück und Freude beschert - ungelogen :)
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    *unterschreib*
     
  6. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Ja, meines auch. Ich würde sagen, dass da OS X einfach nicht sauber installiert ist.
     
  7. ihans

    ihans New Member

    @maximilian
    Kannste mir mal sone Karte schicken-man weiß ja nie! Dann hat man wenigsten was in der Hand!

    Ja, wenn es um Kritik um den Mac geht, kommt da nix besseres bei raus (-;

    Ich denke aber, das was mit Deinen Macs nicht i.O. ist, da die Mehrzahl der user diese Probs (bis auf Liste/Spalte...) wohl nicht kennt.
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    lasseboo

    in solchen Fällen wird immer eine komplette und saubere Neuinstallation empfohlen. Also Datensicherung - alles platt machen, neu formatieren und einrichten - neu installieren. Aber ich nehme mal an, daß du das auch schon hinter dir hast. Das Problem mit dem Aufwachen nach Ruhezustand kann ich bestätigen. Ist bei mir nicht anders. Mal zeigt er gleich ne Kernelpanik und die Aufforderung zum Neustart, oft aber auch nicht und es lassen sich dann Programme nicht öffnen, oder kacken gleich wieder ab. Bisweilen reagiert in solchen Fällen auch der Finder merkwürdig. Da haben auch diverse Neuinstallationen nichts geholfen. Tut mir leid, keinen besseren Rat zu haben.
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass deine Pufferbatterie nicht mehr in Ordnung ist, und dann wundern mich die Zicken des Systems überhaupt nicht mehr.

    micha
     
  10. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Wenn lasseboo ein 12"-PB sein Eigen nennt, dann hat er gar keine Pufferbatterie und der Reset auf das genannte Datum ist beim beschriebenen Vorgehen die logische und unvermeidliche Folge.
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Da hast du natürlich vollkommen Recht.
    Aber hat er denn ein 12"? Hab ich da was überlesen? Ich kann nichts finden, auch nicht in seinem Profil oder seinen alten Beiträgen. Er schreibt immer nur von einem PowerBook G4(bzw. hört sich das sogar so an, als ob es um zwei PowerBooks geht), und dass er berufsmässig viel mit Macs zu tun hat.

    Und daher sollte das auch mehr ein allgemeiner Hinweis sein, auch wenn ich mich da evtl. mißverständlich ausgedrückt habe. :redface:

    micha
     
  12. Macziege

    Macziege New Member

    Das ist es, was ich bei einigen Forumsmitgliedern so nicht nachvollziehen kann. Es werden kurzerhand Antworten, Tipps und Ratschläge gegeben, ohne das der geschätzte Ratgeber sich die Mühe macht, sich um Informationen über das Umfeld der Probleme zu bemühen. :cry:

    Wahrscheinlich zählt bei vielen die Anzahl ihrer Postings mehr als die Qualität derselben.
     
  13. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    ebenfalls gelöscht :) :confused:
     
  14. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    lieber lasseboo

    welche geräte (welches pb 1 giga etc.) und versionen (?) von OSX hast du denn?
     
  15. lasseboo

    lasseboo New Member

    moin, sahomuzi,


    ok, kann ich drauf eingehen. dann würde ich jetzt aber gerne zwei sachen von dir hören (aka lesen):

    1. wie installiert man es so "sauber", dass der ruhezustandsfehler nicht (mehr) auftritt;

    2. wenn man es auch "unsauber" installieren kann - was bedeutet dann "unsauber", und wodurch wäre der fehler deiner meinung nach bedingt?!

    ich will dich nicht in die pfanne hauen, aber als jemand, der jahrelang selbst mit Mac-Support sein Geld verdient und dabei schätzungsweise 90% der Fehler erkannt oder beseitigt hat (jedenfalls waren die KundInnen und ich meist zufrieden mit meiner arbeit ;-)), bin ich bei ausssagen wie "muss nur mal richtig installiert werden" skeptisch...

    nichts für ungut! ;-)

    gruß

    lasseboo
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    gute Fragen. Wie man sauber oder unsauber installiert, kann wohl nur Apple beantworten. Tatsache ist aber, daß die Installation von OSX beim Klick aufs "Installieren"-Knöppchen mal sauber abläuft und mal eben nicht. Unter Umständen muß man nach Entdecken von Fehlern halt noch mal istallieren.

    Macixus wies in einem Post mal auf die Aussage eines Menschen einer Softwarefirma hin, der da meinte, in OS X müßten sich immer mal wieder einige Cache-Dateien "beruhigen".

    Ich habe die Feststellung gemacht, daß Probleme in OS X aus heiterem Himmel auftauchen und ebenso wieder verschwinden können. Z. B. Probleme mit falschen Monitoreinstellungen oder Fenster-Darstellungsoptionen. Das würde die These mit den Cache-Dateien unterstützen.

    Wenn du aber selbst schon Mac-Support geleistet hast, sind Tips wie "neuinstallieren" ja wohl wenig hilfreich.
    Hardwaretest schon durchgeführt? Speicherriegel geprüft?
     
