1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wann die Heizung einschalten?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Opa01, 8. August 2005.

  1. Opa01

    Opa01 New Member

    Vielleicht hat von euch jemand Links auf Urteile, die Heizzeit betreffend.

    Die Sachlage ist folgende: Bei uns in der Anlage (323 Eigentumswohnungen) wurde, als es so warm war, die Heizung abgeschaltet.
    Als jetzt die Temperatur zurückging verlangten 2 (zwei) Eigentümer, sie sofort wieder anzuschalten. Die Leerlaufkosten der Heizung belaufen sich auf 6-700 € pro Tag. Das heißt also, obwohl in den Wohnungen mindestens 20°C sind, sollen alle Eigentümer für 2 bezahlen. Weiß jemand, wie die Rechtslage ist? Möglichst BGH-Urteile.
    Besten Dank im Voraus.

    Opi
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    prügeln. :)
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    So lange in ihre Heizdecken wickeln, bis sie nach einer Klimaanlage flehen...

    Gefühlsmässig drängt sich mir der Begriff "Mehrheitsentscheidung" auf, aber in einem demokratischen Land wie unserem entscheiden die Gerichte oft anders....

    ciao, Maximilian
     
  4. donald105

    donald105 New Member

    Zumindest für mietwohnungen gilt:
    Bis um 00:00 und ab 06:00 muss in allen räumen eine mindesttemperatur von 20° zu erreichen sein. Das ist gerichtlich entschieden.
    Wobei ich das gestern bei dem sch…wetter auch nicht geschafft habe.
    Aber im august das ganze heizmonster anzuschmeißen - auf die idee kommt doch keiner. Da schmeißt man am abend den miefquirl an. Und vorher das hirn.
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Da wurde hier im Forum von zu heiß gewordenen G5-iMacs berichtet.
    Ich würde vorschlagen, statt die ganze Anlage anzuwerfen, denen je einen iMac für die kritischen Tage reinstellen und für den Mehrwert etwas verlangen.
    Ist m.E. die ökonomischste Lösung.
     
  6. Opa01

    Opa01 New Member

    Bei Mietern ist es klar. Adäquate Urteile gibt es auch für E-Wohnungen, aber ich finde sie nicht.
    Einer der Querulanten hat mir gesagt, er sei ja nicht blöde, einen Heizlüfter einzuschalten, da müsse er ja Strom bezahlen und die Heizkostenverteiler würden auch Verbrauch anzeigen. Da könne auch die Gemeinschaft bezahlen.
    Sowas gibts.

    Opi
     
  7. donald105

    donald105 New Member

    Hm. Was kostet das denn, wenn der mann im blaumann erscheint und die heizanlage einschaltet? Wenn nur 2 querulanten es wollen, und alle anderen nicht: dann sollen die querulanten den monteur bezahlen, wenn sie zu faul sind, den heizlüfter rauszuholen. Und die anlaufzeit für die heizung.
    Aber nur wenn sie nachweisen können, dass in der bude weniger als 20° sind. Wenn nicht, is essig: drüber darf nu niemand haben wollen müssen (leider – schnatter).

    Ich bin selber ein wirklicher friernippel und krähe, wenn im winter die heizung spätabends nicht läuft. Aber im august? Es sind doch keine minusgrade zu erwarten. Schenk denen doch ein paar socken mit rosa schleifchen drumrum, und frag, ob du einen miefquirl ausleihen sollst. Manchmal liegt der grund für solche querelen ja ganz wo anders.
    Außerdem solls ab morgen wieder schöner werden!

    Das hier hab ich noch gefunden:
    http://www.gothaer.de/de/allgemeines/info-magazin_neu/wohnen/magazin/heizen/Heizen.htm
     
  8. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Das ist natürlich Quatsch und hat mit Demokratie auch nix zu tun. Wann geheizt werden muss, wird natürlich nicht vom volk sondern von vernünftigen Richtern entschieden, und die Rechtsprechung ist von Gericht zu Gericht unterschiedlich und teilweise sehr amüsant. Bei Mietwohnungen gilt in etwa: Außentemperatur 12 max. Grad oder Wohnraumtemperatur (Wohnzimmer) max. 18 Grad, dann Heizung an. Mietvertragliche Regelungen, nach denen die Heizperiode ab dem 1.Oktober beginnt, kann man in die Tonne kloppen.

    Bei Eigentumswohnungen muss man unterscheiden:

    Gibt es eine Gemeinschaftsordnung, in der sowas geregelt ist? (Meist: nein). Aber, Opi01, wie wird das denn üblicherweise gehandhabt bei Euch mit der Heizung? Oktober anschalten bis April? Wenn ja, dann bleibt das so, bis die Eigentümergemeinschaft was Neues entscheidet in der nächsten WEG-Versammlung. Man kann auch mit dem Wirtschaftsplan argumentieren: Der geht ja von einer festen Heizperiode aus. Wenn man jetzt bei jedem kühlen Lüftchen die Heizung anschmeißt, wäre das mit dem Wirtschaftsplan nicht vereinbar und würde von den Vorauszahlungen nicht gedeckt. Zum Schluss kann man immer noch die mietrechtliche Rechtsprechung analog heranziehen: 18 Grad hat doch keiner in der Wohnung. So kalt kann das gar nicht werden. Abwarten und verklagen lassen. BGH-Rechtsprechung kenne ich da nicht. Gibts vielleicht auch gar nicht.
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    Hast du ne ahnung. Ich hatt schon im salong (altbau anbau, an allen seiten frei… 16°. Weihnachten vor 3 jahren, um 22:00. Da kam freude auf.
    Der BGH hat damit aber auch nix zu tun… Ich hab allerdings nur gedönsrat zu mietwohnungen. Und DA heißt es, dass allezeit bis 00:00 20 gräder erreichbar sein sollen. Im bad sogar 21 grad! (immernochschnatter!!!)

