1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Warum schreibt man "Verhältnis" nicht...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Torti, 31. Januar 2003.

  1. Torti

    Torti New Member

    ...mit Doppel-S?

    verstehe ich nicht. Jetzt habe ich gerade entschieden, die "neue" Rechtschreibung zu akzeptieren - zumindest die ß-ss-Geschichte - da läuft mir dieses Wort über den Weg.
    Ist es nicht so, dass man dort ein Doppel-S schreibt, wo vorher ein kurzer Vokal steht?
    Also Fluss (kurzes u) aber Fuß (langes u), oder Masse (kurzes a) aber Maße (langes a).
    Trotzdem aber Verhältnis (kurzes i) und nicht Verhältniss? Es scheint doch nach den "neuen" Regeln so zu sein, dass außerdem dort der Singular eines Wortes ein Doppel-S enthält, wo der Plural auch mit Doppel-S geschrieben wird. Also Füße - Fuß, Flüsse - Fluss, Verhältnisse - Verhältni*?
    Ne, also nicht mit mir! ;-)
     
  2. maccie

    maccie New Member

    ""Verhälntis""

    Und warum nicht so

    Verhältnis?
     
  3. Torti

    Torti New Member

    Ja ja, hab's schon gemerkt!!!! :p Manchmal wollen die Finger nicht so richtig koordiniert werden!
     
  4. charly68

    charly68 Gast

    schau mal im duden da steht alles drin. vor 2 tagen gabs riesen krach auf der arbeit. ein kollege wollte nicht glauben das es nach der alten rechschreibregel auch wörter gab die zb mit 3 f geschreiben wurden.
     
  5. maccie

    maccie New Member

    Wer Thred-Titel nachträglich ändert oder verfälscht oder geänderte oder verfälschte Thread-Titel in Umlauf bringt, wird mit BCA-Entzug nicht unter 3 Tagen bestraft.

    gez.
    Der Ausschus für dass BCA-Insasen-Bestrafungßkommitee
     
  6. Torti

    Torti New Member

    Hey, nur aus Fehlern kann man lernen. Aber ich gebe es hier nochmal öffentlich zu. Zuerst schrieb ich "Verhälntis". Da war der eine Finger wohl er auf dem n bevor der andere das t erreicht hat. Ich sollte wohl mal von 3- auf 10-Fingertipperei umschulen.
     
  7. Torti

    Torti New Member

    Ach echt? Im Duden?
     
  8. charly68

    charly68 Gast

    oder in der bildzeitung *g*
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich habe kein Verhälldniss.





    Neue Rechtschreibung ist für Doofe.

    Warum soll sich eine wissende Mehrheit nach einer unwissenden Minderheit richten?
     
  10. maccie

    maccie New Member

    fff***en?

    ;-))

    Das daß "dasz" mit "ss" geschrieben wird, weist Du ja wohl, oder?
     
  11. Torti

    Torti New Member

    Ja, ich glaube, ich entscheide mich doch wieder dagegen, Es wird schon seinen Grund haben, daß auch die FAZ sich weigert, die neue Rechtschreibung zu benutzen, und stattdessen die alte Rechtschreibung weiter anwendet.
     
  12. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    "Das daß "dasz" mit "ss" geschrieben wird, weist Du ja wohl, oder?"

    ;-)))
    Der ist so gut, den hab ich mir ausgedruckt!
     
  13. maccie

    maccie New Member

  14. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Der Umkehrschluss, den zu ziehst, ist nicht zulässig!
    In der Tat ist die Entscheidung für die Verwendung von ss oder ß abhängig davon, ob zuvor ein langer Vokal (oder ein Diphthong="Zwielaut") steht; ganz richtig ist auch, dass ein kurzer Vokal in DIESER Situation ein Doppel-s erfordert.
    Aaaaaber: Das heißt keineswegs umgekehrt, dass JEDER kurze Vokal ein Doppel-s folgen lässt! (Beispiele: "Biss morgen...", "Hasst Du dieses Auto gesehen?")
    Ich weiß auch nicht, wo Du Deine zweite Rechtschreibregel ausgegraben hast (diese Pluralgeschichte...)?! Bei Deinen Beispielen gilt ganz einfach das, was Du selbst schon erwöhnt hast: kurzer oder langer Vokal.
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Hatte heute früh auf Arbeit eine ähnliche Unterhaltung.

    Eine Russin fragte mich,weshalb ausgerechnet im Deutschen Einundsechzig /dreiundachzig ect. gesagt wird.

    In allen anderen Sprachen wird sechzigeins/achzigdrei gesagt.

    Wer zum Deibel hat das mal verbockt ?
     
  16. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Die Franzacken erst:
    vierzwanzigzehnneun heißt da 99 -- sei froh, dass Du das Deiner Russin nicht erklären musst!
     
  17. suj

    suj sammelt pixel.

    ausserdem, wie würde denn das aussehen:
    Verhältniss... total falsch! ;-)
     
  18. colonel panic

    colonel panic New Member

    Das Dumme an dieser neuen Regel ist, dass man im Prinzip die alten Regel kennen muss, also wissen muss welches "s" angewandt wurde. Und diejenigen, die die alte Regel nicht kennen, müssen sowieso alles neu auswendig lernen. Die ß/ss-Regel klingt einfach, weil sie eine Logik suggeriert. Aber erklär mal einem Kind, das gerade schreiben lernt, warum man "Umkehrschluss" mit "ss" Schreibt aber z.B. Buddhismus nur mir "s"?
    Auswendig lernen.

    (Deine Beispiele sind natürlich geschickt gewählt, da "Biss" und "Hass" einen anderen Sinn ergeben-) ;-)
     
  19. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Genau! Buddhismus hätte ich instinktiv, genau wie Apfelmuss mit scharfem Es geschrieben.
    ;)
     
  20. colonel panic

    colonel panic New Member

    Mit "Apfel muss" rennst Du hier ja offene Türen ein ;-)
     

Diese Seite empfehlen