1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Update für DVD2oneX

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von BenDERmac, 23. April 2003.

  1. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    so andreas, jetzt gebe ich auch meinen senf dazu.

    du darfst dir eine kopie machen, z.b. von einer musik cd um das original zu schützen. du darfst dir eine kopie von einer dvd aus der videothek machen, um diese zu einen späteren zeitpunkt anzuschauen. nachdem du sie gesehen hast, mußt du die kopie vernichten. du darfst NICHT dvds, cds oder weiß der geier was an software freunden verleihen, völlig egal ob du geld dafür verlangst oder nicht. mit dem kauf hast du das recht lediglich für dich erworben, aber nicht für deine freunde oder sonst jemanden.

    über sinn und unsinn eines programmes wie dvd2one, muß jeder selber entscheiden. ich für meinen teil werde weiterhin dvds kaufen und solche proggies als teilweise brauchbar ansehen. wenn es sowas für cds gibt, damit ich diese als mp3 rippen kann und somit auch auf meinen ipod nutzen kann, ist das ok für mich.

    also leute kriegt euch wieder ein. fast alle hier haben einen cd- und/oder dvd brenner und es soll keiner sagen, er/sie habe noch nicht eine cd kopiert und sie verschenkt.

    thema ist hiermit beendet!!!
     
  2. BlingBlongs

    BlingBlongs New Member

    MohnShrink' heraus. Das ist Marktwirtschaft.
    >

    lol

    >Ab Sommer ist der Verkauf und das Nutzen von Programmen, die einen vorhandenen Kopierschutz umgehen oder aushebeln, sowieso vorbei. Die Bundesregierung arbeitet gerade den Gesetzesentwurf aus. Dann ist die ganze Choose illegal (auch die Privatkopie von geschützten Datenträgern).<

    Dann stehen die Server bzw. liegt der Firmensitz im Ausland (Südpol oder sonst wo!)

    OK, für uns (Konsumenten) ändert sich dann nix! Es ist illegal ne kopiergeschütze CD bzw. DVD zu rippen bzw. kopieren!

    BB
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    >>Letztlich wird die Filmindustrie siegen

    Nein, wird sie nicht! Es gab, gibt und wird nie ein System geben, dass sich nicht aushebeln lässt. Auch DRM ist verwundbar, auch wenn das ganze in Silizium gebrannt ist. Und wenn es tatsächlich mit vertretbarem Aufwand nicht möglich wäre, einen DRM-PC zu knacken, dann werden halt neue Motherboards ohne DRM-Chip und geknackte Windows- und Softwareversionen auftauchen.

    Das mit DRM erachte ich sowieso viel heisser gekocht als gegessen. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass sich das niemals durchsetzen wird. Kein Mensch auf dieser Welt würde einen PC kaufen wollen, der nur über eine aufwändige, mehrfache und permanente Registrierung über's Internet in Betrieb genommen werden kann. Ausgerechnet über das Internet, das schliesslich der Inbegriff eines absolut unsicheren Systems ist.

    Wenn Microsoft sein Betriebssstem mit DRM dicht machen sollte, werden neue Betriebssysteme oder bestehende ohne DRM (wie MacOSX) aufblühen.

    Gruss
    Andreas
     
  4. macmercy

    macmercy New Member

    Stimmt. In ein paar Monaten gilt: >>Es ist illegal ne kopiergeschütze CD bzw. DVD zu rippen bzw. kopieren!<<

    Ab Sommer/Herbst 2003 sind wir alle Verbrecher. Mal sehen, ob dann Herr Bush im Auftrag von MGM mit der 3. Panzerbrigade in meinem Vorgarten steht...

    Und die Robbie Williams CD dürfen wir dann 3x kaufen: 1x zu Hause, 1x Auto und 1x für den tragbaren CD-Player (iPods könnt Ihr dann nämlich nur noch illegal füttern).
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Gut und richtig gesagt ;-)

    Was mich aber wirklich noch interessieren würde: Darf ich denn eine DVD, die ich selber gekauft habe, zusammen mit meinem Nachbarn bei mir zu Hause ansehen?