  17. lasseboo

    lasseboo New Member

    moin, Andrea und micha,

    erstmal danke für den tipp:


    ..aber leider, leider habe ich dieses phänomen an einem 12" ebenso wie an meinem 15"-G4 Alu feststellen müssen. das im anfangsbeitrag erwähnte Powerbook 15" 1,33GHz Alu - nagelneu und mit *wahrscheinlich* ebenso neuer Pufferbatterie (*wahrscheinlich* in sternchen, weil wir in der Applewerkstatt damals öfters mal neue geräte hatten, bei denen die pufferbatterie im eimer war) - hat das ruhestandsphänomen in der art, dass es gestern nicht mehr aus dem ruhezustand aufwachte; ein simpler neustart half zwar, aber leider musste ich die softwareaktualisierung, während der es eingeschlafen war, nochmal starten und war dann dermassen genervt, dass ich meinen beitrag gepostet habe ;-)

    übrigens war ich früher mal bei einem grossen apple-systemhaus und bin jetzt an einer öffentlichen bildungseinrichtung beschäftigt, an der wir einige dutzend macs haben - G4, G5, iBooks, Powerbooks - Ausfall- und Störungstendenz m.E. zunehmend .....

    gruß


    lasseboo
     
  18. lasseboo

    lasseboo New Member

    moin, maiden,

    das stimmt. mein powerbook (15" Alu, 1 GHz, 768 MB RAM) ist jetzt das dritte mal in eineinhalb jahren installiert worden. wenn meine kaffeemaschine die dritte generalüberholung in eineinhalb jahren nötig gehabt haben würde, litte ich nicht nur an kaffee-entzug und ärger mit den kollegInnen, sondern würde den hersteller wechseln. aber bei computern muss man ja ohnehin etwas fehlertoleranter sein ;-)

    btw: zuhause arbeiten meine liebste und ich an einem G4 350 - sie täglich für internet, word, bildbearbeitung, ich fast täglich für dito plus musikmachen.
    letzte installation des systems (OS 9.1(!!)) vor etwa viereinhalb jahren ... und ich empfinde OS 9 überhaupt nicht als Krankheit, sondern als ein hervorragendes Betriebssystem.

    OS X hat ZU viele andere vorzüge, als dass ich würde wechseln wollen (was ja auch technisch gar nicht ginge), aber gerade im vergleich zu meinem G4 komme ich mir an meinem powerbook immer vor wie an einem PIII 500 mit Windows XP drauf ...

    er meinte nicht zufällig den SWAP-space...?! tatsächlich ist mir und einem kollegen auch schon aufgefallen, dass die powerbooks spätestens alle drei wochen mal einen neustart brauchen. sonst klappe ich das ding immer nur zu, wenn ich nach hause gehe, und abends oder morgens in der firma wieder auf.

    falls jetzt jemand protestiert: hier sind mal einige uptimes von linuxservern, die ich aufgesetzt habe:

    Server 1:
    up 457 days, 21:44,
    Server 2:
    up 199 days, 54 min,
    Server 3:
    up 155 days, 22:13

    - und das ist eigentlich noch wenig, weil das datum des letzten reboots den wechsel von Suse auf Debian markiert ;-)
    aber das nur am rande.

    beruhigend, dass ich nicht der einzige bin, der sowas erlebt. Danke!!

    ja

    ja

    ok, deinem tipp mit irgendwelchen cache-dateien müsste man mal nachgehen und eventuell mit dem terminal herumbasteln.

    andererseits ist das aber auch nicht das, wofür ich (m)einen Mac besitze:

    - mit windows-PCs arbeite ich gezwungenermassen, weil ich damit mein geld verdiene; was einem dort oftmals - unter berücksichtigung der tatsache, dass Microsoft sich sein OS gut bezahlen lässt - an bugs und mängeln begegnet, geht auf keine kuhhaut.
    wiederum haben wir hier windows-2000-systeme, die seit jahr und tag klaglos, flüssig und fehlerfrei ihren dienst versehen, und das kann ich von meinem mac in letzter zeit nicht behaupten.

    - mit Linuxservern arbeite ich auch aus gründen des geldverdienens, aber schon etwas lieber als mit WinOS.
    Bei diesem system bin ich erheblich fehlertoleranter, da es nun mal aus i.d.R. von enthusiasten unentgeltlich entwickelten komponenten besteht.
    leicht zu konfigurieren oder fehlerfrei ist linux IMHO nämlich mitnichten.

    ansonsten benutze ich derzeit 10.3, hatte die beschriebenen phänomene aber auch schon unter 10.2


    gruss


    lasseboo
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das stimmt leider. Mit OS 9 und vorigen Versionen war ich länger unterwegs als mit OS X. Aber so oft, wie ich OS X schon neu installieren mußte - wenn ich das mit OS 9 erlebt hätte, wäre ich wahrscheinlich längst weg vom Mac. Okay, OS 9 hat mich oft mit seiner Instabilität genervt, was aber auch mit dem Rechner, einem blauweißen Scheißhaufen, zutun hatte. Auf anderen Kisten lief OS 9 stets wie ein Panzer - stur und ohne Mucken.



    er hatte auch nur jemanden zitiert und da war, wie ich mich erinnere, von Cache-Dateien die Rede.

    allerdings...
     
  20. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Mein goldiges 9.1 musste ich in vier Jahren Mac-Liebe noch nie neu installieren. *freundlichausgeschützturmwink* :)
     

Diese Seite empfehlen