1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

was darf ein "Profi"-Foto kosten???

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Kay-Uwe, 8. August 2005.

  1. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

    mal ehrlich: was darf ein Abzug eines Fotos von einem "Profi" kosten?
    Folgender Fall:
    Bei meiner Tochter im KiGa (KinderGarten) kam ein Fotograf von irgendsoeinem Studio und hat -ganz selbstlos- von allen Kindern Fotos gemacht (Gruppe, alleine, mit Geschwistern.... so die ganze Palette eben).
    Danach wurden die Fotos in einer Mappe zusammengestellt.
    Die Mappe gabs für 15.-€ -mehrere Bilder, verschiedene Größen) Insgesamt sicher nicht zu teuer.
    => gekauft.
    Jetzt hatte meine Frau die geniale Idee, einzelne Bilder für die liebe Verwandschaft nachmachen zu lassen. Ist ja nix gegen zu sagen.
    Per Telefon bestellt. Auf die Nachfrage, was denn so ein Bild kosten solle, konnte (die Pfanne) am anderen Ende der Leitung keine Auskunft geben. Meine Frau hat trotzdem bestellt :-(
    Beim Abholen der Bilder bin ich dann fast ausgerastet :cry:
    Für jedes! dieser Abzüge aus der Digikammera in 10x14cm wollten die 4,50€ haben (und haben es auch gekriegt, da ich keinen Austand machen konnte :kotz: )

    Meine Frage: ist das "üblich", für einfache Abzüge sooooooo viel zu verlangen.
    Künstlerischer Aufwand-Einfall-Freiberufler-muss ja auch leben- wir haben halt auch so unsere Kosten- .... (kenn ich, bin selber Freiberufler).
    Aber das ..... :spuckewegbleib:

    Bitte unterstützt mich wenigstens moralisch!!!!

    Danke!
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Es ist üblich.
    Zumindest bei der Kindergartenfotomafia, die seit Jahren nach diesem Rezept verfährt und durch die Lande tingelt. Die "Fotografen" sind meist ungelernt (entsprechend sehen diese Ratzfatzfotos auch aus) und die Lockmappe wird noch vergleichsweise günstig abgegeben. Wohl wissend, dass garantiert noch ne Oma auch ein Bild haben will...
    Der Fotograf vor Ort ist zwar im ersten Moment teurer, nimmt sich aber (in der Regel) Zeit für das Kind und die Fotos und kann natürlich auch vorher sagen, was die Dienstleistung kostet.
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Wenn Dir das hilft :teufel: : Bei uns haben neulich anlässlich des Kindergarten-Abschieds die Kindergärtnerinnen selbst Fotos von den lieben Kleinen gemacht und mit den Kindern zusammen dann kleine Fotoalben damit gebastelt. Umsonst (bzw. in den 500 Euro enthalten, die wir jetzt drei Jahre lang Monat für Monat bezahlen mussten...).

    Ciao, Maximilian
     
  4. Singer

    Singer Active Member

  5. :O

    15 CENT bei schlecker.com

    45 CENT bei einem ortsansässigen fotogeschäft in ulm

    ab 4,5 CENT bei http://www.pixdiscount.de/?idSource=POLN05

    ich würde sagen, für einen fotografen, der ja die arbeit der aufnahme und auslese mit einberechnen muss, wären so um die 1,50 E pro 10x15 ja noch ok, aber 4,50 (rund 9,- Deutsche Mark).... würg.....

    droh ihm doch mal mit dem verbraucherschutz, oder geh selbst mal zum verbraucherschutz, vielleicht hat er euch über den tisch gezogen.

    lasst mal von ner anderen fam. aus dem kindergarten bei dem fotofritzen ein schriftliches angebot machen....., dann könnt ihr vergleichen und event. beschweren...
    .
     
  6. ich nehm für solche fotos (anhang) im A4 format 1,50 €

    .
     

    Anhänge:

  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Die hat ja rote Haare, da würd ich auch nicht mehr als 1,50 ausgeben für das Foto :eek:)

    ciao, Maximilian

    PS: Und wovon lebst Du?
     
  8. DIE ist unsere jüngste tochter (13j) und ich zahl für die entwicklung bei schlecker.com für das A4 1,19 €
    selbstkostenpreis
    daher auch meine werbung..... (anhang)

    ich leb nur vom trinkgeld

    ei, das klappt ja wirklich, bild von 6 MegaPixeln stark komprimieren und schon wirds etwas unscharf.... (riet mir mal einer, wenn ich bilder veröffentliche, damit keiner die bilder großartig weiterverwendet...)
    .
     

    Anhänge:

  9. Pahe

    Pahe New Member

    Wieso?
    Kupferdächer sind doch teuer und seidem die so begehrt sind, noch teurer.
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Zum Glück hat sie Deine Haarfarbe nicht geerbt :eek:) :eek:) :eek:)

    Ciao, Maximilian

    PS: Ein bisschen mehr würd ich auf den Schlecker-Preis aber schon draufschlagen als 29 Cent. Kommen da nicht noch Online-Kosten und Porto und Lebenszeit dazu?
     