    Und angenommen, ich finden den Film langweilig und schlafe dabei ein, der Nachbar findet ihn aber super und schaut weiter: Hätte der Nachbar mich wecken müssen oder den DVD-Player sofort abschalten müssen, als ich eingeschlafen war?

    Ich bin sicher, solche Fälle sind auch irgendwo geregelt ;-)

    Gruss
    Andreas
     
  6. BlingBlongs

    BlingBlongs New Member

    >du darfst NICHT dvds, cds oder weiß der geier was an software freunden verleihen, völlig egal ob du geld dafür verlangst oder nicht. mit dem kauf hast du das recht lediglich für dich erworben, aber nicht für deine freunde oder sonst jemanden.<

    Man darf beispielsweise sich von Freunden oder auch einem CD-Verleih CDs ausleihen und davon ausschließlich für private Zwecke eine Kopie anfertigen. Ich darf hingegen nicht diese Kopien verkaufen. In begrenzter Stückzahl darf ich aber Kopien meiner eigenen CDs verschenken. Was "begrenzte" Stückzahl heißt, ist allerdings ein wenig umstritten. Wenn man die diversen Veröffentlichungen zu diesem Thema miteinander vergleicht, bin ich bei einer Anzahl von bis zu 5 Stück jedenfalls auf der sicheren Seite.

    Nicht unter diese Regelung fallen beispielsweise Installations-CDs von Programmen, da Programme so gut wie immer mit einem Vertrag gekoppelt sind, der mir normalerweise nur ein einfaches Nutzungsrecht, d.h. die Installation auf einem einzigen Rechner, erlaubt. Die Anfertigung einer Kopie zu Backupzwecken wird mir wohl niemand ernsthaft verwehren wollen, aber die Weitergabe ist unzulässig. Dies trifft selbstverständlich auch dann zu, wenn ich die Kopie behalten und das Original weitergeben oder die Kopie oder das Original verleihen.

    OK, die Gesetze werden auch anders ausgelegt! z.B. von der Phonoindustrie :)

    Aber das ist mit der Novelle eh erledigt!
    Jedenfalls bei geschützten Produkten! Aber da ist es ja heute schon so!

    BB
     
  7. macmercy

    macmercy New Member

    >>Wenn Microsoft sein Betriebssstem mit DRM dicht machen sollte, werden neue Betriebssysteme oder bestehende ohne DRM (wie MacOSX) aufblühen.<<

    Wie lange glaubst Du, wird Apple sich dagegen wehren (können)? Wenn es gesetzlich ist, muss auch Apple einen Chip einbauen. Aber Du hast Recht: das wird noch lange dauern. Aber das es kommt, davon bin ich überzeugt. Und das findige Programmierer den Chip abschalten (oder eine Brücke mit Mod-Chip auflöten) ist auch klar. Womit wir wieder bei den Vorteilen der Marktwirtschaft wären. Nur schade, dass dann jeder Hans und Franz zum Täter werden muss.
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich bezweifle, dass sowas jemals Gesetz wird. M$ und die Film- bzw. Musikindustrie haben zwar eine nicht zu unterschätzende Macht, aber das Volk sind sie deswegen noch lange nicht.

    Und sobald dem Volk klar wird, was die Heinis vor haben, wird sich ein enormer Widerstand dagegen aufbauen. Im Moment befasst sich einfach noch niemand ernsthaft damit, weil es einfach zu utopisch und letztendlich auch unrealisierbar erscheint.

    Erst mal müsste nämlich das Internet sicher werden, die Grundlage jedes DRM, und bis das soweit ist, wird noch sehr sehr viel Wasser den Rhein runter fliessen. Darüber, was in 20 Jahren sein wird, mache ich mir heute wirklich noch keine Gedanken.

    Gruss
    Andreas
     
  9. Snoopy69

    Snoopy69 New Member

    MohnShrink'

    :))
     
  10. Raphi

    Raphi New Member

    Entschuldige, dass ich mich kurz dazwischendränge. Ich habe dir, Andreas, eine Mail-Anfrage an deine Emailadresse bei freesurf.ch gesendet.

    Schon reingeschaut? Danke.