    NUR: wenn ich weiß, dass eigentlich sommer ist, und der frosch für die nächsten tage entspannung ankündigt, dann schmeiß ich doch keine riesenmaschine an, sondern such für 1 abend nach pulli und socken.

    Muss opi nachschauen, was im vertrach steht.
    Ich glaub, die leute haben einen anderen frust.
     
  10. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Ja, frohe Weihnachten, donald! Verflixt, ich hab noch kein Geschenk! Schneits bei Euch auch so dolle? :crazy:

    Ich drückte mich unklar aus. Wollte sagen: Wenn Opa01 nicht gerade in Reykiavik wohnt, dann hatter jetzt im August keine 18 Grad. Niemals.
     
  11. donald105

    donald105 New Member

    :biggrin:
    Nu, dann war reykiavik gestern abend in düdorf. In mein salong war auch unter 20 graaad. Schanatter. Hab ich mich in fette decke gewickelt, digge sogge übergezogen und gut war. Wer kommt denn auf die dämliche idee, für 1 bis 2 nächte gleich die mascheng im kella anzuwerfen?
     
  12. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    nennt man das nicht solidaridäätsbrinzib?

    es kostet dich doch nur zwischen 0,006 bis 2,17 EURO am tag, ich denke im sommer werden die täglichen kosten eher bei 200 euronen am tag liegen, also schlappe 0,61 euro pro wohnung.

    warum sollen es im sommer nur die nichtfrierer gut haben? solitarität ist angesagt, wenn schon nicht alle gleichmäßig frieren können, dann bitte gleichmäßig schwitzen, jawoll. ihr nichtfrierer solltet schon zu einem soli an die frierer bereit sein, jawoll :nicken: ich denke so 3 % nichtfriererzuschlag ist schon sozial gerecht.

    der zuschlag ist direkt in den briefkasten des hausmeisters zu legen. dieser wird von einem 12 köpfigen, paritätisch besetzten gommidee unterstützt das Geld an die bedürftigen - nach abzug seiner/ihrer unkosten - auszahlen. ein weiteres 10 köpfiges gommidee wird mit dem örtlichen energieversorger einen sommerpreis für zusatzenergie aus solar-/windkraft vereinbaren. das 20 köpfige heizgommidee wird mit gemieteten, erdgasbetriebenen kleinbussen die günstigsten heizlüfter beschaffen. die ausschreibung wird vom 40 köpfigen überwachungsgommidee überwacht. 40 weitere gommidee mitglieder achten auf die ökologisch korrekte stromerzeugung im bedarfsfall. 100 weitere gommidee mitglieder prüfen die prüfer; 50 gommideemitlgieder schreiben die rechnungen. 49 gommidee mitglieder entwickeln eine marketingstrategie, um das image der 2 frierer zu verbessern.




    und vom geld das übrigbleibt werden dann eventuell die stromkosten getragen
    :cry:
    :moust:

    :D
     
  13. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich hab’ im Winter schon ma’ knapp 10 ° C inner Küche und im Schlafzimmer und vielleicht 16° C im Wohnzimmerbüro. Wenn ich nix machen muss und im Sessel eingemummelt vor mich hin lesen kann find ich sowas echt kuschelig. Und so praktisch, die Töpfe einfach auf den Herd stehen lassen zu können.
     
  14. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Achja, der Treibhauseffekt ist eine Lüge der Grünen, die sich dadurch an der Macht halten wollen!
     
  15. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    K, wenn ich am Schreibtisch sitz’, hab’ ich auch gerne über 20° C.
    :embar:
     
  16. donald105

    donald105 New Member

    :embar: Ichbinjaheuteauchinsbürogefahrengleichumneunweildadieheizungläuft.

    blick aufs salongthermometer um 22:57: 19 grad. ALAAARMMM!!!!
     
  17. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ui. Ich hab’ ja auch nur 15° C inner Bude! Aber bin vom Sommer wohl noch so aufgeheizt, dass ich in kurzen Hosen am Schreibtisch sitz.
     
  18. laser

    laser New Member

    Eyhdueyh, wassndassn, eyh, mann, äääh frau, eyhdueyh?
     
  19. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    bist du dir da sicher?

    was heisst das für opi01 und die querulanten aus dem altersheim :confused:

    heisst das etwa die zwei sollen für die grünen frieren und opi01 benötigt das bgh nicht mehr um 0,006 euro zu sparen?

    :D
     
  20. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    also bei uns hilft da schon fenster schliessen
    :D
     

Diese Seite empfehlen