1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

selbstproduzierte CD - Titel sollen auch am Player bzw. im Ziel-iTunes erscheinen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pahe, 9. April 2005.

  1. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Na siehste.

    Schön das.
     
  2. MacOss

    MacOss New Member

    :D :D :D
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    na das hilft doch einen ganzen Brocken weiter. Danke.
    Langsam nimmt das Problem ab und die Lösung Formen an.

    Die von mir auf CD zu bringenden Titel sind gesprochene Informationen. Der Mitschnitt von Seminaren. Ein Hörbuch sozusagen. Nun habe ich mal recherchiert, dass es dafür auch eigene Formate gibt. Audible1...Audible5 wobei Audible 4 meiner Vorstellung am nächsten kommt. Hierbei könnte ich dann das, was auf 24 CDs im Audioformat passt, glatt auf einer CD unterbringen und noch dazu ohne Einbußen.

    Jetzt allerdings kommt die nächste Anfrage: Hat hier schon jemand mit diesen Formaten Erfahrung und wie bekomme ich meine Dateien in dieses Format und auf die Disk?
    Kann eine solche Disk mit einem normalen Player abgespielt werden?

    Hörbuchbesitzer bitte auch melden.

    Gruß
    Pahe
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

  5. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    wieder einen Schritt weiter. Danke nanoloop.

    Wenn nun das Ganze auf einen stinknormalen CD-Player funktionieren würde, wäre ich wunschlos glücklich.

    Nehme dies allerdings zum Anlaß, den iPod (alle Spielarten) für den Hörgenuss dieser Seminare zu bewerben, falls auch von PCs mit iTunes der Transfer von einer CD auf den iPod möglich ist.

    Gruß
    Pahe

    PS: Werde die Ergebnisse dieses Threads nach Klärung der verbliebenen Fragen zusammenfassen und für das How To-Brett aufbereiten.
     
  6. paletti1

    paletti1 Gast

     
  7. fotis

    fotis New Member

    Einfach in Toast das Häckchen bei CD-Text setzen, das funktioniert einwandfrei.:klimper:
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    CD Text lässt sich mit Toast brennen - ansonsten hilft:
    CD einlegen => Titel bennenn => und dann aus dem Menü *Erweitert* den befehl *CD Titel senden* auswählen ... das überträgt diese Informationen in die CDDB im Internet ... und zukünftig werden diese Informationen auf jedem Computer der Welt angezeigt der diese CD einlegt ... über eine Internetverbindung verfügt und eine Abspielsoftware benutzt die die CDDB Datenbank nutzt (iTunes, WMP, Winamp, ect)

    Du hast also den Effekt den du willst ... jder der deine CD bei sich zu Haus ein den Computer legt - erhält aus der CDDB die von dir dorthin gesandten daten ... ganz ohne CD text
     
  9. MacOss

    MacOss New Member

    Ich bezweifle nur, dass das der Sinn der CDDB ist, wenn jeder die Infos seiner selbst zusammengestellten CDs dorthin überträgt... Überprüft da eigentlich irgendjemand, ob es sich auch um "offizielle" CDs handelt?
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Genau darin liegt der Sinn dieser Einrichtung.

    ;-)
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    Eine CD die ich selbst nur für mich erstelle muss ich ja nicht dort veröffentlichen - aber z.B. die Cds unserer Band sind natürlich dorthin übertragen wurden. Selbst wenn es sich nur um Promo CDs mit geringer Auflage handelt ... sobald ein paar davon unter fremden leuten kursieren ist es sinnvoll wenn diese sich die Infos aus der CDDB holen können.
     
  12. MacOss

    MacOss New Member

    Das ist natürlich was anderes...! CDs mit vernünftiger Musik drauf dürfen selbstverständlich übertragen werden - egal in welcher Auflage sie hergestellt werden...;)
     
  13. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    hier muß/will ich mich dem Konzept von Kawi ohne Wenn und Aber anschließen.

    Nachdem dies eine Datenbank ist, bekommt jemand, der nicht danach sucht auch gar nichts von Sachen mit, die ihn nicht interessieren.
    Es ist aber ein wesentliches demokratisches Mittel, ohne einen riesigen Musikverlag im Kreuz, die Informationen zu seinen Schöpfungen auch verbreiten zu können.
    Die Datenbank ist gerade dazu da, nicht irgendwelchen Geschmäckern Genüge zu tun sondern den Interessenten und den Kreativen.

    Gruß
    Pahe
     
  14. Nashville

    Nashville New Member

    Tach miteinander

    Nach 3 verbrennten CD's und mehreren Stunden Suche in den Foren steh ich auf dem Schlauch...
    Die Ausgangslage ist ganz simpel: Mehrere MP3's sollen auf eine Audio-CD wandern wobei es ultrawichtig ist dass der Titel beibehalten wird. Jetzt hab ich schon 3 CD's mit sinnigen Titeln wie Track01, Track02 etz...
    Das Häckchen CD-TEXT im Toaster hab ich natürlich gesetzt, komischerweise wird in der Anzeige 10khzame1% bzw. 30hzName1% angezeigt obwohl die Datei 10khz.mp3 / 30hz.mp3 heisst. Was soll der Shit ...Name1% ?

    Kann mich jemand helfen?

    Gruss
    Nashville
     

Diese Seite empfehlen