1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

verklemmte Sattelstütze

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von christiane, 17. August 2005.

  1. christiane

    christiane Active Member

    Nun ist der neue Sattel da und nach kräftigem Einfetten war gestern abend der große Moment der Montage gekommen. :D

    Der neue Sattel ist durch die Federung etwas höher und die Sattelstütze müsste also etwas tiefer gerutscht werden. Und das ging nicht. Die Sattelstütze klemmt! Ich kann den Sattel nicht mehr verstellen. Einfach festgefressen. Ich habe den Sattel durch einen leichten Klapps mehrmals in verschiedene Richtungen gerückt, aber es drehte sich nur die Schelle auf der der Sattel sitzt. :cry:

    Mein Vater meint nun, ich solle mit einer Rohzange und etwas Leder drunter an der Sattelstütze drehen. Das werde ich heute abend auch probieren. Öl habe ich auch schon an den Rand geträufelt. Mal sehen, ob es rein kriecht...

    Weiß noch jemand wie ich diese verflixte Stütze locker bekommen kann? :klimper:
     
  2. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Sei vorsichtig mit der Rohrzange. Da zerkratzt schnell was. Anstelle Öl würde ich Rostlöser (Caramba, heißt wirklich so) benutzen und in Intervallen darauf träufeln...
     
  3. christiane

    christiane Active Member

    Gegen die Kratzer soll ja das Stück Leder drunter helfen.
    Ok, ich werde mich mal nach Entroster umgucken. 5 Jahre hatte ich den alten Sattel auf der Höhe, da kann schon mal was einrosten... :)
     
  4. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Den Tipp mit dem Leder unter der Rohrzange finde ich seeehr gut. In CH gibts für solche festgefressenen Teile eine Spraydose namens Caramba. Ist ein Superzeug. Kriecht überall rein. Öl alleine schafft das vermutlich nicht. Allerdings weiss ich nicht, ob Caramba in D erhältlich ist.
     
  5. christiane

    christiane Active Member

    Was ist der Unterschied zwischen Kettenöl und Kriechöl? Ist es feiner? Und Spray? Da muss man ja wieder aufpassen, dass es nicht an die Felge kommt. :eek:)
     
  6. christiane

    christiane Active Member

    ja, mein Vater ist der Beste und hat auch immer die besten Ideen... :D Da wäre ich nie draufgekommen. Vielleicht tut es auch ein altes Fensterleder. Sonst müsste ich meine Reithose auseinander schneiden... :cool:
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Du musst ja nicht dein Fahrrad einsprayen, sondern nur die Sattelstütze dort, wo sie im Rahmen verschwindet. :klimper:
     
  8. christiane

    christiane Active Member

    :eek:) :D
     
  9. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    RICHTIG! Kommt dazu, dass Caramba keine Felgen frisst. :biggrin:

    übrigens: Robdius' Antwort entnehme ich, Dass es Caramba in D gibt.
     
  10. printecki

    printecki Schumi-Fan

    * Sonst müsste ich meine Reithose auseinander schneiden... *

    :eek:) :eek:) :eek:)

    wie meine Vorgänger schon rieten:

    CARAMBA
     
  11. christiane

    christiane Active Member

    Gut. Dann also Caramba. Werde mich gleich mal informieren.

    Das mit den Felgen meinte ich nur deshalb: Ich habe auch mal Kettenspray benutzt und dabei kam etwas auf die Felge. Bei der nächsten Bremsaktion passierte gar nichts! Noch mal: Gar nichts! Die Felge flutschte gut geölt durch die Bremsbelege... :eek:) So blöd bin ich nur einmal... :eek:) :rolleyes:
     
  12. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Soeben ergoogelt:
    Caramba Chemie GmbH & Co.KG
    ... Wolfgang Wichek Telefon: 0203 / 77 86 - 120


    Google sei Dank :klimper:
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kettenspray ist schon mal per se Scheiße. Und noch scheißiger, wenn man keinen handgewirkten und bestickten indischen Baumwolllappen aus der Provinz Goa unter die Kette hält beim sprayen... :cool:

    Statt Spray: GUTES und TEURES Kettenöl kaufen, Kette reinigen mit Kettenreiniger und anschliessend das Kettenöl auftragen. Und jetzt kommt's: nach dem Auftragen gleich wieder Kette "trocknen"! mit dem o.g. Lappen. Sonst zieht die Ölsuppe nur Dreck und Staub an und du bewirkst genau das, warum du kurz zuvor die Kette gereinigt und geölt hast.

    Reinigen und auftragen geschieht mit dem o.g. Lappen in liebevollen, einmassierenden Hand- und Fingerbewegungen. Ähnlich wie beim Kühemelken. :embar:
     
  14. christiane

    christiane Active Member

    ich auch gerade gegoogelt:
    [​IMG]

    also ein Autospray. Gut. Ich hätte es jetzt im Fahrradladen gesucht. :)
    Es gibt ein Autoladen bei uns um die Ecke, da werde ich heute abend mal vorbeischauen.

    Danke für Eure Hilfe, ich werde dann morgen von meinen Erfolgen! berichten. :klimper:
     
  15. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Ich hab auch schon Felgen mit Caramba gereinigt, weil der Abrieb von den Bremsbelägen die Felgen so geschwärzt hatte, dass sie mit Seifenwasser nicht sauber zu kriegen waren. Mit einem weichen Lappen nachgerieben: Bremswirkung nicht beeinträchtigt.
     
  16. christiane

    christiane Active Member

    Ja, die Kette könnte ich auch mal wieder reinigen... :embar:

    Ich habe Öl in einer schwarz/grünen Flasche, war teuer und ist sehr gut. Hält jedes Wetter aus. Und danke für die Tipps mit den bestickten indischen Lappen und dem gefühlvollen Einmassieren. Das werde ich nach dem Reinigen ausprobieren. :biggrin: Obwohl: Kühe habe ich noch nicht gemolken, ob das was wird? :biggrin:
     
  17. christiane

    christiane Active Member

    Gut zu wissen, dann lohnt sich ja die Investition. :) Danke.
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Stimmt. Ich habe das gleiche. Und im Beitrag oben habe ich noch ein/zwei Sätzchen zur geflissentlichen Beachtung ergänzt. :klimper:

    Das mit dem Einmassieren ist so ähnlich wie das Eratobürsten mit der vorderchinesischen Dachshaarbürste - wenn man mit Liebe bei der Sache ist, wird das auch was, gleich ob Rad oder Pferd. :)
     
  19. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Falls die kein Caramba haben, kannst du auch einen anderen MoS2-Rostlöser nehmen.

    [​IMG]

    Sehr gut ist z. B. auch Lubra-Metallic. :nicken:

    [​IMG]


    micha
     
  20. christiane

    christiane Active Member

    Danke Micha, nicht dass die mich im Laden übers Ohr hauen... :cool:
     

Diese Seite empfehlen