  11. der trick is diese billigschiene.... die meisten geben mir dann, wenn sie das bild erstmal in A4 in den händen halten, nen 5er in die hand, oder wenn sie es mit rahmen o.ä. möchten (dann bearbeite ich es in PS und geb ihnen einen vorabausdruck auf 9x13 vom tintenstrahler) legen sie gleich nen 10er auf den tisch und sagen, das ist es mir wert.....

    .
     

    Anhänge:

  12. petervogel

    petervogel Active Member

    ich finde das günstig. weiss gar nicht, was ihr euch so aufregt. da wird wieder ein dienstleister beauftragt eine dienstleistung zu erbringen und dann darf es nichts kosten. sorry, dann muss man es eben selber machen.
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member


    *leisekicher*

    Das Argument höre ich auch hin und wieder. Dann sage ich meistens mit leicht süffisantem Grinsen: „Dann rate ich Ihnen, mein Bild beim Schlecker zu bestellen - viel Glück!“

    Was ich damit sagen will: Zum einen können freischaffende Fotografen preislich nicht mit den großen Labor-Unternehmen mithalten, bei denen Preiskampf und Masse (je nach Größe am Tag oft einige zehn- oder hunderttausend Abzüge) solche Dumping-Sätze überhaupt erst möglich machen.

    Zum anderen zahlst du mit dem Bildhonorar auch quasi Ausrüstung, Ausbildung, Können, Talent, Zeitaufwand und evtl. künstlerische Qualität des Bildes mit. Schließlich kaufst du, abstrakt gesprochen, ein Stück vom geistigen Eigentum des Fotografen.

    Einem Künstler, der für sein 2x3-Meter-Ölbild "Schwarzafrikaner im Tunnel" 1500 Euro will, wirst du auch nicht vorhalten können, dass der 10-Liter-Eimer Dispersionsfarbe beim obi aber nur 30 Euro kostet, oder? :klimper:


    P. S.: Meine Sätze für private Bildbestellungen liegen übrigens noch über denen dieses Kiga-Fotofanten. Ich hoffe, du hetzt jetzt nicht den Verbraucherschutz auf mich. ;)
     
  14. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Und was kostet es, dann Du meine Frau nicht mit Regenbogen und Gebirgssee "fotografierst"? Wär mir persönlich - glaub ich - nochmal einen Zehner extra wert :p (De gustibus non est disputandum, ich weiss!)

    Ciao, Maximilian
     
  15. @macmac...
    genau das meinte ich doch auch schon...

    Zitat:

    ich würde sagen, für einen fotografen, der ja die arbeit der aufnahme und auslese mit einberechnen muss....

    :klimper:
     
  16. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Pensionsvorsorge musst in die 4,50 € auch noch reinrechnen.



    Hilfe, was ist den mit diesen Kindern passiert??? Die sehen aus, als wären sie von Michael Jackson erschreckt und dann in Wachs gegossen worden!
    Fast keine bringt da ein natürliches Lächeln zusammen... und dann noch die Augen...
     
  17. die frau selbst zahlen lassen

    :D
     
  18. Pessi

    Pessi New Member

    Da haben wir wieder das alte leid.Bei mir bezahlen die Kunden(Hochzeiten/Porträts etc.) ein Stunden oder Halb/Tages Honorar bekommen die Daten +
    Index auf CD und wo Sie dann die Bilder ausdrucken lassen ist mir scheiss Egal!



    Pessi
     
  19. petervogel

    petervogel Active Member

    1,50 euro pro 10x15cm als nachbestellung? sorry, das ist ein absoluter witz. ein fotograf, der sein metier ernst nimmt wird nicht bei schlecker.com oder ichbinderbilligsteausbelichter.com ausbelichten lassen. der lässt es da machen, wo er top und gleichbleibende qualität bekommt und das kostet eben!
    ich zahle bei meinem labor für eine einzelausbelichtung 32,- cent netto. dazu kommt pro ausbelichtungsauftrag eine einrichtungspauschale von 4,27 euro netto. macht zusammen für eine 10x15cm einzelausbelichtung 4,59 euro netto. verkaufe ich das bild nun für 4,50 euro brutto weiter, dann mache ich ein verlustgeschäft, alleine an den kosten, meine arbeitszeit noch gar nicht einberechnet.
    ausbelichtungen sind nicht das, von dem ich lebe. es kommt aber ab und zu mal vor, dass der kunde ein paar motive als abzug haben möchte. ich tue das, weil ich dem kunden ja nicht sagen kann, dass er es bei schlecker doch selber machen soll. ich mache das ja auch nicht, um etwas daran zu verdienen, kann aber sagen, dass erst ab mindestens 10 abzügen pro bestellung meine kosten und mein arbeitsaufwand überhaupt halbwegs abgedeckt werden.

    leute, die an abzügen verdienen müssen, suchen sich sicherlich ein labor mit besseren konditionen und machen abstriche bei der qualität. trotzdem weiss ich, wie viel aufwand es ist ein bestellung von 4 oder 5 aufnahmen ausbelichten zu lassen und dafür ist ein preis von 4,50 euro pro abzug echt ok.
     
  20. RSC

    RSC ahnungslose

    Angehängte Grafiken: hc_180vb.jpg (138,8 KB, 4x aufgerufen)

    was für herringschwänze schauen der braut aus dem gesicht?
     

Diese Seite empfehlen