    Gruss Raphi
     
  11. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    - es dient "vornehmlich" dazu DVD's auf 4,7 GB zu rechnen
    - eine Kopie ist NICHT eine Raubkopie

    Nach aktueller Rechtslage ist zwar die Privatkopie erlaubt, das Umgehen eines evtl. vorhandenen Kopierschutzes (der praktisch auf jeder DVD vorhanden ist) jedoch strafbar. Ergo ist eine Kopie eine Raubkopie.

    Friedhelm
     
  12. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    >Raubkopie = das anfertigen einer nicht >legalen Kopie einhergehend mit dem Verstoß >gegen Urheberschutz und / oder Copyright >Gesetz. Dieser Verstoß ist beiweitem NICHT >mit dem bloßen anfertigen einer Copy von >irgendwas gegeben.

    Wenn das Original kopiergeschützt ist leider doch.
     
  13. kleinerTiger

    kleinerTiger New Member

    ich auch

    kleinertiger
     
  14. Choke

    Choke New Member

    Das Kopieren von DVD´s und CD´s ist für den privaten Gebrauch (also für Freunde und Bekannte; Gerichte gestehen eine Anzahl von 7 Kopien zu!) erlaubt. Das Umgehen von Kopierschutz jedoch nicht. Allerdings ist das für den privaten nicht strafbar. Nachzulesen in c´t 7 oder 8 / 2003

    Das soll die Rechte der Privatnutzter schützen.

    Also ran an die DVD´s
     
  15. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Du solltest Dir vielleicht mal das aktuelle Urheberschutzgesetz anschauen...

    Friedhelm
     
  16. Multiuser

    Multiuser New Member

    Aber NEIN DOCH!! Laut Europäischem Gerichtshof ist Jedermann gestattet und sein gutes Recht, auch von seiner DVD eine Kopie erstellen zu dürfen um das Original zu schützen. Da ändert auch ein Kopierschutz nichts dran. Der ist nicht gegen die persönliche Sicherheitskopie sondern gegen das unrechtmäßige Vertreiben der Ware vorhanden. Dann werden es auch Raubkopien. Mehrzahl!

    Ansonsten ist das doch nur eine Mutmaßung. Der Bugfix ist doch auf der Homepage erklärt und hat offensichtlich nix mit gecrackten Demoversionen zu tun. Ich finde, daß man den Betrag ruhig zahlen kann, wenn man DVD-Filme besitzt. Ich finde die Jungs toll. Erstmal hatten unsagbar viele MacUser dort per Mail den Wunsch geäußert, daß die Soft auch für Mac geschrieben werden soll und so schnell wie die das dann hingekriegt haben, ist doch äußerst eindrucksvoll. Haben sich extra einen Mac gekauft und ruckzuck war die Soft zu haben. Und so gut, da sollten sich mal manche alte Hasen eine Scheibe von abschneiden. Außerdem wäre es schön, wenn die ihre anderen Produkte jetzt auch für Mac umschreiben und uns zudem noch nette Proggies servieren. Auf den Geschmack scheinen die ja jetzt gekommen zu sein.
     
  17. kawi

    kawi Revolution 666

    Nein ist es nicht, weil das umgehen eines Kopierschutzes nicht gegen das Copyright (was sich auf kommerzielle Vervielfältigung bezieht) und auch nicht gegen das Urherberschutzgesetzt verstößt. Maximal verstößt du gegen eine Nutzungsvereinbarung, die wiederum rechtlich im Privatumfeld auf mehr als wackeligen beinen steht....
     
  18. MacRonalds

    MacRonalds New Member

  19. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    bislang war es sogar so das Du Kopien anfertigen durftest und diese im engen Freundeskreis sogar weitergeben !
    Ob sich da seit April was geändert hat weiß ich nicht, wahrscheinlich ja.

    In jedem Fall werde ich DVD2One X NICHT kaufen, weil ich schon die PC Version gekauft habe. Crossgrades gibt es nicht, ich müßte erneut voll bezahlen plus 10Euro Mac Aufschlag. Das sehe ich nicht ein. Doppelt zahlen ? Hallo ! Ich will ein Crossgrade !!!! Huhu !
     
  20. ddauer

    ddauer New Member

    nope! *gg*
     

Diese Seite empfehlen