1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

selbstproduzierte CD - Titel sollen auch am Player bzw. im Ziel-iTunes erscheinen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pahe, 9. April 2005.

  1. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    dirngender Hilferuf!

    Bei einer selbsproduzierten CD (Hörbuch) von einem Seminar erscheinen die Titel und auch andere Informationen die ich in den Informationen eingegeben habe nicht, wenn die CD auf einem anderen Rechner oder Player abgespielt wird.
    Trotz vollständiger Information über die Tracks (Titel usw.) auf der CD in iTunes immer nur Titel1, Titel2 usw beschrieben ist.
    Auch der Name der CD (Playlist-Name) erscheint nicht am Zielrechner.

    Was kann ich tun, dass dieses Problem gelöst wird.

    Gruß
    Pahe
     
  2. nanoloop

    nanoloop Active Member

  3. MacOss

    MacOss New Member

    Für eine Audio-CD werden die Titelinformationen grundsätzlich nicht auf der CD oder in den Tracks gespeichert (gibt der Audio-CD-Standard nicht her), sondern in einer (iTunes-)Datenbank auf dem Rechner (frag' mich nicht wo). Insofern werden solche Infos natürlich auch nicht auf einem anderen Rechner angezeigt, wenn er mit der CD vorher noch nicht "bekanntgemacht" wurde...

    Vorschlag: Audio-Tracks als MP3-CD brennen (bei MP3-Tracks sind die Infos direkt in der Datei - den ID3-Tags - gespeichert) und diese dann auf dem Zielrechner in iTunes importieren. Dann müssten auch alle Trackinfos dort vorhanden sein. Und dann von diesem Rechner aus eine Audio-CD brennen. Dann werden auch für diese Audio-CD die Track-Infos auf dem Rechner angezeigt.

    Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt...
     
  4. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @nanoloop

    danke für den wertvollen Tipp. Hast schon einige für mich dabeigehabt.

    Nun habe ich noch zwei ganz blöde Fragen:

    Sind solche ID-Tags auch in anderen als MP3-Files unterzubringen z.B. Aiff oder AAC...?

    Ist damit auch der Name der CD-mit erfaßt, sodaß, wenn ich die CD einlege der vorgesehene Name erscheint?

    Gruß
    Pahe
     
  5. ihans

    ihans New Member

    Meine mit iTunes gebrannten Audio CDs enthalten die id3 tags, glaub ich zumindest, d.h. ich bin mir ziemlich sicher:rolleyes:
     
  6. schnitz

    schnitz Member

  7. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Nein.

    Schau dir 'mal MediaRage an.

    Ja.
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … veröffentliche diese Compilations doch in der CDDB.
    Mache ich mit meinen auch so.
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    Vielen Dank für die Infos. Da schließt sich allerdings die nächste Frage an:

    Welcher CD-Spieler bzw. wie alt darf der CD-Spieler sein, dass er die mp3-CD abspielen kann?

    Ich habe dazu zuwenig Erfahrungswerte.

    Falls hier zu deutliche Einschränkungen sind, muß ich selektiv brennen - für Leute mit Rechner und/oder neuen CD-Spieler und für andere normale Audio-CDs.

    Gruß
    Pahe
     
  10. ihans

    ihans New Member

    @nanoloop
    nun gut die id3 tags sind es nicht, aber irgendwelche Infos scheint er ja auch zu schreiben?
    Habe eben mal ne Audio cd geholt, das sind Titelname, Musikrichtung, Interpret...mit drauf.
     
  11. ihans

    ihans New Member

    Naja, Du könntest doch mit iTunes ein CD Cover erstellen (Deine Playlist auswählen und dann unter Ablage drucken usw)
     
  12. MacOss

    MacOss New Member

    Jaja - weil Du die Titelinformationen auf Deinem Rechner eingegeben (oder von der CDDB runtergeladen) hast. Und diese Infos werden auf dem Rechner in einer Datenbank gespeichert, und sobald Du die CD wieder in den Rechner einlegst, werden die Infos aus dieser Datenbank wieder ausgelesen und nicht von der CD selbst. Wenn Du nämlich die CD in einen fremden Rechner schiebst, fehlen dort diese Infos.

    iTunes merkt sich anhand der CD-Länge, Trackanzahl, Tracklänge etc. jede einzelne CD, zu der es Informationen abspeichert.
     
  13. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Aha.

    Bist du dir da sicher?

    Woher holt sich dann ein Stand-Alone-Player die Track-Infos?
     
  14. MacOss

    MacOss New Member

    Naja. So ziemlich. War jedenfalls auch unter MacOS 9 so. Ich weiß zwar nicht mehr, wie die Datei damals hieß (irgendwas mit "CD Audio..."), aber wenn ich diese bei einem neu installierten System an die richtige Stelle geschoben habe (Gott, ist das lange her...:cool: ), waren alle CD-Infos wieder da. Und genauso müsste es auch unter OS X laufen. Habe ich jedenfalls mal irgendwo gelesen. Wie aber jetzt die Datei heißt, in der die Infos gespeichert werden, weiß ich nicht...:rolleyes:
     
  15. MacOss

    MacOss New Member

    Aus dem CD-Text, der tatsächlich auf einigen kommerziellen CDs drauf ist, aber nicht zum CD-Standard gehört.

    Unofficial CD Text FAQ
     
  16. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Aha.

    Kann ich den selber erstellen, wenn ich 'ne Audio-CD brenne?
     
  17. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Da fällt mir ein:

    Toast hat doch so ein Kästchen zum Anhaken "CD-Text".

    Jetzt weiss ich auch was das ist.

    Danke.
     
  18. MacOss

    MacOss New Member

    Mit normalen Bordmitteln (iTunes, Toast) m.W. nicht...

    ...oder doch? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
     
  19. MacOss

    MacOss New Member

    Aus der Toast-Hilfe:
     
  20. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Nö.

    Als audiologischer Autist brauch' ich das sowas auch nicht.
     

Diese Seite empfehlen